Anzeige

Fanwerke, SWU // News

30 Jahre Star Wars – Aufruf des OSWFC an die Fans

... Eure Bilder bis 1987 werden gesucht

30 Jahre Star Wars – auch der OSWFC bereitet sich auf dieses beachtliche
Jubiläum vor und sandte uns diesen Aufruf mit Bitte um Veröffentlichung.

Liebe Star Wars – Freunde,

langsam aber sicher nähern wir uns dem 30. Geburtstag von Krieg der Sterne. Aus diesem Anlass veröffentlicht der Offizielle Star Wars Fan Club eine Reihe exklusiver Artikel, rund um die Geschichte der vergangenen dreißig Jahre und was sich alles im Bereich Star Wars ereignet hat.

Ab Januar 2007 starten wir durch und beginnen unserer Zeitreise in Wort und Bild im Jahr 1972. Warum so früh, wenn Krieg der Sterne doch erste im Mai 1977 auf den Leinwänden erschien? Wir beginnen bei den ersten Skripten und Ideen von George Lucas und studieren genau, wie sich alles entwickelte. Die komplette Vorgeschichte der Saga wird durchleuchtet. Lasst euch also überraschen…

Wir wollen diese Serie natürlich so lebendig wie nur möglich gestalten und den Fans eine einmalige Gelegenheit bieten, selbst ein aktiver Teil dieser Geschichte zu werden. Wir suchen deshalb Bilder, Zeichnungen, kleine Geschichten, nette Notizen oder einfach nur was euch zum Thema Krieg der Sterne am Herzen liegt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, lasst euch deshalb etwas einfallen. Wir sind gespannt auf eure Ideen.

Hier die Fakten:

Wir suchen Bilder aus der Zeit bis 1987 (spätestens 1988) eurer Privatarchive. Am besten wären Aufnahmen von Kinopremieren, Geburtstagen, Weihnachtsfesten, Faschingsfeiern, Conventions, usw. Habt ihr Fotos, als ihr im Sandkasten mit den alten Star Wars – Figuren gespielt habt? Dann her damit! Hauptsache die Bilder stehen in irgendeinem Zusammenhang mit Krieg der Sterne. Ein Aufruf für Bilder ab 1988 erfolgt nächstes Jahr.

Der Text sollte den Rahmen von 3 bis 5 Zeilen auf keinen Fall überschreiten. Vom Inhalt her wäre interessant, wie ihr von Krieg der Sterne zum ersten Mal gehört habt, wie euch die Filme eventuell beeinflusst (beruflich oder auch privat) haben, was euch besonders gefallen hat (und was auch nicht), was euch fasziniert hat, was eure liebsten Sammlerartikel sind usw. Fragen über Fragen, lasst euch etwas tolles einfallen. Ihr könnt auch schreiben, was ihr euch für die Zukunft wünscht, Grüße an George Lucas ausrichten und derartige Sachen.

Einsendeschluss für die Januar-Ausgabe ist der 4. Oktober 2006. Alles was danach eintrifft, wird ggf. für die Folgeartikel verwendet. Wir freuen uns auch auf Beiträge aus Österreich und der Schweiz.

Und hier das Kleingedruckte

Ein möglicher Abdruck eurer Texte und Bilder im OSWFC – Magazin kann nur erfolgen, wenn ihr euren kompletten Namen zur Veröffentlichung angebt. Bitte habt dafür Verständnis, dass kein Anspruch auf Abdruck besteht und Texte eventuell durch die Redaktion gekürzt werden könnten. Die Daten werden nicht an Dritte ausgehändigt und werden nur für diese Artikel verwendet. Mit dem Versand der Bild- und Textdaten erklärst du dich weiterhin damit einverstanden, dass diese Daten im OSWFC – Magazin abgedruckt werden dürfen. Bei Minderjährigen muss die Erlaubnis der / des Erziehungsberechtigten eingeholt werden.

Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Viele Grüße und Möge die Macht mit euch sein,

Marco Frömter

OSWFC – Redaktion

Kopiert bitte folgende Daten in eine E-Mail und schickt diese (ausgefüllt) an info@oswfc.de

Name, Vorname *:

Adresse:

Wohnort / Postleitzahl *:

Alter:

Text *:

Bildbeschreibung:

* Diese Felder müssen unbedingt ausgefüllt werden, ansonsten kann keine weitere Bearbeitung erfolgen. Wir bitten um Verständnis.

Evtl. funktioniert das „Kopieren“ für die Mail auch vollautomatisch (je nach verwendeter Hard- und Software), einfach hier klicken.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Spoilerpolitik

SWU-Spoilerpolitik

Was ist überhaupt ein Spoiler? Und wie bewerten wir die Lage rund um Star Wars?

SWU // Artikel

23/08/2017 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige