Anzeige

4K-Version der klassischen Trilogie

welche Filmfassung bleibt offen

Wie Making Star Wars erspäht hat, hat Lucasfilm zumindest die klassische Trilogie offenbar in 4K konvertieren lassen. Auf der Webseite der Firma Reliance MediaWorks, die bereits Filme vom Disneyklassiker Schneewittchen und dem ersten Cinemascope-Film Das Gewand bis zu Aliens und Titanic nachbearbeitet hat, findet sich auch dieser Eintrag:

Konvertierung

Bliebe – wie immer bei der klassischen Trilogie – die Frage, welche Version man da bearbeitet hat, aber realistisch betrachtet wird es wohl die aktuellste, d.h. nicht die Kinofassung, gewesen sein.

Das Demoreel des Unternehmens enthält neben dem Krieg der Sterne übrigens auch Bilder aus Indiana Jones:

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Danke an Jörg für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

88 Kommentare

  1. DJ Skywalker

    So, ich habe die Bilder jetzt noch mal "analysiert". Ist definitiv die Ur-Fassung 🙂

  2. Y Wing Gold1

    Wenn es sich hier um eine Neuabtastung der Originalfassungen handeln würde, wäre das natürlich genial. Ich hab zwar kein Problem mit den (meisten) Änderungen der SE, aber die Originale sollten einfach erhalten werden und sehen möchte ich sie auf jeden Fall.

    Ein 4K-Upscale der aktuellen Version wäre aber völlig sinnlos. Man hat ja schon bei der BR gesehen, dass die SE nicht mal von Full HD profitiert, sondern in 720p genauso gut aussieht.

    Was ich mich jetzt auch frage ist, was diese Firma eigentlicht macht. Ein 4K-Upscale von Avatar oder anderen aktuellen Filmen würde mich zumindest etwas verwundern. Hatte RMW da auf andere Art und Weise ihre Finger im Spiel oder warum werden die Filme im Demo-Reel gezeigt?

    Edit: @DJ Skywalker:
    Wie kommst du darauf?

  3. DJ Skywalker

    Vergleich die Bilder einfach mal mit denen der Blu-ray oder denen der alten VHS-/THX-Fassungen. Es sind verbesserte Bilder von letzterem. Am besten erkennt man es eben an den Farbwerten und den Lichtschwertern.

  4. Anakin 68

    Ich bin da noch etwas skeptisch, daß es sich wirklich um die Ur-Fassung der OT handelt. Vader´s Schwert leuchtet in der Originalversion nicht so stark wie im Showreel, auch Obi-Wan´s Schwert erscheint mir zu intensiv blau im direkten Vergleich:

    http://bg0lden.files.wordpress.com/2010/11/vader-vs-ben2.jpg

    Nichtsdestotrotz hoffe ich natürlich, daß man uns bald mit der Ur-OT auf Blu Ray beglücken wird. 🙂

  5. DJ Skywalker

    Dann vergleich noch mal das Bild bei 00:45 mit diesem Screenshot:

    screencaps.us/197/7-starwars4/full/star-wars4-movie-screencaps.com-10610.jpg?

    Dein Beispielbild ist zu körnig, um einen Vergleich anzustellen, finde ich.

  6. TiiN

    Zunächst: Diese zusammenfassende Video ist großartig, tolle Musikhinterlegung und viele Meilensteine der Filmgeschichte 🙂

    Zu Star Wars:

    Das Master der Urfassung wurde doch quasi "zerstört" bzw. in die SE von 1997 umgewandelt, soweit ich mich erinnere? Oder gab es da irgendwo doch noch Kopien rumzuliegen? Ansonsten wäre eine Neuabtastung des Originals doch gar nicht möglich. Dann müsste sie in mühevoller Kleinarbeit wieder herstellen (z.B. wie von harmy)

    Es wäre natürlich ein Traum, wenn die Urfassung der Trilogie endlich in einer entsprechenden Qualität zur Verfügung stehen würde. Dann müsste man nicht auf Fanrekonstruktionen zurückgreifen um eine anständige Fassung der OT sehen zu können.

  7. Anakin 68

    @ DJ Skywalker

    Würde ich gerne vergleichen, leider funktioniert dein Link nicht.

  8. smith

    Die BR sieht nunmal zig mal besser aus als die DVD – das steht mal außer Frage.
    Bei meinem farbkalibrierten 1080p/3D-fähigen Röhrenprojektor sieht die BR aber nicht so aus wie die verlinkten BR-Screenshots, sondern eher wie die Mouseover-shots. Ich werde heute Abend aber nochmal Vergleiche machen.

    Das Problem bei 4k ist momentan ja auch noch, dass die meißten (gibts eigentlich schon einen kompletten 4k-Film für den Otto-Normal-Verbraucher?) 4k-Filme auf 1080p runterskaliert werden und so in den Handel kommen. Geldmacherei. Auch wenn man perfekt abgetastet hat, kann man argumentieren, dass bei der 1080p-Komprimierung wieder etwa jeder 3.-4. Pixel verwaschen wird. Das hat dann letztendlich auch nichts mit 4k zu tun…

    Fazit für mich: Ich liebe meine Star Wars BR-Box und auf 2,50m Bildbreite sieht das verdammt bombastisch aus! Zudem ist die deutsche 5.1 Abmischung nahezu perfekt. Das langt mir locker für die nächsten zig Jahre! Mehr brauch ich erstmal nicht und wenn dann eher die entsprechenden 3D-Versionen.

    @ Alte kinofassung vs. SE
    Ich bin zwar mit den alten Kinoversionen aufgewachsen, aber mich haben die Änderungen nie wirklich gestört. Einiges wollte man damals schon umsetzen (s. u.a. auch die Marvel Comics), aber es hatte an Zeit, Geld und den technischen Möglichkeiten gehapert. Zudem hat die SE dafür gesorgt, dass man, mit minimalem Aufwand, die OT an die PT angeglichen hat (wirkt einfach runder). Mos Eisley wirkte damals nicht größer als ein Tusken-Zeltlager und der Angriff auf den kompletten Todesstern war doch recht dünn besetzt. Mir wird da zu viel trarah um nix gemacht… Da fand ich die Machinengewehre, welche bei E. T. gegen Walkie-Talkies ausgetauscht wurden, erheblich (aber mit ganz, ganz großem Abstand!) schlimmer! Zudem kaufen sich Leute Filme, welche Sie schon im Regal stehen haben, nur wegen 10 Sekunden extra-Material. Ich denke da an BigBangTheorie:
    „Kommst Du mit ins Kino Blade Runner gucken?“
    „Den hab ich schon zig mal gesehen und erst vor kurzem noch.“
    „Aber da sind 8 Sekunden neues Material integriert die einen komplett anderen Film daraus machen“

    Aber ich freu mich für jeden, der so ein riesen Problem mit der SE hat, wenn die OT-Version nochmal erscheint. Aber ganz ehrlich: Wer sich darüber echaufiert, hätte auch mit der LD-Abtastung auf DVD leben können. Auf nem BR-Player hochskaliert auf 1080p hätte man, die letzten Jahre, wohl locker, ohne nörgeln, irgendwie überleben können, oder? Zudem gibt es ja noch Harmy’s HD Versionen der OT, welche wirklich liebevoll erstellt wurden – und kein Lucas o. ä. hat es bisher unterbunden (findet man in der Filmindustrie auch nicht oft)!

  9. Haarspalter

    @TiiN

    "Das Master der Urfassung wurde doch quasi "zerstört" bzw. in die SE von 1997 umgewandelt, soweit ich mich erinnere?"

    Ich poste hier mal eine "copy&paste"-Antwort von [savestarwars.com] rein:

    No, this is untrue. There are relatively good quality 35mm print masters, such as interpositves and fine-grain prints, as well as Technicolor prints. There is also a perfect duplicate of the negative in separation masters. Finally, the original negatives were not destroyed. What is meant when it is said that "they don’t exist" or permanently altered is that the assembled edit of the film which uses the original pieces was re-ordered from the original edit to the Special Edition edit, so in this sense the original does not "exist." It would be very easy to simply put the original pieces physically back in, but in a theoretical modern restoration they would just be scanned digitally to avoid re-cutting the negative.

    Zusätzliche Anmerkungen meinerseits: vieles was Lucasfilm unter Lucas‘ Herrschaft in der Vergangenheit behauptet hat, löst sich so langsam in Luft auf – bestes Beispiel: "Es wird nie Episode VII bis IX geben!" 😆 Womöglich gab und gibt es sehr wohl gut erhaltene Fassungen der Ur-OT, die von Disney nach der Übernahme aus den Verliesen von Lucasfilm "befreit" wurden. Drücken wir doch mal die Daumen, dass das 4K Master die Ur-OT ist.

  10. TiiN

    @Haarspalter

    Vielen Dank für die Infos.
    Mit deiner Vermutung könntest du recht haben 🙂
    Es kann natürlich auch sein, dass uns die fünfte Version der Trilogie bevor steht….
    Urfassung, Special Edition, DVD-Fassung, Blu-Ray Fassung, 4K Fassung ?
    … (die THX Version von 1995 mal ausgelassen)

    Aber ich habe Hoffnung, dass wir tatsächlich die Urfassung in einer anständigen Qualität bekommen! 🙂

    @Anakin 68

    Der Link funktioniert einwandfrei. Kopieren und in deine Browserzeile einfügen 🙂
    Hier für dich aber auch zum Anklicken:
    http://screencaps.us/197/7-starwars4/full/star-wars4-movie-screencaps.com-10610.jpg

  11. Y Wing Gold1

    @TiiN:
    Es gibt ja auch noch hunderte 35mm-Prints der OT in unterschiedlichen Verfallsstadien. Daraus könnte man sich auch genug zusammensuchen, um am Ende die komplette Originalfassung zu erhalten. Team Negative 1 arbeitet an einer solchen Fassung. Allerdings ist halt fraglich, ob Lucasfilm das Geld und die Zeit in die Hand nehmen will, um das durchzuziehen.

  12. Psychotikus

    Also um ehrlich zu sein ist mir die Auflösung recht egal. Mein TV kann eh nur fullhd. Aber selbst 720p würden mir ausreichen. Das Aufregende für mich wäre einfach nur mal die Originaltrilogie schauen zu können. Das habe ich nämlich noch nicht. Meine erste OT Fassung war die SE. Gut kann sein das ich es Kind im TV gesheen hab aber daran erinner ich mich nicht mehr.

    Die Frage für mich ist eigentlich eher die Konstellation:

    Ur-OT Only
    Ur-OT + aktueller OT
    Ur-OT + aktueller OT + PT?

    Wenn es sich hauptsächlich um 4k dreht wäre letzteres ja das sinnvollste. Das wären dann aber 9 Discs. Gibts da dann noch Bonus Disc zu? Und wenn ja welche? Die der DVDs? Die der BD Box? Ganz neue?

    Und machen sie da vllt auch gleich die 3D Versionen rauf?

    Dient ja dazu um Werbung für Epi7 zu machen. Umso mehr davon drauf ist desto mehr Kunden spricht man theorethisch an. Das wäre ja wirklich mal ne Ultimate Edition.

  13. Skytalker

    Also wenn schon 4k, dann bitte gleich in der Cinemascope-UHD Auflösung 5120×2160 (also eigentlich schon 5k). 😀 Dann könnte man die Filme endlich mal ohne schwarze Balken und in echter Kinoatmosphäre zu Hause genießen.
    Einen Fernseher dafür gäb´s ja schon, wie den Samsung UE 105 S9 W. Der soll auch auf der kommenden IFA gezeigt werden. Also wer mal schnell 120.000 Euro locker machen kann… :p
    Hier kann man das Objekt der Begierde bestaunen: http://www.video-magazin.de/news/tv-trends-der-ifa-2014-vorschau-2430055.html
    Andererseits ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Format auch in bezahlbare Preisregionen vordringen wird. Für mich als einen, der noch die Ur-OT kennt, wäre diese natürlich auch die „einzig wahre“ Fassung, wird aber mit ziemlicher Sicherheit ein Wunschtraum bleiben! 😉

  14. Psychotikus

    am Besten wärs doch eigentlich wenn man in einer seiner Wände eine Bildschirm integrieren könnte. so das die ganze wand ein fernseher ist.

    dann wären die schauspieler genauso gorß wie man selbst xD

  15. Kyle07

    Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht den Sinn von 4K.
    Wir haben am 4. Mai die 2K Fassung der OT im Kino gesehen. Sehe ich das richtig?
    Ich saß dort im Kino zwar recht nah und mir ist eine Gewisse Unschärfe aufgefallen, aber nur minimal.

    Die doppelt so hohe Auflösung wollen wir nun für das Heimkino haben?
    Ab wieviel Zoll macht 4K sinn?

  16. Rebel247

    Wenn es wie bei der Beispielhaften DVD Edition der "Alien" Reihe, die Auswahl zwischen Original und Bearbeitung gäbe, das wäre das das Beste.
    Meine Fassung muss ich mir wohl selber bauen, mich stören weder Jabba in 4, CGI X Wings oder blinzelnde Ewoks. Aber Hayden als Geist und vor allem die Abschaffung von Yub Nub (!!!) werde ich niemals verdauen. 😆

  17. Kyle07

    Yub Nub? Wurde etwa irgendwo ein Alien ausgetauscht für die SE’s?

  18. Feryl

    Kann mich der Freude hier nicht so anschließen, ich sehe den Vorteil von 4K noch nicht. Denn Blu-Rays mit echtem 4K gibt es momentan noch und die sind auch noch in der Entwicklung. die ersten 4K Blu-Rays werden frühestens Ende 2014 auf den Markt kommen. Alles was es im Moment gibt ist lediglich "Mastered in 4K" und liegt auch in 1080p auf der Scheibe vor. Meiner Meinung nach nur Geldmacherei, die Preise sind ziemlich unverschämt. Wenn man die Kinofassung der OT nur so bekommt, wäre das natürlich was anderes.

    Die 4K Version fürs Heimkino wird also frühestens Ende des Jahres kommen, bis dahin kommt vielleicht noch eine neue 1080p Version "Mastered in 4K". Am ehesten würden die Kinos davon profitieren, da die auch wirklich 4K zeigen könnten. Also mal abwarten was man da geplant hat. Die Kinofassung würde mich auch sehr interessieren, weil ich sie leider nie gesehen habe, aber es ist natürlich noch nicht lange her, seit ich mir endlich die Blu-Ray Box zugelegt habe…

  19. Pizza the Hutt

    @ Kyle07:

    Mit „Yub Nub“ ist der Ewok Song am Ende von RotJ gemeint, dessen Abschaffung ich auch sehr bedauere (wie so ziemlich alle Änderungen in der SE…). Ich finde zwar das neue Victory Celebration auch nicht wirklich schlecht, aber „Yub Nub“ war schon irgendwie cooler…

    Es wurden aber tatsächlich auch ein oder zwei Aliens in der Cantina-Szene im ersten Film ausgetauscht. Der Grund dafür erschließt sich mir bis heute nicht…

    @ Topic:

    Mir ist völlig Schnurz ob 1K, 2K, 3K, 4K oder kein K. Wenn tatsächlich die Originalfassung der OT auf Blu Ray in ordentlicher Qualität erscheinen wird, ist das für mich jetzt schon DIE Veröffentlichung des Jahrhunderts und ein absoluter Plichtkauf!!!

  20. TiiN

    Weil es sich bei dem gezeigten Material offenbar wirklich um Bilder aus der Urfassung handelt, können wir die Hoffnung stärken, dass diese wieder in den Fokus kommt.
    Wie wir alle wissen gab es für George Lucas immer nur seine aktuellste Version und die wurde auch immer wieder angepasst.
    Durch den Verkauf von seinem Baby hat er darauf vermutlich keinen Einfluss mehr … und der Filmvertrieb weiß ganz sicher um den Wunsch der Fans, die Urfassung in guter Qualität haben zu können. Von daher ist es wirklich realistisch, dass 2015 sowas auf uns zu kommt.
    Es würde auch den Vorteil haben, dass man die OT in der breiten Masse wieder mehr ins Bewusstsein ruft, eine wichtige Sache vor Episode VII.

    Eine Auswahl zwischen Urfassung und BD SE halte ich für unwahrscheinlich, weil sich (anders als bei Alien) die Filme in beinahe jedem Bild maßgeblich unterscheiden. Es müssten also zwei Scheiben bereitgestellt werden und man kann eine BD SE nicht einfach durch Integration von neuen Szenen herstellen.

    Jedenfalls scheint etwas tolles auf uns zuzukommen 🙂

  21. Psychotikus

    "Jedenfalls scheint etwas tolles auf uns zuzukommen *lächelt*"

    Das tut es ja sowieso. TCW Staffel 6 auf Disc (voraussichtlich), Episode 7, Rebels, neue Romane/Comics, Battlefront und nun vielleicht sogar die originale Original-Trilogie *g*

    Weiß nicht wie es euch geht aber 2015 wird in jedem Fall ein sehr aufregendes Jahr für mich. 😀

    Aber es dauert noch so lang :-/

  22. darth rg

    @Psychotikus
    Zitat: „Ur-OT + aktueller OT + PT?“

    Mit einer 4KFassung der PT könnte es etwas schwieriger werden. EP2 und 3 sind (soweit ich weiß) mit DigitalKameras augenommen worden, die nur 2k konnten. Während man also Filmbänder noch in 4k abtasten kann, müsste man die digitalen 2k Filme hochsakalieren. Kann man machen. Ob es Sinn macht…

  23. Psychotikus

    ahsu… ok ich hab jetz nicht so die Ahnung was da für technische Möglichkeiten verwendet wurden und was man da noch draus machen kann. Aber wenn die OT die ursprünglich in den 70igern/80igern erschienen ist iwann technisch besser aussieht als die PT wäre das schon etwas surreal 😆

  24. Y Wing Gold1

    @Psychotikus:
    Rein von der Auflösung her wird sie das auf jeden Fall, falls nochmal ein neuer Master erstellt wird. Film hat eben keine Auflösung (oder eine sehr hohe, wie mans nimmt), wohingegen die PT eben nur in Full HD existiert. Da geht einfach nicht mehr.

  25. Darth Jorge

    Ich frage mich gerade, ob die aktuellste Version der OT überhaupt in einer Form vorliegt, bei der eine 4K-Abtastung überhaupt Sinn macht. Ich glaube eher nicht!

    Es ist doch so:

    Zur Erstellung der SE wurde zunächst das ursprüngliche Film-Material genommen und um einige Deleted Scenes und neu gefilmtes Material (z.B. Stormtrooper in der Wüste) ergänzt. Die Frage ist nun, wie die CGI-Effekte dazu gekommen sind? Dafür wird man die entsprechenden Szenen zunächst digitalisiert haben – und damals sicher nicht mit 4 sondern höchstens mit 2K. Das würde aber bedeuten, dass sich diese Szenen eh nicht zur 4K-Abtastung eignen. Und falls sogar das ganze Filmmaterial zunächst mit 2K abgetastet wurde, wäre die SE an sich dafür nicht zu gebrauchen.

    Wenn dies damals noch nicht passiert sein sollte, so aber auf jeden Fall für die nochmal veränderten DVD-Versionen. Und an diesem 2K-Master wurden dann auch die Veränderungen für die BD-Fassung vorgenommen.

    All diese Fassungen gibt es also nur als 2K-Master! Selbst die Kino-Rollen der SE dürften nicht durchgängig die Menge an Bildinformationen enthalten, die eine 4K-Abtastung rechtfertigen würden. Und wenn die bereits komplett auf einem 2K-Digitalmaster beruhen sollten, dann eh nicht.

    Warum sollte man also eine dieser Fassungen mit 4K abtasten?! Man könnte es zwar – aber es wäre schon extrem unsinnig, da man dann ja trotzdem nur eine 2K-Quali rausholen könnte.
    Wenn man eine echtes 4K-Master von "Star Wars" haben will, bleibt einem gar nichts anderes übrig, als das ursprüngliche Filmmaterial wieder zusammenzukleben und dieses einer 4K-Abtastung zu unterziehen.

    Richtig? Oder mache ich da einen Denkfehler?

    @Kyle07

    Zitat:
    "Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht den Sinn von 4K."

    Der ist auch sehr zu hinterfragen!! Insbesondere bei älteren Filmen wie "Star Wars"…
    Wenn Leia nach ihrer Gefangennahme zu Vader gebracht wird, kann ich bei der Full-HD-Version schon jede holzige Struktur in seinem Gesichtsvisier erkennen. Und am Ende von Ep.6 erkenne jeden Fingerabdruck, den die Set-Assistenten auf seinem Helm hinterlassen haben. Will ich das noch besser sehen?!

    @TiiN

    Zitat:
    "Wie wir alle wissen gab es für George Lucas immer nur seine aktuellste Version und die wurde auch immer wieder angepasst. Durch den Verkauf von seinem Baby hat er darauf vermutlich keinen Einfluss mehr…"

    Er hat die Original-Versionen der OT durchaus auf DVD veröffentlicht. Und wenn die nun als BD kommen, wird er dem im Vertrag mit Disney zugestimmt haben. Denn er hätte das nicht müssen. Es ist ja nicht so, dass "Lucasfilm" nur eine einzige große Position in dem Vertrag war. Da wurde alles einzeln abgesegnet. Und es ist längst nicht alles an Disney gegangen. Die Ranch gehört weiter George und sogar das komplette Lucasfilm-Archiv mit all den "Star Wars"-Modellen etc. pp. ist noch im Besitz von Lucas! Wenn es die Original-Versionen der OT nun also auf BD geben wird, bin ich sicher, dass das für Lucas so ok ist.

    @Y Wing Gold 1

    Zitat:
    "Film hat eben keine Auflösung (oder eine sehr hohe, wie mans nimmt)"

    Ja, eher "wie man’s nimmt": Die Auflösung wird durch die Größe und Masse der lichtempfindlichen Substanzen im Filmstreifen bestimmt. Ein extrem grobkörniger Film hat entsprechend eine niedrigere Auflösung als ein feinkörniger. Wo diese Auflösung beim 77er "Star Wars" anzusiedeln wäre, würde mich auch interessieren. Sie wird aber schon recht hoch sein…

    @Pizza the Hutt

    Zitat:
    "Mir ist völlig Schnurz ob 1K, 2K, 3K, 4K oder kein K. Wenn tatsächlich die Originalfassung der OT auf Blu Ray in ordentlicher Qualität erscheinen wird, ist das für mich jetzt schon DIE Veröffentlichung des Jahrhunderts und ein absoluter Plichtkauf!!!"

    So sehe ich das auch! 😀

  26. Prince-Xizor_85

    Bezüglich der Kinoversion in BD-Qualität möchte ich die "Harmy’s Star Wars: Despecialized Edition v2.5" erwähnen. Einfach auf youtube mal suchen 😉

  27. General

    Nein Nein Nein Nein. Ich liebe diese schlechte Qualität von der OT. Auch das ist wichtiger Teil, was den Film so magisch macht. Beim Anblick der viel besseren Qualität werde sogar etwas traurig:(

  28. Haarspalter

    @Prince-Xizor_85

    Hab die komplett eingedeutschte Version der Despecialized Edition vor Kurzem gesehen. Top Leistung von Harmy (und Laserschwert, der u.a. auch die deutsche Fassung gemacht hat).

    Stellenweise fand ich das Bild erstaunlich dunkel, sogar noch dunkler als die „Crushed Blacks“ der offiziellen Blu-rays. Ich weiß ja, dass die Farbgebung von einem originalen 35mm Print übernommen wurde und die Beleuchtungswerte eines Kinoprojektors nachempfunden wurden, aber manchmal kam da ein merkwürdiges Ergebnis bei raus. Guck Dir mal im Link Vaders Rüstung an (oben links ist die Despecialized Edition 2.5):

    https://plus.google.com/photos/109609428403596349302/albums/5932164278535972945/5932166500721937890?sort=1&pid=5932166500721937890&oid=109609428403596349302

    Als ich das zum ersten Mal sah, dachte ich mein Fernseher sei total verstellt. Dem war aber nicht so. Vaders Rüstung ist „gewollt“ nur noch ein schemenhafter Umriss. Aber wie gesagt, es sind nur ein paar Stellen, die für mich persönlich zu dunkel waren. Ansonsten ein super Fan Edit.

  29. Thrawn2013

    Die Zeit von 4k ist noch lange nicht erreicht. Schon die normalen Blu Rays haben es schwer die DVDs zu ersetzten. Andererseits stand Star Wars ja immer schon für Fortschritte. Also: Why Not?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige