Anzeige

Fans // News

10 Jahre virales Marketing auf dem Todesstern

zur Feier des Tages gibt's Herrn Vader und seine Ideen remastert

Auf den Tag genau vor 10 Jahren ging Dominik Kuhns, aka. Dodokays, inzwischen durchaus halblegendäres YouTube-Video über virale Marketing-Debatten auf dem Todesstern online, das bislang immerhin über 5 Millionen Mal abgerufen wurde. Zur Feier des Tages hat Kuhn, der Star-Wars-Fans als Übersetzer mehrerer Jugendbücher bekannt sein könnte, eine remasterte Fassung des Klassikers veröffentlicht, die – in bester Special-Edition-Tradition – einige kleine Änderungen mit sich bringt:

Beim Original hab‘ ich vergessen, Herrn Vaders Atmen drunterzulegen, und der Film hört ohne einen echten Joke einfach auf. Außerdem war der Text am Anfang in der falschen Schrift, und das Funkgespräch beim Anflug gab es auch nicht.

Und so sieht es aus, nachdem diese Mankos ausgebessert wurden:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Original findet ihr zum Direktvergleich und zum Hochschrauben des Counters nach wie vor auf Youtube. Das fehlende „in” im Vortext wird dann sicher in 10 Jahren nachgeliefert.

Mehr von Dodokay gibt’s ebenfalls dort oder auch auf Dodokay.com.

Und wenn ihr lesen wollt, was er mit Star Wars zu tun hat, findet ihr hier unser Interview über seine Übersetzertätigkeit rund um die Jedi-Padawan-Reihe und Die Rache der Sith.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Darth Salkin97

    Zehn Jahre alt und immer noch lustig.:lol:
    Mit diesem Akzent wird jeder Sketch und jede Syncro ein brüller.

    Diese Spezial Edition ist wirklich gut geworden.

  2. Anakin 68

    Wird nur noch übertroffen von "Star Wars op Kölsch". 😀

  3. Landspeeder

    „Süß“, O.K. – aber Vader ist einfach nur in der Kölsch-Synchro WIRKLICH bedrohlich 😆 !

    Was ich an „Star Wars Colonia“ auch immer etwas gelungener fand: NUR Vader war synchronisiert – das stellte ihn nochmals etwas finsterer im Kontrast zu seinen akzentfrei belassenen imperialen Mitakteuren dar.

    Und da für einen Mönchengladbacher der Kölner ja eh „Feindbild Nr. 1“ ist / bzw. „zu sein hat“, lag ich damals bei der ersten Sichtung von „SW op kölsch“ wirklich mit Lachflash, Atemstillstand und Zwerchfellriss quer vorm Rechner. Nur dieses kölsche Bauarbeiter-Platt macht einen dunklen Lord erst so richtig kneipenschlägereitauglich…

    Der „Kölsch-Vader“ sollte Kanon werden 😀 !

    Die R1-Enterszene bitte mit einem Kölsch-Klopper von Darth als Intro, das wärs…

    @ Anakin 68:

    Da war dein Post schneller raus, ich koche gerade nebenbei 😉 !

  4. PieroSolo

    Kölsch Vader ist natürlich unübertroffen, alleine die Abgefuckedheit,
    miesgelaunte Grießgrämigkeit und viel boshafter als das Original.

    "Watt esss, Jrümmel in de Trööt? Demnäächs küste direkt zo mir
    wenn de irjend jet hääs! Eener rääts, eener links …"

    Gepaart mit den typisch Kölschen Phrasen:

    "Leck misch in de Täsch, ihr sit ja all zu schad für de Jeisterbahn, da
    is ja eener schäbijer als dor andere. Ever hey, du do, never dämm mit
    der Kopp wie en Zündkääz, du dääts ne joode Sturmtrupp abjäävve!"

    😆 😆 😆 😆

  5. Jarik Kiray

    Schau ich mir immer, immer, immer wieder gern an. Das ist so genial gemacht, ehrlich, wer denkt sich sowas nur aus?:D 🙂

    Aber, und da spricht wahrscheinlich die Kindheitserinnerung in mir, das Original war besser. Wie im Original halt auch. 😉

    P.S.: Ich weiß nicht wie’s anderen geht, aber diese „Ich werd‘ aus dem Nichts zu ner Werbeseite weitergeleitet“-Werbung geht mir auf den Sack…

  6. RenKn1ght

    @Jarik Kiray

    >Schau ich mir immer, immer, immer wieder gern an. Das ist so genial gemacht, ehrlich, wer denkt sich sowas nur aus? < Man war vielleicht von den Asterix Comics die es in verschiedenen Dialekten gab inspiriert gewesen. 🙂

  7. McSpain

    Ich glaube die Star Trek Parodien "Sinnlos im Weltraum" dürften etwas eher und auch durchaus prägend gewesen sein.

  8. Darth Jorge

    Ich ziehe Todesstern Stuttgard dem Kölsch-Pendant vor. Mag Geschmackssache sein, aber zudem wird in der Stuttgart-Variante mit allen Figuren "gearbeitet"…

  9. Xmode

    Bei dem „Kölsch“ sind ja mehr, als nur Vader „synchronisiert“. Ich freue mich immer über den Imperator (Min arme Föss!) und das Quietschen seines Drehsessels. Und auch Yoda ist einfach genial.

    Ich warte schon die ganze Zeit auf eine neue Family Guy Variante. Die Anspielungen waren so extrem treffend, die Leute da müssen die Filme echt minutiös zerlegt haben.
    Allerdings stelle ich mir da die Zuordnung der Figuren etwas schwieriger vor.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Niemand liebt Star Wars mehr als ein Fan, und niemand ist kritikfreudiger. Fans machen aus Kinofilmen, Serien, Büchern und Merchandise gelebte, kreative und intensive Leidenschaft. Hier schlägt das Herz des Kriegs der Sterne.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige