Heute ist der zweite Tag, an dem eine Episode von Forces of Destiny erscheint. Die heutige Folge setzt Reys und BB-8s Story fort und zeigt sie auf der Flucht vor aggressiven Schrottsammlern.

In Kurzfolgen von zwei bis drei Minuten Länge erleben weibliche Hauptfiguren der Star-Wars-Saga, darunter Leia Organa, Ahsoka Tano, Rey, Jyn Erso und Padmé Amidala, kleine Abenteuer.
Ich war ja etwas überrascht, dass die tatsächlich mit dem Nightwatcher-Wurm eine gewisse Kontinuität reingebracht haben, was mehr ist, als ich angenommen hätte. Ansonsten …
… äh, ja, ist mir nicht viel hängengeblieben.
Machen wir uns nichts vor, hier kann man einfach nicht viel zu schreiben. Es sei denn man ist drauf aus, das Format zu zerreissen. Aber das fällt nicht in meinen Aufgabenbereich, dafür haben wir User-Experten. 😉
Ich fange dann mit dem Zerreißen auch einmal ganz vorsichtig an und frage:
Warum, Disney, WARUM?!
Niedlich. Hat mir etwas besser gefallen als die gestrige Folge. War etwas mehr Action und joa. Viel schreiben, kann man echt nicht viel mehr zu schreiben.
Übrigens kleines Trivia zu "Forces of Destiny": Ich interessiere mich ja sehr für Filmmusik und mich hat ja schon in der letzten Folge gefreut, dass man John Williams‘ tolles "Rey’s Theme" benutzt und arrangiert, ohne es so zu verhunzen wie bei der SW-Show. Hab nun herausgefunden, dass die Musik für diese Serie von Ryan Shore komponiert wurde. Das ist niemand anderes als der Sohn von Howard Shore, dem Komponisten der 6 Mittelerde-Filme. Insofern bin ich mal gespannt, was er noch so alles mit den bisherigen Themen anstellt. Wird er Kevin Kiners Ahsoka Thema benutzen? Bei den Leia Folgen gibt es sicher ihr Thema zu hören. Zumindest in der Hinsicht bin ich sehr gespannt.
Außerdem hab ich eigentlich nichts dagegen, jeden Abend für 2-3min in diese kleine Serie zu gucken. Heitert einen irgendwo nach einem langen Arbeitstag auf… mich zumindest. Manche regen sich ja offenbar auch gerne auf 😉
Hat mir sehr gut gefallen! Das Timing ist gut, es kommt ein schönes Bedrohungsszenario in der Verfolgungsszene zustande. Guter Spannungsbogen mit einem überraschenden Ende!
Und es ist schön gezeichnet. Auch die Sounds sind top.
Ich vermute so langsam, dass sie daraus eine richtige Serie machen wollen, mit 25 Minuten Folgen. Als Werbung für die Figuren dienen die Filmchen sicher auch, aber das wird nicht der einzige Zweck sein. Da bahnt sich was an …
Wie gestern schon. Nett für zwischendurch – aber viel mehr auch nicht. Behämmert außerdem, dass die das offenbar an immer anderen Orten posten. Wäre es nicht besser, alle Folgen entweder auf einem Kanal oder alle auf mehreren Kanälen zu posten? 😉
Meine Meinung zum bedauerlich niedrigen Animationsniveau habe ich ja schon an anderer Stelle geäußert.
Die Episode ist so in den Kanon eingebettet, wie ich es mir schon gedacht habe.
Und tatsächlich: Die Folge hat mir ganz gut gefallen! 🙂
Was mich gestort hat sind diese neue Art von Sandleuten.Echt originel.
Und die Kreischtone von der Bestie ist die aus Arena in Ep.2.
@ Einsiedler:
Man würde echt meinen Star Wars mit seinen intrikaten Sounddesign passt auf, dass bestimmte Soundeffects nur bei ihren bestimmten Dingen zu finden sind, so wie sie das früher halt immer taten. Acklay Sound Recycling hätte ich in anderen Cartoons erwartet, aber nicht hier.
Was erwartet ihr denn? Ich finde die kleinen Filmchen recht kurzweilig unterhaltsam. Kann man mal sehen, muss man nicht. Optisch mal nicht im für mich befremdlichen 3D Animationsstil umgesetzt.
Natürlich für sehr junge Zuschauer.
Sandleute 2.0, Soundeffekt geklaut, 0 Storyrelevanz
:rolleyes: