Anzeige

Rogue One // News

10 Fotos aus der Rogue One-Produktion

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen ...

Der Bücherverlag DK hat über seine Internetseite zehn Fotografien mit Begleittext veröffentlicht, welche einzelne Vorgänge aus der Produktion von Rogue One – A Star Wars Story dokumentieren und interessante bis amüsante Einblicke liefern:

1. Sturmtruppen-Halt

Rogue One - Hinter den Szenen

Während des Drehens von Rogue One – A Star Wars Story wurde die Canary Wharf Station der Londoner U-Bahn in tiefster Nacht in den betriebsamen Innenbereich der Scarif-Zitadelle umgewandelt. Die Produktionscrew hatte eine Nacht Zeit das Material zu drehen, bevor die Station wieder den Pendlern überlassen wurde. Zwischen den Pausen machten Sturm- und Küstentruppler eine Pause unter dem ikonischen U-Bahn-Logo.

2. Weltraumaffen-Test

Rogue One - Hinter den Szenen

Regisseur Gareth Edwards begutachtete genauestens jede neue Kreation aus dem Kreaturen-Shop von Neal Scanlan, um das Star-Potential eines jeden Aliens zu beurteilen. „Space Monkey“ – für Monate unter seinem Produktionscode „G007“ bekannt – war klar ein Spitzenkandidat. Ausgestattet mit einer Vollmaske voller servo-betriebener Gelenksteuerung wurde Space Monkey zu einer wahren Performance-Meisterleistung von Nick Kellington (der Mann unter der Maske) und dem Fernbedienungsoperatoren die seine Mimik kontrollierten.

3. Droidenvorsprechen

Rogue One - Hinter den Szenen

Die kryptischen Codenamen der Produktion bezeichneten die vielfältigen Droidencharaktere von Rogue One als „Senatoren“, und dieser Droide – Codename „S001“ – gehörte zu den frühesten Entwicklungen. Er wurde als praktische Stab-Puppe realisiert und in Ortschaften auf Island gefilmt, wobei die Puppenspieler digital aus den Aufnahmen entfernt wurden.

4. Beim Ausrüsten

Rogue One - Hinter den Szenen

Die Requisiten-Abteilung stellte ein Arsenal von Imperialen und Rebellen-Handfeuerwaffen her. Viele wurden um Softairwaffen herum konstruiert um reale Rückstöße und Interaktionen mit den Schauspielern, die sie trugen zu generieren.

5. Bereit halten

Rogue One - Hinter den Szenen

Mit dem Vorsatz die Elemente der Original Trilogie „so wie man sich an sie erinnert“ einzufangen, trugen die Kampfpiloten saubere Fluganzüge viel mehr als die eingefärbten Anzüge aus dem 1977er Star Wars-Film.

6. Aufnehmen von Moroff

Rogue One - Hinter den Szenen

Hairy Moroff (gespielt von Ian Whyte) sollte zunächst eine Rebellenfigur namens Senna sein, bevor er als Hintergrundcharakter in Saws Miliz endete. Hier steht die Kreatur (Codename G030) inmitten einer Ansammlung photografischer Analyse-Kameras, welche jeden möglichen Blickwinkel für zukünftige Effekte und Produktnutzen aufnehmen.

7. LED-Hyperraum

Rogue One - Hinter den Szenen

Um den cineastischen Verité Dokumentationsstil am besten einzufangen den Edwards bevorzugt, genossen zahlreiche Effekt-lastige Sequenzen den Vorteil von großflächigen LEDs. Diese projizierten vorgerenderte Bilder der Effektarbeit aus der Postproduktion – was der Produktion authentische Darstellungen und Lichterspiele bescherte.

8. Action an der Strandfront

Rogue One - Hinter den Szenen

Die tropische Landschaft von Scarif wurde im der ausgesprochen nicht-tropischen Bovingdon kreiert, im Norden von London. Sand und importierte Palmen halfen dabei das Landefeld, wo das Rogue One-Team das Imperiale Hauptquartier infiltriert, darzustellen, aber die vollständige Landschaft wurde durch digitale Set-Erweiterungen von Industrial Light & Magic (ILM) realisiert.

9. Ein echter Deal

Rogue One - Hinter den Szenen

Intensive Schlachtfeld-Aktionszenen, gefilmt an Ortschaften in den Malediven füllten die Scarif-Szenen aus. Rebellen und Imperiale traten einander im seichten Meerwasser um die spektakulären Riffe gegenüber.

10. Aufnahme von K-2SO

Rogue One - Hinter den Szenen

Während der Produktion trug Schauspieler Alan Tudyk ein speziellen Motion-Capture-Anzug um seine Bewegungen in das zu konvertieren was den Computer-generierten Charakter K-2SO antreiben würde. Um Alan auf K-2s 2-Meter-Höhe zu bringen, spielte er die meisten seiner Szenen auf Stelzen.

Da bekommt man doch ganz schnell Lust auf den nächsten Kinobesuch … 😉


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. darthmop1

    Ich finde Bild 7 "Hyperspace LED" ist mächtig beeindruckend. Echt klasse, dass auf sowas zurückgegriffen wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige