Update
Deadline hat Andor-Entwickler Tony Gilroy direkt auf die Nicht-Nominierungen seiner Darsteller angesprochen. Gilroy erklärte:
Es gibt viele darstellerische Leistungen, die ich gerne gewürdigt gesehen hätte. Gerade Diego Luna und Genevieve O’Reilly. Aber es gibt ein Dutzend solcher Schauspielerleistungen.
Und es sind ja nicht bloß großartige Einzelmomentauftritte, sondern epische, langfristige Charakterstudien, die sie über 24 Episoden hinweg umgesetzt haben. Ich denke, der ultimative Sieg wird letztlich darin bestehen, dass diese schauspielerischen Leistungen noch jahrelang gefeiert und diskutiert werden. Davon bin ich jedenfalls überzeugt.
Originalmeldung vom 16. Juli, 9:43 Uhr
Die US-amerikanische TV-Akademie hat gestern die Nominierungen für die Emmy Awards bekanntgegeben. Andor kam dabei auf insgesamt 14 Nominierungen, u.a. in der Kategorie Beste Dramaserie. Ignoriert wurden hingegen fast alle Darstellerleistungen mit Ausnahme von Forest Whitaker als Saw Gerrera und Alan Tudyk als K-2SO.
„Ich bin wirklich stolz“, erklärte Serienschöpfer und Produktionsleiter Tony Gilroy gegenüber der offiziellen Seite. „Dies ist ein umfangreiches Projekt, in das viel Lebenszeit von vielen Menschen geflossen ist. Ich betrachte all diese Auszeichnungen wirklich als Gemeinschaftsleistung dieser Serie. Deshalb sind [Produktionsleiterin Sanne Wohlenberg] und ich sehr stolz.“
Gilroy hat die Live-Verlesung der Nominierungen nicht mitverfolgt und fand nach seiner Radtour am Dienstagmorgen mehrere Textnachrichten von Freunden und Kollegen vor.
„Ich hatte 16 Nachrichten. Ich dachte, das ist entweder wirklich gut oder wirklich schlecht. Dann habe ich angefangen zu scrollen und zu versuchen, herauszufinden, was das alles bedeutet. Ich hoffe vor allem, dass dadurch mehr Menschen die Serie sehen werden“, so Gilroy weiter. „Ich hoffe, dass immer mehr Menschen die Serie sehen, die denken, dass sie vielleicht nichts für sie ist, und nur etwas für sie ist, sondern sogar wichtig für sie sein kann.“
Neben den Nominierungen für Andor gab es eine für The Acolyte und zwei für die Lucasfilm-Dokumentation Music by John Williams.
Kategorie | Produktion | Folge/Titel | Nominierte |
---|---|---|---|
Beste Dramaserie | Andor | – | Disney+ • Lucasfilm Ltd. |
Bestes Szenenbild (1h+) | Andor | „Who Are You?“ | Luke Hull, Toby Britton, Rebecca Alleway |
Beste Kamera (1h-Serie) | Andor | „Harvest“ | Christophe Nuyens, SBC |
Beste Kostüme (Fantasy/Sci-Fi) | Andor | „Harvest“ | Michael Wilkinson, Kate O’Farrell, Richard Davies, Paula Fajardo |
Beste Regie (Dramaserie) | Andor | „Who Are You?“ | Janus Metz |
Bester Schnitt (Dramaserie) | Andor | „Who Are You?“ | Yan Miles, ACE |
Beste Musikkomposition (Drama) | Andor | „Who Are You?“ | Brandon Roberts |
Beste Originalmusik & Songtexte | Andor | „We Are the Ghor (Planetary Anthem)“ aus „Who Are You?“ | Nicholas Britell & Tony Gilroy |
Bester Gastdarsteller (Drama) | Andor | „I Have Friends Everywhere“ | Forest Whitaker als Saw Gerrera |
Beste Charakter-Synchronisation | Andor | „Who Else Knows?“ | Alan Tudyk als K-2SO |
Beste Tonbearbeitung (1h-Serie) | Andor | „Who Are You?“ | David Acord, Margit Pfeiffer, James Spencer, Josh Gold, Alyssa Nevarez, John Finklea, Ronni Brown, Sean England |
Beste Tonmischung (1h-Serie) | Andor | „Who Are You?“ | David Acord, Danny Hambrook, Geoff Foster, Richard Duarte |
Beste visuelle Spezialeffekte (Staffel/Film) | Andor | – | Mohen Leo, TJ Falls, Luke Murphy, Neal Scanlan, Scott Pritchard, Joseph Kasparian, Sue Rowe, Paolo D’Arco, Jean-Clément Soret |
Bestes Drehbuch (Dramaserie) | Andor | „Welcome to the Rebellion“ | Dan Gilroy |
Beste Tonbearbeitung (halbstündige Serie) | The Acolyte | „Night“ | Brian Chumney, Kimberly Patrick, Angela Ang, David Chrastka, Dee Selby, Alistair Hawkins, Goro Koyama |
Beste Tonbearbeitung (Non-Fiction) | Music by John Williams | – | Dmitri Makarov, Tim Farrell, Richard Gould, Ramiro Belgardt |
Beste Tonmischung (Non-Fiction) | Music by John Williams | – | Roy Waldspurger, Christopher Barnett (CAS), Noah Alexander |
0 Kommentare