Anzeige

Literatur // News

2003 – Das Jahr nach dem Film…

...im Comicsektor - Teil 1

Das Jahr 2003 war eigentlich ein ruhiges Jahr in der Star-Wars-Welt, abgesehen von den Dreharbeiten und den ersten
zehn Folgen der Clone Wars-Cartoon-Serie. Ebenso ruhig war es in der Comic-Welt. Während in Amerika die Klonkriege im vollen
Maße herrschten, mussten wir uns in Deutschland gerade mal mit den Anfängen begnügen und auf mehr hoffen.

Was ist ein Jahr ohne
eine Infinities-Story?
So begann nämlich das Jahr 2003 mit der „Imperium schlägt zurück“-Alternativ-Story in zwei einzelnen Monats-Heften
von Dino. Mit dem ersten Sonderband in diesem Jahr sollte die
letzte Geschichte vor Episode II von Quinlan Vos und Aayla Secura in
Das Jedi-Ritual
beendet werden, um damit endlich den Klonkriegen in Deutschland Einzug zu gewähren. Bevor dies geschah, kam das Imperium zu uns.
Mit dem 14. Sonderband im April wurde die große neue Serie mit der ersten abgeschlossenen Geschichte
Hochverrat
veröffentlicht. „Imperium“ sollte uns noch in diesem Jahr weiter begleiten mit spannenden Geschichten vor und nach
Episode IV. Doch bevor uns eine neue Geschichte von Boba Fett (aus der Imperium-Reihe) erzählt wurde, kam die letzte Vorgeschichte
zu Episode II nach Deutschland in der normalen Monats-Serie.

In den heißen Sommertagen gab uns Dino, die sich inzwischen Dino-Panini
nennen, einen besonderen Leckerbissen. „Crimson Empire II – Blutsgericht“ in einem
Hochglanz-Sonderband mit vielen Extra-Seiten. Der Höhepunkt des Jahres
rückte nähr, denn im August kam der erste Sonderband über die „Klonkriege“ heraus. 120 Seiten geballte Power Anakin, Qiunlan, Obi-Wan und Mace Windu, das letzte Kapitel, des wohl am meisten behütenden Geheimnises im Star Wars-Universum. Doch gleich nach dem Highlight im August, kam das Imperium in gebündelter Form wieder. „Das Gesicht des Krieges“ zeigte uns Leia, wie wir sie noch nie gesehen haben und auch in der danach folgende Geschichte „Helden der Rebellion“ fanden wir eine neue Lieblingsfigur. Doch das Jahr sollte noch besser werden, denn Dino-Panini legte uns zum Jahres-Ende noch zwei Leckerbissen vor.
Einmal im Sonderbandformat die komplette erste Infinities-Geschichte. Doch
die letzte Überraschung blieb leider aus, denn es sollte im Sonderband 18 „Darklighter“ erscheinen, die nächste große Geschichte in der vielseitigen Imperium-Reihe, aber leider konnte Dino-Panini wegen Lieferschwierigkeiten aus den USA nicht schnell genug drucken und so wurde der Sonderband auf nächstes Jahr verschoben.
Und was noch so kommt an Comics, das gibt’s demnächst… 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige