Anzeige

20 Jahre Episode II: StarWars.com blickt zurück

und spricht unter anderem mit Anakin Skywalker persönlich

Wer zur ersten SWU-Lesergeneration zählt und sich alt fühlen möchte, sollte wissen: Episode II – Angriff der Klonkrieger feiert heute seinen 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass zieht Lucasfilm allerlei Register und berichtet auf der offiziellen Seite ausfühlich über Produktionsaspekte vom Roman, über Yoda bis zu den ersten Schritten von Hayden Christensen als Anakin Skywalker:

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der erste Teaser zu Episode II, Breathing, bot allerlei kontextlose Einblicke, darunter die ersten Klonszenen, und ein klein wenig Lichtschwertaction.

Ich weiß noch, wie ich den Anruf bekam, dass ich die Rolle hatte. Ich lag noch im Bett in meiner Wohnung in Vancouver. Nach dem Telefonat war ich einfach nur fassungslos und ungläubig bin ins Wohnzimmer gegangen, wo mein Mitbewohner saß. Er wusste, dass ich auf diesen Anruf gewartet hatte, und er sah mein Lächeln und verstand sofort, dass es gute Nachrichten gab.

Meine Reaktion war, dass ich ein imaginäres Lichtschwert zündete. Er war auch ein großer Star-Wars-Fan und hatte den Soundtrack zu Episode I. Er legte ihn auf, und wir lieferten uns ein imaginäres Lichtschwertduell in unserer Wohnung, sprangen auf allen Möbeln herum und schrien wie kleine Kinder.

Ebenfalls spannend: Seine Sicht zurück auf die Szene in der Lars-Garage.

Wir waren uns alle darüber im Klaren, dass dies eine wichtige Szene für die Figur und ihre Entwicklung war. Als wir die Szene probten, haben wir verschiedene Ansätze ausprobiert. Mit George [Lucas] habe ich mich über den Grad von Anakins Angst und seinen emotionalen Zustand unterhalten.

Nachdem wir ein Take im Kasten hatten und ich nicht das Gefühl hatte, dass ich damit etwas anfangen konnte, kam George zu mir rüber und hat mit mir ganz offen darüber gesprochen. Und ich hatte das Gefühl, dass diese Szene auch wichtig für meine Beziehung zu ihm war, für die Art, wie wir über die Arbeit und die Figur sprechen konnten. Da hat sich in dieser Szene viel bewegt, und das hat sich dann ja in Episode III fortgesetzt. Aber ja, diese Szene war eine große Sache.

Ein Highlight von Episode II – wenn auch ein eher schmerzhaftes für Anakin – war natürlich seine Begegnung mit Dooku und vor allem Dookus Lichtschwert. Wie das entstand, erzählt StarWars.com uns ebenfalls:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Diesen zweiten Teaser zu Episode II, Mystery genannt, gab es damals exklusiv über die Webseite zur DVD von Episode I. Zumindest einige Tage lang, dann fanden findige Menschen alternative Wege, ihn zu sehen.

Zu den Hunderten, wenn nicht Tausenden von Designanforderungen für Episode II gehörte auch der Griff von Count Dookus Lichtschwert. Roel Robles, ein Assistent in der künstlerischen Abteilung von Episode II, der im Alter von vier Jahren mit seiner Familie von den Philippinen in die Vereinigten Staaten gezogen war, sah die Gelegenheit, einen neuen Ansatz für die bekannte Waffe zu entwickeln.

„Wir haben versucht, ein anderes Lichtschwertdesign zu entwerfen”, erinnert er sich. „Ich betreibe philippinische Kampfkünste, zu denen der Kampf mit verschiedenen Stöcken und Messern gehört. Ich hatte eine Sammlung von philippinischen und anderen asiatischen Kampfschwertern. Als wir also den Griff von Count Dooku entwarfen, brachte ich meine Sammlung mit, damit sie jeder sehen konnte.”

Eines von Robles‘ Lieblingsstücken war eine traditionelle philippinische Waffe, ein Barong, mit einem gebogenen Holzgriff und einer kurzen, aber kräftigen Klinge. „George [Lucas] kam, um sich alle Schwerter anzusehen”, erinnert sich Robles, „und er entschied sich tatsächlich für das Barong, genau, wie ich es mir gewünscht hatte. Zufälligerweise hatte Dermot Power bereits an dem Konzept eines gebogenen Lichtschwertgriffs gearbeitet. Wir haben es dann gemeinsam vebessert und verbessert, damit es so aussah, wie George es wollte.”

Darüber hinaus schlug Robles vor, eine weibliche Jedi einzuführen, die blind ist. „Ich hatte das Gefühl, dass man als Jedi, der eins mit der Macht ist, seine Augen nicht wirklich benutzen muss, aber George hat sich damals nicht darauf eingelassen.”

Für Robles war die Arbeit an Dookus Schwert nicht nur ein Höhepunkt von Angriff der Klonkrieger, sondern auch eine besondere Gelegenheit, „meine philippinische Kultur in meine Arbeit einfließen zu lassen”, wie er sagt. „Es ist wirklich cool zu sagen, dass das Lichtschwert von Count Dooku von diesem philippinischen Schwert inspiriert wurde.”

Er führte auch Kampfsportvorführungen für die künstlerische Abteilung durch. „Wir haben verschiedene Waffen ausprobiert, z. B. ein oder zwei Schwerter, Schwert und Messer, zwei Messer und Escrima-Stöcke mit einer Peitschenbewegung, um zu zeigen, wie unterschiedlich Jedi kämpfen können”, erklärt er. „Seitdem sind philippinische Kampfkunstformen in vielen Filmen zu sehen gewesen.”

Und die Älteren hier mögen sich noch daran erinnern, dass die ersten Spoilerberichte über ein gebogenes Lichtschwert davon ausgingen, dass nicht etwa der Griff, sondern die Klinge gebogen sein würde, was damals zu allerlei rückblickend recht amüsanten Illustrationen führte.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Starttrailer zu Episode II erschien am 11. März 2002 und zog alle Register, tat aber – wie weite Teile der Marketingkampagne – noch so, als kämpften die Klone gegen die Jedi.

Wir hoffen, ihr könnt heute Episode II gemütlich ein weiteres Mal genießen. Danach Episode III, und dann kehren Hayden Christensen, Ewan McGregor, Joel Edgerton und Bonnie Piesse auch schon zurück in den Krieg der Sterne. Was für eine Zeit, Fan zu sein. 🙂


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Herzlichen Glückwunsch ANGRIFF DER KLONKRIEGER!

    Ich erinnere mich sehr gut daran, dass ich den ersten Trailer zu Episode 2 im Dänemark-Urlaub irgendwann im Frühjahr 2002 mit meiner Familie gesehen habe. Ich war damals 10 und eines abends, als ich schon im Bett war, kam meine Mutter ins Zimmer geilt, um mich noch einmal kurz ins Wohnzimmer zu holen, um den Trailer im TV zu sehen.

    Die erste Minute hatte ich leider fast komplett verpasst, aber ich erinnere mich noch heute daran, dass ich genau in jenem Moment ins Wohnzimmer kam, als Obi-Wan im Trailer sagt: "Sie benutzen einen Kopfgeldjäger namens Jango Fett, um eine Klonarmee aufzubauen". DAS hat mich sofort gepackt. Wie geil klang das?! Wie toll sah das aus?! Ich war zu dem Zeitpunkt schon riesiger SW-Fan, hatte die OT und TPM bereits unzählige Male gesehen und natürlich auch meine Actionfiguren im Urlaub mit dabei. Sofort wurde aus meinem Boba Jango und aus meinen Sturmtruppen die Klone, die sowohl gegen meine Kampfdroiden kämpften wie auch gegen meine Jedi. Denn zu diesem Zeitpunkt dachte ich halt noch, dass die Klone gegen die Jedi waren. Schließlich waren die weißen Sturmtruppen ja die Bösen oder? Gut… waren sie im Endeffekt ja auch, aber in AOTC sah es danach ja noch nicht so aus, wenngleich das Marketing sie tatsächlich eher mit den Schurken wie Count Dooku, Jango Fett oder Zam Wesell verknüpfte als mit den Jedi. Achja…

  2. TiiN

    Heute vor 20 Jahren war es meine erste Mitternachtspremiere und das obwohl um 8 Uhr Morgens die Schule anstand. Eine verrückte Zeit die nicht davon abhielt, kurz vor 0 Uhr kostümiert in das Kino zu gehen um den Film zu sehen.

    AOTC wird heute (mMn zu unrecht) als einer der schlechtesten Star Wars Filme wahrgenommen. Die fast einhellige Meinung damals war überwältigt. Der Ausbruch der Klonkriege und natürlich der große Auftritt von Meister Yoda haben seinerzeit alles in den Schatten gestellt. Da haben die holprigen Dialoge nicht sonderlich gestört und die CGI sah vor 20 Jahren – bis auf Dookus Speeder-Szene – sehr klasse aus.

    Unvergesslich auch die Trailer-Releases Monate zuvor. Heute weiß man, dass man Punkt 3 Uhr (oder 5 Uhr) einfach den YouTube Kanal von Star Wars aktualisieren muss und kann sich den Trailer in FullHD anschauen.
    Wir waren damals ahnungslos und haben die ganze Nacht über in Chats und Foren wild die Star Wars Website aktualisiert. Als er dann entschiedlich erschien war sogut wie kein Durchkommen und man war froh, wenn man sich die geringe Auflösung runterladen konnte – in 140p.

    Ein findiger SWUler hat bei einem der Trailer damals sein Bildschirm abgefilmt, das Video digitalisiert und im Chat zum Download angeboten. TaiZec oder so?

    Eine sehr verrückte Zeit damals. Als man den Film dann endlich gesehen hat, genießen konnte und die ersten Analysen durch waren, musste man sich mit Erschrecken erinnern, dass die Geschichte erst drei Jahre später fortgesetzt wird. 😆

    2005 war ich immer noch großer Fan, aber nie war der Hype bei mir größer wie im Mai des Jahres 2002.

  3. andrenalin

    Als ich damals den Film im Kino sah, war ich wirklich begeistert von der Tricktechnik. Besonders die Schlacht auf Geonosis hatte sich im Kopf eingebrannt. Die angedrohte Liebesgeschichte fand ich fand ich garnicht so schlimm und der Kaminopart war einfach nur geil.
    Aber das R2-D2 jetzt fliegen konnte (Jump and Run-Sequence) fand ich seltsam.

    Der Film ist allerdings tricktechnisch wirklich schlecht gealtert. Da finde ich Episode 1 tatsächlich besser, was wohl den Tatooine-Set geschuldet ist. Coruscant, Kamino und zuletzt Geonosis sind halt alle am PC entstanden und wirkt heute wie ein Computerspiel, in dem auch Schauspieler agieren.

    Darüber hinaus schlug Robles vor, eine weibliche Jedi einzuführen, die blind ist. „Ich hatte das Gefühl, dass man als Jedi, der eins mit der Macht ist, seine Augen nicht wirklich benutzen muss, aber George hat sich damals nicht darauf eingelassen.”

    …den blinden, der eins mit der Macht war, haben wir dann ja in "Rouge One" bekommen.

    Das AotC mit der schlechteste Film der Saga sein soll, kann ich nicht behaupten. Der Film hat seine schwächen (wie viele andere auch), er macht aber auch ganz viel richtig. Von den Prequels finde ich sogar, das der Film mehr tut (in Hinblick auf die Saga) als Episode 1 oder Episode 3.

    Happy Birthday, AotC !

  4. ionenfeuer

    Happy Birthd…. Habe noch nie einem Film zum Geburtstag gratuliert 😉 Nun ja: Happy Birthday und sauf nich soviel! 😀 🍰

  5. GeneralSheperd

    @ionenfeuer

    "Die meisten Leute schreiben Briefe an Filmstars…dieser Simpson schreibt Briefe an die Filme! ‚Lieber Die Hard, du bist klasse! Besonders als dieser Typ auf dem Dach herumklettert. Ps: Kennst du Mad Max?‘ " 😆 😆 😆

  6. Kyle07

    Das ist in 10 Jahren ja eine neue AotC News auf SWU. 😀

    2014 wurde über ein Blooper Video als Zeitreise berichtet. 2012 wurde über die 3D Fassungen von AotC und RotS berichtet. Schön mal wieder was zu Episode II zu lesen.;)

  7. 1Anakin1Skywalker1

    phuu 20 Jahre wie die Zeit vergeht..

    Ich war ebenfalls 10 Jahre alt zum Release des Films, ich kann mich noch an die intensive Promo zum Film erinnern, zbsp. den Kelloggs Ferngläsern (habe ich bis heute 😀 ), den Lego Sets etc.

    War ne coole Zeit, alle redeten damals über den Auftritt von Yoda und das er sogar kämpfend zu sehen war 😀

    Auch die romantischen Szenen haben mich nicht gestört, die Villa auf Naboo habe ich erst letztes Jahr besucht, da Sie nur 1h von unserem Ferienhaus entfernt liegt.

  8. dmhvader

    Super Film, für mich nach wie vor der beste der gesamten Saga, obwohl er optisch schon immer ein paar "digitale" Durchhänger hatte. AotC bringt die Prequel-Handlung erst so richtig ins Rollen – und natürlich auch die Klonkriege. Außerdem genial-knisternd inszeniert: Obi vs. Jango (erst verbal, dann 2x fette Action (Kamino & Asteroidenfeld)). Gegen Ende folgt dann der Wow-Moment der Saga überhaupt, wenn Yoda mit den Klonen die Arena stürmt… 😎
    Hab den damals 33-jährig 5x im Kino geschaut 😀
    Nur schade, dass Yoda in der dt. Fassung zum Schluss nicht wortgetreu sagt: "Begonnen die Klonkriege haben" und man auch den Filmtitel nicht 1zu1 übernahm, denn Episode 2 muss doch eigentlich "Angriff der Klone" heißen, find ich, oder?
    Sollte man mal drüber diskutieren. 🙂

  9. PieroSolo

    Puh, ich weiß nicht ob ich das nicht bereits an anderer
    Stelle schon geschrieben habe…

    Meine Schwester hatte die Karten für die "Sneakpreview"
    besorgt. Den Tag feierte ich dann auf der Arbeit und hatte
    an meinem Arbeitsplatz meinen Darth Vader Helm zur
    schau gestellt. Meine Kollegen fragte mich dann was das
    besondere an dem vorgezogenen Termin ist, konkret gesagt
    "Was ist denn schlimm daran es als zweiter zu sehen?"

    Darauf entgegnete ich: "Frag das mal Bayer Leverkusen!"

    Bayer Leverkusen war 2002 bis zum letzten Spieltag Meister
    und musste den Titel dann doch an die Bayer abgeben. Man
    spottete damals "Bayer Vizekusen"

    Im Radio gab es auf SWR3 die offizielle Filmkritik, dort hieß es
    "Viel Action am Anfang, viel Action am Ende und eine langatmige
    Liebesgeschichte in der Mitte"

    Das konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich fand die Detektiv
    Geschichte um Obi-Wan auf Kamino und Geonosis total spannend
    sodaß mir die Lovestory überhaupt nicht störend vorkam.

    Das CGI finden viele als mies, schlecht gealtert und nicht mehr Zeitgemäß.
    Ich glaube dass das von George Lucas durchaus so gewollt war.
    CGI war schon Jahre vorher mehr als brauchbar. So kamen mir die
    Helikopter in Vietnam, die Menschen am Washington Memorial und
    die fehlenden Beine von Lieutenant Dan (Gary Sinise) in Forrest Gump
    durchaus echt vor und der Film war von 1995.

    Übrigens, schon den neuen Avatar Trailer gesehen? – die Optik erinnert
    gewaltig an Attack of the Clones …

  10. Anakin 68

    @ PieroSolo

    "Bayer Leverkusen war 2002 bis zum letzten Spieltag Meister
    und musste den Titel dann doch an die Bayer abgeben. Man
    spottete damals "Bayer Vizekusen"

    Kurze Klugscheißerei: Meister wurde 2002 der BVB, zudem wurde Leverkusen im gleichen Jahr auch noch Vize-DFB-Pokalsieger und Vize-Champions League-Sieger. 🙂

    Besserwisser-Modus aus 😉

  11. ionenfeuer

    …und AOTC war auch nur „Vice“ hinter Spiderman, wenn ich mich richtig erinnere.

  12. Haydenanakin

    Mein Lieblingsfilm ! Der allerdings durch Einfügen einiger der deleted scenes noch besser hätte werden können ! :-/

    Schöne bzw. interessante Erinnerungen von Hayden.

  13. Lord Galagus

    @ ionenfeuer:
    "…und AOTC war auch nur „Vice“ hinter Spiderman, wenn ich mich richtig erinnere."

    Da muss ich dich leicht korrigieren. In den USA ja. Aber nicht in Deutschland und auch nicht auf dem Rest der Welt. So sah das Boxoffice 2002 (dem gefühlten Jahr der zweiten Teile) aus:

    Weltweit:
    1) The Lord of the Rings: The Two Towers
    2) Harry Potter and the Chamber of Secrets
    3) Spider-Man
    4) Star Wars: Episode II – Attack of the Clones
    5) Man in Black 2

    USA:
    1) Spider-Man
    2) Star Wars: Episode II – Attack of the Clones
    3) Harry Potter and the Chamber of Secrets
    4) Signs
    5) My Big Fat Greek Wedding

    Deutschland:
    1) The Lord of the Rings: The Two Towers
    2) Harry Potter and the Chamber of Secrets
    3) Ice Age
    4) Star Wars: Episode II – Attack of the Clones
    5) Spider-Man

  14. ionenfeuer

    @LG

    Ah ja, Danke! Denke mal, ich habe da vielmehr den Zweikampf zwischen AOTC und Spiderman aufm Schirm, da diese meines Wissens im Sommer liefen und LOTR und HP waren ja Weihnachts- bzw Winterfilme.

  15. Shtev-An Veyss

    Wollte zu dem Thema eigentlich einen Werbespot/Minitrailer posten aus der Zeit, aber kann den derzeit nirgends finden.

    Vielleicht erinnert sich jemand hier noch daran…

    Der Spot erinnerte an Werbung für den Spider-Man Film, hatte Einblendungen in der Schrift und der Art, wie bei den Spider-Man Trailern üblich, inklusive dem Text „This Summer“, wenn ich mich korrekt erinnere.

    Aber statt dass es dann um Spider-Man ging, kamen dann Szenen aus Yodas Duell mit Dooku.

    Meine, das wäre praktisch damals das Reveal dieser Szene überhaupt gewesen, noch vor der Filmpremiere und alle redeten drüber…

    Oder hab ich das geträumt?

    Werde noch weiter forschen.

    Edit: Glaube das meine ich:

    https://www.starwars-union.de/nachrichten/3474/Der-kleinste-Action-Held-des-Sommers/

    Kriege es aber gerade noch nicht abgespielt am iPad…

  16. Anakin 68

    @ Shtev-An Veyss

    Ich habe es zwar noch nicht überprüft, aber ich glaube, dass sich der besagte Spider-Man-Yoda-Spot auf der Bonus-Disc der AOTC-DVD befindet.

  17. Shtev-An Veyss

    Jetzt, wo du es sagst… das klingt irgendwie vertraut. Danke!

    Werde ich bei Gelegenheit überprüfen, kann ich aber leider nicht verlinken hier. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Star Wars: Underworld – Das wissen oder wussten wir über das TV-Projekt

Star Wars: Underworld – Das wissen oder wussten wir über das TV-Projekt

Alle Fakten über die noch von George Lucas geplante Star-Wars-Realserie, die zwischen Episode III und IV spielen sollte.

George Lucas' Realserie // Artikel

22/06/2011 um 18:10 Uhr // 0 Kommentare

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige