Anzeige

2011 kommt das Saga-Blu-ray-Set

Update: Offizieller Videobericht zum Lucas/Stewart-Panel

Die Hauptpräsentation der Celebration ist vorüber, in der George Lucas Jon Stewart Rede und Antwort stand. Hier die interessanten Punkte des Abends, angefangen mit dem wohl interessantesten, in der Twitterrundschau:

  • Eine Blu-ray-Box mit allen sechs Teilen der Saga wird 2011 erscheinen und bislang unveröffentlichte geschnittene Szenen enthalten.

    Lucas: „Ich wünschte, ich könnte sagen, die Blu-rays kommen dieses Jahr…, aber sie kommen erst nächstes Jahr.“

    Das Set enthält alle sechs Kinofilme in bester Ton- und Bildqualität und mit umfangreichem Bonusmaterial. Als Ausschnitt daraus wurde die geschnittene Rückkehr der Jedi-Ritter-Szene gezeigt, in der Luke sein Lichtschwert zusammenbaut.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Die Szene wurde erst in der Nachbearbeitung des Films geschnitten und ist deshalb eine der wenigen, bei denen die Effekte und die Musik vorhanden sind. Mark Hamill trat auf und meinte, dies sei das zweite Mal nach Episode IV gewesen, dass seine ursprünglich erste Szene herausgeschnitten wurde. Über seine erste Szene meinte Hamill: „Ich hatte den schwarzen Umhang um, den Handschuh, und ich dachte, wow, dieses Mal werde ich der Bösewicht sein. Ich konnte natürlich nicht ahnen, dass das der Weg der Prequels werden würde.“
  • Stewart stellte Lucas als den Mann vor, „der der Grund dafür ist, wieso ihr alle heute nicht auf einer Star Trek-Convention seid“.
  • Zur Entstehung von Krieg der Sterne-Namen meinte Lucas, „Ewok“ sei vom Indianervolk der „Miwok“ abgeleitet, „Dexter Jettster“ stamme von seinem Sohn und Darth Vader bedeute „dunkler Vater oder dunkles Wasser“.
  • Auf die Frage, woher er sich beim ersten Film trotz des Gegenwinds eine positive Einstellung bewahrt habe, meinte Lucas: „Es ist eine Hilfe, verrückt zu sein.“ Stewart erwiderte, dies wäre ein toller Titel für seine Autobiographie. Lucas fuhr fort, er habe Glück gehabt, möglichst weit von Hollywood entfernt zu sein und betont die Offenheit von Alan Ladd Jr. als einen wichtigen Grund, wieso Krieg der Sterne überhaupt gemacht werden konnte.
  • Nächste Fanfrage: Wieso wurde Lukes Nachname nicht verändert, um ihn besser vor dem Imperium zu verstecken? Lucas‘ Antwort: „Ihr solltet mal einen Blick ins (galaktische) Telefonbuch werfen.“ Außerdem sei Tatooine der Ort, „der für Anakin Skywalker am schmerzvollsten ist“. Zudem habe Palpatine seit langem vermutet, dass Skywalker Kinder hatte, was einer der Gründe war, weshalb er Vader vorgelogen habe, dieser hätte Padmé ermordet.
  • Was ist für Lucas der beeindruckenste, von Fans gemachte Sammlergegenstand? „Ich habe mich selbst in einem Karbonitblock. Und ich habe einen Jar Jar in Karbonit.“
  • Lucas spricht über die Generationenlücke bei den Fans und dass Kinder die Prequels wirklich lieben. Stewarts Gegenfrage: Ist ein Krieg der Sterne-Subfranchise für noch ungeborene Kinder in Arbeit? Lucas: „Seth Green arbeitet daran.“
  • Und weiter zur Comedyserie: „[Die Serie] ist für 21jährige, sieht aber aus wie für 5jährige, ein seltsames Mischmasch aus allem möglichen. Aber eins weiß ich sicher: Es wird lustig werden.“
  • Eine zentrale Frage ist beantwortet: Lucas zufolge, stammt Obi-Wan vom Planeten Stewjon. Leland Chee bestätigt per Twitter, dass der Planet ins offizielle Holocron aufgenommen wird.
  • Lucas‘ Alter-Ego Baron Papanoida wird in der nächsten Staffel von The Clone Wars mit seiner Familie zu sehen sein und richtig auf den Putz hauen. Die Folge wurde von Katie Lucas geschrieben.
  • „Eine andere Folge, die meine Tochter geschrieben hat, spielt auf dem Planeten, von dem Asajj Ventress stammt. Auf der einen Seite leben Frauen, auf der anderen Männer. Die Frauen kontrollieren den Planeten, und der Imperator hat einen der Männer zu Darth Maul gemacht. Ventress fällt bei Dooku in Ungnade und will sich einen eigenen Schüler besorgen, den sie kontrolliert.“

    Diese neue Zabrak-Figur wird Savage Oppress heißen und könnte mit Darth Maul verwandt sein. (Videolink)
  • Die Arbeit an der 5. Staffel von The Clone Wars hat begonnen.
  • Carrie Fisher tritt auf und fragt Lucas, ob die Nacktszenen im Blu-ray-Set enthalten sein werden.

Gestern wurde bereits von einem Fan das Panel von Mark Hamill auf youtube als Video veröffentlicht, heute wird auch das Panel von George Lucas gezeigt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die folgenden Teile findet Ihr hier:

Danke an Bernd für den erneuten Hinweis.

Update

Die offizielle Seite hat einen Videobericht zum Stewart/Lucas-Panel online gestellt:


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

83 Kommentare

  1. Greatstar81

    So jetzt drücke ich die Daumen und schicke ein Stoßgebet das in Episode 6 der B Wing angriff auf den ISD mit drin ist, ich kenne diesen nur aus erzählungen, Konzeptzeichnungen und den Postern. *hoff*

  2. Pepe Nietnagel

    Also ich würde mir die Box nur kaufen, wenn auch die entfallenen Szenen in die Filme integriert werden. Die meisten enfallenen Szenen schaut man sich dreimal an und ärgert sich, dass sie nicht im Film enthalten sind. Vor allem bei Episode 3 war es schlecht, die gesamte Handlung über die Gründung der Alliance herauszuschneiden.

    Sollte die Filme in der aktuellen Fassung bleiben, warte ich lieber auf 3D-Blu-Rays.

    Was meint ihr? Werden die Szenen wie beispielsweise die Szene mit Luke und dem Lichtschwert in die Filme integriert?

  3. Aaron

    Es waren 1983 geschnittene Szenen, und sie sind es immer noch. Längere Filme sind nicht automatisch bessere Filme, wie jeder bestätigen wird, der sich mal "In 80 Tagen um die Welt" angesehen hat. Der Schnitt der Luke-Lichtschwert-Szene hat den Kampf bei der Sarlaccgrube und seinen Auftritt in Jabbas Palast unglaublich viel spannender und intensiver gemacht. Wieso sollte man das jetzt 28 Jahre später ändern?
    Davon mal abgesehen geht mir diese Tendenz zum Herumgepfusche an Klassikern generell auf den Geist. Man malt nicht nachträglich ein Smiley auf die Mona Lisa, man stockt nicht nachträglich das Pantheon um 3 Geschosse auf, und man ändert nicht nachträglich wild an Filmen herum, die als das, was sie waren, Geschichte geschrieben haben. Etwas mehr Respekt wäre da bei allen Beteiligten ehrlich wünschenswert.

  4. Pepe Nietnagel

    @ Aaron: Das trifft jetzt aber auf die drei Herr der Ringe Teile beispielsweise schon zu. Da hat man auch "herausgeschnittene Szenen" wieder in die Filme integriert.

    Warum soll das bei den Star Wars Filmen anders sein? Natürlich soll nicht jeder Fuzel von damals wieder integiert werden, aber man könnte die letzten Lücken in den sechs Filmen schließen. Vor allem bei den Episoden I bis III sind noch einige Lücken vorhanden. Sei es die Gründung der Alliance oder die Auflösung, wer das Jedi-Archive in Episode II modifiziert hat.

    Eine Special Edition von Episode I – III gab es ja noch garnicht. Auch diese Filme könnte man optimieren. Bei den Episoden IV – VI kenne ich mich nicht so beim geschnittenen Material aus. Von mir aus kann man die Versionen von 2004 dann auch so lassen.

  5. Captain Rickover

    @ Aaron
    König Ludwig XIV. hat an Versailles Zeit seines Lebens herumbauen lassen und bis zu seinem Tod blieb es gewissermaßen "unvollendet", weil er ständig was Neues fand, das er dazubauen wollte. Und ich glaube auch nicht, das der Erschaffer eines Werks Respekt vor seiner eigenen Arbeit haben sollte. Wenn jemand die Special Edition einer Special Edition einer Special Edition herausbringt, sagen wir Peter Jackson veröffentlicht die Star Wars-Filme nach seinem Geschmack, dann wäre das was anderes. Aber Star Wars ist das Kind von GL und darum darf – und soll er damit tun was er will (ganz zu schweigen von dem angenehmen Nebeneffekt, neues Geld in die Kasse zu schaufeln).

    Ich geb dir aber Recht, das es ein Fehler wäre, die auf der C-V gezeigten Szene in den Film einzubauen. Die ganze Spannung bei der Sarlacc-Schlacht wäre dahin (für jemanden, der Episode VI) noch nicht kennt. Das gilt auch für einige andere Szenen, die man aus der OT entfernt hat, zum Beispiel das ganze Anchorhead-Zeug, dass den Film sehr viel langsamer machen und die jetzt existierende Erzähldynamik zerstören würde.

    Bei den Prequels ist das was anderes, denn ich finde man kann nie genug über die Vorgeschichte erfahren und gerade ein paar ruhigere Szenen würden dem argen Gehetze der Episoden I bis III gut tun.

    Was die Blue-Rays angeht. Die werden natürlich erst gekauft, wenn feststeht, das sie der DVD weit überlegen sind. Die bisherigen Blue-Rays vom Herr der Ringe oder der alten Star Trek-Filme waren dagegen ja wohl ein Reinfall und darum stehen die bei mir auch nicht im Regal. Ich hoffe sehr, das sich Lucasfilm da sehr viel mehr Mühe gibt als Warner oder Paramount/CBS. Bisher jedenfalls konnte man sich bei Lucasfilm in Sachen technische Ausgereiftheit eigentlich immer verlassen.

  6. Yavin4

    Die Blue Ray-Edition wird sich inhaltlich nicht von der letzten DVD-Fassung unterscheiden, nur in den oben genannten 3 Punkten (Bild- und Tonqualität sowie Bonusmaterial), sonst hätte man das schon längst publik gemacht.

    Wenn George Lucas wirklich nochmal am eigentlichen Film herumschnippelt, dann sicher im Rahmen einer 3D-Edition. Bis dahin muss sich die 3D-Technik sowohl im Kino als auch im Heimbereich noch 4-5 Jahre bewähren – wenn GL sich überhaupt darauf einläßt!

  7. Bastila

    Zur Zeit habe ich noch keinen Blu-Ray player. Ob ich in einem Jahr einen habe, weiß ich noch nicht. Die Box würde sich IMO auch nur lohnen, wenn wirklich sehr viele Extras dabei sein werden (also z.B. einen großen Haufen geschnittene Szenen, oder eine Extended-Fassung von Episode 3)

    Persönlich würde ich ja gerne folgendes auf Blu-Ray sehen:

    – Episode 3 in einer Extended Version (die geschnittenen Senatoren Szenen & Yoda landet auf Daghoba in die Kinofassung integriert)
    – Episode 5 mit neu integrierten, ursprünglich geschnittenen, Wampa Szenen
    – Episode 6 mit verlängertem Bunkerangriff & Endorraumschlacht

    Bonusmaterial:

    – alle weiteren geschnittenen Szenen

  8. Kleiner Böser Ewok

    Aaron, ich gebe Dir da absolut recht. Meiner Meinung nach hätte Lucas schon die 97er SE sein lassen sollen.

    Aber jetzt gibt es sie. Deshalb sehe ich es so:

    Wenn Lucas seine Filme immer wieder verkaufen will, dann muss er Neues bieten. Und nicht nur im Bereich der Boni oder der Qualität. Wobei letztendlich auch schon die Anhebung der Qualität eine Veränderung darstellt. Wenn Krieg der Sterne 1977 in Dolby Stereo war, ist es dann richtig es für die DVDs in DD 5.1 und fpr die BDs in DD 7.1 abzumischen?

    Deshab fände ich eine Box am besten in der sowohl die OVs, die SEs (97 und 04) und extralangen DEs (2011+?) enthalten sind, und zwar in der Art wie sie Urspünglich waren. (Also Bild und Ton nur "gesäubert"). Aber dennoch in hoher Qualität und nicht lieblos von nem alten VHS-Band gezogen. Da könnte sich dann jeder "seine" Version aussuchen.

  9. Rogan

    Nun wenn man eines von Lucas weiß, dann ist es das, dass er sehr viel Wert auf technische Qualität legt.

    Jede VHS war Referenz. Jedes DVD-Release war Referenz. Das wird mit den BluRays nicht anders sein.

    Messias… Hmmm…. nicht ganz. Der Auserwählte… und zwar so, wie wir ihn noch nie gesehen haben (in HD)… Welcher Fan fängt nicht an bei dem Gedanken die Schlacht von Coruscant in absoluter Hochauflösung zu geniessen, schwach zu werden…

  10. 1138bladerunner

    @Rogan
    Allein die Vorstellung des Mustafa-Duells *_*

  11. Darth Revan Lord der Sith

    Original von Aaron:
    >>Der Schnitt der Luke-Lichtschwert-Szene hat den Kampf bei der Sarlaccgrube und seinen Auftritt in Jabbas Palast unglaublich viel spannender und intensiver gemacht.>>

    Das ist Ansichtssache. Mich stört die Tatsache, dass er aus heiterem Himmel ein Lichtschwert herbeizaubert. Wo kommt es her? Wie hat er es gebaut? Wann hat er es gebaut? Warum die grüne Klinge?
    Die Szene verhindert, dass diese Fragen aufkommen. Zusammen mit dem Ruf Vaders verdeutlicht sie Lukes Kampf mit der dunklen Seite und zeigt (besonders durch das Aufflammen der grünen Klinge), dass sich etwas in ihm verändert hat.
    Einmal in Jabbas Palast fragt man sich, warum er es nicht zum Einsatz bringt. Das kann ebenfalls Spannung erzeugen, oder Frust, das gebe ich zu.

    Davon abgesehen ist der Faktor Spannung im Film an sich wichtig, für diejenigen die ihn aber schon oft gesehen haben weniger – zumindest was mein Empfinden angeht, rückt dann der Faktor Atmosphäre noch weiter in den Vordergrund. Und diese Szene trägt entscheidend zur Atmosphäre bei.

    Prinzipiell gebe ich dir aber recht, was das nachträgliche „Herumpfuschen“ an Meisterwerken angeht, das muss nicht sein (Ausnahme: Bild-/Tonqualitätsverbesserungen). Dass Szenen herausgeschnitten werden hat für gewöhnlich einen Grund, das wird gerne übersehen, ich möchte TPM auch nicht unbedingt mit dieser ewig langen Podracerszene haben. Und obwohl ich sie verteidigt habe, müsste ich auch erst mal den Film mit der LS-Bau-Szene sehen um beurteilen zu können, ob es mit ihr wirklich besser ist – wie gesagt, im Tempel kann es zu Frust statt zu Spannung kommen, und man müsste sehen ob sie in die Dynamik des Geschehens passt.

  12. Snowtrooper

    Also, ich werde mir die Blu-ray Disc Box so oder so zulegen, aber auch mir wäre es lieber, wenn es die besagten Szenen in die Filme "zurück" schaffen würden und nicht nur den Bonus Part schmückten.

    Und wer HIER nicht nachvollziehen kann, warum für so viele von uns die Box das Kaufargument für ’nen Blu-ray Disc Player und/oder Full HD TV schlechthin ist, dem kann auch ich nicht weiterhelfen !!! :p Mir ist auch völlig unklar, wie man an der Qualität der Blu-ray Disc Versionen zweifeln kann. :rolleyes:

  13. DarthBone

    2011 gibt es bei mir dann einen Star wars Marathon, alle Filme am Stück 😆
    Eine überlegung wäre es wert 😉

  14. Sidious Imperator

    Die Star Wars Filme sind seit einigen Jahren in einer 3D Nachbearbeitung, vermute aber eher mal, das diese Arbeiten eingestellt sind, aufgrund der beiden neuen 3D Technologien, die seit dem Film "Avatar" Einzug in die Kinos gehalten haben.

    Ich persönlich habe es ja bereits schon mal erwähnt, dass mich persönlich in Episode 2 die paar geschnittenen Szenen wie Padme und Anakin vom geonosianer Gericht stehen, die Heimszenen von Padme bei ihren Eltern und ihrem Kinderzimmer, sowie die fehlende Senatsszene in der um die Aufstellung einer Armee der Republik diskutiert wird und Padme auch dabei ist.
    Dann in Episode 3 könnte man die Yoda auf Dagobah Szene reinfügen, die Allianz bzw. Rebbelliongründungsszenen einfügen. Naja und in der alten Trilogie auch ein paar Szenen, hier kenne ich allerdings keine Szenen die noch fehlen. Bei Episode 1 hingegen nur der digitale Yoda, sonst braucht man dort nichts neues einzufügen, hier wurde das Podrennen ja bereits verlängert auf DVD. Höchstens die Streitszene von Anakin und Greedo ist interessant und die kurze Szene in der Qui-Gonn und Anakin auf den Suchdroiden von Darth Maul treffen und von daher zum Schiff rennen. Gerade das "Rennen" zum Schiff ist etwas komisch gewesen, man wusste sonst nie, warum die beiden es so eilig haben und vor was sie wohl auf der Flucht seien.

  15. Axeka

    Na Full-HD TV & Player sind schon lange vorhanden , die Box ist zu 100% schon mein Mensch das wird ein fest ich freue mich drauf .

    gibt es wo ne Seite wo die fehlenden Szenen zu sehen sind ? 🙂

  16. darthmaddin

    @ Axeka:

    Auf der Seite schnittberichte.com kann man etliches erfahren…

    Auch für andere Filme sehr interessant!

  17. danielt131990

    Also ich wäre dafür, dass man in naher Zukunft einfach selber aussuchen kann welche Elemente man im Film sehen möchte xD
    Einfach so ein Menü nach dem Motto:

    Yoda in Epi1 digital oder Puppe
    Jabbaszene in EpiIV Ja/Nein
    Alter Anakin oder neuer Anakin in EpiVI

    xDDDD

    Gegen neue Szenen bei Star Wars gibt es von meiner Seite aus nichts einzuwenden (je mehr desto besser). Aber sie müssen auf jeden fall „ausschaltbar“ sein, wenn ihr versteht was ich meine. Z.B. finde ich diese Szene in EpiV, bei der Vader sein Shuttle verlangt um von Bespin weg zukommen, gut. Doch am liebsten würde ich meinen HDTV zertreten, wenn ich nur diese gräßliche Synchronstimme von Darth Vader höre *würg….

  18. SWTCWFan1

    Eindeutig gekauft! Und (hauptsächlich) aus diesem Grund auch gleich ein BD-Player. Hach, Star Wars kann doch viel bewirken… 😀
    Auf jeden Fall freu ich mich auf das Ereignis!!!

  19. Skywalker009

    verdammt:mad: 😡
    wieso kommen die filme nur für blu-ray raus
    Ich hab keinen!!

  20. JM-Talon

    @ Skywalker009:

    Weil sie kein Mensch mehr auf DVD kauft, da alle Filme seit vielen Jahren mehrfach und in den unterschiedlichsten Verpackungen/Editionen erschienen und Videorekorder wiederum auf dem Weg ins Museum sind…?! :rolleyes:

    P.S. Wer sich mit dem Gedanken trägt, 60 bis 100 Euro für dieses Boxset auszugeben (mit dem Preisrahmen rechne ich), der wird vermutlich finanziell in der Lage sein, im ähnlichen Rahmen einen Player zu kaufen (wenn er nicht schon längst einen sein eigen nennt)… Und ansonsten gilt das Motto: man stirbt nicht, wenn man ein Star-Wars-Produkt nicht kauft… Wirklich nicht! 😛

  21. Skywalker009

    mag schon sein, aber auf diesen Disks sollen ja brandneue Bonusmaterialien dabei sein, die es sonst noch nie gegeben hat.
    Klar braucht man nicht alle Star Wars Produkte. Hab ich sowieso nicht. Aber diese Box würde mir gefallen. Echt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Was wäre Star Wars ohne seine Vielzahl an fremden Wesen? Bei Episode III war Dave Elseys Team für den Bau der nichtmenschlichen Kreaturen zuständig, wie er hier berichtet.

Die Rache der Sith // Artikel

19/01/2006 um 16:23 Uhr // 0 Kommentare

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Kleider machen Leute und Kostüme verleihen Filmfiguren Persönlichkeit. Die offizielle Seite wirft einen Blick auf die Kostüme in Das Imperium schlägt zurück.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

22/09/2020 um 12:31 Uhr // 0 Kommentare

Ein virtuelles Paradoxon

Ein virtuelles Paradoxon

Für die Effektkünstler hinter Episode I: Die dunkle Bedrohung galt es, ihre hochmoderne Technik mit dem 70er-Look von Star Wars in Einklang zu bringen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

24/10/1999 um 12:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige