Anzeige

14 sehr hochauflösende Bilder aus dem Teaser-Trailer

Mehr Details dank Photoshop! Und: Was ist mit Kylos Narbe los?

Disney hat zu Beginn der Woche 14 sehr hochauflösende Bilder aus dem Teaser-Trailer zu Die letzten Jedi veröffentlicht (4096 x 1716 px), die wir an dieser Stelle gerne mit euch teilen möchten. Doch bevor ihr in den Genuss dieser wunderbaren Bilder kommt, wollen wir erst ein, zwei andere Trailer-Dinge besprechen.

Wir haben mit vielen der hochaufgelösten Bilder etwas rumgespielt. Dabei haben wir zwar keine großen Geheimnisse enthüllt, aber zumindest zwei Bilder sind dabei entstanden, die wir euch hier ebenfalls präsentieren wollen.
Das erste Bild ist gleichzeitig die letzte Einstellung des Teasers und zeigt Luke im Eingang zu… ja was? Seiner Behausung? Dem Jedi-Tempel? Wir haben schon in unserer Traileranalyse über den Machtbaum gesprochen. In der aufgehellten Version des Motivs sehen wir jedenfalls, dass die Wand so aussieht wie in der Szene mit dem Bücherregal – das ist eindeutig die gleiche, nach Baum aussehende Struktur. Mehr noch: Auch Reys Stab ist tatsächlich in dieser Aufnahme zu erkennen.
Das zweite Bild ist eine bearbeitete Aufnahme der Szene, in der Luke und R2 mutmaßlich Lukes brennende Jedi-Akademie beobachten. Mehr von der Umgebung zu sehen, öffnet das Tor zu dieser spannenden aber noch geheimnisumwobenen Geschichte ein kleines Stück mehr – uns hat das gut gefallen.

Luke in seiner Behausung oder dem Zugang zum Jedi-Tempel auf Ahch-To?

Luke und R2 blicken auf Lukes brennende Jedi-Akademie

Große Unruhe im Fandom hat es wegen Kylo Rens Narbe gegeben, die Rey ihm im Lichtschwertduell am Ende von Das Erwachen der Macht verpasst hat. Folgendes Vergleichsbild zwischen einem Bild aus eben Episode VII und einer Einstellung aus dem Teaser zu Die letzten Jedi machte in den sozialen Netzwerken die Runde.

Kylos Narbe

Wie man sehen kann, hat die Narbe einen anderen Schwung und ist weiter nach Außen gewandert. Ein Versehen, eine Unachtsamkeit? Das hier sagt Regisseur Rian Johnson dazu:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Es war meine Entscheidung, die Narbe etwas zu verändern, und das war meine Begründung. Sie sah einfach albern aus, wie sie über seine Nasenwurzel verlief.

So einfach kann es manchmal sein. Freuen wir uns also schon mal auf Das Erwachen der Macht – Special Edition 😉

So, nun aber die versprochenen Bilder:

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

155 Kommentare

  1. Grossmoff Nase

    Fortsetzung..

    Ep6:

    Luke stellt sich seinem Vater und dem Imperator in einer finalen Schlacht während seine Freunde versuchen den zweiten Todesstern zu zerstören.
    Der Höhepunkt ist sowohl Lukes Entscheidung nicht gegen den Imperator zu kämpfen als auch Vaders Entscheidung den Imperator zu töten.
    Luke hatte erfahren, dass Gut und Böse nicht so leicht zu unterscheiden sind. Seine Hand ist ihm ein Symbol für die immer präsente Gefahr selbst böse zu werden. Sein Vater war einst ein Jedi und ist nun ein Sith. Luke ist zur Erkenntnis erlangt, dass er seinen Vater nicht bekämpfen kann ohne selbst böse zu werden. Seine Meister wiedersprechen ihm aber Luke geht seinen eigenen Weg und stellt sich freiwillig. Während des Kampfes ist Luke hin und her gerissen ob er doch kämpfen soll oder nicht. Es kommt zum Kampf aber Luke kommt zu Besinnung. Er hat gelernt wie schmal der Grat ist und das er seinen Vater retten muss um das Böse zu besiegen. Er verweigert sich dem Kampf und dem Imperator. Als Vader sieht wie der Imperator seinen wehrlosen Sohn quält trifft Anakin die Entscheidung dem zu helfen den er liebt. Luke hat ihm Liebe und Rehabilitation angeboten, was der Imperator nie bieten konnte. Lukes weg nicht zu kämpfen hat die wahre Natur der dunklen Seite und des Imperators offenbart. Hier schließt sich der Kreis mit Ep3, in dem es noch der Imperator war, der sich hlflos gab und Anakins Liebe für seine Nächsten nutze. Anakin handelte aus guten Vorsätzen, ist aber in die irre geraten. Luke hat ihn daran erinnert und Anakin hat erkannt, dass man zu jeder Zeit frei ist seine Entscheidungen zu treffen oder zu überdenken. Ein würdiger Abschluss.

    Man könnte noch so viel mehr zu den Filmen schreiben aber jetzt ist erst mal Schluss. 😉

  2. George Lucas

    @ Nase:

    Du hast TPM schön in drei Teile gegliedert, nur wodurch werden diese zusammengehalten? In Akt I wird Amidala und ihr Konflikt eingeführt, aber in Akt II spielt sie keine Rolle mehr, bis sie in Akt III den Tag retten darf. Anakin wird in Akt II eingeführt, spielt in Akt III aber keine Rolle mehr (die Zerstörung des Droidenkontrollschiffes sehe ich nicht als Höhepunkt seines character arcs, weshalb dies nicht als Antwort zählt).

    Wer ist der Held? Wessen Geschichte wird erzählt? Wer durchläuft in diesem Film von Anfang bis Ende einen character arc?

    Und nun die selben Fragen auf TFA angewendet. Die Antworten fallen wesentlich einfacher: Rey, Rey, Rey/Finn.

  3. McSpain

    @Lucas:

    Zumal er sich, wie zu erwarten war, nicht an die komischen Einschränkungen der kurzen Sätze hält.

    @Nase:

    Ne danke. In deinen langen Ausführungen zu TFA steckt im Kern die Aussage des Nichtmögens und daran orientierst du dann die Betrachtung. Dann knallst du mit völligen Falschaussagen und Mutmaßungen rein. Z.b. habe ich in meinen Ausführungen hier nicht einmal mit EU oder anderen Quellen argumentiert sondern ausschließlich mit Wahrnehmungen die der Film selbst übermittelt und die mir beim ersten Schauen des Films in Kino durch den Kopf gegangen sind.

    Zusammenfassend wird klar, dass dein Fokus (Hans Tod als Höhepunkt, Erklärung von Wahrheiten und realen Fakten vor den subtilen Entwicklungen der neuen Hauptfiguren (die bei Kylo und Rey seeeeeehr vielschichtig und spannend sind wenn man versucht die subtilen Eckpunkte zu sehen und nicht wegredet.

    Wie Riekaan78 ja schrieb z.b. ist mit Ben und auch Luke die Skywalkerfamilie aktiv in der Saga und das klammern an irgendwelche Plotpunkte sind zu nichts anderem da um den Filmgenuss in ein fixes schwarz-weiß-schema zu pressen.

    Und ganz ehrlich habe ich über ein Jahr nach Release keine Lust über beleidigte Erwartungshaltungen zu debattieren.

    Ich muss hier z.b. mal @Rieekan78 loben mit dem ich mich hier sehr oft fetze, der aber in einer Debatte über Interpretationen und Sichtweisen des Films sehr offen ist sich auf andere Perspektiven einzulassen.

    Ohne sowas ist die ganze Debatte hier überflüssig. Du hast jetzt mehrfach meine Punkte ignoriert und verdreht und letztlich geht es dir nur darum irgendwem zu beweisen, dass wir am Ende bei objektiven Fehlern des Films landen sollen. Völlige Zeitverschwendung über Rey zu debattieren, wenn man nicht geneigt ist dem Film seine eigene Erzählung oder andere Interpretationen anzuerkennen.

  4. Grossmoff Nase

    @Rieekan78

    „Theoretisch ist doch Kylo ein Skywalker, vielleicht DER Skywalker in der ST.
    Es ist noch alles offen, vielleicht stirbt Rey auch und Kylo wechselt die Seiten.“

    Kann mir nicht vorstellen, dass sie nach TFA und etlichen Szenen auf TLJ von Luke und Rey gemeinsam plötzlich entscheiden: Tata nun ist doch Kylo der Protagonist!!!
    Ich denke die Trilogie ist klar auf Rey als Protagonistin ausgelegt. Daher gehe ich davon aus, dass sie auch eine Skywalker ist. Kylo ist auch ein Skywalker aber kein Protagonist und war zumindest in TFA der Antagonist. Lucas und Abrams hatten beide von mehreren Skywalker Enkeln gesprochen. Der Protagonist müsste schon in TFA aufgetaucht sein. Finn wird es vermutlich nicht sein.

    @George Lucas

    „Die Bitte, die Handlung eines Star Wars-Films in einem Satz zusammenzufassen, ist eine Falle. Sie zwingt einen dazu, abzuwägen und auszulassen, und die so zwangsläufig entstehenden Lücken werden dann als Schwäche des Films ausgelegt.“

    Das ist nicht die Idee dahinter. In einem Satz ist man gezwungen sich auf das wesentliche zu beschränken. Gerade bei so intuitiv funktionierenden Geschichten wie Star Wars ist es die wesentliche Geschichte, die auf uns wirkt. Diese wesentliche Geschichte kann auch kurz gefasst funktionieren. Das Schmückwerk drum herum ist ebend nur Schmückwerk. Die Frage ist bei einem Film, womit beschäftigt sich das Publikum, wenn es aus dem Film wieder raus ist. Ist der Film vergessen, waren es nur zwei Stunden Achterbahnfahrt? Oder kämpft das Publikum noch mit tragischen Wendungen oder Gefühlen oder Visionen. Eine Geschichte ist immer dann besonders erfolgreich, wenn sich das Publikum auch noch nach dem Kinobesuch damit beschäftigt. Rätzelraten kann auch eine Methode sein. Ich halte diese Methode aber nicht passend für einen Star Wars Film.

    Die Frage ob ein Film dünn ist entscheidet sich erst, wenn man nach dem wesentlichen Szenen sucht. Filme haben oft mehrere Höhepunkte aber sich zu zwingen nur einen zu nennen fördert wieder sich nur auf das wesentliche zu beschränken. Die Höhepunkte sind es, an die wir uns am ehesten erinnern. Das ist ja deutlich am Satz „Ich bin der Vater“. Das ist so eine Schlüsselszene. Die fallen aber nicht vom Himmel sondern müssen gut vorbereitet und ausgearbeitet werden und mit der wesentlichen Story zusammen hängen. Daher die Frage nach den Zusammenhängen. Mit diesen einfachen Fragen kann man eine Geschichte auf ihre Qualität und Wirkung prüfen. Es gibt natürlich auch andere Methoden und je nach Film Genre kann das Ergebnis sehr unterschiedlich aussehen.

    „Wir alle hier kennen die Handlungen der Star Wars-Filme. Ist das nicht gerade eine Riesenverschwendung deiner Zeit?“

    Habs auch bereut aber McSpain hat mich ja dazu aufgefordert 🙁

    @George Lucas

    TPM ist ja in diesem Punkt auch schwach. Und vom Kontrollschiff habe ich nichts geschrieben.

  5. McSpain

    @Nase:

    "Habs auch bereut aber McSpain hat mich ja dazu aufgefordert"

    Die Idee dahinter war sogar, dass du merkst, dass es albern ist, nur künstlich Zeit kostet, niemanden weiterbringt und deine künstlichen Regeln eine Diskussion darüber im Keim ersticken, weil sie dazu leiten sollen, dass gewünschte Ergebnis zu bekommen.

  6. George Lucas

    @ Nase:

    Ok, so rum macht das Sinn. Um eine Frage will ich mich nicht drücken und sage deshalb: TFA handelt von einer jungen Frau, die durch einen galaktischen Konflikt aus ihrer Einsamkeit gerissen und in ein Abenteuer gezogen wird, dass sie dazu zwingt, sich zwischen Gewohnheit und Aufbruch zu entscheiden und ihr wahres, schlummerndes Ich zu erkennen und anzunehmen.

    Oder, noch kürzer: The Force Awakens.

    Den Rest kann man als schmückendes Beiwerk bezeichnen; aber das ist bei diesem Film zu kurz gegriffen, denn selbst in anderen Figuren und ihren arcs spiegelt sich das Motiv des Protagonisten wieder. So bricht auch Finn aus seiner Rolle aus, im Gegensatz zu Rey jedoch bewusst und gewollt, und auch er findet im Verlauf seines Films eine Rolle im großen Ganzen; sein wahres Ich, das er annimmt, ist „Finn“ und nicht „FN217“. Bei Kylo Ren finden wir Ähnliches, nur in entgegengesetzer Richtung: er weigert sich, sein wahres Ich anzunehmen und kämpft sogar aktiv dagegen an (obwohl Lor San Tekka zu wissen scheint, dass er dies nicht kann: „You cannot deny the truth that is your family“).

  7. Grossmoff Nase

    @McSpain

    Ich will ja niemandes Überzeugungen angreifen oder Sichtweisen zerstören. Wenn man sich aber auf solche Diskussionen einlässt sollte man sie auch verkraften. Ich halte es für sehr schwach wenn du dann irgendwann beleidigend wirst weil dir meine Einschätzungen nicht passen.

  8. Grossmoff Nase

    @George Lucas

    "Den Rest kann man als schmückendes Beiwerk bezeichnen; aber das ist bei diesem Film zu kurz gegriffen, denn selbst in anderen Figuren und ihren arcs spiegelt sich das Motiv des Protagonisten wieder. So bricht auch Finn aus seiner Rolle aus, im Gegensatz zu Rey jedoch bewusst und gewollt, und auch er findet im Verlauf seines Films eine Rolle im großen Ganzen; sein wahres Ich, das er annimmt, ist "Finn" und nicht "FN217". Bei Kylo Ren finden wir Ähnliches, nur in entgegengesetzer Richtung: er weigert sich, sein wahres Ich anzunehmen und kämpft sogar aktiv dagegen an (obwohl Lor San Tekka zu wissen scheint, dass er dies nicht kann: "You cannot deny the truth that is your family")."

    Schmückendes Beiwerk ist ein etwas abfälliger Begriff, zugegeben. Aber was du sagst sehe ich auch so. Dieses Beiwerk spiegelt die Motive wieder. Es gibt also ein Hauptthema und dieses wird auf verschiedene Arten und verschiedenen Ebenden erzählt. Wesentlich ist dann die Geschichte der/des Protagonisten. So ist Rey wesentlich und Finn Beiwerk. So wie Han auch Beiwerk war und Luke wesentlich. Hans Scheitern in Ep5 hat wunderbar Lukes Situation gespiegelt.

  9. McSpain

    @Grossmoff Nase:

    "Wenn man sich aber auf solche Diskussionen einlässt sollte man sie auch verkraften. Ich halte es für sehr schwach wenn du dann irgendwann beleidigend wirst weil dir meine Einschätzungen nicht passen."

    Ich lasse mich auf Diskussionen ein. Das hier ist aber keine Diskussion, weil immer wieder klar wird, dass wir keine gemeinsame Betrachungsebene auf den Film haben die sich auch nur in minimalster Weise vereinen lässt. Zudem widersprechen mir zu viele deiner Punkte einfach der tatsächlichen Elemente die der Film bietet und klar kommuniziert.

  10. Rieekan78

    @McSpain:
    "Ich muss hier z.b. mal @Rieekan78 loben mit dem ich mich hier sehr oft fetze, der aber in einer Debatte über Interpretationen und Sichtweisen des Films sehr offen ist sich auf andere Perspektiven einzulassen."

    Verkehrte Welt…;)

  11. Grossmoff Nase

    @McSpain

    Unterschiedliche Betrachtungsweisen sind der Kern einer Diskussion.
    Das man unterschiedliche Sichtweisen hat ist doch normal. Sonst würden wir uns gegenseitig bestätigen aber das ist offensichtlich nicht der Fall.

    Ich habe meine Sichtweise und Standpunkte dargebracht und aufgezeigt nach welchen Kriterien ich die Filme und ihre Mechanismen beurteile. Du musst darin genausowenig übereinstimmen wie ich mit deinen Sichtweisen übereinstimmen muss. Das ist nicht erforderlich für eine Diskussion.
    Und wenn du meinst ich würde irgendetwas falsch wiedergeben…
    "Zudem widersprechen mir zu viele deiner Punkte einfach der tatsächlichen Elemente die der Film bietet und klar kommuniziert."
    … dann kannst du das ja aufzeigen. Mich haben deine Einwände nicht wirklich überzeugt. Damit musst du leben.

    Was ich aber nicht in Ordnung finde ist deine Art perönlich zu werden bis hin zur Beleidigung. Dann scheint es mir eher so zu sein, dass du dich durch meine Ausführungen in deiner Sichtweise auf den Film bedroht siehst. Dass kann man nicht ausschließen, wenn man sich auf andere Sichtweisen einlässt. Wer lieber nur Freude an den Filmen haben möchte und diese auch nicht gefährden will sollte solche Diskussionen oder Filmkritiken eher meiden und nicht nachher beledigt sein.

  12. McSpain

    @Nase:

    1. Habe ich dich nicht beleidigt oder bin persönlich geworden.
    2. Habe ich diese ganze Debatte gefühlt schon hundertmal in tausendfacher Ausführung mitgemacht und aktuell fehlt es mir an Zeit mich durch diese großen Tapeten-Texte von dir zu kämpfen. Obwohl ich das durchaus gerne tue, aber dann muss ich eben wie gesagt den Eindruck haben, dass es sich lohnt in den Dialog zu treten.
    3. Deine Aussagen zu meinen ersten Anmerkungen hast du nicht gekontert sondern bist ausgewichen und hast künstliche Aufgabenstellungen zu deiner Beweisführung dazu geholt. Meinen Punkt habe ich hinreichend dargelegt und dir widerprochen. Das kannst du annehmen oder eben nicht. Es bleibt dir unbenommen.
    4. Das du hier mit so einer "Sieger" "Verlierer" Andeutung ankommst (Als würde ich jetzt durch deine Worte einsehen, dass mir TFA nicht gefällt und das ich mir die CharakterArcs im Film nur eingebildet habe) zeigt mir ganz klar, dass es dir nicht um einen Austausch geht sondern darum deine Meinung als Sieger zu sehen. Und wie gesagt ist mir dazu meine Zeit und Energie zu schade.

    Der Fehler meinerseits war nach dem Widerspruch und der Aufzählung der Gegenpunkte weiter auf deine Diskussionsführung einzugehen statt früher die Reißleine zu ziehen.

  13. George Lucas

    Es wird Zeit für TLJ und neuen Gesprächsstoff 🙂

  14. MaYo

    @George Lucas

    Macht es das besser? 😉

    Ehrlich: Ich habe Euren Tapeten heute gerne zugelesen (war unterwegs), auch wenn es jetzt zwischen McSpain und Grossmoff Nase leider etwas konträr geworden ist. Ansonsten war viel mit dabei, vor allem GLs Heldenreise Dreizeiler. Notiert! Danke an Euch. 🙂

  15. Grossmoff Nase

    @George Lucas

    Denke da hast du recht.

    Dann werfe ich mal ein neues TLJ Thema zu den Bildern ein.

    Gegen wen kämpft Kylo da wohl?
    Gegen Luke sollte er kein Land sehen.
    Wieder gegen Rey? Wäre komisch wenn die nächste Konfrontation wieder ohne Ergebnis enden würde. Die beiden müssen ja noch für Episode 9 her.

  16. George Lucas

    @ MaYo:

    – „Macht es das besser?“

    Zumindest ein neuer Kreis zum Sichdarindrehen 🙂

  17. MaYo

    @George Lucas

    Ich freu mich schon jetzt auf angeregte Diskussionen ab Mitte Dezember! 🙂

    Wir hatten ja letztens die Diskussion, ob LF hier oder i. A. mitliest. Ich stelle mir gerade vor, wie sie sich bei LF feixend die Hände reiben, was ihr Fake-News-Teaser bei uns für Diskussionen auslöst. 😆

  18. George Lucas

    @ Snakeshit:

    Coole Reaktion, aber ich frage mich trotzdem, warum man sich als Regisseur auf Diskussionen im Internet einlässt. Komplett ignorieren und einfach seine Arbeit machen wäre die beste Haltung. Vielleicht bin ich einfach zu alt für diese Zeit, in der Künstler auf Tuchfühlung mit ihrem Publikum gehen. Ich erwarte da immer noch eine gewisse Barriere. Ist für mich ein komisches Bild, wenn jeder Heini mit Anschluss einen Filmemacher erreicht und dieser dann auch noch antwortet.

    Sehr überrascht bin ich über Johnsons Aussage, er sei an IX nicht beteiligt. Die gegenteilige Info war doch offiziell, oder nicht? Irgendwie scheint es mit der Kommunikation bei Lucasfilm nicht zu klappen. Bin grad ein bisschen enttäuscht, ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, Johnson habe mehr oder weniger einen Plan für den Rest der ST.

  19. MaYo

    @George Lucas

    Das hatte ich mich letztens auch gefragt, ob das immer so gut ist. Klar, ziehen Kreative ihre Inspirationen aus allen möglichen Quellen, aber in so engem Dialog mit den Rezipienten des eigenen Werkes? Sehe ich schon kritisch.

    Die Bemerkungen dort zu JJ und TFA sind echt dreist, wenn man sich mal vor Augen führt, dass JJ und Rian Johnson ja praktisch Kollegen sind. Dann gibt man verschämt hämisch und stellvertretend einfach mal JJ eins auf den Deckel und mit drohendem Unterton: „Hör zu, Rian, wenn Du TLJ wie TESB machst, dann ergeht es Dir genauso.“ Da stellen sich bei mir schon die Fußnägel auf. :rolleyes:

    Ich weiß nicht … werden die Regisseure zu solchen „PR“ Aktionen von LF und Disney verpflichtet? Ich würde mich echt nicht freiwillig auf diese Wildbahn begeben.

  20. George Lucas

    @ MaYo:

    Ich denke, Menschen treffen auch eigene Entscheidungen, ohne dass Disney dahinter steckt 😉

    Auch wenn ich selbst überhaupt keine Lust darauf hätte. Aber wenn man´s mag…

  21. Grossmoff Nase

    @George Lucas

    "Sehr überrascht bin ich über Johnsons Aussage, er sei an IX nicht beteiligt."

    Ich meine auch es hieß er würde die Grundlage für Ep9 schreiben. So stehts auch bei IMBD und es würde auch Sinn machen. Wo er doch das Drehbuch zu TLJ geschrieben hat. Stelle es mir zumindest merkwürdig vor einen zweiten Akt zu schreiben ohne etwas für de Dritten vorzubereiten. Ich würde seine Twittermeldung nicht zu ernst nehmen.

  22. Grossmoff Nase

    @MaYo

    "ch weiß nicht … werden die Regisseure zu solchen "PR" Aktionen von LF und Disney verpflichtet? Ich würde mich echt nicht freiwillig auf diese Wildbahn begeben."

    Die werden definitiv zu PR Maßnahmen verpflichtet. Aber sie werden auch einige Freiheiten dabei haben. Twitter und co. würde ich eher der Freiwilligkeit zuordnen.
    Könnte aber auch sein, dass das nicht von ihm sondern von einem PR Team kommt. Hoffe soweit ist es in der Filmbranche noch nicht gekommen.

  23. George Lucas

    Rian Johnsons Twitter-Account wirkt schon authentisch. Ich sehe keinen Grund, anzunehmen, dass das nicht er sei. Er ist ja sowieso viel in sozialen Netzwerken unterwegs (Instagram), und das auch schon länger, also noch vor seinem Engagement bei Lucasfilm.

    Und auch wenn man zu bestimmten Sachen verpflichtet wird – es soll ja Menschen geben, die Spaß an ihrem Job haben 😉

  24. MaYo

    @George Lucas

    Stimmt schon. Vielleicht genießt er es wirklich. 🙂

    @Grossmoff Nase

    “ Stelle es mir zumindest merkwürdig vor einen zweiten Akt zu schreiben ohne etwas für de Dritten vorzubereiten. “

    Fände ich jetzt nicht so abwegig. Solche Stories werden ja nach bestimmten Grundmustern entworfen. Sie werden unabhängig davon einen groben Fahrplan für die ST haben, wie KKs Äußerung zu Carrie Fisher und VIII und IX auch besagt.

    “ Die werden definitiv zu PR Maßnahmen verpflichtet. Aber sie werden auch einige Freiheiten dabei haben. Twitter und co. würde ich eher der Freiwilligkeit zuordnen.“

    Gut möglich, wobei FB und Twitter schon wichtige Kommunikationskanäle sind, die auch die Filmunternehmen oft bedienen.

  25. Deerool

    Rian Johnson ist recht gut darin, gewisse Worte auf die Goldwaage zu legen.:)
    Er wurde nur gefragt, ob er was zu EP IX geschrieben hat. Hat vielleicht auch nicht. Aber wurde nicht gefragt, ob er sich mit Colin Trevorrow zusammen gesetzt hat und er Vorschläge für ein paar Szenen gemacht hat, um beide Episoden miteinander zu verknüpfen. Hat er bei J.J. und bei Claudia Gray auch gemacht. Und ich denke in Bezug auf EP IX wird es genauso gewesen sein.

  26. Snakeshit

    @George Lucas
    „Coole Reaktion, aber ich frage mich trotzdem, warum man sich als Regisseur auf Diskussionen im Internet einlässt.“

    Ich denke, selbst wenn man passiv bleibt kriegt man das heutzutage schon trotzdem irgendwie mit was so alles geschrieben wird. Siehe, Gareth Edwards, der sich zurückhielt aber dennoch mit diesen Dingen konfrontiert wurde. Rian Johnson geht das halt wohl etwas offensiver an. In beiden Fällen sollte man das nicht an sich und seine Arbeit ranlassen, aber dafür sind es Profis in dem Geschäft und ist erst mal nichts worüber ich mir Sorgen mache. Aber ich gebe zu, ein wenig befremdlich finde ich das auch manchmal…

    „Und auch wenn man zu bestimmten Sachen verpflichtet wird – es soll ja Menschen geben, die Spaß an ihrem Job haben.“

    Auch das mag sein. Ich meine, wir haben ja auch irgendwie Spaß daran, uns hier die Finger wund zu tippen. Und wir kriegen noch nicht einmal Geld dafür… oder?;)

    „Sehr überrascht bin ich über Johnsons Aussage, er sei an IX nicht beteiligt. Die gegenteilige Info war doch offiziell, oder nicht?“

    War mir selbst nicht sicher. Aber nope:
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/14134/Rian-Johnson-Regisseur-und-Autor-von-Episode-VIII/
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/14146/Rian-Johnson-und-Ram-Bergman-wohl-tatsaechlich-an-Bord/
    Es war damals nur ein Gerücht, welches Disney nie bestätigt hat.

    Das war die erste offizielle News zu Rian Johnson:
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/15166/BIG-NEWS-Episode-VIII-vorverlegt-Veroeffentlichung-im-Mai-2017/
    Kein Wort zu Episode IX.

  27. George Lucas

    @ Snakeshit:

    – „Auch das mag sein. Ich meine, wir haben ja auch irgendwie Spaß daran, uns hier die Finger wund zu tippen. Und wir kriegen noch nicht einmal Geld dafür… oder?“

    Mir steckt Bob Iger jeden Freitag einen Fuffi dafür zu, dass ich TFA verteidige.

    – „War mir selbst nicht sicher. Aber nope“

    Gut zu wissen. Da war meine Erinnerung wohl davon geformt, was ich gerne hätte 🙂

  28. Grossmoff Nase

    @Snakeshit

    Gute Zusammenfassung der Meldungen. Ich interpretiere das mal so. Johnson schreibt eine Vorversion des Drehbuchs zu Ep9 aber Disney behält sich die Entscheidung, ob sie diese verwenden noch vor.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige