Anzeige

Literatur // News

3. Miniauszug zu „Into the Void“.

...von Tim Lebbon zur Comicserie Dawn of the Jedi 😉

Del Rey hat einen weiteren kleinen Auszug aus dem Roman Into the Void von Tim Lebbon veröffentlicht:

“The Je’daii say, ‘There is no ignorance; there is knowledge.’ But they are ignorant of your lives, your struggles, and their superiority blinds them. They say, ‘There is no fear…; there is power.’ Yet in their power they are smug. And I will make them fear me.“

— Despot Queen Hadiya, 10,658 TYA

Lebbons Roman wird im Mai dieses Jahres in der englischsprachigen Welt erscheinen. Von einer etwaigen deutschen Übersetzung ist noch nichts bekannt.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Zherron82

    Freu mich auch auf das Buch. Schon die Comics sind genial. Hauptsache Banvalet braucht nicht mehr so lange für die Übersetzung

  2. General

    Da ich ich nun mal erst seit drei Jahren Englisch gelernt habe, sollte ich wohl auf die Übersetzung warten. Warum heißt es eigentlich "Je´daii"?

  3. Byzantiner

    @General:

    Würde ich so pauschal nicht sagen. 😉

    Das dürfte von deinen Kenntnissen in und deiner Interesse/Motivation am Englischen mitbestimmt werden. Ich möchte dir einen Rat geben: Hol dir doch mal ein günstiges englischsprachiges Jugendbuch aus dem StarWars-EU. Die bekommst du relativ günstig bei Amazon. Starte einen Versuch, es zu lesen. 🙂

    Wenn du durchsteigst: Wunderbar, dann kannst du mal einen Erwachsenenroman ausprobieren. Wenn nicht, tja, dann abwarten und Tee trinken.

    Ich selber werde mir das Buch auf jeden Fall unbedingt holen. Das muss einfach sein, allein die Epoche, die ja noch ein ganz unbeschriebenes Blatt im EU ist (sieht man von einigen Comics ab), reizt mich zutiefst. 😉

    Warum das aber Je’daii heißt, keine Ahnung. Stilistisch gesehen wirkt es einfach ein bisschen urtümlicher als Jedi. das macht die Sache Reizvoller. Eine In-Universe-Erklärung hab ich allerdings nicht parat, muss ich zugeben.

  4. Darth Jorge

    @ General & Byzantiner

    George Lucas hat sich enorm von Akira Kurosawas Samurai-Filmen inspirieren lassen. Diese Filme gehören zum Genre "Jidai-geki", was man in etwa mit "Historiendrama" übersetzen könnte. Lucas hat das "Jidai" genommen, verfremdet und die Mitglieder seines Mönchsorden entsprechend "Jedi" bzw. ursprünglich "Jedi-Bendu" genannt. Wobei ja anzumerken wäre, dass es in der dt. Lokalisierung genau so gesprochen, wie es geschrieben wird. Im engl. Original klingt die Aussprache des Wortes "Jedi" aber wie "Jedai"…
    Die Macher der "Dawn Of The Jedi"-Comics gehen mit ihren Geschichten ja weit in die Vergangenheit des "Star Wars"-Universums zurück und bedienen sich – um dies subtextuell zu verdichten – der realen Wurzeln der Saga. Das "Jed’aii ist entsprechend dem oben geschilderten Hintergrund geschuldet.

    Nebenbei: Genau das mag ich sehr an der Comic-Serie! Die Macher greifen auch auf andere "ur"-sprüngliche Begriffe von Lucas zurück – z.B. Ashla und Bogan: Die Bezeichnungen für die helle und dunkle Seite der Macht (der Anderen) in seinen frühen Skripts. Aber ich will hier nicht Spoilern… Ich freue mich auch sehr auf den dazugehörigen Roman! 😀

  5. Byzantiner

    @Darth Jorge:

    Ah, besten Dank für den Hinweis – die Sache mit Akira Kurosawa wusste ich noch nicht. Gut zu wissen, jetzt kann ich auch eine Verbindung zu dieser TheCloneWars-Folge schlagen, wo Kurosawa zu Beginn angesprochen wurde. 😉

    Natürlich ist diese Verbindung nicht inhaltlich, sondern machartbezüglicher Natur.

    Ich kann irgendwie den Gedanken an die Yuuzhan Vong nicht mehr abschütteln, wenn das Wort Je’daii fällt. 😀

    Mal sehen, wie der Roman wird: Ich gebe generell im den Tipp, sich mal noch nicht zu früh zu freuen – erfahrungsgemäß wird man sonst echt oft enttäuscht, insbesonders bei Büchern und Filmen. Hegt daher mal noch keine Erwartungen oder Hoffnungen.

    Bei mir wird’s eh eine Weile dauern, bis ich das Buch lesen werde. Ich warte mal lieber auf die Taschenbuchversion, ca. 18 € für ein Buch finde ich einfach sehr teuer.

  6. Y Wing Gold1

    Ich bin echt gespannt, wie der Roman wird. Die Epoche zumindest ist in meinen Augen sehr interessant.
    Danach könnte es dann noch einen Roman über die Anfänge der Republik und die Tion-Hegemonie geben und ich wäre glücklich 😉

    Da es zur Übersetzung dieses Romans noch keine Info gibt frage ich mal nach anderen Romanen:
    Gibt es Infos zur Übersetzung von Shadow Games oder jetzt passend zum vierten Teil der Coruscant Nights Reihe?

  7. General

    @Darth Jorge:
    Danke für den Hinweiß! Es gibt ja noch so viel was ich lernen muss:)

  8. Darth Jorge

    @ Byzantiner

    An den Hardcovern liebe ich, dass sie dem Artwork entspechend viel Platz einräumen… 😀
    Da es hier besser passt, einmal eine Nachfrage an dich: Zu einem anderen Thema hast du mal geschrieben, dass dich die Bücher mehr interessieren als die Filme. Mir wurde da nicht ganz ersichtlich, ob du LotR oder SW meintest…

    @ General

    Zumindest interessierst du dich inzwischen ja auch für das EU. Vor wenigen Wochen hast du dies noch rigoros abgelehnt… 😀

  9. Chrissi

    Hmm, weiß noch, wie die Auszüge aus z. B. ‚Darth Plagueis‘ zu einigen inhaltlichen Diskussionen führten. Diese hier geben diesbezüglich ja noch nicht so viel her.

    Und wie ich beim letzten Auszug schon schrieb, wäre ich anderen Epochen viel mehr zugeneigt. Diese hier, die ja 25 000 Jahre vor den Filmen spielt, ist mir irgendwie zu weit weg…

    Aber vielleicht kommt der Roman mir halt dann als Taschenbuch, und wenn er relativ gut bewertet wurde, ins Regal.

    Was die Übersetzungen genannter Romane angeht, dürfte noch keine Info vorliegen. Wenn man sich aber mal anschaut, dass die Übersetzungen zumeist nicht mal mehr ein Jahr brauchen (‚Vernichtung‘ kam sogar nur vier Monate nach ‚Annihilation‘), dann sollten ‚Shadow Games‘ und ‚The Last Jedi‘ eigentlich auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ansonsten würde ich vorschlagen, bei Interesse einfach mal Blanvalet anzuschreiben.

    Auch müsste Byzantiner die Star Wars Romane meinen. Seine Zuneigung zum (Roman) EU hat er ja schon mehrfach kundgetan. Mir geht’s übrigens ähnlich, wenn auch möglicherweise nicht so stark.

  10. Byzantiner

    @Darth Jorge:

    Ich habe auch ein paar Hardcover im Regel, die sind tatsächlich spitze – aber für einen Studenten ist der Preis halt schon ziemlich herb. 🙂

    Wie Chrissi schon richtig angemerkt hat, bezog ich mich damals auf die Bücher aus dem StarWars-EU.

    Was die Frage von Y Wing Gold1 anbelangt: Mir sind aktuell keine Veröffentlichungstermine zu den von dir genannten Büchern bekannt. Allerdings ist es bei manchen Büchern tatsächlich sehr unkalkulierbar, ob und wann sie denn tatsächlich übersetzt werden – das haben neuerdings die Beispiele "Cloak of Deception/Schleier der Täuschung", "MedStar" und "Tatooine Ghost/Der Geist von Tatooine" bewiesen.

    Wir werden es euch dann schon wissen lassen, wenn wir von deutschsprachigen Übersetzungen Wind bekommen. Nur keine Sorge. Sonst im Zweifel einfach mal einen Blick in die hauseigene Literatursektion werfen. 😉

    Nach diesem kleinen Off Topic wieder zurück zum eigentlichen Thema, wenn ich bitten dürfte.
    Danke sehr.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Jeff Grubb im SWU-Interview

Jeff Grubb im SWU-Interview

Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.

Literatur // Interview

18/09/2013 um 13:18 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige