Anzeige

Literatur // News

2004 – Das Jahr vor dem Film…

...im Buchsektor - Teil 2 (mit vielen neuen Bilder)

Endlich, in diesem Jahr herrschen die Klonkriege in den Comics auch hier in Deutschland, doch was ist mit den Büchern, bleibt das Jahr genauso mager wie 2003? Was genau erwartet uns?

Die Planung bei Blanvalet für das Jahr 2004 steht schon, Dino-Panini ist mehr abhängig von Amerika und hat nur eine Planung bis Juli vorgelegt.
Erst einmal die gute Nachricht, es wird ein Roman mehr erscheinen, als im letzten Jahr. Dino-Panini wird nach dem jetztigen Stand sechs Bücher veröffentlichen und Blanvalet wird acht Titel herausbringen.

Der Anfang macht Blanvalet mit einem Roman, der sehr lange in Deutschland gewünscht wurde. Wir berichteten schon im Jahr 2000 davon, dass es bald erscheinen wird. Jetzt, vier Jahre danach kommt das Buch und es heißt: „Das letzte Gefecht“. Das Buch ist endlich der voraussichtlich letzte Teil der X-Wing-Reihe von Aaron Allston. Auch wenn im Februar ein etwas älteres Buch erschienen ist, kommt im März ein sehr aktuelles Buch. Es ist der Anfang der Klonkriege bei Blanvalet und spielt sechs Monate nach Episode II, „Mace Windu und die Armee der Klone“ ist von dem Episode III-Autor Matthew Stover und ist das Überraschungs-Buch 2003 in der USA gewesen.

  

Doch damit nicht genug mit dem Klonkrieg, Dino-Panini legt im März auch ein Klonkriegsroman drauf. „Das Vermächtnis der Jedi“ ist ein ganz außergewöhnliches Buch, was in ganz unterschiedlichen Zeitepochen spielt. Mit vier Jedi-Meistern sowie vier Jedi-Padawane und ist natürlich von Jude Watson geschrieben. Watson gibt es gleich im Doppelpack, denn auch der siebte Jedi Quest-Roman „Die Schattenfalle“ erscheint im Monat der Klonkriege.
Im April dürfen sich frische und neue Star Wars-Fans freuen, denn Blanvalet veröffentlicht noch mal neu die schon bereits vergriffenen Young Jedi Knights in einem Sonderband. Das erste Band von zwei wird die ersten drei Geschichten der Young Jedi Knights in einem 554-seitigen Buch enthalten.
Nach einer kleinen Pause geht es dann im Juni mit dem „Erbe der Jedi-Ritter“ weiter. Das siebte Band im Kampf gegen die gnadenlosen Gegner der Galaxis wird „Anakin und die Yuzzhan Vong“ heißen und ist wieder ein Zweiteiler, diesmal geschrieben von Greg Keyes. Der Juli bringt wieder neues altes hervor. Blanvalet veröffentlicht endlich den letzten Teil der Tales Geschichten, mit „Kampf um die Neue Republik“ ist Spannung der verschiedensten Art vorprogrammiert, natürlich wieder mit Geschichten von Zahn und Stackpole. Auch Dino-Panini lässt es wieder krachen mit Boba Fett und Anakin. „Eine neue Bedrohung“ wird Boba ereilen und Anakin wird „Der Moment der Wahrheit“ erleben. Im August erscheint dann der zweite Teil der Young Jedi Knights mit den Bändern vier bis sechs auf wieder 512 Seiten starkem Buch.

  

Dann kommt im Oktober das Highlight des Jahres. „Obi-Wan Kenobi und die Biodroiden“ ist die neueste Klonkriegs-Geschichte aus Amerika, die erst im Juni 2004 in Amerika erscheinen wird und schon im Oktober hier in Deutschland in einem Großformat veröffentlicht wird.
Der November ist noch sehr ungewiss in Deutschland, Blanvalet plant den achten Teil der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe und Dino-Panini plant Jedi Quest 9 und Boba Fett 6, was aber abhängig ist von der USA-Veröffentlichung.

Also wird es doch ein gefülltes Star Wars-Jahr mit vielen neuen Überraschungen, Überbrückung bis 2005 und macht die Wartezeit erträglicher.
Rutscht gut rein ins Jahr 2004 und hebt die Gläser auf ein Jahr der Star Wars-Literatur 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Wraith Five

    Barnes\‘ „Cestus Deception“ das „Highlight des Jahres“? Naja. So sehr ich den Autor schätze, bezweifle ich doch, dass _irgend etwas_ in den nächsten Jahren an \’Shatterpoint\‘ herankommen wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige