Anzeige

3 offizielle Clips zu Das Erwachen der Macht veröffentlicht

die Heimkinoauswertung wirft ihre Schatten voraus

Nur noch 5 Wochen, dann wird die DVD bzw. Blu-ray zu das Erwachen der Macht endlich den Weg ins heimische Regal finden und bei dem einen oder anderen Fan in der Endlosschleife laufen. Im Zuge dessen wurden heute 3 Ausschnitte des Films auf YouTube veröffentlicht, um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, oder, von einem gewissen Standpunkt aus, das Warten noch unerträglicher zu gestalten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

60 Kommentare

  1. DarthBoba

    Viele werden mich sicher dafür steinigen, aber ich finde Pampel bringt das cooler rüber! 😀
    Besonders die Sache mit dem Sanitärdienst.

  2. George Lucas

    Schön, die Clips noch einmal zu sehen. Ich merke gerade auch, wie die Frachterszene mittlerweile ihren Weg in meinen inneren Kanon gefunden hat. Han Solo wird hier ganz gut getroffen, und die Ausleuchtung erinnert an Episode V. Meine erste Empfindung war, dass es sich hier um einen Fremdkörper innerhalb des Films handelt. Ein Freund von mir meinte, dass TFA gerade in den wenigen eigenständigen Szenen am besten funktioniere. Interessant, wie gegensätzlich Positionen hier sein können. Dieser Part des Films zeigt mir, wie unglaublich schwer es ist, den richtigen Ton in einem Star Wars-Film zu treffen. Es besteht immer die Gefahr, dass man zu neuartig und fremd wirkt, oder sich zu nah an den etablierten Klassikern bewegt. Diese Schwierigkeit hinter TFA kann ich nachempfinden. Wirklich frei ist man als Regisseur bei Star Wars nicht, wenn man nicht gerade George Lucas ist.

    Übrigens, was die Struktur von TFA angeht: es wurde ja schon öfter darauf aufmerksam gemacht, dass TFA nicht nur der Handlung von ANH folgt, sondern sich bei der gesamten OT bedient. Seitdem interessiert mich, ob und in welchem Grad die anderen Filme ähnliches tun. Die größte Parallele sehe ich bei Episode I. Sowohl TFA als auch Episode I zeigen einen ähnlichen Aufbau: der erste Akt orientiert sich an ANH; der zweite ist relativ eigenständig; der dritte greift auf das dreigeteilte Finale von ROTJ zurück. Die OT-Parallelen sind in Episode I aufgrund des neuartigen Looks und der etwas stärkeren Variation besser versteckt. Aber sie sind da.

    PS. Ich habe noch nicht eine Sekunde aus TFA auf Deutsch gesehen, und es fällt mir erst jetzt auf…

  3. Thrawn Kenobi

    An die tolle Musik und den beeindruckenden Überblick über die Starkiller-Base konnte ich mich gar nicht erinnern, obwohl ich TFA dreimal im Kino gesehen habe. Wahrscheinlich lag es an der Reizüberflutung, denn TFA war der erste SW-Film den ich im Kino genießen konnte. Aber die Musik ist echt toll, hab ich auf dem Album auch nicht entdeckt, oder täusche ich mich?

  4. Kyle07

    Die Szenen wirken echt schön. Mit der Frachterszene hatte ich nie ein Problem. Hat mich aber kurz an Star Trek erinnert. Liegt vielleicht am rauen Look und dem einem Kerl mit den langen Haaren.:D Aber sonst finde ich schon dass es typisch Star Wars ist. Rey im Falken zu sehen ist echt was Schönes. Ich glaube sowas nimmt man im Kino und die ersten Male ganz anders wahr. Also ich sah TFA nur zwei Mal und trotzdem wirken die Clips gerade etwas neu für mich.

    @ DarthBoba: Ich denke dich wird keiner steinigen.;) Pampel macht einfach einen sehr guten Job und das seit 1977. In einem Rocket Beans Interview zum Battlefront Launch sagte Pampel selbst, dass die beste Synchronisation solche ist, die man garnicht als Synchro wahrnimmt. Sprich, man merkt nicht mal wirklich dass da was übersetzt und eingefügt wurde, sondern die Charaktere wirken so, als würden sie wirklich Deutsch sprechen. Und damit hat Pampel nunmal recht.

    Außerdem las ich hier auf SWU, dass einige (oder jemand) meinten dass Ford etwas nuschelt und nicht immer zu verstehen ist. Dieses „Nuschel“ Problem hatte ich aber oft wahrgenommen wenn ich mal Filme auf Englisch sah.:D

    @ George Lucas: „PS. Ich habe noch nicht eine Sekunde aus TFA auf Deutsch gesehen, und es fällt mir erst jetzt auf…“

    Was meinst du damit? Du hast TFA bisher nur im Original (Englisch) im Kino gesehen? Ausschließlich?

  5. Snakeshit

    @Kyle07
    "Außerdem las ich hier auf SWU, dass einige (oder jemand) meinten dass Ford etwas nuschelt und nicht immer zu verstehen ist. Dieses "Nuschel" Problem hatte ich aber oft wahrgenommen wenn ich mal Filme auf Englisch sah."

    Edward James Olmos bei BSG würde ich da glatt als König der Nuschler ansehen. Aber es ist wahr. Das größte Problem ist bei vielen Filmen und insbesondere Serien auf Englisch eher ein Akustisches. Selten ein Inhaltliches. Geht mir bei vielen deutschen Produktionen allerdings oft auch so. Grade erst bei "Fack Ju Göhte 2" erst wieder gemerkt.
    Man ist halt eher Synchronisationen gewöhnt, in denen die Aussprache immer sehr klar ist.

  6. Kyle07

    Stimmt. Ich denke es spielt auch eine Rolle, dass Stimmaufnahmen vom Set ggü. Studioaufnahmen qualitativ anders sind. Ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir.

  7. Snakeshit

    Normalerweise wird in sogenannten ADR Aufnahmen der Film von den Schauspielern nochmal neu eingesprochen, weil es auf dem Set meist zu viele Nebengeräusche gibt. Allerdings weiß ich zum Beispiel von einigen Serien wie zum Beispiel BSG, dass dort auch teilweise mit dem Setton gearbeitet wird. Und bei vielen deutschen Produktionen ist das auch so. Es kommt aber halt immer drauf an.

  8. Kyle07

    Jo kommt darauf immer an. Bei Herr der Ringe – Die Gefährten wird im Bonusmaterial erwähnt, dass z. B. Christopher Lee einige Sätze nachsynchronisieren musste. Da wurde auch erwähnt, dass man angepasst an die 24 Frames per Second sprechen muss. Also das habe ich eher weniger verstanden. Eigentlich ist doch egal wieviele FPS ein Film hat, die Geschwindigkeit ist ja immer die gleiche? Aber das ist jetzt Off Topic.;)

  9. McSpain

    @Lucas:

    Und ich hab leider die O-Ton-Vorstellungen verpasst und ihn bisher abseits von den Clips und Trailern nur auf Deutsch gesehen. Daher freue ich mich auf die BD und den ersten O-Ton-Durchlauf.

    Auch schön nach dem echt lahmen Roman und den üblichen Dauernörglern durch die Clips wieder zu sehen, dass der Film wirklich gut war und was mir daran so gut gefallen hat.

    Bzgl. der Struktur:

    Lucas hat eigentlich eher gemacht was man jetzt der ST im Vorfeld vorwerfen will. TPM ist ANH, ATOC ist TESB und ROTS ist ROTJ. Diese Parallelen sind natürlich besser versteckt hinter anderer Optik aber die Struktur und Formel hat auch Lucas sehr sehr nah übernommen.

  10. RC 27 02 Black

    @ Kyle07
    Hast du zufällig den Link zu besagtem Pampel-Interview bei Rocket Beans? Ich habe gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

  11. Olli Wan

    @ DarthBoba

    Volle Zustimmung. Ford hat zwar eine tolle Stimme, aber gerade diese Szene gewinnt so viel durch Pampels Schauspiel. Er klingt im deutschen viel energischer. "Ist das wahr, DIR ist kalt?" Herrlich 😆

    "I bypassed the compressor!" kommt aber gut im Original, besonders mit dem Akzent… zum schießen.

  12. pewpewpew

    Puh… Pampel ist ja ein guter Synchronsprecher, aber ich kann mir synchronisierte Filme einfach nicht antun. Und gerade die Szene, welche am unglaublich viel OT Feeling hat und die witzigste Szene des Films ist, kommt in der Originalversion so viel besser rüber. Tut mir leid, aber mit Ford kann Pampel nicht mithalten und im Deutschen klingt der Dialog doch eher holprig.

  13. Deerool

    @Kyle07
    Sehr geiles Video. Die Stimme von Wofgang Pampel und Hans-Georg Panczak ist einfach Hammer. Nur bei der Stimme von Susanna Bonaséwicz habe ich Probleme sie auf Anhieb mit Leia in Verbindung zu bringen. Sie spricht im Original etwas höher und hat eine andere Sprachmelodie als in den Filmen.

  14. George Lucas

    @ Kyle07:

    – „Was meinst du damit? Du hast TFA bisher nur im Original (Englisch) im Kino gesehen? Ausschließlich?“

    Ja, genau das 🙂

    @ McSpain:

    Klar, die Parallelen dürften jedem bewusst sein. Es ist allerdings unbestreitbar, dass sie – wenn man sich die gesamte PT ansieht – wesentlich subtiler sind, als in TFA. Ich erwähne das auch nicht, um irgendwie TFA zu rechtfertigen. Ich frage mich nur, ob diese inhaltliche Nähe zur OT wirklich so eine Sünde ist. Und gerade wenn ich Episode I zum Vergleich heranziehe, sehe ich, wie alt diese Vorgehensweise bereits ist. Ich empfehle jedem, der das noch nicht getan hat, sich mal unter diesem Gesichtspunkt die erste halbe Stunde von Episode I anzusehen, von der Eröffnungsszene bis zur Flucht von Naboo. Darüber hinaus sind einige Einstellungen, die man als typisches Star Wars-Vokabular bezeichnen könnte, ein Abziehbild von ANH. Damit meine ich z.B. die Einstellungen, in denen die feindliche Basis gezeigt wird, vor der Raumjäger an der Kamera vorbeifliegen: in ANH Todesstern und Tie-Fighter; in TPM Droidenkontrollschiff und Droid Fighter.

    – „Und ich hab leider die O-Ton-Vorstellungen verpasst und ihn bisher abseits von den Clips und Trailern nur auf Deutsch gesehen.“

    Wie du an dem Clip siehst, gewinnt Daisy im Original sogar noch dazu. Ich habe in vielen Szenen den Eindruck, dass sie garnicht besonders schauspielern MUSSTE. Abrams tat sehr gut daran, eine Newcomerin zu besetzen, denn die bloße Erfahrung, ein Neuling in einem so großen Film wie Star Wars zu sein, übertrug sich auf ihren character arc im Film, wo sie ja auch unvermittelt in Ereignisse geworfen wird, die viel größer sind, als sie selbst. Diese Mischung aus Veteranen, bekanntem Umfeld, und jugendlicher Unbekümmertheit finde ich sehr charmant, und die wird gerade in diesem Clip mit diesem leicht gestellt-albernen Grinsen deutlich.

    @ Harrison Fords Nuscheln:

    ich habe ihn im Original gut verstanden, und finde dass sein Nuscheln zu seiner Figur gehört und diese auch ausmacht. Ich denke an Jeff Bridges in „True Grit“. Han Solo wird in TFA auf eine sehr angemessene Art portraitiert. War er in ANH der Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten (zumindest vor der SE…), ist er in TFA der gealterte Sheriff. Passt.

  15. DrJones

    Mr. Ford hat eine sehr deutliche Aussprache. Wenn er undeutlich spricht in seiner Rolle als Han Solo, dann ist das entweder seine Absicht oder eine falsche Wahrnehmung aufgrund von ungeübtem Ohr für die englische Sprache.

    @Kyle07

    Cooles Interview! Danke für den Link! Ich kann es jetzt kaum erwarten, Luke in Ep 8 sprechen zu hören!!!

  16. McSpain

    @Lucas:

    Ich meinte das auch nicht wertend. Die "Formel" haben eben beide Übernommen. Lucas hat sie auf 3 Filme verteilt und eben mit völlig neuen und sehr anderen Figuren, Planeten und Designs dafür gesorgt, dass es nicht direkt auffällt. Man muss sich damit auseinandersetzen um die Parallelen zu finden.

    Bei TFA ist es fast invers dazu. Man merkt, dass die Kritik an den Parallelen oft von Einschätzungen kommt die sehr Oberflächlich bleiben und erst mit der tieferen Auseinandersetzung fallen die Unterschiede auf oder ins Gewicht. Eben weil es Abrams mit den Anleihen und der Formel etwas übertrieben hat und eben die Figuren und Designs auch im alten orientiert sind.

    Wenn Starkiller ein längliches hohles Raumschiff gewesen wäre und statt Planeten zu sprengen diese biologisch verseucht hätte und der Widerstand mit V-Wings einen anderen Typ von Angriff geflogen hätten und der Sand von Jakku blau gewesen wäre.. Ich denke das hätte schon in der Wahrnehmung von Vielen zu anderen Ansichten diesbezüglich geführt.

  17. George Lucas

    @ McSpain:

    Dennoch frage ich mich: wenn nur so geringfügige Modifikationen nötig gewesen sind, warum hat man sie dann nicht vorgenommen? Es ist ja nicht so, dass irgendjemand verlangt hätte, das Rad neu zu erfinden. Ich denke mal, dass Episode VIII eine Balance aus Alt und Neu stärker ins Auge fasst.

  18. Snakeshit

    @George Lucas

    Ich denke da wären wir wieder beim Thema, dass man es eh nicht allen Recht machen kann. J.J. Abrams hatte wohl schon eine klare Vorstellung von TFA, die man jetzt im Film sieht, auch wenn es dazu führt das man Angriffsfläche schafft. Entsprechende "Modifaktionen" hätten doch keinen Zweck erfüllt, außer die Intention zu kaschieren und ich bin der Meinung, dann soll man es lieber durchziehen, anstatt sich drum zu kümmern, wie etwas auf welche Gruppe von Fans oder Zuschauern wirken könnte.

  19. pewpewpew

    @Kyle07: Ich meinte die Szene mit "That’s not how the force works". Dieser Satz wurde zb übersetzt zu "So funktioniert das mit der Macht aber nicht". Ich weiß nicht, wie ich es anders übersetzen würde, aber hier geht der Witz der OV verloren.

  20. Snakeshit

    @pewpewpew

    Ich finde tatsächlich eher anders herum. Das „So funktioniert das mit der Macht nicht!“ passt irgendwie etwas besser zum schrulligen Han Solo der hier in dieser Szene gezeigt wird. Ebenso wie die Betonung bei „Dir ist kalt?“ im Deutschen ebenfalls besseres Timing aufweist. Aber ist natürlich Ansichtssache. Wer die englische Version gewohnt ist, sieht das halt anders.

  21. McSpain

    @Snakeshit:

    Bin die deutsche Version gewohnt, finde aber die Betonung im Englischen auch besser. Ist doch wirklich alles eine persönliche Geschmacksfrage. Schlecht sind weder die Synchro noch die Aussprache und Stimme von Ford und/oder Pampel.

    @Lucas:

    Ja. Es gab ja nun genug Konzeptzeichungen von anderen Rebellenjägern. Ich denke einfach wirklich Abrams hat sich irgendwann entschlossen das ganze mit dem ANH-Look konstant durchzuziehen.

  22. DrJones

    @pewpewpew

    " "That’s not how the force works". Dieser Satz wurde zb übersetzt zu "So funktioniert das mit der Macht aber nicht". Ich weiß nicht, wie ich es anders übersetzen würde, aber hier geht der Witz der OV verloren."

    Wo siehst Du bitte in "That’s not how the force works" einen Witz? Ist doch lediglich eine Feststellung, oder?

  23. George Lucas

    @ Snakeshit @ McSpain:

    Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, ich würde TFA plötzlich auseinandernehmen; ich mag den Film und akzeptiere ihn auch als Teil der Saga. Dennoch mache ich mir meine Gedanken. TFA mag einer konkreten Vorstellung entspringen, aber leider keiner Vision. Wenn ich den Film neben die vielen Konzepte lege, habe ich manchmal das Gefühl, dass die ganze kreative Arbeit eines Tages in dem Müllkorb wanderte und man sich entschlossen hat, einfach die OT zu modifizieren und neu zu arrangieren. Und ich frage mich, warum. Klar, die naheliegende Antwort lautet, dass man das alte Feeling zurückholen wollte. Aber das wäre ja auch gegangen, wenn man die Intention – wie Snakeshit sagt – „kaschiert“ hätte. Diese „In your face“-Herangehensweise scheint wohl eher Not als Tugend gewesen zu sein. Und gerade Kasdan hätte hier als Korrektiv eingreifen können/müssen, besonders im Hinblick auf die Superwaffe.

    @ DrJones:

    – „Wo siehst Du bitte in „That’s not how the force works“ einen Witz? Ist doch lediglich eine Feststellung, oder?“

    Der Witz entsteht doch aus der Situation.

  24. DrJones

    @George Lucas

    "Der Witz entsteht doch aus der Situation."

    Bin ich mir nicht so sicher, ob der Witz nur aus der Situation entsteht. Vielleicht hat pewpewpew hier ja noch einen versteckten Wortwitz im Englischen gesehen, der im Deutschen verlorengeht. Gibt es ja oft, dass die englischen Texte etwa versteckte Botschaften enthalten, die man nur verstehen kann, wenn man das Land oder z. B. aktuelle Ereignisse kennt.

  25. Jake Sully

    Heftig das der Film laut GameStar.de schon geleakt wurde. Die Bild-Qualität sieht jedenfalls schon sehr cool aus. Aber auf deutsch kommt der Film besser rüber.

  26. George Lucas

    @ DrJones:

    Also ich wüsste nicht, was es da an versteckten Bedeutungen geben sollte.

  27. DrJones

    @George Lucas

    Da fällt mir auch nichts zu ein – aber vielleicht ja pewpewpew… Er sagte ja, dass im Deutschen der Witz da verloren geht.

    BTW: Die oberen drei Szenen sind ja echt der Hammer! Ich habe sie schon die viermal im Kino genossen, aber so gezielt herausgegriffen, wirken sie nochmals intensiver. Hier stimmt alles: Das Timing, der Witz, Setting, Schauspiel, das gewisse Unberechenbare… und das Coole ist, dass es in TFA von solchen Szenen nur so wimmelt! Ich kann das BD-Release kaum noch erwarten. Aus den Kinos ist TFA nun fast völlig raus. Nur noch Cubix und Spätvorstellung.

  28. Kyle07

    Also wenn es kein Wortwitz ist, dann was geht da in der Übersetzung verloren? Ich empfinde die Übersetzung gut und auch im Deutschen wäre da eine Art Witz „Macht … funktionieren“. Aber sonst? Natürlich ist das nur meine Sichtweise. Jeder kann die Sprache ansehen die er mag.;)

    @ DrJones: Yay, mit altem Avatar wieder. Bitte nimm es mir nicht übel, aber du wirkst mir jetzt viel seriöser.:D Nichts gegen die Ewoks Cartoon Serie, die hat auch ihren Charme. Nunja es bestimmt nunmal ein Unterschied zwischen einem Kult-Archäologen und einem kleinen „Teddy“-Bär.:D

    @ Jake Sully: Habe auch von dem Leak gelesen. Aber als Fan wartet man natürlich auf die offizielle Heimkino-Fassung.;) Ich erinnere mich noch, wie ich mal in Polen eine kopierte Episode III DVD sah und kurz davor war sie zu kaufen (lol kaufen, welch Frevel^^). Aber dann entschied ich mich dagegen, wegen der Qualität und auch der Synchro.:) War halt eine schwere Entscheidung wenn man im Episode III Hype war, den Film nur einmal im Kino sah und dies auch schon paar Monate her war.;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige