Anzeige

Literatur // News

2003 – Das Jahr nach dem Film…

...im Buchsektor - Teil 1

Die Comics in Deutschland waren in diesem Jahr bunt gemischt: von alten Geschichten, über fiktive Geschichten zu den Kriegsgeschichten,
doch auch die Bücherwelt war vielfältig, aber magerer als im Jahr 2002. Gerade mal 13 Bücher, waren die Ausbeute im Jahre 2003 und
nur zwei Verlage veröffentlichten Bücher.

Bei Blanvalet
war das Jahr kein erfolgreiches Star Wars-Jahr, in der ersten Hälfe des Jahres kam gerade mal im April das 4. Erbe der Jedi-Ritter-Buch
Der Untergang“ heraus. Bis Mai
hatte Dino währendessen schon vier Bücher veröffentlicht.
Die Spur des Jedi“ und
Tödliche Spiele“ waren
die Nachfolger der Jedi Quest Serie und im Mai ging der kleine Boba inmitten der Klonkriege seinem Erbe nach.
Der Kampf ums Überleben
und „Im Kreuzfeuer“ zeigte
uns Boba Fett, wie er wirklich ist.



In der zweiten Hälfte des Jahres wachte endlich
Blanvalet
auf und trieb seine Produktion an. Im Juli endete mit
Die letzte Chance“ der
Zweiteiler von James Luceno in dem großen Yuuzhan Vong-Krieg, zugleich das erste Jahr im „Erbe der Jedi-Ritter“.
Im September kam
Flucht der Rebellen„,
ein Buch aus dem Jahre 1997 (!), erstmalig nach Deutschland, in dem einzelne Geschichten der Rebellen in Not geschildert werden.
Blanvalet
merkte jetzt, dass sie die Star Wars-Fans vernachlässigt hatten und druckten einfach
Planet der Verräter“ im
normalen Format nach, um die Fans zu besänftigen und um Ihren guten Willen zu zeigen. Der November brach ein neues Zeitalter im
Star Wars-Universum an und Luke, Mara, Leia und Han brachen in das 26. Jahr nach Episode IV auf, um die Yuuzhan Vong im sechsten
Teil der „Erbe des Jedi-Ritter“-Reihe zu bekämpfen.
Planet der Verlorenen“ heißt
das Buch. Der „Meister der Täuschung“ stellte Anakin in Jedi Quest 5 vor eine neue Prüfung.
Doch auch Boba Fett ruhte sich nicht aus und ging mit Aurra Sing ein Bündnis ein, dies führte ihn
in „Das Labyrinth„.
Im November kam Boba Fett dann an seine Grenzen, denn er musste zu Jabba the Hutt auf Tatooine, in seinem vierten Abenteuer
Gejagt“ stellte er unter
Beweis was er wirklich kann, aber auch ein Anderer musste sich beweisen. Im letzten Buch in diesem Jahr zog Anakin wieder los,
um sich seiner dunklen Seite zu stellen.
Jedi Quest 6: Die Akademie der Angst“ druckte Dino-Panini für uns ab und legte uns so Stoff
für weitere Abenteuer vor, die im nächsten Jahr noch fortgesetzt werden… 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Findus

    Die Jedi Quest Reihe ist einfach geil! Ich habe zu Weihnachten den 5. und 6. Band bekommen und habe den 5. schon durch. Wenn man den erst einmal anfängt kann man gar nicht mehr aufhöhren zu lesen. Er ist genau so geil wie seine vorgänger. Ein großes Lob an Jude Watson!

  2. Meister Windu

    ich habe auch seit dezember mit der jedi quest reihe angefangen(band 1+2). hab auf weihnachten band 3-6 bekommne und bin jetzt schon an band 4. die dinger machen süchtig!!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Mit der Familie reist Sven zu den Tatooine-Kulissen in der tunesischen Wüste.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2001 um 10:26 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige