Anzeige

15 Episode III Kritiken

13 Gute, 2 Schlechte...

RottenTomatoes hat eine hübsche Sammlung von insgesamt 15 Episode III Kritiken online, die einen guten Überblick über die durchschnittliche Bewertung des Films bietet.

Film Freak Central
Die Magie starb vor langer Zeit, Episode III ist nur ein letztes Zucken.
Wertung: 2/4

SoundtrackNet

Das ist mit Sicherheit der beste Film der Prequel Trilogie, und ich glaube er hat auch den besten Soundtrack von diesen Filmen.

Wertung: 8/10

Slant Magazine

Ich kann mir vorstellen, daß Die Rache der Sith so ziemlich der Film ist, den die Lucas‘ Fans sehen wollten, aber sind einige von ihnen auch bereit für eine Anti-Bush Hetzrede?

Wertung: 2.5/4

Modamag.com

Bezaubernd und triumphierend, Lucas hat sich das Beste für den Schluß aufgehoben und komplettiert damit ein großes kulturelles Phänomen, das nun sechs Filme umfasst.

Wertung: 10/10

FilmJerk.com

Ein guter Film, allerdings nicht der Klassiker, der er hätte sein können.

Wertung: 2-

Hollywood Reporter

Die finale Episode von George Lucas‘ epischem Star Wars beendet die sechs-Filme-Serie auf einer so hohen Note, daß man am liebsten ‚Zurückspulen!‘ schreien möchte.

Gazette (MD)

Glaubt dem Hype. Sith ist die krönende Leistung des Star Wars Mythos

Variety

Was auch immer man von den vorherigen zwei Teilen gehalten hat, dieser dynamische Film bügelt die meisten der Probleme aus und ist wohl der beste Film der gesamten Serie seit Das Imperium Schlägt Zurück.

tonymedley.com

Obwohl Ian McDiarmid ein hervorragender Bösewicht ist, ist es die Musik von John Williams, die diesen Film von anderen alltäglichen Filmen abhebt, die sich auf Spezialeffekte stützen.

Wertung: 7/10

Three Movie Buffs

Endlich fängt Lucas wieder etwas von der Magie ein!

Wertung: 3/4

Trades

Ein Triumph für George Lucas, das ist der Film, auf den wir alle gewartet haben.

Wertung: 1+

Mixed Reviews

Ein unerwartet süßes Vergnügen… ein dunkles und packendes Stück Weltraumoper, die erfolgreich die Schwächen ihrer Vorgänger vermeidet.


Wertung: 2+

Nolan’s Pop Culture Review

Wenn dies, wie Lucas sagte, der letzte Film der Saga ist, dann hat er sich selbst einen Gefallen getan, indem er mit einem Gewinner aufhört.


Wertung: 3.5/4

CinemaBlend.com

Star Wars Fans wurden endlich für ihre Geduld belohnt. George hat ein weiteres Meisterwerk geschaffen.


Wertung: 5/5

Das macht laut RottenTomatoes eine durchschnittliche Bewertung von 7.7 / 10 Punkten.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

62 Kommentare

  1. Darth Mojoe

    freut mich, dass so viele den film gut bewertet haben.
    @darth özzi
    wieso muss sie sterben? einer der hübschesten schauspielerinnen. und einer der wenigen optischen leckerbissen in ep2 😀

  2. wookie-coiffeur

    Stimmt, Natalie Portman ist in gewisser Hinsicht eine Bereicherung für Star Wars (ist ja sonst auch eine klasse Schauspielerin). Leider wird sie in der PT nur zum Tragen von Kostümen und zum Gebären von zwei wichtigen Kindern gebraucht.

  3. wattomaxime

    (Teil 1)

    So jetzt muss ich mich auch mal in diese Disskusion einschalten.

    Meiner Meinung nach wird Episode 3 einer der besten Filme, die die Kinobesucher seit langem gesehen haben. Nach den grandiosen Trailern und TV-Spots, die bisher veröffentlicht wurden, kann Episode nur der „Megaknaller“ werden. Das sage ich nicht nur als Fan sondern auch als „normaler Mensch“, der über den Tellerrand schauen kann. Nicht um sonst bin ich so süchtig nach Star Wars geworden. Ich muss dazu sagen, dass mich nur ab und an oder besser gesagt fast nie eine Sache derart begeistert. Star Wars ist so eine Sache. Und Leute, die sich nicht für diese Episoden begeistern lassen, was eigentlich total unmenschlich ist, sollten keine Kritiken für Filme schreiben. Kritikenschreiber, die nur nach ihrem persönlichen Geschmack gehen, sollten gefeuert werden. Ich denke, viele Leute in Deutschland finden Star Wars nicht schlecht. Sonst würden es ja keine sooo großen Fangemeinden geben. Leute, die gleich beim Hören von „Star Wars“ sagen, dass das Dreck ist, sollten sich mal Gedanken machen, ob sich das Geld, das sie für den neusten Jamba-Rington gelassen haben, gelohnt hat.

    (—>siehe weiter Teil 2)

  4. wattomaxime

    (Teil 2)
    Ok, der Vergleich ist hierbei jetzt nicht so deutlich geworden…Was ich aber damit sagen möchte ist, dass Leute nicht alles subjektiv sehen sollten. Hinter den ganzen Actionszenen, die in Episode 3 vorkommen werden, gibt es auch eine tiefgründige Geschichte, die mehr ausdrücken will. Lucas hat seine Sache gut gemacht und dass werden ihm die Fans zeigen-mit den Kinobesucherzahlen.

    Abschließend noch etwas zu „allgemeinen“ Filmkritiken: Wer sich den Film „Hautnah“ (eng. „Closer“) angesehen hat, kann mir glaube ich zustimmen, was das Thema Filmkritiken angeht. Der Film wurde so hoch angepriesen. tolle Schauspieler, tolle Story und so weiter…
    Nachdem ich den Film gesehen hatte, war ich total enttäuscht. Das Kinogeld war echt zu schde dafür. Ganz im Gegenteil : Der Film war stink langweilig, hatte kein richtiges Ende, war undurchsichtig…die Liste könnte ich noch endlos weietr führen, aber das würde noch bis morgen früh gehen. Die Schauspieler konnten den Film noch halbwegs retten. Wären es andere Schauspieler gewesen, hätte ich das kino vorzeitig verlassen. :-/

    (—>siehe weiter Teil 3)

  5. wattomaxime

    (Teil 3)
    Natalie Portman ist trotzdem eine sehr tallentierte Schauspielerin. (Ich stimme hier auch mit Darth Zveza überein.)

    Ich freue mich schon auf Episode 3-egal welche fiese Filmkritik noch in den Umlauf kommt!

    Danke, dass ihr diesen Beitrag gelesen habt. es lang mir sehr am herzen dies einmal nieder zu schreiben.

    Eure wattomaxime (14 Jahre)

    PS: Möge die Macht noch lange mit euch sein- zumindest noch bis zum 18.05.2005 [20:00 uhr] *g*

  6. wookie-coiffeur

    @wattomaxime:
    Ich habe auch nicht viel übrig für Filmkritiker, die subjektive Meinungen äußern. Es gibt schließlich auch das „Handwerk“ Filmkritik, das Mittel benutzt, die zumindest versuchen, objektiv zu sein.
    Schlechte Kritiken an Star Wars können trotzdem auch objektiv sein und müssen nicht aus einem Mangel an Begeisterung für die Filme resultieren.
    Ich stimme dir aber zu, dass das Genre Fantasy/Sci-Fi bei „renommierten“ oder „anspruchsvollen“ Kritikern auf Ablehnung stößt, was aber nicht das Problem der Filme, sondern besagter Kritiker ist. Wer die neuen Filme vor diesem Hintergrund verreißt, versteht sein Handwerk nicht oder will sich einfach nur profilieren; wer genau hinsieht, sich auf das Genre einlässt und dann Kritiken schreibt, den sollte man auch als eingefleischter Fan ernst nehmen.

  7. wattomaxime

    @ wookie-coiffeur

    Gut gesagt bzw. geschrieben.
    Genau das meine ich!
    Du kannst dich jedenfalls kürzer fassen als ich. 😉

  8. Ewok Sniper

    @ Chris Skywalker

    Mag schon alles richtig sein, viele Sternzerstörer-Namen erinnern außerdem an das British Empire 😉
    Dass das mit Nixon stimmt, hatte ich ja schon erwähnt.
    Aber in Indiana Jones waren die Nazis auch die Bösen, und George Lucas der Produzent.
    Nun erkläre mir bitte Folgendes:
    Warum hat Darth Vader einen Wehrmacht-Helm auf?
    Warum machen die X-Wings in der Schlacht von Yavin eine Abschwung-Rolle, wie es normalerweise die Spitfires und Hurricanes machen mussten, da sie einen schwerkraftgestützten Vergaser-Motor hatten und beim Abschwung die Zentrifugalkräfte der Drehung nutzen mussten? Warum machen die X-Wings sowas im Weltall???? Also für mich ist das eine pure Anspielung auf die Luftschlacht um England.
    George Lucas selbst hat die Imperialen in einem Interview (mehr oder weniger versehentlich) als Nazis bezeichnet.
    Sicherlich waren verschiedene Diktaturen ein Vorbild, aber das trifft doch (noch) nicht auf die USA zu. Gemäß der 3. Filmkritik wäre Yoda ein Demokrat, der sich mit dem Republikaner Darth Sidious im Senat streitet. Ich halte das für völligen Blödsinn. Yoda ist keine politische Figur, sondern hatte Albert Einstein zum Vorbild.

  9. Master OFK

    warum sehen die kritiker die sw-saga nicht als ein film bzw max 2 filme.Betrachtet man 1-3 als 1 Film einfach nur genial.ich hoffe das ep3 bei den oscars zuschlägt und die ewigen nörglern den saftt nimmt.
    MÖGE DIE MACHT UNS HELFEN

  10. wookie-coiffeur

    @ Master OFK:
    Stimmt, schließlich hat es die Academy auch geschafft, die Herr der Ringe-Trilogie als einen Film zu sehen. Anders kann ich mir die 11 Oscars für den dritten Teil jedenfalls nicht erklären.
    Ich denke auch, dass der nächste Film wieder für mehr als nur einen Oscar nominiert wird und vielleicht sogar einen gewinnt (wäre mal wieder schön, auch wenn ich es mir abgewöhnt habe, diesen Preis zu wichtig zu nehmen).

  11. Chris Skywalker

    @ Ewok Sniper:
    Du willst damit jetzt hoffentlich nicht sagen, daß Albert Einstein eine unpolitische Figur war. Seine Appelle gegen die nukleare Aufrüstung sprechen da eine deutlich andere Sprache. Vaders Helm ist darüberhinaus nicht von einem Wehrmachtshelm, sondern von einem altjapanischen Helm inspiriert.
    Und natürlich ist eine Menge Drittes Reich im Imperium, aber die Republik ist nicht Weimar, sondern Rom, und Palpatine ist mindestens zur Hälfte Caesar (mit leicht oktavianischen Zügen) und nicht Hitler.
    Wer einfach nur sagt Nazis=Imperium verpaßt allzuviel.

  12. Master OFK

    blöde diskussion um plitik
    Cesar=Cesar
    3 Reich=3 Reich
    ähnlichkeiten oder wiederholungen nicht ausgeschlossen
    Imperium=Imperium (STAR WARS SAGA)
    es bleibt kaum aus bei 4000 jahren geschichte und 50 jahren film das etwas ähnlich erscheint.
    Also statt über politik im film-lieber anschauen und vorher noch 10 tage etwa, 1+2 ansehen

  13. Chrischi7001

    Also gerade die Bewertung mit dem Bushvergleich ist ja wohl völlig daneben. Wenn er einen Film ohne Gewalt sehen möchte dann sollte er vielleicht besser in einen Liebesfilm gehen. Vader trägt diese Lebenserhaltungsrüstung ja nicht zum Spass und es war ja wohl zu erwarten dass es ein harter Kampf wird. Dass der Jedi-Orden auch einfach kampflos verschwindet war auch nicht gerade zu erwarten. Das hat gar nichts mit Herrn Bush zu tun. Völliger Schwachsin diese Beurteilung. Naja aber Nörgler gibt es ja immer! Ich glaube dass der Film einfach genial wird und ich freue mich darauf wie ein kleines Kind! Ich liebe Star Wars, so wie es ist und basta!

  14. Chrischi7001

    Tie und X Wings haben zum Vorbild Spitfire und Bf-109? Schonmal ein Bild davon gesehen?! Die sehen ja wohl völlig anders aus. Ich habe auch gehört dass die Tricktechniker sich einige Dinge aus alten Kriegsfilmen abgeschaut haben aber nicht weil es ein Märchen über einen Darth Adolf werden sollte sondern weil Sie nicht wussten welche funktionen verschiedene Waffen haben sollten. So sind die Waffen des Millienium Falcon von den MGs der Flying Fortress abgeguckt. Ich für meinen Teil finde alle Teile von Star Wars toll, auch mit einem Jar Jar Bings der komisch redet. Teil III wird einfach nur geil, das hab ich im Gefühl und deshalb wird es auch so werden. Egal wer was über Star Wars sagt, wenn ich alle 6 Teile auf DVD habe dann gucke ich mir die am Stück an und wenn ich blind bin danach. Das war es wert!;-)=

  15. HeldderStunde

    Toll, mein ganzer Kommentar weg. Blöde 1.500 Zeichen. 😉

    In komprimierter Form.

    Abwarten bis zum 18.05 21.00 Uhr und zirka 140 Minuten später zorneserfüllt hinausstiefeln und sich ärgern, wie GL seinen Mythos in Grund und Boden demontiert hat.

    Besonders wird er das getan haben, wenn der Film recht gut werden sollte.

    Dann steht er besonders im Gegensatz zur – gelinde gesagt – wechselhaften Qualität der Episoden I und II.

    Den Kommentar mit dem Vergleich >>Hype um Episode I und Resultat

  16. HeldderStunde

    Hmm, jetzt sieht es sowenig aus. War diesmal wohl weit unter den 1.500 Zeichen. :))

    Was gäbe es noch zu sagen? Die meisten Kritiken gehen okay, bißchen zu euphorisch. Gut, daß nur exemplarisch eine Bestnote verteilt wurde, ein paar fallen ja immer aus der Reihe und müssen es übertreiben. Aber Top-Wertungen wären angesichts eines „Der Herr der Ringe“ a) unerwartet forsch und b) unwahrscheinlich, da auch dieser filmische Ausflug mehrheitlich nicht die absolute Top-Note bekam.

    Maßstäbe sind nicht da, um für einen vorverkorksten Krieg der Sterne-Film (ja Leute, es heißt KRIEG DER STERNE, nicht STAR WARS) gebeugt zu werden.

    Dieser „Mega-Knaller“- oder „Bester Film aller Zeiten“-Trip einiger – besonders im „grünen“ Alter – fand ich schon beim Tolkien-Epos unangebracht, um nicht zu sagen, es ging einem auf den Keks.

    Episode III wird es schon ein bißchen richten, das Flair und die Magie sind aber richtigerweise schon lange weg. Statt einer im besten Sinne exotischen und magischen Reise in eine Galaxie weit, weit entfernt ist es eben einabendliches Popcorn-Kino. Nicht mehr, nicht weniger. 🙂

  17. Ewok Sniper

    @ Chris Skywalker

    Tatsächlich ging es mir in erster Linie darum, aufzuzeigen, dass der Bush-Vergleich aus dem Slant Magazine Schwachsinn ist. Liest hier irgendjemand meine Kommentare vollständig?
    Ich habe die Einflüsse anderer Regime auf das Imperium nie geleugnet (siehe British Empire). Ich habe nie behauptet, dass Palpatine Hitler darstellt, sondern offiziell eher Richard Nixon. Natürlich kenne ich die offizielle Version von der Herkunft von Darth Vaders Helm, bin selbst allergrößter Akira-Kurosawa-Fan. Die Theorie mit dem Wehrmacht-Helm habe ich auch nur nachgeplappert.
    Mein Argument mit der Abschwung-Rolle der X-Wings kannst du aber nicht kippen.
    Und ich habe nie behauptet, dass Einstein unpolitisch war. Aber in erster Linie war er ein Wissenschaftler, dessen Appelle gegen die nukleare Aufrüstung vorallem auf seiner Verantwortung als Wissenschaftler und theoretischem Mitbegründer der Kernspaltung beruhten. Genau wie bei ihm steht bei Yoda die Weisheit im Vordergrund, nicht die Politik. Bitte noch einmal TESB anschauen und mir bitte sagen, wann Yoda da politisch motiviert war 😉

  18. Ewok Sniper

    @ Chrischi7001

    Ob ich schon mal ein Bild von einer Bf-109 gesehen habe? Mensch, das ist mein Lieblingsflugzeug.
    Außerdem finde ich, dass X-Wing und Spitfire bzw. Hurricane ziemlich ähnlich aussehen. Bei beiden dominieren braune und rötliche Farbtöne.
    Warum bitte eine Abschwung-Rolle im Weltall?

    Genauso dominieren Grautöne bei TIE-Fighter und Bf-109, die beide im Kampf ähnlich verheizt wurden, die TIEs wegen fehlender Schilder die Bf-109er wegen zu knapper Treibstofftanks. Dass der TIE-Fighter von der Form her völlig anders ist, liegt wohl an der von George Lucas stets bezweckten Entfremdung der „Bösen“.

    Natürlich hat man sich lediglich vom Historischen inspirieren lassen, aber das hier sind klare Anspielungen.

  19. Chrischi7001

    Wenn du nach den Farben gehst würde ich sagen dass die Sternenzerstörer die Vorbilder der Schlachtschiffe Tirpitz und Bismark gehabt haben.

    Sie haben sich damals die Luftkämpfe angesehen und sich davon inspirieren lassen aber die Raumschiffe sehen ja wohl überhaupt nicht den Flugzeugen von damals ähnlich. Jedenfalls finde ich das nicht.

    Naja aber jeder interpretiert das anders, das ist halt das schöne an Star Wars. Thats Science Fiction Baby;-)

  20. atomica

    Film Freak Central wird wohl Recht behalten. Leider werden die
    meisten Geeks nie verstehen, was er mit seiner Kritik sagen will.

  21. Wedge81

    Immer diese sinnlosen Kritiken:“Die Magie ist schon lange weg.“ Ist doch logisch das ein Sci-Fi-Fantasy Abenteuer dieser Größe 1978 für die Presse ein ganz anderes Bild gemacht hat,als heute im Zeitalter von Independence Day und Terminator.Totaler Schwachsinn der PT immer wieder die fehlende „OT-Magie“ vorzuwerfen.Wie will man denn diese in einem medienüberfluteten Zeitalter,wie heute bitte noch hinbekommen?Über manche Kritiken könnte ich mich dermaßen aufregen.Wenn im Dezember das Re-Re-make von „King-Kong“ in die Kinos kommt schreiben diese Vollpfosten ihre Kritik bestimmt mit „Copy“ und „Paste“ aus der von EpIII.

  22. Imperiale Sturmtruppe

    Weiß jemand wo dieser „Walter Chaw“ wohnt? *g*
    Also dies Kritik ist ja wohl zum……..
    Hab jetzt nich alle gelesen aber der Rest hat mich doch positiv überrascht.
    Ich kanns jetzt gar net mehr abwarten. Ich guck mir jetzt mindestens 3x am Tag das Musikvideo von BotH an…

  23. P_I_Z_Z_A

    atomica, mach aus dem „leider“ ein „zum Glück“. 😉

  24. Ewok Sniper

    @ Chrischi7001 (sorry für meine vielen Off-Topics)

    Ich habe ja nicht nur von den Farben geredet, sondern vielmehr von der ganzen Philosophie, die hinter der Konstruktion dieser Jäger steckt. Außerdem sind Bismarck und Tirpitz wohl kaum so weiß wie die Sternzerstörer.

    Tatsächlich konnte ich auf dem Film-Modell des Supersternzerstörers Executor in der Nähe des Brückenturms sogenannte „Wackelköpfe“, Bismarck-typische Feuerleitstände, entdecken. Die entstammen wahrscheinlich einem Bismarck-Modellbausatz, obwohl die meisten Teile für das Executor-Modell handgefertigt waren.

    Es heißt übrigens STERNZERSTÖRER, nicht STERNENZERSTÖRER. Bei google findet man natürlich unter beiden Schreibweisen was 😉

  25. Chrischi7001

    Ewok Sniper

    Ok die Sternzerstörer;-) sind aber nicht weiss sondern grau.

    Ich finde du denkst zuviel an den zweiten Weltkrieg wenn du von Star Wars erzählst. Es waren Anregungen, keine Vorbilder! Die Luftkämpfe um England waren nur Anregungen wie es im Film aussehen sollte, nicht dass die Typen wie Spitfire und Bf-109 mit integriert werden sollten. Ich glaube nicht dass es Lucas Ziel war die Geschichte des zweiten Weltkriegs in Science Fiction neu zu erzählen;-)

  26. Ewok Sniper

    @ Chrischi7001

    Also irgendwie hab ich es geahnt, dass jetzt so ein Argument kommt….
    Natürlich ist der Imperial-Klasse-Sternzerstörer nicht zu 100% weiß, sondern hat eher extrem helles Grau. Die Wahrnehmung von Farben und Unfarben ist übrigens subjektiv.
    Lies dir bitte alle meine Kommentare genau durch.
    Ich habe nie behauptet, dass Star Wars nur eine Parabel auf den 2. Weltkrieg ist. Ich habe nur geschrieben, dass viele historische Elemente Star Wars beeinflusst haben und dass es in Star Wars eindeutige Anspielungen auf einige dieser Elemente gegeben hat.
    Damit wollte ich nur ausdrücken, dass diese Einflüsse auf Star Wars zusammen mit vielen anderen Einflüssen wie „Flash Gordon“ oder Kurosawas „Kakushi Toride No San Akunin“ nachvollziehbar sind, aber keineswegs Theorien über Anti-Bush-Hetzreden.
    Da könnte ich auch behaupten, Star Wars wäre aufgrund seiner Fantasy-Elemente von „Der Herr der Ringe“ (dem Buch) abgekupfert und Palpatine würde Sauron darstellen und der Todesstern den Ring der Macht. Aber so einen Schwachsinn habe ich hier gar nicht angefangen.
    Wir sind beide derselben Meinung. Du interpretierst mich nur ständig falsch.

  27. DocIsengard

    So wie es aussieht hat Episode3 im Schnitt die besten Kritiken bekommen, vor allem von denen die von Episode1 und Episode2 entäuscht waren, das ist doch das was zählt!
    Ich allerdings war nicht von Episode1 und Episode2 entäuscht, fand es war genau passend, genauso wie Obi wan Kenobi in Episode 4 zu Luke meinte“ Eine waffe aus zivilisierten Tagen“, Genauso habe ich mir jene Tage des Lichts vorgestellt, es war einfach passend, denke das durch Ep3 die Episode1 und Episode2 besser werden, weil sie vom Grundton so Gegensätzlich sind!

  28. Obi Wan-Kenobi

    NAJA! Klingt ehrlich gesagt nicht gut, gerade einmal 3 bewerteten den Film mit dem Bestmöglichsten!
    Der Rest gut, oder durchschnittlich oder noch schlechter.
    Meine Erwartungen sinken…

  29. Lord Sidious

    @Obi Wan-Kenobi
    Auf diese Kritiken gibst du was?!Wenn du auf den legendären Verriß von ANH in der „Times“ von 1977 auch soviel gegeben hättest, wärst du wahrscheinlich niemals Star Wars-Fan geworden, ich gebe auf diese Kritiken nichts, ich bilde mir in 8 Tagen meine eigene Meinung, und so sollte es jeder halten.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Was wäre Star Wars ohne seine Vielzahl an fremden Wesen? Bei Episode III war Dave Elseys Team für den Bau der nichtmenschlichen Kreaturen zuständig, wie er hier berichtet.

Die Rache der Sith // Artikel

19/01/2006 um 16:23 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige