Anzeige

16 Bilder aus Rogue One – A Star Wars Story

mit einigen zusätzlichen Infos zum Filmgeschehen

Wie bereits angekündigt hat EW eine Reihe neuer Fotoimpressionen aus Rogue One – A Star Wars Story veröffentlicht:

Todestruppen bringen die Wende

Todestruppen bringen die Wende: Eine neue, tödlichere Art von Sturmtruppenkommandoeinheiten stürmt den Strand. Sie wurden beauftragt, die zersplitterten Rebellen zu jagen und zu vernichten.

Jyn in verdeckter Mission

Jyn in verdeckter Mission: Die zentrale Figur von Rogue One ist Jyn Erso (Felicity Jones), eine junge Frau, die von der Rebellion beauftragt wird, das Imperium zu infiltrieren und Informationen über seine neueste Waffe zu finden: Eine Kampfstation in Größe eines Mondes. Hier treffen wir sie verkleidet und kampfbereit in einem imperialen Gang.

Krennic intrigiert um mehr Macht

Krennic intrigiert um mehr Macht: Der von Ben Mendelsohn gespielte Direktor Orson Krennic ist für die Sicherheit des Todessternprojekts verantwortlich. Er ist aber auch ein Ränkeschmied innerhalb des imperialen Apparats. „Er kennt das System und weiß, wie die Dinge laufen. Um zu bekommen, was er will, zögert er nicht, Regeln zu brechen“, beschreibt ihn Kiri Hart, die Lucasfilm-Verantwortliche für Story-Entwicklung. Krennic ist ein neuer Typ imperialer Offizier, ganz anders als der von Peter Cushing gemimte Großmoff Tarkin. „Tarkin ist der eiskalte Typ, Krennic ist etwas heißblütiger. Er ist unvorhersehbar.“

Baze und Chirrut machen Pause

Baze und Chirrut machen Pause: Actionstar Donnie Yen spielt Chirrut Imwe, einen blinden Kriegermönch, der kein Jedi ist, aber den Wegen der Macht folgt. Kampfkünstler und Regisseur Jiang Wen spielt Baze Malbus, Chirruts an der Macht zweifelnden ruppigen Beschützer. Die Beiden sind, wie dereinst 3PO und R2, an die Bauern in Akira Kurosawas Verborgener Festung angelehnt.

Verlorenes Paradies

Verlorenes Paradies: Wie so viele Star-Wars-Planeten ist auch dieser von einem einzigen Ökosystem bestimmt. Wäre er dem Todesstern nicht so nah, könnte man auf diesem Rogue-One-Schlachtfeld einen Hotelkomplex für Strandsüchtige errichten. Zwischen dem blauen Wasser und dem grauen Himmel findet eine wichtige Schlacht im Film statt.

Ein galaktischer Südpazifik

Ein galaktischer Südpazifik: Der Name dieser Welt ist noch unbekannt, aber sie soll gleichzeitig Himmel und Hölle verkörpern, Ruhe und Krieg. „Man denkt hier sofort an Bilder aus dem Pazifikkrieg“, beschreibt es Gareth Edwards. „Wir haben uns viele Orte auf der Welt angesehen und einer davon waren die Malediven. Wenn man Sturmtruppen im Paradies filmen muss, hat man wirklich den besten Job der Welt.“

Spielzeugsoldat

Spielzeugsoldat: Hier sehen wir Todestruppen in einer Tundra. Einer von ihnen scheint eine Actionfigur in der Hand zu halten. Was das bedeutet, wollten die Filmemacher nicht sagen, aber sie haben bestätigt: Ja, er hält hier eine Sturmtruppenpuppe. Und die wird in der Geschichte eine bestimmte Rolle spielen.

K-2SO

K-2SO: Der neueste Star-Wars-Droide ist K-2SO, gesprochen und per Motion-Capturing gespielt von Alan Tudyk. Schon sein Anblick unterscheidet sich deutlich vom gold glänzenden C-3PO, und das soll auch so sein: Kazwei wurde nicht gebaut, um nette Gespräche zu führen. Er ist direkt, redet Tacheles und ist richtig stark. „Er ist ein sehr trockener Typ“, sagt Edwards. „Er merkt meist nicht, dass das, was er sagt, sehr komisch ist.“

Ein buntes Ensemble

Ein buntes Ensemble: Auf diesem Bild, das Dreharbeiten im Stützpunkt auf Yavin 4 zeigt, bespricht sich Edwards mit seinen Hauptdarstellern: Felicity Jones, Diego Luna, Donnie Yen, Jiang Wen und Alan Tudyk. Die Rebellengruppe wurde bewusst so besetzt, um gleichermaßen die Vielfalt unseres Planeten und einer Galaxis abzubilden, die von verschiedenen Menschentypen von unterschiedlichen Planeten bevölkert ist. „Die Leute schließen sich den Rebellen an, weil etwas passiert ist, das sie aufgerüttelt hat“, sagt Hart. „Die Frage ist nur: Welche Ereignisse sind das an den verschiedenen Orten für unterschiedliche Leute?“

Der selbstsichere Pilot

Der selbstsichere Pilot: Riz Ahmed spielt den Chefpiloten der Rebellentruppe, Bodhi Rook. „Er ist ein erfahrener Pilot, der eine Menge Fracht durch die Gegend fliegt. Das ist eine seiner Hauptaufgaben“, sagt Kennedy. „Er neigt dazu, angespannt und etwas eigenartig zu sein, aber alle in der Gruppe verlassen sich auf seine technischen Fähigkeiten.“

Jyn Erso

Jyn Erso: Wir haben in Star Wars schon Vater-Sohn-Geschichten erlebt, und nun liefert Rogue One eine Vater-Tochter-Geschichte. Jyn ist auf einer persönlichen Mission, denn ihr Vater Galen (gespielt von Mads Mikkelsen) ist ein Wissenschaftler, für dessen Kenntnisse sich sowohl das Imperium, als auch die Rebellen interessieren. Produzent John Knoll, der erfahrene Effekt-Spezialist von ILM, entwickelte die Geschichte und wollte von Anfang an eine weibliche Hauptfigur sehen: „Ich habe drei Töchter und fand, es war Zeit, eine clevere, einfallsreiche, starke Frau im Zentrum eines derartigen Films zu sehen. Und mein Konzept stammt natürlich von vor Star Wars: Das Erwachen der Macht, also konnte ich mit Rey nicht rechnen.“

Hauptmann Cassian Andor

Hauptmann Cassian Andor: Diego Luna spielt Cassian Andor, einen überzeugten Rebellen, der die unvorhersehbare Jyn unter Kontrolle halten soll. „Er ist Geheimdienstoffizier und verfügt über erhebliche Kampferfahrung“, berichtet Kennedy. Ein ruhiger Typ, der – wie jeder gute Soldat – nicht gerne über das spricht, was er erlebt hat. „Er ist es leid, und das merkt man auch“, meint Hart. „Er steckt mitten in diesem Kampf, weiß, dass der noch lange dauern wird und ist auch nicht erst seit gestern dabei.“

Baze Malbus

Baze Malbus: Der von Jiang Wen verkörperte Baze glaubt nicht wirklich an die Macht, aber er glaubt an Chirrut Imwe. Er kämpft aus Hingabe zu seinem blinden Freund, der sich allzu oft Ärger aufhalst. „Er versteht Chirruts spirituelle Ader, unterstützt sie aber nicht unbedingt. Er unterstützt seinen Freund. Im Herzen ist er Pragmatiker und Soldat.“

Chirrut Imwe

Chirrut Imwe: Der von Donnie Yen gespielte blinde Kämpfer glaubt an die Macht, auch wenn er sie nicht unbedingt selbst fühlen kann. Ein Ziel von Rogue One ist es, Jedi und Sith hinter sich zu lassen und den Heldenmut normaler Menschen zu zeigen. „Die Jedi sind so gut wie ausgerottet“, beschreibt es Edwards. „Jetzt ist es an Anderen, sich gegen das Böse aufzulehnen.“

Direktor Orson Krennic

Direktor Orson Krennic: Ben Mendelsohns Direktor Krennic steckt in der Zwickmühle. Auf der einen Seite nehmen die Rebellen den Todesstern ins Visier, auf der anderen hat Darth Vader ihn genau im Blick, und dann erwartet auch der Imperator noch viel von seinen Offizieren. Er selbst verfügt über Todestruppen und ist ein kluger Stratege, auch im Umgang mit anderen Imperialen. „Die haben alle ganz eigene Ziele“, meint Knoll. „Sie vertrauen einander nicht und sind nur zu gern bereit, sich gegenseitig ein Bein zu stellen. Vielleicht gewinnen deshalb immer die Guten, während die Bösen unterliegen.“

Saw Gerrera

Saw Gerrera: Zum ersten Mal schafft eine Figur aus einer animierten Star-Wars-Produktion den Sprung in einen Realfilm. Forest Whitaker spielt Saw Gerrera, einen Freiheitskämpfer, dessen brutale Methoden die Rebellen beunruhigen. In den The-Clone-Wars-Folgen, an denen er beteiligt war, hat er gelernt, dass Veränderung und Sieg oftmals einen hohen Preis fordern. Eine Sache überrascht an diesem neuen Bild: Er hat mehr Haare als noch im Trailer. Es ist nicht klar, ob das eine Folge der laufenden Nachdrehs ist oder einfach nur einen Wandel zeigt, der im Laufe des Films eintritt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

45 Kommentare

  1. Grausamer Ewok

    Echt klasse! Solche Bilder und Infos hätte ich mir zu TFA gewünscht.

  2. Pir Panos

    Ok ich bin definitiv wieder an Bord!
    Ich finds einfach nur geil!

    Das Strand Setting – Hammer! Genau so! Statt wieder Wüste und Eisplanet (gähn) eine Vertrautes aber für SW neues Setting.

    Und die Deathtrooper finde ich einfach nur gut! Bedrohlich, gefährlich aussehend, Furcht einflößend …. So soll’s sein.

    Und Crennic in Weiß – voll gut!

    Vielleicht wird das doch der erste SW Film nach ROTJ, der mich endlich voll zufrieden macht!

  3. gufte

    Was man gestern und heute zu den Charakteren gelesen hat, gefällt mir. Klingt nach mehr gutem Zusammenspiel zwischen den Charakteren mit gutem character development.

  4. McSpain

    @Rieekan

    Wenn die Figur von Kenner oder Hasbro wäre. Oder wenn Jyn sie OVP hält und das Imperium die Figur ganz brutal und traumatisierend aus der Packung reißt.

    @Rebel
    Boba war aber schon soweit ich weiß bereits für Empire konzipiert und hate nur im HolidaySpecia seine Premiere.

  5. Snakeshit

    Zur Puppe…

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Saw Partisanen diese auf etwas morbide Art benutzen. Zum Beispiel an Bombenanschlags-Tatorten hinterlassen, sozusagen als Visitenkarten. Vielleicht hängen sie sogar irgendwo auf. Würde dazu passen, dass diese Gruppe mit relativ extremen Mitteln vorgeht, die den Rebellen um Mon Mothma nicht schmeckt.

    Direktor Krennic
    Je mehr ich von dieser Figur lese, desto mehr scheint mir Thrawn eine Inspiration für sie zu sein.

    John Knoll
    „Und mein Konzept stammt natürlich von vor Star Wars: Das Erwachen der Macht, also konnte ich mit Rey nicht rechnen.“

    Erster!:D
    Ein weiterer Beweis dafür, dass LucasFilm an den grundsätzlichen Ideen festhält. Man hätte nach der Konzeptionierung von Rey auch genauso gut RO abändern können, damit man nicht „dasselbe“ macht. Denn diese Denke gibt es leider noch, in Hollywood und auch im Publikum. Ich musste hier viele Kommentare bezüglich RO lesen. „Wieder eine starke Frauenfigur? Wie einfallslos!“ Gut so das man dran festgehalten hat.

  6. Rebel247

    Leland Chee hat mich gerade auf Twitter bestätigt 😀
    Boba Fett ist die erste Figur die zuerst animiert erschien 🙂

  7. Darth Duster

    Und Grievous auch, der zuerst in Tartakovskys Clone Wars zu sehen war. Bei beiden besteht aber ein enormer Unterschied zu diesem Fall hier: Die Figuren wurden für die jeweiligen Filme entwickelt (Boba für TESB, Grievous für ROTS) und dann vorher schon mal in andere Projekte geworfen.

    Gerrera existierte schon weit vor den ersten Überlegungen zu Rogue One.

  8. Darth Ranck

    Wie wahrscheinlich ist es denn das wir im Juli bei der Celebration einen Trailer zu sehen bekommen ? 🙂

  9. Snakeshit

    @Darth Ranck

    Ich würde es nicht völlig ausschließen, bisher deutet aber auch nix darauf hin

  10. Darth Duster

    @Darth Ranck: Ich würde beinahe meinen Arsch drauf verwetten 😉

  11. Yensid

    Sind EW und Lucasfilm irgendwie verbandelt? Letztes Jahr im Sommer gab es zu TFA einen ähnlich ausführlichen Bericht mit Bildern und Infos zu den Figuren.

    Die Bilder sind toll, vor allem jene mit den Stormtroopern im Wasser. Auch die Deathtrooper gefallen mir.

  12. Darth Duster

    @Yensid: Anthony Breznican, der Autor dieser Artikel, hat auch das TFA-Panel letztes Jahr auf der Celebration Anaheim moderiert.
    Ich würde mal sagen, die Beziehungen sind einfach verdammt gut.

    Ähnlich Tradition sind ja die Vanity-Fair-Fotoserien zu neuen Star-Wars-Filmen. Bin mal gespannt, ob es das auch für Rogue One geben wird.

  13. Yensid

    @ Darth Duster

    Danke! Ich wusste, der Name des Autors kommt mir bekannt vor. Jetzt kann ich ihn auch einordnen.

  14. JB007

    Bild mit dem Deathtrooper:
    Erst dachte ich „Da war doch jemand in der Rettungskapsel… es waren Droiden“.
    Aber dann sah ich: Der hat eine Sturmtruppler-Puppe. So, wie es dann im Text steht.
    Gerne gewältes Motiv in Kriegfilmen. Der Soldat findet ein Kinderspielzeug. Eine Puppe, einen Teddy… aber offenbar spielen in dieser Gegend die Kinder gerne mit Sturmtruppen-Figuren. Ob es da wohl noch ein Kenner-Parker-Sammler-Store gibt? 🙂
    Oder ist das eine Anti-Sturmtruppen-Voodoo-Puppe, in die man mit Stricknadeln pieksen kann? 🙂

  15. Jake Sully

    Hype, ich komme!;)

    Sieht alles schon sehr gut aus. Ich stelle mir das schwierig vor, so als Sturmtruppler verkleidet zu spielen, zu stürzen und dabei Regie-Anweisungen zu folgen. Bestimmt ein Knochen-Job. Ein Bild von Vader dürfte wohl so schnell nicht kommen.

    Ich bin mal gespannt wie der Film wird und hoffe das die Qualität des Teasers gesteigert werden kann. Aber da bin ich schon jetzt sehr zuversichtlich, obwohl für mein Geschmack zu viel CGI vorhanden ist. Weniger ist manchmal mehr.;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Umbesetzungen, historische Vorbilder und Freiräume

Tony Gilroy über Umbesetzungen, historische Vorbilder und Freiräume

Wir befinden uns auf dem Höhepunkt der Promophase vor Staffel 2, und nun stellt sich Tony Gilroy auch den Fragen des Hollywood Reporters.

Andor // Interview

16/04/2025 um 10:00 Uhr // 5 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige