Update!
Das Video wurde inzwischen auch offiziell auf YouTube veröffentlicht. Solltet ihr bislang also Probleme beim Abspielen des Videos haben, habt ihr jetzt die Gelegenheit, doch das Star Wars: Recon getaufte Video ansehen zu können.
Originalmeldung vom 14. November, 23:18 Uhr
Verizon hat auf Facebook ein neues Video gepostet, welches interaktive Elemente aufweist – so kann man parallel zum Abspielen das Video auch mit der Maus interaktiv hin- und herbewegen:
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Kleiner Hinweis: Einige Browser verweigern bei diesem Video das Abspielen. Falls Euer Browser zu diesen gehört, versucht es einfach wahlweise in anderen Browsern.
Das ist echt unfair von dir, Byzantiner. 😀
Jetzt habe ich plötzlich wieder das dringende verlangen X-Wing Alliance zu spielen. Nur kriege ich es ums verrecken nicht mehr zum laufen. 😥
Sehr sehr cool gemachtes Video. 🙂
sowas in VR, wäre ein Traum 😀
Kann ich in meinen Handy Browser nicht abspielen :/ ich probier nachher mal am Computer.
Tja, schade vom Handy funktioniert es nicht. Aber gut, hatte eh vor mich langsam von Rogue One Bewegtmaterial zu verabschieden…;)
??? Spoiler ???
Also ist der Super Laser noch nicht installiert? 😀
Ich hätts mir denken können: Das Video läuft bei mir ausschliesslich auch Chrome.
Ansonsten: HAMMERHART! ENDGEIL! ICH WILL DIESEN FILM …JETZT!!!!!
@ Deerool:
Dann hol Dir das Game bei GOG. Dort kostet das Game aktuell 9,09 € und sollte auf jedem modernen Windows-Rechner laufen.
Hab ich schon. Läuft auch. Aber ich hätte gerne auch die Upgrade von XWAU und die passen irgendwie nicht ganz zusammen. Widescreen und hohe Auflösung machen noch Schwierigkeiten.
Bei funktioniert das obige Video mit Edge nicht. Folgende Fehlermeldung:
"360 Videos sind in diesem Browser nicht verfügbar."
Geht das nur mit Firefox?
Konnte es zumindest abspielen, nachdem ich oben direkt auf die Facebookseite gegangen bin.
Allerdings verzerrt und nicht schwenkbar, aber es hat gereicht, um einen Eindruck zu bekommen.
@ DerAlteBen
Versuch´s mal mit Chrome. 😉
@Shtev-An Veyss:
Ja, war bei mir dasselbe. Wirkte alles ziemlich "verbogen". :-/
@ Deerool
schau mal auf http://xwaupgrade.com
Da findest du, was du suchst bezüglich X-Wing Alliance 🙂
@Anakin 68:
Danke für den Tipp, jetzt geht´s! Allerdings stockt das Video bei mir des Öfteren. Habe wohl zu wenig Bandbreite.
@Prince-Xizor_85
Tja, leider eben nicht. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Upgrades von XWAU (im Klartext X-Wing Alliance Upgrade, also genau von der Seite die du verlinkt hast) aufspielen möchte. Nur kriege ich sie nicht unter HD Auflösung zum laufen. Das hat irgendwas mit dem Zusatzmodul XWhack zu tun, irgendwo ist da ein bei mir der Wurm drin, die eine hohe Auflösung verhindert. Habe bereits die aktuellste Version aufgespielt.
Und ich spiele nicht auf meinem 55″ TV, nur um dann eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel zu fahren. Das sieht ganz fürchterlich aus und wird den Mods einfach nicht gerecht, da die Modder wirklich gute Arbeit bei der Neumodellierung geleistet haben. Auf dem Laptop bekomme ich es zwar zum laufen, aber da ruckelt es dann ziemlich im HD Modus.
Aber das ganze führt jetzt zu weit weg vom eigentlichen Thema.
Aber vielleicht kann ich ja bald XWA einmotten, weil es eine Neuauflage der alten X-Wing Klassiker (X-Wing, Tie-Fighter, X-Wing vs Tie-Fighter und X-Wing Alliance) in der oben gezeigten Grafik und VR Support gibt. („Hoffnung stirbt zuletzt. 😀 “ )
[edit]Wer Probleme hat mit dem Facebook Video kann das ganze auch auf YouTube finden.
https://www.youtube.com/watch?v=Hh8sTR2b4zI
Sichtsteuerung über W,S,A,D oder mit Maus. Allerdings sieht die Grafik recht verwaschen aus für angeblich Full HD. Auf 1440s HD bekommt man einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Qualität. Wer einen schnellen Rechner hat, kann auch mal 4K oder 8K Auflösung versuchen. [/edit]
@ DerAlteBen:
Wie ich bereits geschrieben habe ist bei mir Chrome auch der einzige Browser auf dem das Teil läuft. Firefox, IE und Edge verweigern alle den Dienst.
Geile Sache.
Handlungstechnisch:
Wenn’s im Film tatsächlich eine Schlacht am Todesstern gibt, finde ich das ein wenig schade. Für mich hat es sich in Episode 4 immer wie das erste Aufeinandertreffen von Rebellenpiloten mit dem Todesstern angefühlt.
Aber nun gut, andererseits ist eine Todesstern-Schlacht immer reizvoll :).
Also ich bin mir irgendwie unsicher, was die Reihenfolge von Rogue One angeht. Wir hatten das Thema ja schon mal, wo die Endschlacht stattfindet.
Nach dem Video oben ist doch so, dass die Aufklärer den Standort des Todessterns über Scarif festgestellt haben und das der Laser noch nicht eingebaut ist. Diesen Standort haben sie ja wohl an die Yavin Basis weiter gegeben. Also dürfte das Rogue One team nach Scarif geschickt worden sein, um dort Pläne zu stehlen. Da der Todesstern anscheinend über Jedha voll einsatzfähig ist (also mit Laser), kann er nur von Scarif nach Jedha geflogen sein, um dort die Stadt oder den Planeten in Schutt und Asche zu legen. Es würde wenig Sinn machen für den Todesstern wieder Scarif zurück zu kehren, wenn er bereits voll funktionsfähig ist. Also müsste der Kampf auf Scarif der erste sein, gefolgt von dem Einsatz auf Jedha (vielleicht um Saw Gerrera und seine Truppe zu retten oder zu rekrutieren), wo man dem Beschuss des Todessterns gerade noch so entkommt. Dann könnte es weiter gehen nach Eadu um Jyns Vater zu holen (eventuell retten), weil er der einzige ist, der die gestohlenen Pläne ohne größeren Zeitaufwand (Einarbeitungszeit) analysieren kann.
So stellt es im Moment für mich da. Kann aber auch sein, dass ich mich da irgendwie vertue. So gesehen würde es keinen direkten Kampf am Todesstern geben sondern nur an dem Schildportal, um auf den Planeten zu gelangen. Rund um den Todestern ist die imperiale Flotte zu präsent, als das sich die Rebellen einen Angriff erlauben könnten. Das Schildportal dürfte erheblich weniger gesichert aber auch nicht ganz wehrlos sein.
@Deerool
Ich glaube dieses Video hat nicht viel Relevanz für die Filmhandlung.
Ich warte ja auf den Tag, wo so ein Hypersprung tatsächlich mal in einem Hindernis endet. 😀
@Snakeshit
Denke ich schon. Man hat sich solche Mühe gegeben sämtliche Einstellungen, Modelle und Beleuchtungen bis ins kleinste so wie im Film darzustellen und bei dem Planeten fängt ausgerechnet ILM an zu schlampen und sie knallen irgendeinen Planeten da rein, der im Film nachher nicht zu sehen sein wird? Das wiederum glaube ich nicht.
Ich denke schon, dass man absichtlich so nahe am Film bleiben wie nur irgendwie möglich.
Zu dem Thema empfehle ich das hier:
http://www.starwars.com/news/ilmxlabs-mark-miller-on-rogue-one-recon-and-putting-fans-in-x-wings?cmp=smc%7C664917413&linkId=31203159
Das ist von offizieller Seite und gibt einen guten Einblick.
John Knoll, Leute vom Rogue One Team, Sam Witwer, Dave Filoni, Story Group.
Alles klar? 😉
@Deerool
Es ist daher schon absichtlich so gehalten, dass der Aufklärungsflug ungut endet. So nach dem Motto, dass es theoretisch während des Films hätte passieren können, ohne aber irgendwie einen Effekt auf die Handlung zu haben. Passend dazu die Erwähnung in dem Artikel, den Shtev verlinkt hat:
„John Knoll and the Lucasfilm Story Group were adamant that, if our mission preceded the Rouge One timeframe and we saw the Death Star, we could not make it out alive. “
Und letztenendes geht es halt nur um:
„Fun. We just want them to get ready, hit play, and then enjoy the ride. „