Anzeige

4 Oscarnominierungen für Star Wars: Die letzten Jedi

plus ein Technikoscar für ILM und 2 BAFTA-Nominierungen

Die US-Filmakademie hat heute die Oscarnominierungen bekanntgegeben. In drei erwartbaren und einer unerwarteten Kategorie ist auch Star Wars: Die letzten Jedi am Start:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bester Tonschnitt

Baby Driver: Julian Slater
Blade Runner 2049: Mark Mangini und Theo Green
Dunkirk: Richard King und Alex Gibson
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers: Nathan Robitaille und Nelson Ferreira
Star Wars: Die letzten Jedi: Matthew Wood und Ren Klyce

Beste Tonmischung

Baby Driver: Julian Slater, Tim Cavagin und Mary H. Ellis
Blade Runner 2049: Ron Bartlett, Doug Hemphill und Mac Ruth
Dunkirk: Mark Weingarten, Gregg Landaker und Gary A. Rizzo
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers: Christian Cooke, Brad Zoern und Glen Gauthier
Star Wars: Die letzten Jedi: David Parker, Michael Semanick, Ren Klyce und Stuart Wilson

Beste visuelle Effekte

Blade Runner 2049: John Nelson, Gerd Nefzer, Paul Lambert und Richard R. Hoover
Guardians of the Galaxy Vol. 2: Christopher Townsend, Guy Williams, Jonathan Fawkner und Dan Sudick
Kong: Skull Island: Stephen Rosenbaum, Jeff White, Scott Benza und Mike Meinardus
Star Wars: Die letzten Jedi: Ben Morris, Mike Mulholland, Neal Scanlan und Chris Corbould
Planet der Affen: Survival: Joe Letteri, Daniel Barrett, Dan Lemmon und Joel Whist

Beste Originalmusik

Dunkirk: Hans Zimmer
Der seidene Faden: Jonny Greenwood
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers: Alexandre Desplat
Star Wars: Die letzten Jedi: John Williams
Three Billboards outside Ebbing, Missouri: Carter Burwell

Zusätzlich erhalten Jason Smith, Jeff White, Rachel Rose und Mike Jutan von Industrial Light & Magic am 10. Februar den Technikoscar für die Entwicklung von BlockParty, einem Tool, mit dem die Erstellung von Drahtgittermodellen deutlich vereinfacht wurde.

Bereits seit einer Weile bekannt sind außerdem die Nominierungen für die britischen Oscars. Hier ist Star Wars: Die letzten Jedi in folgenden Kategorien am Start:

Bester Ton

Baby Driver: Tim Cavagin, Mary H. Ellis, Julian Slater
Blade Runner 2049: Ron Bartlett, Theo Green, Doug Hemphill, Mark Mangini, Mac Ruth
Dunkirk: Richard King, Gregg Landaker, Gary A. Rizzo, Mark Weingarten
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers: Christian Cooke, Glen Gauthier, Nathan Robitaille, Brad Zoern
Star Wars: Die letzten Jedi: Ren Klyce, David Parker, Michael Semanick, Stuart Wilson, Matthew Wood

Beste visuelle Spezialeffekte

Blade Runner 2049: Richard R. Hoover, Paul Lambert, Gerd Nefzer, John Nelson
Dunkirk: Paul Corbould, Scott Fisher, Andrew Jackson, Andrew Lockley
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers: Dennis Berardi, Trey Harrell, Mike Hill, Kevin Scott
Star Wars: Die letzten Jedi: Stephen Alpin, Chris Corbould, Ben Morris, Neal Scanlan
Planet der Affen: Survival: Daniel Barrett, Dan Lemmon, Joe Letteri, Joel Whist

Die BAFTAs werden am 18. Februar verliehen, die Oscarverleihung findet am 4. März statt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

44 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Sehr schön! Ich hoffe, es gibt einen Oscar bzw. zwei Oscars für TLJ: Visuelle Effekte und Tonmischung wäre schon ziemlich gut und aus meiner persönlichen Sicht passend.

  2. CmdrAntilles

    Hallo Zusammen,
    nach jahrelangem stillen Mitlesen hab ich mich jetzt entschlossen, hier auch mal aktiv mit zu diskutieren. Zur News würde ich sagen, dass alle Nominierungen gerechtfertigt sind. Mir hat auch der Score von John Williams sehr gefallen. Visuelle Effekte waren defintiv auf Oscar-Niveau. Bei Tonschnitt und Mischung sehe ich allerdings eher Blade Runner 2049 vorne. Mal abwarten.

  3. MrLahey

    Wenn ich meine Fan-Brille ablege, muss ich ehrlich gestehen, dass in allen Kategorien der ein oder andere Konkurrent den Oscar wesentlich mehr verdient hat.

  4. Darth PIMP

    Alle Nominierungen sind verdient. Für die visuellen Effekte würde ich ihm auch einen geben.

    Schade, dass sie Mark Hamil nicht wenigstens für die beste Nebenrolle nominiert haben. Im stillen hatte ich ja darauf gehofft, obwohl es wohl nicht realistisch war.

  5. Lehtis

    Die spinnen doch. Star Wars 8 nominiert für den besten Soundtrack? Ist heute Copy+Paste schon genug für einen Oscar? Stattdessen hätte man da noch Blade Runner 2049 rein nehmen müssen. Vor allem wenn man bedenkt, dass von den PT Filmen keiner für den Soundtrack nominiert war. Gerade da wäre er verdient gewesen!

    Bei Tonmischung und Ton sehe ich auch Blade Runner oder Dunkirk vorne. Und visuelle Effekte hätte sich Planet der Affen: Survival verdient.

  6. TiiN

    Bei dem Nominierungsverfahren für die Oscars geht es in der Kategorie "Beste Musik" darum, dass Komponisten Komponisten vorschlagen. John Williams ist durch seine unglaubliche Karriere und Werke ein viel geschätzter Mann im Kollegenkreis. Daher ist es wenig überraschend, dass er bzw. seine Musik nominiert wurde. Hier wird dann mehr auf den Namen und seine Geschichte geschaut als auf das tatsächliche werk, was dort nominiert wird – meine Behauptung.

    Für die Wahl, wer letztendlich von den Nominierten gewinnt, stimmen nicht mehr nur die Komponisten sondern alle Academy-Mitglieder gab. In Sachen Beste Musik würde ich auf einen Sieg von Alexandre Desplat tippen. Evtl. noch Hans Zimmer.

    Für Tonschnitt, Ton und Effekte ist dieses Auswahlverfahren glaube ich ein wenig anders.

  7. Lehtis

    @TiiN: Dann ist weiterhin fraglich warum Episode 1, 2 oder 3 nicht nominiert waren. Gerade in Episode 1 hat Williams so einen guten Soundtrack produziert.

  8. CmdrAntilles

    @Lehtis: Der Soundtrack war tatsächlich das Beste an den Prequels!

  9. OverMarz

    Die Nominierungen bestätigen das E8 Handwerklich gut gemachter Durchschnitt ist…

  10. TiiN

    @Lehtis
    John Williams war

    2000 für Die Asche meiner Mutter
    2003 für Catch me if you can
    und
    2006 für Die Geisha und München
    nominiert.

    Ich würde sagen dass die PT ganz einfach Pech hatte.
    Wie immer geht es bei den Nominierungen ja auch immer nur um das Auszeichnungsjahr. Mal sind Konkurrenten groß, mal gar nicht … dann bekommt sogar Suicide Squad nen Oscar.
    Die vier oben genannten Filme haben die Academy ganz offenbar mehr angesprochen als damals die PT Werke von Williams … na und heutzutage macht er ja nur noch für Star Wars oder Spielberg Musik.

  11. CmdrAntilles

    @OverMarz: Das Urteil finde ich etwas hart, wenn z. B. ein großartiger Film wie "Blade Runner 2049" in den "großen" Oscar-Kategorien auch nicht berücksichtigt worden ist.

  12. Snaggletooth

    Es hätte schon eine gewisse Ironie, wenn Williams seinen zweiten Star Wars Oscar ausgerechnet für seinen, nach Revenge of the Sith, unspektakulärsten Star Wars Soundtrack bekäme.
    Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung. Obwohl ich den Soundtrack großartig finde. Aber The Force Awakens war so ein grandioser Soundtrack. Und ich wette, wenn Ennio Morricone nicht im Rennen gewesen wäre, mit einem ebenfalls zugegebenermaßen grandiosen Score, dann hätte Williams den Oscar 2015 gewonnen.

    Übrigens noch mal, jedem, der bei dem TLJ Score von Copy/Paste spricht, dem empfehle ich wärmstens die FYC-Version des Scores. Das ist nämlich der Soundtrack von der meisten Zitirerei des OST Albums befreit. Großes Kino!

    Desplat, dem alten Langweiler, würde ich das nicht gönnen, wobei ich den nominierten Soundtrack nciht kenne. Nur wenn ich auf seine Musik im Film geachtet hatte, war ich bislang eigentlich immer enttäuscht. Zimmer ginge diesmal in Ordnung, wobei er sich bei Dunkirk auch kein Bein ausgerissen hat. Wie immer. Unterstützt den Film perfekt, ist aber mehr Sound als Musik. Und sowas kommt bei der Academy erfahrungsgemäß besser an, als diese altmodische durchkomponierte Orchestermusik. Mal sehen.

    @TiiN: Ich fasse es bis heute nicht, dass 1980 „Fame“ anstelle von „The Empire Strikes Back“ gewonnen hat.

  13. DarthMandla

    Schön, dass STAR WARS 4x nominiert ist, allerdings gehe ich davon aus, dass Episode 8 total leer ausgehen wird.
    Bester Tonschnitt dürfte an Babydriver oder Blade Runner gehen. Gerade erster ist bei Tonschnitt und Tonmischung einfach krass auf den Punkt. Auch Dunkirk sehe ich zumindest in diesen Kategorien vorne. Klar. Episode 8 war in diesem Feld grandios, aber eben nicht "neu" wie Babydriver (okay. Neu ist immer relativ) oder so angepasst auf die Atmosphäre wie zB Dunkirk.
    Auch bei den visuellen Effekten – der Paradedisziplin – sehe ich STAR WARS dieses Jahr leider hinter Blade Runner, da der Film einfach optisch eine absolute Granate ist und in diesem Bereich gefühlt phantasievoller und umfassender war als Episode 8. Da reicht Canto Bight und Salzwüste einfach nicht.
    Und zum Soundtrack; Ich wünsche es John Williams immer wieder, dass er den Oscar abräumt, weil ich seine STAR WARS Musik liebe, aber dieses Jahr muss ich für mich den Hut vor Hans Zimmer und Dunkirk ziehen, da der Soundtrack einfach super mit dem Film harmoniert bzw. diesen unterstützt und voran bringt. Williams Epi 8 OST verleitet mich zwar zum Träumen und zum Abschalten, aber er sticht für mich leider nicht so krass hervor wie halt Dunkirk.

    Nunja. Persönliche Meinung. Wenn STAR WARS doch was abräumt, dann freue ich mich um so mehr, auch wenn ich dieses Jahr nix bei den Oscars erwarte.

  14. YodasEnkel

    Entschuldigung wenn ich jetzt Schwarzmale:

    Die letzten Jedi werden keinen Oskar abgreifen! :-/

  15. Cantina Fun

    @YodasEnkel: Für den Fall zitiere ich gerne Dragoslav Stepanovic: „Lebbe geht weider!“ 😉 🙂

  16. RenKn1ght

    Star Wars braucht keinen Oscar.

    Star Wars ist ein Oscar für sich selber.

    Jeder der da nebenbei mitspielen darf,fühl sich doch als ob man einen Oscar gewann.

    Star Wars hat aber auch einen Oscar. Oscar Isaac 🙂

  17. Swenoda Felmar

    Das Williams für TLJ nominiert ist, finde ich schon überraschend. Da hätte ich eher auf „The Post“ gesetzt, der ja auch für den Golden Globe nominiert war.
    Freut mich trotzdem außerordentlich für Williams.
    Und ja, die Nominierung ist eine absolut verdiente Anerkennung seiner nach wie vor guten Arbeit.

    Insgesamt, gehe ich davon aus, dass TLJ wie auch TFA leer ausgeht.
    Mal schauen…

  18. Sylend

    Der Oscar für die unwürdigste Fortsetzung in Bezug auf die unendlichen Möglichkeiten die man gehabt hätte geht aaaaaan!!!!!

  19. Jacob Sunrider

    Mark Hamill hätte eine Nominierung wirklich verdient gehabt, aber war ja klar, dass dies bei den Oscars nicht passieren würde.

  20. Wookiehunter

    Glaube nicht, dass es dieses Jahr was zu holen gibt für SW.

  21. Wookiehunter

    Ja, das stimmt. Aber die Liste sieht mir doch ein wenig nach Alibi-Übung aus. Hauptsache ein paar Effektfilme dabei.

    Da ich weder Dunkirk noch Blade Runner gesehen habe, erlaube ich mir kein Urteil, glaube aber, dass der eine von beiden bei den Nebenkategorien sicher was holen wird.

    Schade, dass Logan nur in einer Kategorie nominiert ist. Der Film, der mich letztes Jahr am meisten gepackt hat. Patrick Stewart hätte eine Nomination für die beste Nebenrolle verdient gehabt.

  22. McSpain

    @Wookiehunter

    Man muss auch sagen, dass 2017 sowohl im Blockbuster als auch im sonstigen Kino schon ein richtiges richtig starkes Jahr war.

  23. MrLahey

    @Sunrider

    Wofür sollte Mark Hamill denn bitte eine Oscar-Nominierung verdient haben?

  24. Anakin 68

    @ MrLahey

    Für seine herausragende schauspielerische Leistung z. B. 😀

  25. Darth Amok

    Ich bin einer der wenigen in meinem Freundeskreis die den Film nicht gehasst haben, und auch ich würde keine der Nominierungen TLJ zusprechen. Sorry, aber bei aller Fanliebe es gab einige Filme die in genau den Kategorien den Award mehr als verdient hätten *hust*Blade Runner*hust*

  26. DerAlteBen

    @Anakin68:

    "Für seine herausragende schauspielerische Leistung z. B."

    Insbesondere in der Subkategorie: "Bester Lichtschwert-Wurf über die Schulter." 😀
    *duckundweg*

  27. Wookiehunter

    Mark Hamill gewinnt bei den MTV Awards für den besten "Busen-Trunk", ist doch auch was. 🙂

  28. CmdrAntilles

    @McSpain: Volle Zustimmung. Filme wie „Blade Runner 2049“, „Dunkirk“, „The Shape of Water“, „Get out“ oder „Logan“ bieten anspruchsvolle Unterhaltung, funktionieren aber auch als Blockbuster.

  29. Lord Ziasus

    Manchmal frage ich mich, warum die Star Wars Filme überhaupt noch für den Oscar nominiert werden. Seit 1981 gewann die Reihe keine Oscars mehr. :-/

    Und Episode 8 wird am Ende keinesfalls gewinnen.

    (Meine) Prognose:

    Oscars

    Bester Tonschnitt – Dunkirk

    Beste Tonmischung – Dunkirk

    Beste visuelle Effekte – Guardians of the Galaxy oder The Shape of Water

    Beste Originalmusik – The Shape of Water (A. Desplat)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Hauptsache, wir haben einen Plan

Hauptsache, wir haben einen Plan

Industrial Light & Magic blickt auf die Prozesse zurück, welche die visuellen Effekte in Andor überhaupt erst ermöglichten.

Andor // Artikel

05/08/2025 um 09:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige