Anzeige

3 Oscar-Nominierungen für Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

sowie ein Blick auf die weitere Star-Wars-Familie
Anthony Daniels fest für Episode VIII und IX gebucht

Die Filmpreissaison steuert auf ihren alljährlichen Höhepunkt zu: Die US-Filmakademie gab heute die Nominierungen für die 92. Academy Awards bekannt. Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ist dabei in 3 Kategorien vertreten.

Oscars 2020
© Academy of Motion Picture Arts and Sciences

Beste visuelle Effekte
Neal Scanlan, Patrick Tubach, Dominic Tuohy

Beste Originalmusik
John Williams

Bester Tonschnitt
Matthew Wood, David Acord

Aus der Star-Wars-Familie nominiert sind zudem Taika Waititi (The Mandalorian) für Jojo Rabbit (Bester Film, Beste Drehbuchadaption), Adam Driver (Kylo Ren) für Marriage Story (Bester Hauptdarsteller), Laura Dern (Admiral Holdo) für Marriage Story (Beste Nebendarstellerin) und Rian Johnson (Star Wars: Die letzten Jedi) für Knives Out (Bestes Originaldrehbuch).
Erwartungsgemäß sind zudem die meisten Nominierten in den Bereichen visuelle Effekte und Ton Star-Wars-Veteranen, darunter – aktuell oder ehemals bei ILM – Pablo Helman (u.a. Effektkoordinator bei Angriff der Klonkrieger), Leandro Estebecorena (aktiv bei allen 3 Prequels), Nelson Sepulveda (Die Rache der Sith), Stephane Grabli (Star Wars: Das Erwachen der Macht) sowie Toningenieure wie Stuart Wilson (alle Disney-Star-Wars-Filme), Gary Rydstrom (u.a Die dunkle Bedrohung, Star Wars: Das Erwachen der Macht), Tom Johnson (u.a. Karawane der Tapferen, Kampf um Endor, Die Ewoks und Die dunkle Bedrohung) und diverse mehr. Die komplette Oscar-Nominierungsliste findet ihr auf Oscars.com.

Vor der US-Akademie ist natürlich noch die britische Filmakademie mit ihren BAFTAs dran, die Anfang Februar vergeben werden. Auch hier geht Star Wars: Der Aufstieg Skywalker in den Kategorien Beste Originalmusik (John Williams), Bester Ton (David Acord, Andy Nelson, Christopher Scarabosio, Stuart Wilson, Matthew Wood) und Beste visuelle Spezialeffekte (Roger Guyett, Paul Kavanagh, Neal Scanlan, Dominic Tuohy) an den Start. Die komplette Liste der BAFTA-Nominierungen findet ihr auf BAFTA.org.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. chaavla

    Die Nominierung für John Williams kam ja so sicher wie das Amen in der Kirche 😉

    Allgemein denke ich, dass die 3 Nomninierungen nicht unverdient sind. Ob man nun jeweils zu den besten 5 des vergangenen Jahres gehört, kann ich nicht beurteilen.

    Es ist aber auch wenig überraschend, dass man keine Nominierung bei den "big five" bekommen hat.

    Außerdem freut mich die Nominierung von Adam Driver als bester Hauptdarsteller. Hochverdient.

  2. Darth PIMP

    Williams rechne ich dieses Jahr gute Chancen ein. Er könnte wirklich etwas für sein SW Gesamtwerk abräumen.
    Und es freut mich auch für alle normierten die der SW Familie angehören. Insbesondere für RJ und Adam Diver.
    Auch ILM ist ja mehrmals dabei auch mit Engame und Irish Man für die Effekte und Skywalkersound auch mit Ad Astra für des Sound Mixing.

  3. Sandy

    Dann wollen wir mal hoffen, das der Godfather of Star Wars Music zum Abschluss noch einen Oscar bekommt …

  4. chaavla

    Kann jemand beurteilen, wie es bezüglich Musik bei der Konkurrent aussieht? Ich glaube nicht, dass die Musik für TROS oscarreif ist, aber wenn es keinen überragenden Konkurrenten gibt, halte ich eine symbolische Ausszeichnung für das komplette Star Wars Werk für realistisch.

  5. TiiN

    Nichts gegen John Williams, er ist ein großartiger Komponist. Aber bis auf ein paar Ausnahmen ist die Arbeit an den Sequels überwiegend ein sich selbst aus der Vergangenheit zitieren. Das hört sich verständlicherweise toll an, hat aber meiner Meinung nach wenig Mehrwert.
    Bei Episode VII konnte ich es noch ein bisschen nachvollziehen, aber bei VIII und IX sind die Nominierungen meiner Meinung nach quatsch.

    Letztendlich freut man sich, dass der Mann trotz Rücktritt noch drei Filme komponiert hat, das ist es. Der Preis dürfte an Joker oder 1917 gehen.

    Die anderen beiden Nominierungen finde ich in Ordnung.
    Die visuellen Effekte dürften jedoch an den König der Löwen oder Irishman gehen und der beste Tonschnitt an Le Mans oder 1917.

  6. chaavla

    @TiiN: Ich würde auch nicht sagen, dass die Musik für TROS für sich genommen die Nominierung rechtfertigt. Die Nominierung war imo trotzdem zu erwarten, einfach weil es John Williams ist.

  7. benborchie

    Joa, is doch oke!
    Adam Driver hätte echt auch einen verdient!
    Und eben, John Williams…das war echt ein best-off in TROS. Aber auch das muss gemacht werden!

    Aber keine dicken Backen machen, wenn TROS doch leer ausgeht😢

    Wobei Matt Wood schon bei CW spitzenmässige Arbeit abgeliefert hat!!
    Der hätte echt einen Oscar verdient:D

  8. Swenoda Felmar

    Glückwunsch an Williams und auch RJ.

    Williams‘ Nominierungen für die Filme der ST waren und sind allesamt verdient.
    MMn hält er sich bei den Selbstzitaten – gemessen an den Möglichkeiten – noch relativ zurück, hält er sich doch – deutlich hörbar – vorwiegend an die neuen ST-Themen.
    Ein Oscargewinn wäre nochmal eine besondere Würdigung für die ST und die gesamte Saga.

    Komkurrenz:
    Desplat ist immer ein ernstzunehmender Kandidat,
    Kaum jemand (außer vllt. Williams) wurde in den letzten 10-15 Jahren – trotz Nominierung – so oft übergangen wie T. Newman (u.a. Skyfall, Passengers, Bridge of Spies), er wäre vllt. wirklich mal dran, den Score zu "1917" kenne ich aber nicht.
    Der andere Newman ist schwer einschätzbar, seinen nominierten Score fand ich jetzt eher solide.
    Vermutlich hat die Isländerin für "Joker" die größte Gewinnchance.

  9. DevilsAdvocate

    Also ich sage voraus, dass keiner der drei Goldjungen zu Star Wars wandert.

    Williams‘ Score war gut, aber ist eben nur noch mal die gesamte Saga durch den Fleischwolf gedreht und als unansehn.. äh -hörbarer Brei auf dem Studioboden gelandet…
    Da sehe ich genau wie bei den Globes letzte Woche Hildur Guðnadóttir für "Joker" vorne.

    Die Effekte waren wie immer gut, aber es war jetzt auch kein richtiges WOW dabei und der Tonschnitt geht erfahrungsgemäß eher an einen "richtigen" Kriegsfilm, wie es "1917" eben einer ist.

    Dieses Jahr mehr denn je tippe ich, dass die Oscars den Globes fast 1:1 folgen könnten.

  10. Mindphlux

    Sollte Ricky Gervais die Eröffnungsrede halten, schaue ich mir diese Veranstaltung vielleicht sogar 10 Minuten lang an. Ansonsten hat diese Veranstaltung den Stellenwert der FIFA Wahl zum Fußballer des Jahres. Ein krankes System, dass sich selbst feiert.

    Zum eigentlichen Thema. Sollen sie Williams einen Oscar für sein "Lebenswerk" gönnen. Aus meiner Sicht hat er sich über die gesamte ST hinweg, vor allem in TROS, viel zu sehr zurück gehalten, wobei er in TFA immerhin noch einige sehr einprägsame Stücke hervorbrachte. Die Themen zu Rey und Kylo Ren und natürlich die Jedi Steps.

    .Mp

  11. IONENFEUER

    Schöne News! Für mich waren schon immer bereits die Nominierungen eine Auszeichnung.

    Deshalb jetzt schon mal Herzlichen Glückwunsch an TROS und den großartigen Künstlern dahinter, welche nominiert und welche nicht nominiert sind! 🙂

    Überlege gerade mal, welche Gründe ein Oscargewinn von Star Wars Episode lX – The Rise Of Skywalker bei den visuellen Effekten haben könnte:

    Beeindruckend war das Todessternwrack und der tobende Ozean drumherum.

    Das Erscheinen der Rebellenflotte war ebenfalls außergewöhnlich und könnte einen Oscar rechtfertigen.

    Ebenfalls beeindruckend fand ich die Sequenz, in der Rey durch ihren Backflip Kylo Rens TieFighter zum Absturz bringt. Der Crash war, auch durch das Schnitttempo, atemberaubend.

    Der aufsteigende Sternenzerstörer war auch nicht schlecht, doch für einen Sternenzerstörer gibt es seit 1978 keine Goldjungs mehr.

    Naja,was auch immer dabei herumkommt, wenn in Star Wars ein Lichtschwert gezündet wird, finde ich das nach wie vor beeindruckender als so manches quitschbuntes CGI-Gewitter anderer Filme dieses Genres. Das wird immer so bleiben und bedeutet mehr als jeder Staubfänger.

    Star Wars eben 🙂

    Drücke trotzdem die Daumen!

  12. Vasohka

    Der Effekte Oscar wird definitiv an Avengers oder Lion King gehen. Glaube auch nicht das Williams den oscar gewinnen wird. Dafür ist der TROS score einfach zu uninspiriert. Denke mal das Joker hier gewinnen wird.

    Bei sound editing hat TROS aber gute Chancen. Grade im Finale brettert der Sound da wie Wahnsinn (bspw. als Sidious die Blitze in den Himmel schiesst meinte sogar mein bester freund m Kino "whoa" grade wegen dem Mörder sound).

    Wann war eigentlich das letzte Mal das ein SW Film in Kategorien wie Bester Film oder Bestes Script nominiert war und nicht nur in den obligatorischen technischen kategorien ?

  13. leaf348

    Keine Nominierung als bester Film?
    Ah stimmt war ja von vorne bis hinten an den Haaren herbeigezogener Fanservice. Dann passt das so.

  14. IONENFEUER

    @Vasohka

    Ich glaube das einzige und letzte mal dass es eine Nominierung als bester Film gab, war 1978 für ANH. Natürlich!
    Winner: Rocky!

  15. RZ3PO

    Das Drehbuch hätte schon was goldenes verdient… Die goldene Himbeere :p.. Wenn man mal die Fanbrille abnimmt ist der Film Lichtjahre von einem Oscar als bester Film entfernt… Die Enttäuschung der letzten Jahre für mich..hektischer.. uninspierter Fanfim für 12 jährige die nix in Frage stellen…

  16. Raven Montclair

    Tstststs…. meine Jungs sind ungefähr in dem Alter und hatten nach dem Film unendlich viele Fragen, die bislang leider nicht beantwortet werden konnten (trotz Erwerb der Enzyklopädie). Das ging schon mit einfachsten Dingen los: wie konnte Kylo mit einem TIE ohne Hyperantrieb so schnell nach Exegol gelangen, wieso können Jedi jetzt heilen, warum stirbt einer beim Heilen der andere nicht? Warum kann man jetzt Hyperraumstottern und früher war es lt. Han lebensgefährlich ohne Berechnungen in den Hyperraum zu wechseln. Warum kann Rey Chewie spüren? Wie kam Zori ohne diese Marke vom Planeten, war doch ihre einzige Chance. Wo ist Bens Blaster auf Exegol geblieben. Wie kam die Tür wieder in den x-Wing. Wieso konnte Rey damit Ahch-To verlassen und Luke nicht? Was ist eine Dyade. Woher weiß Kylo das? Usw. Usw.

  17. The Sidewinder

    Rian Johnson kann auch gute Drehbücher schreiben? Wieso hat er das dann nicht bei Episode 8 gemacht?

  18. leaf348

    Im Gegensatz zum TROS-Drehbuch war das TLJ-Drehbuch sogar sehr gut.

    Und nein, natürlich war es nicht perfekt!

  19. STARKILLER 1138

    @Raven Montclair

    Auch ziemlich off-topic, aber mal kurz allgemein zwecks Aufklärung:
    Jo, die eine oder andere Frage darunter ist berechtigt (wie die X-Wing-Tür oder der TIE-Jäger; da wäre ein Lambda-Shuttle die bessere Wahl gewesen).
    Andere hingegen … ich sag mal so, ich hoffe, die Kleinen sind dann wenigstens konsequent und haben ähnliche Fragen auch bei den anderen Filmen gestellt? Wie z.B., warum kann in ROTJ ein Imperator plötzlich Blitze schleudern? Oder warum in ATOC 2 Jedi-Ritter plötzlich spüren, dass ein Attentat auf die schlafende Senatorin nebenan verübt wird? Ansonsten besteht dass Risiko, dass solche Fragen Augenverdrehen hervorrufen.
    Wieder andere Dinge wie Hyperraumstottern werden soweit ich weiß sehr wohl in der Enzyklopädie angesprochen; zum Thema Dyade kann man, wenn man so wenig im Film aufpasst, immer noch Google zur Rate ziehen oder sollte es als 12-Jähriger können; bei der Kapitänsmarke von Zorri würde ich nochmal genau aufpassen (denn die bräuchte es an Hyperraumrouten-Kontrollpunkten, nicht beim Verlassen des Planeten), Luke und Verlassen von Ahch-To ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens; und bei Tod durch das finale Heilen sollte man eigentlich wirklich von selbst drauf kommen …

    Nichtsdestotrotz, und das gilt für alle hier, geht es hier an sich um die TROS-Oscarnominierungen für Ton, Effekte und Musik. Wenn jemand noch etwas Gehaltvolles hierzu beizutragen hat … ne?

  20. SamRockwell

    Hier die deutschen Zuschauerzahlen der Star Wars-Filme:

    9.060.311 Das Erwachen der Macht
    8.970.932 Die dunkle Bedrohung
    8.021.000 Eine neue Hoffnung
    5.905.609 Die letzten Jedi
    5.699.608 Angriff der Klonkrieger
    5.620.503 Die Rache der Sith
    5.054.635 Die Rückkehr der Jedi-Ritter
    5.052.176 Das Imperium schlägt zurück
    4.762.621 Der Aufstieg Skywalkers (Schätzung)
    3.994.275 Rogue One
    1.364.446 Solo
    502.304 Ewoks – Kampf um Endor
    255.983 The Clone Wars
    197.530 Ewoks – Karawane der Tapferen

    Stand: 13. Januar 2020

    Quelle: INSIDEKINO

  21. Raven Montclair

    @Starkiller

    Sicherlich haben auch die anderen Filme Fragen (meine Jungs sind sehr wissbegierig) aufgeworfen, von denen manche unbeantwortet blieben, aber für einen Film waren das verdammt viele und meine Fragenliste stellte nur einen kleinen Auszug dar.

    Natürlich haben wir uns auch aus anderen Medien (wie der Enzyklopädie), Comics etc. Infos zusammengeklaubt und einiges klären können, für manches hatten sie auch eigene Ideen. Aber das man das in so großem Ausmaß, muss spricht nicht für dien Film.

    Wie dem auch sei, ich wollte mit meinem Beitrag lediglich verdeutlichen, dass auch Kinder nicht alles kritiklos schlucken.

  22. DomiWan Kenobi

    Leider ist man in allen drei Kategorien chancenlos :/

    Bei den visuellen Effekten sind alle vier Filme besser als TROS

    Beim OST wird’s wohl der Joker machen

    und beim Tonschnitt sehe ich 1917 und Le Mans 66 mit Abstand vorne.

  23. IONENFEUER

    Um nicht auf den alten Grabenkampf der "Fanbrillen vs Miesepetern" aufzuspringen, bleibt festzustellen, dass Star Wars nach wie vor Popcornkino ist und dieses nunmal äußerst selten in der Kategorie Bester Film/Drehbuch nominiert wird.
    Ausnahmen bilden ironischer Weise Star Wars, E.T. und Titanic und Herr der Ringe! Trotzdem ist es eine Seltenheit, was ich absolut in Ordnung finde, da mein Fan-Dasein nicht davon abhängt.
    Die Qualitäten der Saga spielen auf einer anderen, nicht minder relevanten Ebene.

    p.s. @Starkiller – deinen letzten Kommentar nehme ich als Standardwerk in diesem Kontext. Danke! 💐

  24. Haseo

    @IONENFEUER

    Herr der Ringe "Popcornkino"? Dem kann ich so gar nicht zustimmen

  25. YodasEnkel

    EP 9 wird keinen dieser Oskars bekommen!

    Dafür ist der Film in den nominierten Kategorien einfach nicht gut genug (um mal nicht "zu schlecht" zu benutzen).

    Eigendlich schade um die verschwendete Energie. 😥

  26. IONENFEUER

    @Haseo

    Doch ist es! Liegt ja wie bekanntlich so vieles im Auge des Betrachters, denn subjektiv gesehen ist SW für mich auch kein PC Kino, da ich grundsätzlich im Kino nicht dumm am rummampfen bin.

    Ein Beispiel für kein PC Kino, ist für mich sowas wie Schindlers Liste, aber HDR fällt objektiv in diese Kategorie von Film.

    Das Wort Popcornkino ist ja auch nicht wirklich eine Beleidigung. Es bedeutet für mich, dass das Event Kinobesuch, mit all seinen "Annehmlichkeiten" zum Programm dazugehören.
    Und da ich kein PC kaufe ist SW auch kein PC Kino. 🙂

  27. Talon Marmelade

    @STARKILLER1138

    Ich frage mich ja immer wieder – weil ich das immer öfter lese & auch höre – weshalb einige Fans das Heranziehen beliebiger Unstimmigkeiten der bisherigen Filme als sinnvolles Gegenargument erachten, sobald Kritik an den Sequels ausgeübt wird.

    Dahinter verbirgt sich ja schon die Implikation, dass man die ersten sechs Filme bevorzugt behandeln & der neuen Trilogie somit großes "Unrecht" antun würde. Das ist nicht nur alarmistisch, sondern auch verdammt unfair, finde ich.

    Wer etwaige Unstimmigkeiten nicht sieht, der misst auch sicherlich mit zweierlei Maß, keine Frage. Ich sehe allerdings nicht, weshalb man diese jedes Mal explizit in seine Kritik einbinden müsste, bloß um zu beweisen, dass man auch ja keinen bias habe.
    Das ist nicht nur aufwendig, kostet Zeit, sondern ist auch (je nachdem in welchem Kontext TRoS betrachtet) völlig an der Sache vorbei.

    Aber gut:

    Dass der Imperator Blitze schleudern kann, beißt sich mit keinem der vorher etablierten Prämissen, ob man nun die chronologische oder Veröffentlichungsreihenfolge betrachtet – dass Machtnutzer nun auch andere, damit meine ich Nicht-Machtnutzer heilen können, allerdings schon, denn: das macht Anakins Motiv sich der Dunklen Seite anzuschließen etwas widersinnig, findest du nicht?
    Aber gut, ich bin mir sicher, als Fan kann man sich das bestimmt wieder irgendwie sinnig zurechtlegen.

    "sollte man eigentlich wirklich von selbst drauf kommen …",
    " zum Thema Dyade kann man, wenn man so wenig im Film aufpasst, immer noch Google zur Rate ziehen oder sollte es als 12-Jähriger können"

    "Welch Ironie", wenn man bedenkt, wie hier sonst immer die toxicity der Gegenseite beklagt wird.

    inb4: sie ist es leider größtenteils auch.

    @topic:

    TRoS hat denke ich gute Chancen in der Kategorie ‚visual effects‘.
    Für den besten Score sehe ich allerdings überhaupt keine Chance.
    Hand aufs Herz – aber seine eigenen Leitmotive zu zitieren.. das ist kein Oscar wert.

  28. IONENFEUER

    @Talon Marmelade

    "- dass Machtnutzer nun auch andere, damit meine ich Nicht-Machtnutzer heilen können, allerdings schon, denn: das macht Anakins Motiv sich der Dunklen Seite anzuschließen etwas widersinnig, findest du nicht?"

    Erinnerst du dich am Ende von ROTS, als Yoda Obi Wan unterbreitet, dass Qui Gon Jin aus dem "Jedi-Nirvana" zurückgekehrt ist und Obi Wan das in seinem Exil trainieren sollte?
    Eine neue Machtfähigkeit war geboren! Wenn man berücksichtigt, dass Ben und Rey eine Sonderstellung im Machtgefüge einnehmen, ist die Kunst zur Heilung zu 100% erklärt.
    Außer man möchte es so partout nicht erkennen! 😉

  29. PieroSolo

    "Erinnerst du dich am Ende von ROTS, als Yoda Obi Wan unterbreitet, dass Qui Gon Jin aus dem "Jedi-Nirvana" zurückgekehrt ist und Obi Wan das in seinem Exil trainieren sollte?
    Eine neue Machtfähigkeit war geboren!"

    Ähem, nein. Keine neue Machtfähigkeit, das war der Grundstein
    für die Machtgeister der OT.

    @topic
    Die Nominierung ist schon nett, an einen Oscar Gewinn
    glaub ich nicht. Zumal die anderen Vertreter besser aufgestellt sind.

  30. IONENFEUER

    @PieroSolo

    Äh doch! 😀 Nach Erscheinungsdatum der Episoden der Saga hast du recht, aber nach der sog. "In-Universe" Sichtweise, war es zum Zeitpunkt der Geschichte eine neue Machtfähigkeit, welche ein Jedi (namens Qui Gon Jin) als erster erreichen konnte.
    Neue Fähigkeiten der Jedi sind ja schließlich nicht erst Neu, wenn das Publikum davon erfährt, sondern dann, wenn die Jedi diese als "neu" betrachten und dies geschah am Ende der dritten Episode.. Das wäre so, als wenn man behauten würde, Palpatine würde erst nach der OT Imperator.
    Also Bitte!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige