Anzeige

Rogue One // News

21 weitere Rogue-One-Motive

Update: Ist das etwa ein alter Bekannter?

Update

Das argusäugige Internet glaubt, auf einem der unten angeführten Bilder einen alten Bekannten entdeckt zu haben:

Ein alter Bekannter

Na, was meint ihr: Treffer, versenkt, oder reine Einbildung?

Originalmeldung vom 16. Oktober, 17 Uhr

MakingStarWars hat im Topps Star Wars Card Trader neue Karten mit Motiven aus Rogue One entdeckt, die einige neue Hintergrundfiguren zeigen.

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One

Topps-Karten Rogue One


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Die Krennic-Pose ist ja nicht neu aber der Hintergrund schon. Sieht aus als stünde er unter einer Autobahnbrücke 😆

    Der Imperial Tank Commander ist einfach geil, ich hoffe dieser Typ Trooper wird öfter eingesetzt, den will ich definitiv öfter sehen. Entwickelt sich zu meinem liebsten imperialen Outfit.

    Der linke Rebellenpilot wirkt ein wenig wie ein 80s/90s Wrestler.^^

  2. Chrissel

    Also am Besten gefällt mir die 3. Reihe von oben 😀 Der Soldat links könnte praktisch 1:1 aus nem Vietnamfilm kommen und die 3 Piloten rechts sind scheinbar direkt mit nem Delorean aus den 80ern eingeflogen worden 😆 😆 😆

    Der Stormtrooper im Dschungel und der im Wasser liegende Helm gefallen mir auch echt gut

  3. McSpain

    @Parka

    Im neuen Heft des Han Solo Comics taucht zumindest schon ein Hovertank inklusive Trooper auf. 😀

  4. Felix Fisto

    @Parka Kahn
    …oder Krennic steht auf der Plattform, auf der auch Jyn am Ende des 2. Trailers steht (da wo der Tie-Fighter ankommt). *denkerpose*
    Wir werden es wohl erst im Dezember erfahren.
    Und wenn es wirklich eine Autobahnbrücke ist spendier ich dir eine Kinokarte:D 😆

  5. Parka Kahn

    @McSpain
    Danke für die Info! Klasse, das freut mich ja, dass dieser Typus nun sogar schon vor dem Film genutzt wird.

    @Felix Fisto
    Gut möglic, stimmt. Aber natürlich hoffe ich jetzt umso mehr auf eine Autobahnbrücke *gg*

  6. Darth PIMP

    Meine Favoriten sind auch die 3 Rebellen Piloten. Die sehen aus als kämen sie direkt aus einem Village People Konzert, 😀
    Insgesamt bin ich mit allem sehr zufrieden. Man gibt sich wirklich sehr viel Mühe bei dem Film. R1 kann kommen. :).

  7. Jacob Sunrider

    Die Ähnlichkeit der Pilger von Jedha mit der roten Garde ist interessant.

  8. MaYo

    Irgendwie erscheint mir Galen Erso wie aus einem Kurosawa-Film entsprungen. Sehr asiatisch. Tolles Figurendesign! Manche würden die Besetzung von Galen als "white washing" bezeichnen; ich sehe das jedoch nicht so, obschon die Besetzung mit asiatischen Schauspielern für die Familie Erso schon gepasst hätte.

    Allein das erste Bild aus der dritten Reihe von oben erinnert mich zu sehr an einen amerikanischen Soldaten. Das ist mir zu irdisch. Zu normal.

  9. Lord Galagus

    Tolle Bilder. Schön die Sturmtruppen in all diesen unterschiedlichen Umgebungen zu sehen!

    Diese roten Pilger erinnern ziemlich stark an Palpatines Rote Garde. Wird sicher nicht zufällig sein oder? Das Visier ist nahezu identisch. Hinzu kommt dieses Rot. Bin gespannt, wo die Verbindung ist.

    EDIT: Bin gerade noch über ein Konzeptbild von diesen roten Pilgern gestoßen. Sie werden dabei offensichtlich von einem imperialen Offizier begleitet (vielleicht geht er aber auch nur zufällig neben ihnen). Aber vielleicht sind das ja tatsächlich Mitglieder vom Orden von Palpatines Wachen? Oder jemand wie Yupe Tashu aus „Aftermath“, einem von Palpatines Beratern und Sith-Fan? Vielleicht hatte Palpatine ja eine Art Sith-Kult und daher die optische Verbindung zu seinen Wachen? http://www.starwarsnewsnet.com/wp-content/uploads/2016/07/Jedha.png

    Die neuen Helme der Rebellensoldaten erinnern sehr stark an jene der US-Armee. Könnte wunderbar auch ein Bild aus dem Vietnamkrieg sein 😉

    Krennic steht eindeutig auf diesem Funkturm auf Scarif, den wir aus dem zweiten Teaser kennen. (http://assets1.ignimgs.com/thumbs/userUploaded/2016/8/11/dfsdf1-1470971229432_large.jpg) Ob es dort oben zu einem Mexican Standoff zwischen ihm und Jyn kommt? Oder ist dies einfach einer von vielen Türmen auf Scarif und er verschafft sich dort bloß einen Überblick über die Lage? Die Frage bleibt, warum ein Direktor so oft zur Pistole greift, wo er doch immer seine Death Trooper dabei hat.

    Der imperiale Panzerkommandat sieht echt klasse aus! Dieser Kerl hat schon eine Menge Kämpfe gesehen. Dreckig und kampferprobt sieht er aus. Sobald die Black Series Figur draußen ist, ist das definitv eine für meine Sammlung. Aber auch die Death- und Shoretrooper finde ich gut. Hab die Kostüme auf der Celebration aus nächster Nähe gesehen und war von den Details an den Rüstungen wirklich fasziniert. In Sachen Trooperdesign punktet RO schon mal bei mir im Vergleich zu TFA, wo ich tatsächlich nur das neue Sturmtruppen-Design ganz cool fand, während mir weder das neue Design der Schnee- noch der Flammentruppen zugesagt haben.

    Die Rebellenpiloten und Soldaten haben alle markante Gesichter. Mal sehen, wie viele wir davon tatsächlich sehen. Aber sie passen gut zu jenen aus den 70ern.

  10. DreaSan

    Die Pilotenoveralls scheinen einen höheren Kunstfaseranteil zu haben, wohingegen die Orginalkostüme sehr nach Baumwolle aussahen. (Oder lass ich mich da durch zahlreiche Cosplays täuschen?)
    Aber für Raumanzüge passt das ja 🙂

  11. George Lucas

    @ MarcelloF:

    – "Rebellen Piloten? Wohl eher 70er Erotikdarsteller"

    Die Stand-Alone-Filme sollen doch neue Genre ausprobieren 😉

    @ Pilger auf Jedha:

    Sehen sehr markant aus, sowohl in bezug auf Farbe als auch Form, und evozieren sofort den Nahen Osten. Das Imperium ist offenbar liberal genug um kein Vollverschleierungsverbot auszusprechen 😉

    Ein gelungenes Design, wie ich finde. Die Ähnlichkeit zur Garde des Imperators ist denke ich nur Zufall.

  12. OvO

    Das zweite Bild mit der Sturmtruppe am Strand find ich interessant. Die Wolkendecke ist extrem dunkel und es regnet im Hintergrund. Werden wir eventuell eine Strandschlacht bei einem Gewitter(sturm) erleben? Das fänd ich allein von der Bild- und Soundgewalt her schon phänomenal. Wenn die Inszenierung dann auch noch gut getimt wird. Meine Herren… aber das halte ich für fast zu genial für Lucasfilm. Wobei man sagen muss, dass Edwarth ja auch viel mit solchen Elementen spielt. Da bin ich nun äußerst gespannt drauf. Wenn dann noch die Mukke stimmt ist Gänsehaut schon vorprogrammiert.

  13. George Lucas

    @ OvO:

    Edwards meinte ja, dass das Foto der durch das Wasser laufenden Sturmtruppen während eines echten Gewitters aufgenommen wurde. Wenn sie das tatsächlich während des Drehs genutzt haben sollten, dann schließe ich mich an und sage auch „Meine Herren“.

    Nebenbei bekäme der Begriff „Stormtrooper“ dadurch eine ganz neue Bedeutung.

  14. DarthMirko

    Also das die Rebellen so sehr nach Vietnam aussehen,gefällt mir nicht. Die 40mm Granatweste ist ja quasi unverändert…
    Alles andere sieht toll aus!

  15. MaYo

    Die rote Vollverschleierung ist an Burkas angelehnt. Ob hier eine Verbindung zur RL Weltlage hergestellt werden soll? Was das Imperium über die Gläubigen wohl denkt? Sie wollen den Todesstern ja an Jedha testen, soweit ich das überblicke.

  16. Devaron

    @Parka

    Der Tank Commander ist hier auch mein absoluter Favorit! Allein schon das bloße Rüstungsdesign, da fällt mir außer bombastisch eigentlich keine andere Beschreibung ein. Ich hoffe, dass die Tanktrooper nicht allzu schnell abgehandelt werden im Film.

    @topic

    Klasse finde ich auch die Unterschriften für die ersten drei Bilder:

    „Stormtrooper does this…Stormtrooper does that…“ 😀

    Daraus könnte man wunderbar eine Bilderserie im Stil von „looking at things“ kreieren.

    http://kimjongunlookingatthings.com/

    Der Look der Rebellentruppen gefällt mir auch besonders gut. Gerade das Endoreinsatzteam hat mich schon früher immer an die US Army erinnert und die ganze Rebellion erinnert an manchen Stellen sehr an die klassischen amerikanischen Filmhelden. Und gerade da R1 als Kriegsfilm aufgezogen wird ist es schön da gewisse Parallelen erkennen zu können.

  17. OvO

    @Lucas:

    Kann von mir aus auch ein CGI Gewitter sein und wäre wahrscheinlich sogar besser, weil man es entsprechend der Szenen dann in Szene setzen kann. Was mich dabei beeindruckt wäre eben die komplexe Choreographie der ganzen Elemente. Die einzelnen Truppen, die Blastergeschosse, Schiffe/Kampfläufer, Sturm, Wasserwellen. Soundtechnisch wohl eine absolute Herausforderung. Und dann vllt eine Szene wo die Kamera auf den Kopf eines ATATs mit seinen roten Lichtern hält und der Hintergrund düster ist, während ein Blitzlicht die Szenerie erhellt. Dann noch einen donnernden Einspieler vom Imperial March dazu.. also im Grunde so ähnlich wie bei Hoth nur nicht alles weiß. =P

    Aber überhaupt wäre eine Schlacht bei Gewitter mal ne coole Sache.

  18. George Lucas

    @ OvO:

    Ja, wäre ich dabei. Habe gestern erst wieder "Monsters" gesehen, und – wie du selbst sagst – "Monster" in Dunkelheit und Gewitter beherrscht Edwards perfekt.

  19. Rieekan78

    Also ich steh auf diesen Jedah-Planeten mit seinen Jedi-Gläubigen und Cyber Kristallen, das scheint alles ne tolle Idee und ne Bereicherung für das SW Universum.

  20. Parka Kahn

    @Rieekan78
    Ich hoffe ja auch, dass er uns erhalten bleibt.^^

  21. OvO

    @Lucas:

    Falls du es noch nicht getan hast, solltest du auch Godzilla schauen. Story gibt zwar nicht viel her (was für Godzilla üblich ist) aber Athmosphäre, Spannungsaufbau, Bildgewalt ist schon verdammt geil und einmalig. Wenn RO das mit nem guten Storytelling verbindet, kann RO wohl Edwards Durchbruch werden.

  22. DreaSan

    Der linke Rebellenpilot erinnert mich mit seinem stolzen Blick, der Mähne und dem Schnurrbart an einen jungen Garm Bel Iblis 😉

  23. George Lucas

    @ OvO:

    „Godzilla“ von Edwards kenne ich, und ich stimme allem zu, was du sagst. Trotz der bekannten Schwächen mag ich den Film. Sehr unterhaltsam und stimmungsvoll. Was Figurenzeichnung betrifft, hat Edwards mich noch nicht überzeugen können. Vielleicht hängen die Nachdrehs auch damit zusammen. Ich hoffe, dass die Beteiligung anderer Autoren da einen Ausgleich schaffen konnte.

    Für RO erwarte ich keine besonders aufregende oder neuartige Handlung. Wir bekommen vermutlich vertraute Handlungselemente (Selbstmordmission á la WWII-Kriegs-Abenteuerfilm aus den 60ern; Inglorious Basterds), die üblichen Figuren (ein bisschen wie beim A-Team: Jyn als Hannibal, Bodhi Rook als Howling Mad Murdock, Cassian Andor als Face, K2SO als Mr. T) und die bekannten Kriegs- und Schlachtenbilder. Ich sehe schon die ersten Reaktionen auf den Film, auch hier auf SWU: tolle Bilder, sympathische Schauspieler, aber nix Neues. Ich denke, RO wird vor allem eine unterhaltsame Erweiterung des Star Wars-Themenparks.

  24. OvO

    RO wird wohl genauso wenig die Kino-Revolution bringen wie es TFA tat. Etwas mehr als 0815 Unterhaltung erwarte ich allerdings schon. Der Erso/Krennic/Vader-Plot scheint mir für den neuen SW Kanon eine sehr gewichtige Rolle einzunehmen. Denn dahinter verbirgt sich ja nicht nur ein Streit zwischen Figuren sondern die Geschichte des Todessterns und die absolute Dominanz des Imperiums. Und wenn man Vader als Gegner des Todessternprojekts aufbaut, wäre das für mich schon was Neues was eventuell auch ANH in ein etwas anderes Licht rücken könnte. Aber nur ein wenig. Also ich find das bisher alles sehr spannend und sehe da viele Möglichkeiten.

    Und es wäre mMn auch wichtig für die Marke um Spin Offs überhaupt relevant zu halten. Sonst würden sie sehr schnell die Gunst der Fans verlieren. So nach dem Motto: Wenn sie sich nicht genausoviel Mühe wie bei der Saga geben, wozu machen sies dann?"

  25. George Lucas

    Ich werde über alles glücklich sein, womit mich RO positiv überrascht. Die Kombination aus Autoren (vor allem Tony Gilroy) und Regisseur ist vielversprechend. Ich will nur möglichst ohne Gepäck ins Kino gehen, und ja: wenn der Film das leistet, was du ansprichts (neue Facetten, neuer Kontext), dann sollte das absolut zufriedenstellend sein.

  26. gufte

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Im Interview erzählt der Rogue-One-Kameramann von seinen Einflüssen, seiner ersten Begegnung mit ILMs Volume-Technik, der Arbeit mit Gareth Edwards und seinen Lieblingsmomenten.

Rogue One // Interview

12/02/2025 um 12:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige