Anzeige

Literatur // News

12 Vorschauseiten zu Lando

Lando erscheint am 24. Mai bei Panini

Genau in einem Monat erscheint in Deutschland die komplette Miniserie Lando bei Panini.
Geschrieben von Charles Soule und illustriert von Alex Maleev. Wir kommen in den Genuss, die fünfteilige Geschichte, die kurz nach Episode IV: Eine neue Hoffnung angesiedelt ist, in einem Sonderband präsentiert zu bekommen.

Lando - Softcover

Ehe er sich der Rebellion anschloss, ehe er Chef von Cloud City war, ging Lando Calrissian seinen Weg in der Galaxis durch Schwindeleien, Prahlerei und einem Lächeln. Mit Lobot an seiner Seite plant Lando, ein wertvolles Schiff zu stehlen … aber hat er sich mehr vorgenommen, als er leisten kann?

Die Geschichte eines Schmugglers in seinem natürlichen Element – den Schwierigkeiten.

Mit freundlicher Genehmigung von Panini, dürfen wir euch einen kleinen ersten Eindruck liefern:

Lando - Vorschau Seite 1
Lando - Vorschau Seite 2
Lando - Vorschau Seite 3
Lando - Vorschau Seite 4
Lando - Vorschau Seite 5
Lando - Vorschau Seite 6
Lando - Vorschau Seite 7
Lando - Vorschau Seite 8
Lando - Vorschau Seite 9
Lando - Vorschau Seite 10
Lando - Vorschau Seite 11
Lando - Vorschau Seite 12

Der Sonderband Lando erscheint am 24. Mai und kann für 14,99 € bei Amazon bereits vorbestellt werden.
Gleichzeitig zum regulären Verkauf, wird Panini wieder ein limitiertes Hardcover in die Comicläden bringen, welches diesmal auf 333 Exemplare begrenzt sein wird. Das Hardcover kann direkt über Panini bezogen werden oder in jedem guten Comicladen.

Lando - Hardcover

Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Kanan Kenobi

    Lohnt sich der Comic? Die Vorschauseiten überzeugen mich nur bedingt.

  2. Redav Htrad

    Der beste Comic des neuen Kanons bis jetzt. Meiner Meinung nach sogar vor Star Wars.

  3. Kyle07

    Scheint sehr interessant zu sein. Für einen guten Preis gleich alle Ausgaben, das fand ich schon bei Imperium in Trümmern toll.

  4. McSpain

    Ist tatsächlich einer der besten Comics des neuen Kanons.

  5. loener

    Lando klaut die Privatyacht des Imperators, die auf einer unverteidigten und wie sich herausstellt wohl auch entbehrlichen Schiffswerft auf Vordermann gebracht wird.

    ACHTUNG SPOILER

    Der Imperator schickt ihm Boba Fett 2.0 hinterher und wie es der Zufall will, ist es eine alte Liebschaft von Lando und hilft ihm stattdessen.

    War mir persönlich zu haarsträubend
    Lediglich der Nebenstrang um die Artefakte war spannend

  6. JB007

    Who’s got two thumbs, and betrayed his best friend?
    This guy!

  7. Meister Dourden

    Der Comicband ist echt einer der besseren des neuen Kanons. Zwar hat gerade Vader in der 2. (Sammelband-)Ausgabe ordentlich nachgelegt, aber gerade als alleinstehende Story ist Lando ziemlich cool. 😎

  8. Darth Pevra

    Ich kann Lando auch nur wärmstens empfehlen. Wahrscheinlich DIE Lando-Geschichte, die am besten sein Wesen einfängt.

  9. Akman

    Grafisch sieht es etwas "low" aus, doch wenn die Story spannend ist, kaufe ich es zum wohle meines Geistes und zum wohle der Menschheit in Deutschland.

  10. Wastel

    Lustig. Einige scheint der Zeichenstil nicht zu gefallen. Ich muss aber sagen, dass dieser eher meinen Geschmack trifft als andere Publikationen (abgesehen von Landos Knollennase vielleicht 😀 )
    Diese Art schreit für mich weniger nach Superhelden Comic.Sondern erinnert mich vom Aufbau an die Comics meiner Kindheit (Lucky Luke, Asterix, Der rote Korsar, Tim und Struppi) usw.

    Muss aber auch sagen, dass ist nur vom Gefühl her so. Ob das was ich da verzapfe irgend einen hanfesten Hintergrund hat, weiss ich nicht. 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige