Marc hat – wie viele andere
Fans auch – die deutsche Synchronisation der Trailer ein wenig kritisiert und hat auch eine standartisierte Antwort
bezüglich der Synchronisation von Episode II von 20th Century Fox Deutschland erhalten:
Liebe Star Wars-Fangemeinde,
vielen Dank für das rege Interesse an Episode 2. Selbstverständlich ist Fox
Germany, genauso wie die große Star Wars-Fangemeinde, daran interessiert das
Erlebnis „Star Wars“ so originalgetreu wie möglich auf die deutsche
Kinoleinwand zu bringen.Bei der Umsetzung der Synchronisation als auch bei der Umsetzung der
gesamten Werbekampagne steht Fox Germany im ständigen Kontakt mit Lucasfilm.
Jede Handlung, die von Fox Germany durchgeführt wird, wird vorher von
Lucasfilm geprüft und entsprechend freigegeben oder entsprechend
zurückgehalten.Speziell das Thema Synchronisation ist bei jedem Film ein undankbares Thema,
da die Originalstimmen zur gesamten Wirkung des Films beitragen. Auch der
Filmverleih ist daran interessiert, dass die Umsetzung so dicht wie möglich
am Original ist. Hierbei gibt es natürlich verschiedene Ansichten, welche
Wirkung bestimmte Stimmen haben. Inhaltlich sind die Dialoge jedoch sehr
nahe am Original geblieben.Aber die Synchronisation kann auch andere Probleme mit sich bringen, die
nicht in unserer Macht stehen, so wurde z.B. der Synchronsprecher des Yodas
umbesetzt, da der ursprüngliche Sprecher bereits jenseits der 90 ist und für
diese Aufgaben nicht mehr zur Verfügung steht.Selbstverständlich stehen wir allen Meinungen, Anregungen und Kritikpunkten
aufgeschlossen gegenüber, damit auch wir die Erwartungen der deutschen Star
Wars-Fans so gut wie möglich erfüllen können und diese, so weit es uns
möglich ist, umsetzen können.Abschließend möchten wir nochmal daraufhinweisen, dass Lucasfilm auch die
Entscheidung bei der Auswahl der Synchronsprecher getroffen hat.In diesem Sinne wünschen wir allen Star Wars-Fans schon mal viel Spaß im
Kino.Viele Grüße
Das 20th Century Fox Team Germany
0 Kommentare