Anzeige

4K-Version der klassischen Trilogie

welche Filmfassung bleibt offen

Wie Making Star Wars erspäht hat, hat Lucasfilm zumindest die klassische Trilogie offenbar in 4K konvertieren lassen. Auf der Webseite der Firma Reliance MediaWorks, die bereits Filme vom Disneyklassiker Schneewittchen und dem ersten Cinemascope-Film Das Gewand bis zu Aliens und Titanic nachbearbeitet hat, findet sich auch dieser Eintrag:

Konvertierung

Bliebe – wie immer bei der klassischen Trilogie – die Frage, welche Version man da bearbeitet hat, aber realistisch betrachtet wird es wohl die aktuellste, d.h. nicht die Kinofassung, gewesen sein.

Das Demoreel des Unternehmens enthält neben dem Krieg der Sterne übrigens auch Bilder aus Indiana Jones:

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Danke an Jörg für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

88 Kommentare

  1. Aaron

    Übrigens möchte ich ja sehr an die Kinofassung glauben. Zumal mir dieser kurze Blick auf die anfliegenden X-Flügler in der Schlacht von Yavin eher nach Modellen aussieht als nach CGI. Kann aber auch sein, dass ausgerechnet diese Einstellung für die Special Edition nicht ersetzt wurde.

  2. Haarspalter

    Ein weiteres Demo Reel:

    http://vimeo.com/86986263

    Bei 02:53 Minuten sieht man R2 & 3PO in der Wüste von Tatooine. Man beachte die Farbe der Ausstiegsluke der Fluchtkapsel in der "Restored Version": sie ist BLAU

    In der 2011er Blu-ray Fassung wurde die Luke schwarz eingefärbt.

  3. Darth Marzl

    Das sehe ich auch so! Lässt ja hoffen, dass wir die Original-Fassungen vllt. ja doch noch auf Blu-Ray bekommen werden… *träum* 😀

  4. Darth Marzl

    Oh mann, jetzt habe ich aber einen stark erhöhten Puls!

  5. Psychotikus

    @haarspalter:

    Das auf Vimeo ist doch nur eine generelle Präsentation der Veränderung. Was hat das mit der aktuellen Ankündigung zutun?

  6. Pepe Nietnagel

    Ist zwar schön, dass Lucasfilm bzw. Disney schon an einer 4k-Version bastelt, aber irgendwie ist 4k doch noch lange kein Thema. Aktuell gibt es noch gar keinen Datenträger dafür. Und Fernseher verbreiten sich hierfür auch noch nicht. Aktuell sind wohl die meisten Zuschauer auch mit ihrem Full-HD-Smart-Flat-Screen noch zufrieden.

    Und bis sich der Nachfolger der Blu-Ray durchgesetzt hat, dürfte nicht vor 2020 sein. Bis dahin ist dann auch die dritte Trilogie fertig und ich würde mich über eine 4k-Box mit allen neun Star Wars Filmen sehr freuen. Aber aktuell ist das noch kein Thema.

    Und ich bin auch wohl einer der wenigen, die sich ne Special Edition der Prequels wünschen. Die Gründung der Allianz gehört einfach in Episode III, genauso wie die ursprünglich geplante Szene zwischen Yoda und Gui Gon. Bei Episode II müsste man mal die Gesichtsfarbe von Palpatine ändern, weil man sich ja später für eine andere Version der Transformation zum Imperator entschieden hat. Auch könnte man die Background-Story von Dooku etwas genau erklären. Und für Episode I würde ich mir so ein fünf-Minütiges Rückschau-Video wie bei "Die Gefährten" wünschen, wo auf die Geschichte der Republik und auf die Prophezeiung um Anakin eingegangen wird und auch mal erklärt wird, was ein Jedi und ein Sith ist, usw.

    Aber sowas wird wohl Disney nicht machen …

    P.S.: Und die unbearteiten Filme aus den 70er Jahren sollten auch veröffentlicht werden, damit hier mal ruhe ist. Macht Disney sicher auch. Die nehmen jeden Dollar mit 😉

  7. Kyle07

    War das 2004er DVD Master nicht nur in 2K, welches auch für die Blu Ray Fassung verwendet wurde?
    D. h. es wurde tatsächlich von Grund auf neu abgetastet.

    Aber 4K? Wer braucht das? Wo und wie wird es gezeigt? Im Kino? Blu Rays gibts immernoch in 1080p.

    Selbst wenn dies die Urfassungen sind, so fällt mir dies schwer da zuzugreifen. Die 2011er SE reicht mir bisher und war nicht billig.

  8. Psychotikus

    @4K:

    Nunja da irrt ihr euch etwas. Die PS4 unterstützt 4K Auflösung bei Filmen. EInige Monitore unterstützen 4K, Youtube unterstützt 4k, und die neuesten TVs unterstützen ebenfalls 4k.

    Sicher für den Durchschnittsnutzer bzw dem Massenmarkt ist es noch Zukunftsmusik aber SW bietet sich doch bestens an um die Entwicklung da hin zu supporten. Ihc finds gut. Wers ned braucht, muss es ja nicht kaufen ^^.

    @Topic:

    Ich wünsche mir nach wie vor das man es so macht wie bei Alien. Die Urversion und die neueste Version der OT in einer Box. Kann auch gern beides in 4K sein, warum nicht.

  9. Haarspalter

    Hier ist das Jobprofil einer Frau, die u.a. bei Reliance Media Works (RMW) gearbeitet hat:

    http://services.creativecow.net/s/6299/jazmyn-marie-media-services

    Und siehe da, was dort für ein Projekt aufgelistet ist:

    [Restoration, Mapping, Dirt Picking : Star Wars 4K Blu-Ray Release] 😎 😎 😎

    Man bedenke: die aktuell erhältlichen Blu-rays basieren auf dem 2K (!) Master von 2004. Jetzt fragt sich nur wovon das neue 4K Master gezogen wurde? Von einer Quelle, die anscheinend [Restoration, Mapping und Dirt Picking] benötigt hat.

  10. Darth Marzl

    @Haarspalter
    Dann kann es ja eigentlich nur die Orginial-Fassung sein, warum sonst sollte Disney so einen Aufwand betreiben? 😀

    Hoffentlich bekommen wir bald was Offizielles!

  11. Darth Jorge

    Ein 4K-Master ist aber auch eine gute Grundlage, um einen Film in neuem Glanz auf BD zu präsentieren. Selbst wenn er dann erstmal nur in herkömmlichem Full-HD veröffentlicht wird, kann er besser aussehen als auf der alten Disc. Man hat halt ein neues Master, mit dem man arbeiten kann. Man kann die Kontraste besser herausarbeiten, den Farbabgleich verbessern etc. pp.

    Und ich gehe sogar ganz klar von der Kinofassung als Vorlage aus. Wie sollte eine 4K-Abtastung sonst überhaupt Sinn machen?
    Die Frage ist nur, ob diese dann "unberührt" veröffentlicht wird. Mein Traum wäre ja eh ein Doppelpack mit alter und neuester Fassung. Und die Hoffnung darauf ist nun gestiegen! 😀

  12. Sherlock

    Finde ich klasse.

    erade von Sony wird zur Zeit 4K vorangetrieben. Viele Filme der Sony Studios sind bereits auf BluRay in 4K erhältlich. Mein Sony BluRay Player ist auch 4K fähig, einzig der Fernseher fehlt noch. Ich hatte auf die WM gehofft, aber die Preise waren dann doch zu hoch.

  13. STARKILLER 1138

    Wenn ich mir unter anderem das Rot von Vaders Lichtschwert ansehe, wirkt das auf mich shcon etwas anders als auf der DVD /Blue-Ray – es wäre durchaus denkbar, dass es sich hier um die alten Kinofassungen handelt.

    Wäre auch wünschenswert; allein schon um dem ganzen, nervenzerrenden Thema ein Ende zu machen, denn dann dürfte ja streng genommen kein Mensch mehr Grund haben sich zu ärgern…
    Größenteils hatte ich ja nie große Probleme mit den meisten Änderungen, von ein paar Sächelchen mal abgesehen…
    Ich würde mir auch eine Doppelbox im Sinne von alter und aktueller Fassung wünschen.

  14. loener

    Bin ich der Einzige, der die von Haarspalter geposteten Vergleichsbilder ganz furchtbar findet? Da liegt doch n falscher Filter drüber, bzw zu viel Kontrast oder was weiß ich, aber das sieht ja unnatürlich aus (zB das Weiß der Sturmtruppen).
    Wer "perfekte" Versionen der OT will, sollte sich mit Adywans Star Wars Revisited auseinandersetzen, da stimmt das Bild und Ep V sollte noch dieses Jahr released werden, Ep IV gibt es bereits seit ein paar Jahren

  15. Pepe Nietnagel

    Naja, solange man die "Special Edtion" auch ohne die "Ursprungs-Versionen" kaufen kann, stört mich ne doppel-Box nicht. Obwohl ich ja immer noch mit den DVD-Versionen von 2004 zufrieden bin.

    Vielleicht erscheint ja die alte Trilogie zum Kinostart von Episode VII. Nur warum sollte Disney die Kosten für die Überarbeitung übernehmen, während Fox noch den Gewinn einstreicht? Aber wahrscheinlich haben sich Disney und Fox längst darüber geeinigt 😉

  16. Darth Marzl

    @loener
    Ich finde die neuen Scans (beim mouseover) deutlich besser!
    Die Farben wirken viel natürlicher. Außerdem sollte man bedenken, dass die neuen Scans hier offensichtlich hochskaliert bzw. einer schlechten Video-Quelle entnommen wurden. Die tatsächliche Qualität wird daher deutlich besser ausfallen.

    Schau doch mal hier: http://screenshotcomparison.com/comparison/83709/picture:1

  17. Darth Jorge

    @Darth Marzl

    Also in dem Beispiel sieht man sehr deutlich, dass beim neuen Scan die Details verloren gegangen sind. Das wäre wohl eher eine Tragödie. Aber ich würde mich jetzt auch nicht auf diese Vergleichsbilder verlassen…

  18. Kyle07

    @ Darth Jorge: Ich weiß nicht so recht. Du magst mit deinem Post recht haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass 2K runterskaliert/gerendert auf 1080p verglichen mit 4K runterskaliert auf 1080p irgendwelche Unterschiede aufweist.

    Ich meine Auflösung ist Auflösung. Ob da noch groß irgendwelche Details auffallen werden?
    Ich bin nicht so begeistert vom "Mastered in 4K"-Marketing für BR.

    Mit den Kontrasten usw. magst du recht haben, aber ich muss ehrlich gestehen mir wären die Farbfilter der 2011er SE nicht wirklich durch Vergleichsbilder aufgefallen.
    (von der 2004er DVD spreche ich nicht, da ist das Pink in den roten Farben nicht zu übersehen.:D )

    Ich bleibe bei der 2011er BR. Für mich macht 4K noch keinen Sinn. Zumindest was das PC Gaming angeht. Ich glaube ich bleibe noch lange bei 1080p.

    4K macht denke ich nur bei rießigen Bildschirmen sinn.

  19. moses

    Die Vergleichsbilder des 4k Scan sind relativ schlecht auf FullHD gerendert.
    Nur mal in Bild 1 auf Obi-Wans Bart gucken.
    Normalerweise müsste man dort jedes einzelne Haar sehen.
    Auch die Farbverläufe sind nicht sauber, sondern mit Abstufungen versehen.

    Das kommt so so nie und nimmer vom 4k Scan sondern von der Nachbearbeitung für den vergleich.

  20. Haarspalter

    @Darth Marzl

    „Außerdem sollte man bedenken, dass die neuen Scans hier offensichtlich hochskaliert bzw. einer schlechten Video-Quelle entnommen wurden. Die tatsächliche Qualität wird daher deutlich besser ausfallen.“

    Genauso ist es. Die Vergleichsbilder der RMW Version stammen aus den Demo Reels und wurden lediglich für einen ersten (groben) Vergleich der Blu-ray Fassung gegenübergestellt. Sprich: die RMW Bilder sind hochskaliert und weisen deshalb weniger Details auf. Aber allein farblich sieht man mal wie merkwürdig das Color-Timing der 2K Version ist. Wie Du sagtest: die Farben sind in dem RMW Material wesentlich natürlicher.

  21. DerAlteBen

    Im Demoreel scheint auch James Camerons Abyss auf. Sehr gut. Eine Restaurierung dieses Klassikers ist mehr als überfällig, zumal es gegenwärtig nicht einmal eine anamorphe DVD hiervon gibt.

  22. AaylaSecura

    Vom Prinzip her finde ich das sehr gut, da ich ein klarer Fan von 4k bin 🙂
    Allerdings frage ich mich auch wirklich, warum man dann die neuen Episoden nicht auch mit den modernsten Mitteln dreht, anstatt bei ihnen einen Schritt zurück zu gehen mit der Begründung, eben mehr an diese Originalfilme erinnern zu wollen :-/

  23. DJ Skywalker

    Ohne Witz: Das Bildmaterial ist ganz anders im Vergleich zur Blu-ray. Allein der Blaufilter aus TESB ist weg. Und der Anflug der X-Wing auf den Todesstern… Sieht verdammt nach aufpoliertem Retrofilm aus 🙂

  24. DerAlteBen

    @AaylaSecura:

    Sollte die ST nicht auf IMAX gedreht werden? Damit hätte man schon eine UHD-Auflösung.

  25. Zack

    Keine der Szenen in dem Video enthält die CGI Effekte. Das lässt doch hoffen. Das ein Meilenstein wie die Star Wars Filme nicht in der Original Fassung erhältlich sind ist bestenfalls ein Witz. Filme wie Robocop oder Ghostbusters werden liebevoll restauriert und in bestmöglicher Fassung veröffentlicht. Oder Terminator 2 mit drei Fassungen in einer Box. Oder die Star Trek Serien, Original und Next Generation. Was da für ein Aufwand betrieben wurde, und man sieht es von vorne bis hinten. Inklusive neuer Effekte, die aber identisch mit den alten sind, nur um sie an die hohe Auflösung anzupassen.

    Und bei Star Wars muss hochskaliertes Material der CGI Versionen reichen. Alleine der Hayden mit seinem Kinderschänder Grinsen am Ende von Jedi. Total daneben. Das war schon immer arm. Wenn die Originalfassungen auf Bluray erscheinen würden, würde ich ein letztes mal zugreifen, dann wäre das Thema endlich vom Tisch. Besser könnte es nicht mehr werden, außer es wird wieder gepfuscht. Egal, ich habe eine neue Hoffnung. 😀

  26. DJ Skywalker

    Alter Ben, es werden nur ein paar Szenen im IMAX-Format gedreht, nicht der ganze Film.

  27. Jake Sully

    Kried-der-Sterne-Updates ohne Ende. Ich habe schon (fast) alles an Updates gekauft/schenken lassen. Das wird mir schon zuviel. 4K brauche ich im Moment nicht. Sollte die "Krieg-der-Sterne"-Urfassung und auch "Indiana Jones" nochmals im Kino diesmal in 4K gezeigt werden wäre ich aber SEHR GERNE dabei!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige