Die Verleihung der 83. Academy Awards ist vorüber, und Natalie Portman hat – wie inzwischen sicher jeder weiß – den Oscar als Beste Hauptdarstellerin gewonnen. Gratulation!
Neben ihr waren aber noch eine Reihe weiterer Krieg der Sterne-Veteranen im Rennen um einen Goldjungen, also schauen wir doch mal, wie es für sie so lief.
Beginnen wir mit den technischen Kategorien. ILM ging für die Arbeit an Iron Man 2 in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ ins Oscarrennen, musste sich allerdings den Kollegen von Inception geschlagen geben.
Skywalker Sound war gleich viermal nominiert: Doppelt in der Kategorie „Bester Tonschnitt“ für Toy Story 3 und Tron Legacy und ebenfalls doppelt für die „Beste Tonmischung“ mit Inception und The Social Network. Beim Oscar für den Besten Tonschnitt gingen die Skywalkers leer aus, bei der Besten Tonmischung konnten sich die Skywalker-Sound-Mitarbeiter Lora Hirschberg, Gary Rizzo (Angriff der Klonkrieger) und Ed Novick für Inception aber durchsetzen.

Und damit weiter zu den Krieg der Sterne-Veteranen mit Oscarhoffnungen: David Fincher (Die Rückkehr der Jedi-Ritter) war für The Social Network als Bester Regisseur nominiert. Der Oscar ging hier an Tom Hooper (The King’s Speech). Besser lief es für die Masken-Veteranen Rick Baker (Krieg der Sterne – Neue Hoffnung) und Dave Elsey (Die Rache der Sith), die für ihre Leistungen als Maskenbildner bei The Wolfman ins Rennen gingen und bravourös gewannen.
Und schließlich und endlich gab es auch noch zwei Oscars für die Pixarproduktion Toy Story 3, die sich – zugegebenermaßen etwas indirekt – auch als verlängerte Lucasfilm-Oscars lesen lassen könnten. Wenn man das denn wollte. 😉
Eine Komplettauflistung aller Oscar-Preisträger findet ihr bei der Internet Movie Database.
Aber ganz wichtig zu erwähnen ist das die bezaubernde Natalie Portman, den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle bekommen. Als Nina tanzte sie sich in Black Swan ganz nach oben. Ein wirklich sehr guter Film und ein verdineter Oscar für die werdende Mama, welche selbst im Abendkleid als Schwangere nichts von ihrer Schönheit eingebüst hat.
Gratulation Mrs. Portman.
Ich freu‘ mich sehr, dass Natalie Portman den Oscar gewonnen hat, find’s nur schade, dass es ausgerechnet für Black Swan sein musste.
schön dass inception und toystory3 auch ein paar bekommen haben. das waren für mich definitiv die zwei besten filme des letzten jahres! was portman angeht muss ich sagen dass ich die anderen nominierungen in der kategorie nicht gesehen habe, aber sie hat ihre sache in blackswan ganz toll gemacht. vorallem diese "angst vorm versagen" stand ihr immer toll ins gesicht geschrieben. bravo!
Gratulation!;)
Gut gemacht Mrs.Portman 🙂
Hat sie auch wirklich verdient. Ihr Film („Black Swan“) ist ja auch super 😉
Haha, ihr von SWU findet aber auch überall Star Wars! Ich hätte daran nie gedacht!
Gratulation an alle nahen sowie entfernten SW-Oskargewinner und auch an alle anderen, die einen Preis abgestaubt haben!:)
Hmmm… THE KING’S SPEECH… :/
So toll fand ich den nicht. Da hätte BLACK SWAN meiner Meinung nach richtig abräumen müssen, vor allem für die beste Regie: Aronofskys Bildsprache ist einmalig.
Ms. Portman hat sich den Oscar wirklich verdient. Ihre bis dato beste Rolle!
@STARKILLER1138
Das könnte etwas mit der Macht zu tun haben:D
Glückwunsch Natalie Portman!
Freu mich für sie.
Nachdem sie für die Rolle als Padme Amidala in Star Wars so viel Kritik einstecken musste.
Die anderen Nominierungen haben dann aber wohl eher weniger mit Star Wars zu tun.
Trotzdem Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:D
Gratulation an Portman! Ich glaub, ich schau mir „Black Swan“ mal an:cool:
ist ja schön und gut aber,the social network war nicht wirklich gut.fand ich jedenfalls
Wenn du dir Black Swan anschaust komme ich mit:D
Natürlich nur wegen Portmans schauspielerischen Fähigkeiten………;) 😀
Also bitte!
Natalie Portman hat diesen Oscar in keinster Weise verdient. Sie stelzte mit ausdrucksloser Mine von einer Paranoia in die nächste, und Aronofsky scheint sportlichen Ehrgeiz nicht mit hartem Training und Anstrengung zu verbinden, sondern mit nichts anderem als psychischer Belastung. Alles in allem ein schrecklich gekünstelter Film, der von überall mal etwas klaut, aber alles unter der Fassade eines "Thrillers" verstecken kann und die Zuschauer verarscht. Leider konnte sie ihn trotzdem nur gewinnen, weil schlichtweg die gute Konkurrenz fehlte … leider.
Bester Hauptdarsteller hat Colin Firth zugegebenermaßen verdient, obwohl ich James Franco ein Quantum besser fand. In 127 HOURS spielte er nicht nur meisterhaft, sondern regelrecht legendär.
Ebenfalls war 127 HOURS für mich in bester Kamera und bestem Schnitt. INCEPTION verdient eigentlich bestes Originaldrehbuch.
Zu dem Rest kann ich nicht viel sagen ^^ Ist ja aber auch egal, wesentlich wollte ich sagen: Natalie Portman hat den Oscar nach dem Prinzip des geringeren Übels bekommen -.-