Seit gestern ist die gedruckte englische Ausgabe von Alexander Freeds Roman zu Rogue One im Handel, die digitale Ausgabe erschien bereits vor einigen Tagen. Random House hat nun eine Leseprobe aus dem Roman gepostet:
Die gedruckte Ausgabe des Romans lässt sich hier bestellen. Die deutsche Übersetzung kommt im Mai 2017 und lässt sich bereit hier vorbestellen.
Byzantiner
Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.
Ich kämpfe mit mir. Der TFA-Roman war so mies, dass ich hier auf eine Vorbestellung verzichtet habe. Ich glaube aber, der Film liefert hier viel mehr Möglichkeiten, dass der Roman durchaus die Erzählung bereichern kann.
Freeds letzten SW Roman, Twilight Company, habe ich durchaus genossen, hatte weniger erwartet. Daher greife ich bestimmt zu – allerdings erst als Taschenbuch
Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch, aber kann mir jemand erklären, wo es da einen Unterschied geben soll (abgesehen vom Preis)? Sollen ja beide Romane zum Film sein:
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik
Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.
In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.
Schon jemand eine Meinung zum Roman?
Ich kämpfe mit mir. Der TFA-Roman war so mies, dass ich hier auf eine Vorbestellung verzichtet habe. Ich glaube aber, der Film liefert hier viel mehr Möglichkeiten, dass der Roman durchaus die Erzählung bereichern kann.
Ich werde den Roman lesen, sobald Amazon mir mein Exemplar liefert (was erfahrungsgemäß dauern kann…) und anschließend eine Rezension verfassen. 😉
@Byzantiner:
Ich freue mich drauf.
Freeds letzten SW Roman, Twilight Company, habe ich durchaus genossen, hatte weniger erwartet. Daher greife ich bestimmt zu – allerdings erst als Taschenbuch
Ich selber hab ihn auch noch nicht gelesen, der Kollege Aaron war aber von den neuen Szenen und Hintergrundinformationen ziemlich angetan.
Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch, aber kann mir jemand erklären, wo es da einen Unterschied geben soll (abgesehen vom Preis)? Sollen ja beide Romane zum Film sein:
1. https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3764531797/starwarsunion/
2. https://www.amazon.de/Rogue-One-Star-Story-Roman/dp/3833234490/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1482437553&sr=1-5&keywords=rogue+one