Anzeige

4. TV-Spot zu The Last Jedi

mit ein paar neuen Einstellungen

Es gibt einen neuen TV-Spot zu The Last Jedi:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Noch 33 Tage!


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. franz wars

    NOOOOOOOOOO….ein ganzer Satz wurde von Finn gespoilert..

    Achtung Spoiler 😀

    Ach hätte man sich sparen können.

  2. StarWarsMan

    Yeah! Woohohoo!! 😀 Da kommt ja richtig Stimmung auf!
    Sagt BB-8 „Wow“? Klingt so.

    Zu wem sagt Finn diesen Satz? Wie er schaut, ist seltsam. Wirkt irgendwie so ironisch, schelmisch.

  3. Anakin 68

    Und Rey trainiert mit ihrem Schwert den berühmten Sinnlos-Wirbel. Sehr geil! 😆

  4. Olli Wan

    Here we go again. Der Spot macht Laune 🙂
    Ich hoffe es bleibt dann auch bei diesem einen "Sinnlos-Wirbel"…

    Sagt der am Ende "The best Jedi"?

  5. Darth PIMP

    Was heißt hier Sinnlos-Wirbel, sowas nennt man Form. 😉

  6. franz wars

    Sinnlos Wirbel? Haben wir auch noch Schwertkampf Spezialisten hier? 😀

    Wohl kaum.

  7. MaOre1909

    Reys süffisantes Lächeln nach dem „Wirbel“ ist super 😀 hat ein bisschen deleted scenes-Charakter 😆

  8. Anakin 68

    @ franz wars

    Ich würde nie behaupten, daß ich im Schwertkampf so gut bin wie die Leute von Saberproject, aber ich habe das mal eine Weile gemacht. Insofern, ja, ich kenne mich schon ein wenig aus. 🙂

    Und für den Sinnlos-Wirbel müßte man mich Nachts nicht mal wecken, den kann ich in Schlaf. 😀

  9. Ayleena Degan

    @ilikesand

    Ich kann’s auch nicht mehr hören :rolleyes:

  10. franz wars

    Finn tut einem echt Leid.

    Sein Yeah stösst bei einigen hier Übelkeit aus.

    Er darf nicht witzig sein,er darf nicht Yeah ausrufen,….darf er wenigstens atmen?

    Und vorallem ist es Finn.

    Free Power! 😀

  11. Mindphlux

    Finn´s irdische Klischeehaftigkeit bricht ein wenig mit dem, was man von Star Wars über vier Jahrzehnte so gewohnt ist. Aber man kann es auch als notwendige Veränderung oder Neuerung sehen. Ob es gefällt oder nicht muss jeder für sich entscheiden.
    John Boyega kann ich gut leiden, er ist ein guter Typ. Deswegen stört mich ein "Yeah.. ..come on" etc. nicht so sehr. Charaktere in Filmen skalieren bei mir im Ansehen stark mit dem, wie ich die Schauspieler in wahren leben so einschätze. Tom Cruise kann ich nicht leiden, deswegen schaue ich mir grundsätzlich keine Filme an, in denen er mitspielt.

    -Mp

  12. George W Lucas

    @ Mindphlux:

    Deiner Bemerkung "was man von Star Wars über vier Jahrzehnte so gewohnt ist" würde ich nicht ganz zustimmen. Dass sich die Darstellung von Figuren im Film über vier Jahrzehnte hinweg ändert, ist nicht zu bestreiten und liegt teilweise auch in der Natur der Sache. Die irdische Färbung von SW-Figuren (ich sage "Färbung", weil ich nicht sicher bin, was du mit "Klischeehaftigkeit" meinst) ist allerdings nichts, was erst mit Finn bzw. der ST überhaupt Einzug in SW hält. Die OT, und da insbesondere ANH, zeichnet sich u.a. gerade durch irdische Figuren aus, weswegen das Zielpublikum einen unmittelbaren Draht zu ihnen aufbauen konnte. Luke ist der Teenager aus der amerikanischen Provinz, der in der Garage herumbastelt, mit seinen Freunden abhängt und Dinge sagt, die sehr vertraut wirken; Han ist der Draufgänger und Frauenheld. Diese Typen sind im Kontext des SW-Universums nur minimal verfremdet. Die "Fremdartikgeit" von SW-Figuren fing meiner Einschätzung nach erst mit den Prequels an und hat mehrere Gründe, die von Konzeption bis zu Lucas Schauspielführung reichen. Das kann man, wen man dem wohlwollend geneigt ist oder es sogar begrüßt, als alternative Herangehensweise oder "Erweiterung" von SW sehen. Wenn aber nun die Macher der neuen Filme entscheiden, dass sie die Wiedererkennbarkeit und locker-unbeschwerte "Kumpelhaftigkeit" der OT-Figuren wiederbeleben möchten, weil sie das als Element von SW sehen, dann halte ich das für einen legitimen Ansatz. Man mag sich an der Modernisierung dieses Aspekts stören, aber dem Vorwurf, das sei in SW grundsätzlich eher fremd, würde ich widersprechen.

  13. franz wars

    @GWL

    Volle Zustimmung.

    Manche halten halt nichts von Veränderungen. Ist mal eine da,passt es persönlich nicht oder es passt angeblich zu Star Wars nicht.

    Man hab ich zum Glück nicht solche Probleme. 🙂

  14. Rieekan78

    Ich denke, ich verstehe was Mindphlux meint.
    Allerdings existiert diese Klischeehaftigkeit tatsächlich auch schon seit der OT.
    Zum Beispiel die englischen Akzente beim Imperium oder die, je nach Synchronisation, fremdländichen Akzente von den Neimoidianern in der PT.
    Auch das deutsche "Kumpel" aus der OT ist sehr 70iger…:)
    Gut finde ich das auch nicht, ist zwar nur ein Detail, aber es reißt einen ja immer ein wenig aus dem Film, wenn es zu erdenähnlich wird.
    Im Roman "Blutlinie" bestellt sich Leia, mit einem beruflichen Freund, abends Nudeln in Kartons…
    Zum Glück wird Finn nicht von Eddie Murphy oder Chris Tucker gespielt…;)

    Absolut fantastisch finde ich die Aliensprachen in Star Wars, das schafft ein wirklich außeridisches Gefühl, auch wenn es, wie bei den Tusken oder Wookies, eher Laute sind.

  15. Olli Wan

    Ich muss aber zugeben, so wie Finn hier "May the force be with you" sagt könnte die Szene auch 1:1 aus Spaceballs stammen.

  16. tN0

    Hach… dieser Retro-Sci-Fi-Look der ersten Einstellung erwärmt mein Herz. 🙂 Das habe ich bei der PT so sehr vermisst.

    Schön, dass TLJ neben den bekannten Innenräumen (der Falke usw.) scheinbar auch neue Raumschiffe und -stationen in diesem wunderbaren Design enthält. Seit TFA sehen wir ja immer mehr Fantasy- und Mittelalter-Einflüsse im Produktionsdesign, z.B. Maz‘ Burg, Kylos Schwert, Phasma usw. sehen weniger nach Sci-Fi aus.

    Der besondere Reiz von Star Wars war für mich immer die Kombination von Sciencefiction äußerlich, aber Fantasy und Abenteuer inhaltlich.

    Sieht so aus, als würden wir einen Spot für jeden Hauptcharakter bekommen. YEEAAAH! 😆

  17. George W Lucas

    @ Rieekan78:

    – "Im Roman "Blutlinie" bestellt sich Leia, mit einem beruflichen Freund, abends Nudeln in Kartons…"

    Ach du meine Güte. Da muss ich auch an einen der Corellia-Romane aus dem alten EU denken, wo ein Alien einen Schrank öffnet und einen Bogen Papier herausnimmt. Von Ausflügen dieses Kalibers sind die Filme ja zum Glück verschont geblieben.

  18. Deerool

    @George W Lucas
    „“Im Roman „Blutlinie“ bestellt sich Leia, mit einem beruflichen Freund, abends Nudeln in Kartons…“

    Ach du meine Güte. Da muss ich auch an einen der Corellia-Romane aus dem alten EU denken, wo ein Alien einen Schrank öffnet und einen Bogen Papier herausnimmt. Von Ausflügen dieses Kalibers sind die Filme ja zum Glück verschont geblieben.“

    Da sehe ich jetzt nicht wirklich ein Problem. Wieso geht man eigentlich davon aus, dass jeder Aspekt im Star Wars Universum eine Entwicklung durchgemacht haben muss, die sich grundlegend von der irdischen Entwicklung unterscheidet? Warum sollte es denn zB. kein Papier oder Nudeln in Pappkartons geben? Ist praktisch, hat sich bewährt und ist glaubwürdig.
    Die Diskussion kam ja schon mal auf, als im Trailer die Bücher zu sehen gewesen sind und man plötzlich der Meinung war, Bücher in Star Wars wären total unpassend. So etwas müsste doch auf kleinen Tablets oder Computern gespeichert sein oder zumindest auf Holocrons.
    In kleinen Alltagsgegenständen kann auch eine parallele Entwicklung zu unserer Realität statt gefunden haben. Nur weil man in Star Wars mit Lichtgeschwindigkeit im All herum düsen kann, heißt das noch lange nicht, dass man auch ein super technisches Gerät braucht, um Wasser zu kochen oder eine computergesteuerte Toilette braucht.
    So sehr ich auch mit der PT hadere, so hat mir der irdische Touch zB. in Dex Diner oder im Club auf Coruscant sehr gut gefallen. Es braucht nicht immer den total abgedrehten Fantasy und SciFi Kram, um seinen Platz im Star wars Universum zu finden.
    In Dex Diner zB. finden sich eine ganze Menge irdischer Gegenstände wie eine Bratpfanne, Küchensiebe oder eine stinknormale Thermoskanne. Nur die Anwesenheit eines Aliens hinter dem Tresen vermittelt noch den Eindruck, dass man sich in einer Galaxie weit weit entfernt befindet und nicht in einem normalen amerikanischen Diner.
    http://vignette4.wikia.nocookie.net/starwars/images/b/be/Dex_in_the_kitchen.jpg/revision/latest?cb=20080219154349

  19. Rieekan78

    @George W Lucas:
    „Von Ausflügen dieses Kalibers sind die Filme ja zum Glück verschont geblieben.“

    😆 😆 Glücklicherweise. Star Wars muss weltfremd bleiben! 🙂

    @Deerool:
    „So sehr ich auch mit der PT hadere, so hat mir der irdische Touch zB. in Dex Diner oder im Club auf Coruscant sehr gut gefallen.“

    Und genau diese Beispiele haben mir nie gefallen… 🙂

  20. franz wars

    Sehe ich auch so,Deerool.

    Wundere mich warum Finn keine Sneakers trägt. 😀

    Na im ernst. Mit solchen Kleinigkeiten habe ich keinerlei Probleme.
    Dann müsste man doch jedes Wort austauschen,neu erfinden. Da doch alles irdisch ist. Schiff,Schwert,Milch,Robe, ach..zählt es selber auf 🙂

  21. George W Lucas

    @ Deerool:

    Es geht mir um Stilfragen. Aber das wird jeder anders empfinden. Für mich kann ich die Grenzen schon ganz gut ziehen, allerdings betrachte ich solche Fragen von Fall zu Fall und kann da kaum eine Regel aufstellen. Im EU finde ich derartige Stilbrüche nicht so schlimm, da ich sie dort im Gegensatz zu den Filmen ignorieren kann.

  22. McSpain

    @Deerool

    Zustimmung. Was wäre es auch für ein No-Go wenn Tante Beru einen simplen Chicorée zubereiten würde. 🙂

    @Lucas

    Das ist kein EU. Fastfood auf Hosnian Prime ist Kanon. 😉

    Zum Glück für dich besteht natürlich erstmal keine Möglichkeit der HosnianPrimeNudeln in der Restlichen ST aufzutauchen.

    @Topic

    Cool, dass in diesem Spot alle Figuren auch mal Lächeln dürfen und wir somit einen Eindruck bekommen, dass der Film sich im Gegensatz zu manchen Konsumenten durchaus noch Spaß an der Sache erlaubt.

  23. Ayleena Degan

    @franz wars

    Süß, wie du jedes mal direkt ankommst wenn Finn kritisiert wird :rolleyes:

    Ich finde es einfach schade, was man aus seiner Figur gemacht hat.
    Wenn ich John Boyega in Interviews sehe, kommt er sehr angenehm, locker und sympathisch rüber.
    Diesen Eindruck wollte man wohl auch zwingend in die Filme bringen und hat es dabei einfach zu gut gemeint. Der Humor in vielen seiner Szenen ist too much, sein Charakter wirkt oft stark überzeichnet. Man wollte unbedingt den humorvollen Typen im Film haben und hat stattdessen eine kleine Nervensäge erschaffen.
    Lasst John doch einfach so natürlich sein wie er es auch sonst ist, dann würde ich den Charakter wohl wirklich gerne haben. Aber so wie in Episode VII und wie im Trailer? Nein, das ist nicht er und das Geschreie passt auch nicht zum restlichen Film.

  24. LordRome

    Dieser TV spot schaut eher wie eine Paodie auf SW aus…hoffe diese Szenen werden im Film seriöser wirken :-/ :-/

  25. franz wars

    @Ayleena Degan
    Das entscheidet immer noch die breite Masse was passt und was nicht. Und nicht ein Einzelner,der meine wie es laufen müsse.

  26. Ayleena Degan

    @franz wars

    Alles was ich hier schreibe stellt nur meine persönliche Meinung dar.
    Wenn man die Beiträge aufmerksam liest schreibe ich auch idR immer, dass ICH etwas nicht gut finde. So auch mein ursprünglicher Beitrag hier: "ICH kann’s auch nicht mehr hören".
    Wenn du trotzdem darauf eingehst ist das nicht mein Problem. Aber ich habe nie die Meinung vertreten, dass das, was ich sage, die Meinung der breiten Masse ist.

    Vielleicht lässt du andere einfach mal ihre Meinung haben?
    Muss denn immer alles lang und breit ausdiskutiert werden?
    Wir haben uns unsere Meinung eh schon gebildet, da wird sich jetzt auch nichts mehr dran ändern.

  27. franz wars

    Man,ich lass dir doch deine Meinung.

    Von mir aus kannst du die Filme auch boykottieren.

    Kannst ja meine Meinung genauso so akzeptieren,dass ich mich daran nicht störe ob Finn oder wer auch immer "yeah" ausruft. Hatte Luke auch getan.(ep IV) Und hatte es jemand als unpassend gesehen? War jemand stetig am kritisieren? Und das bereits bevor man den Film und die Zusammenhänge kennt.

    "Der Nörgler wird sogar im Paradies allerlei Fehler finden."

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Szenenbildner Rick Heinrichs erzählt von seiner Arbeit an den Designs von Star Wars Episode VIII.

Die letzten Jedi // Artikel

21/12/2017 um 11:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige