Anzeige

Literatur // News

2004 – Das Jahr vor dem Film…

...im Comicsektor - Teil 2

Was uns noch bevorsteht im Jahre 2004: Die zweite Clone Wars Staffel im März, viele neue Spoiler für Episode III und vielleicht den ersten Teaser. Doch wie geht es weiter in der Comic-Welt?

Erst einmal holt Dino-Panini das versprochene Comic vom Dezember nach. „Darklighter“ wird am 07. Januar den Anfang machen und auf 100 Seiten eine tolle komplett abgeschlossene Story aus der Serie „Imperium“ zeigen. Im Januar kommt dann auch schon das 42. Heft heraus, mit vier neuen Tales-Geschichten, aus dem 17. Tales-Band, aus Amerika. Das Heft erscheint am 21. Januar und bringt hoffentlich keine Lieferschwierigkeiten mehr mit sich. Am 3. März geht es dann endlich mit den Klonkriegen weiter. Das 19. Sonderband „Die Klonkriege II: Im Visier des Bösen“ enthält die amerikanischen Republik-Nummern 51 bis 53 und Jedi II – Shaak Ti. Mit 128 Seiten Klonkrieg ist der März gerettet.

  

Ebenfalls im März geht es dann auch schon wieder weiter mit der Monats-Serie. Am 24. 03. gibt es wieder zwei One-Shot-Stories aus der Imperium-Serie (Imperium 13 und 14). Die eine Story ist eine Reise zurück in die Tage der Rebellion, aus dem Blickwinkel eines Soldaten des Imperiums auf dem ersten Todesstern. Die zweite Story bietet einen seltenen Blickwinkel auf Vader, wie man ihn nie zuvor gesehen hat, nach der Zerstörung des ersten Todessterns. Ein Monat nach „Im Visier des Bösen“ kommt auch schon das 20. Sonderband mit „Die Klonkriege III: Das letzte Gefecht von Jabiim“, es enthält die Rupublik-Geschichten 55 bis 59, darunter ist die Jabiim-Story in vier Teilen vorzufinden.
Dann ist es auch schon Mai und das 44. Star Wars-Heft steht an. Dino-Panini weiß noch nicht genau was in diesem Heft abgedruckt wird, aber wahrscheinlich wird es die ersten beiden Teile der neuen Infinities-Story von „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ sein.
Also lasst uns hoffen, was uns noch so nächstes Jahr erwartet. Wir werden natürlich für euch da sein und die neusten News liefern.
Wenn euch die einzelnen Storys aus der Republik-Serie mehr interessieren, könnt ihr in unserer Klonkriegs-Timeline mal vorbeischauen…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige