Anzeige

Literatur // News

15. Comic-Sonderband erschienen


Es ist wieder Comic-Zeit. Heute erscheint offiziell der 15. Star Wars-Sonderband von Dino-Panini. Das Comic ist nur ein Nachdruck von einer bereits erzählten Geschichte aus den Dino-Heften 11 bis 16, trotzdem ist es einen Kauf wert. Es handelt sich hierbei um die zweite Storyline von „Crimson Empire – Das Blutgericht“. Nicht nur dass ihr die komplette Story in einem Hochglanz-Band bekommt, nein, es lohnt sich auch wegen der Extras in dem Band. Dino-Panini hat exklusiv für Deutschland den grössten Teil des Crimson Empire-Handbook (von Dark Horse ein Sonderheft zu der Serie) in das Band hineingepackt. Dass heisst, ihr bekommt auf 20 Seiten Einblicke hinter die Kulissen und ihr erfahrt alles über Charaktere und Organisation in den beiden Comics.

Wer schon Appetit bekommen hat, darf sich jetzt freuen, denn wir haben wieder für euch 4 Seiten zum Reinschauen von Dino-Panini genehmigt bekommen (Danke), aber vorher noch Infos, worum es überhaupt in dem Comic geht:

Kir Kanos, der letzte treu ergebene Krieger der imperialen Ehrengarde hat seine Mission erfüllt: Der Verräter Carnor Jax ist tot. Jetzt muss der provisorische Rat die Geschichte des Imperiums leiten, bis ein neuer Imperator den Thron besteigen kann. Nun, da Jax nicht mehr existiert, lauern die Mitglieder des Rats auf ihre Chance, Palpatines Nachfolge anzutreten. Intrigen, Mord und blanker Terror sind die Folge. Doch das Verderben lauert nicht nur in den eigenen Reihen. Kir Kanos hat seinen Kreuzzug noch nicht beendet. Für ihn sind alle Ratsmitglieder Verräter und damit dem Tod geweiht…



Was für Befehle sie hat, findet ihr am besten selber raus, in „Crimson Empire II – Das Blutgericht“. Und wer noch nicht den ersten Teil gelesen hat, muss Crimson Empire I nicht verpassen, denn die Story liegt auch schon als Sonderband von Dino vor und kann hier bestellt werden.

Weitere Infos und mehr zu den Sonderbände von Dino-Panini in unserer Timeline mit Bestellmöglichkeiten.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Ackbar

    Ah- ich erinnere mich gut, als dieses Comic in Fortsetzungen vor einigen Jahren zum ersten mal erschien… Am Anfang wirkte die Handlung ja sehr abstrus und unsinnig. Aber in der langsamen Aufklärung der mysteriösen Ereignisse da hat sich CE2 als eines der fasszinierensden aber auch kompleziertesten aller SW-Comics herrausgestellt.

    Sehr interessant ja auch der Auftritt einer komischen Figur namens Nom Anor…

  2. Darth Sark

    Zeichnungen sind o.K. (Hab´schon schlechtere gesehen…) und Story ist auch o.K. Hab´zwar eigentlich schon die Einzelbände, aber als ich die Extra-Infos gesehen habe mit Hintergrundinformationen usw. hab ich´s doch gekauft. Kann nur empfohlen werden.

    LANG LEBE DAS IMPERIUM, für Recht & Ordnung in der Galaxis.

  3. Ackbar

    Em-hm, nur dass es in der Geschichte um den unausweichlichen Niedergang des Imperiums geht. Die voneinander-losgesagten Splitter des schon untergangenen Imperiums bekämpfen sich selbst. (!!)

    War jetzt nicht wirklich als Angriff gemeint, ist aber wichtiger Teil der Geschichte.

  4. Darth Sark

    @ Ackbar

    Natürlich zerfleischen sich die Imperialen in dem Comic gerade selber *g*, ist mir auch klar. Und daß das Imperium nicht gerade auf seinem Höhepunkt ist auch. Aber Carnor Jax steht immer noch treu zu seinem Imperator und dem, was das Imperium seiner Meinung nach vertritt bzw. vertreten hat (Recht & Ordnung, gell). Und sollte in erster Linie auch Ausdruck sein, das in dem Comic mal wieder das Imperium (oder das, was davon übrig ist) die Hauptrolle hat.

    Also, LANG LEBE DAS IMPERIUM, für Recht und Ordnung in der Galaxis *gg* (auch wenns gerade wieder mal am abka..en ist 😉 )

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige