Anzeige

Literatur // News

5 Fakten zu Red Harvest

und ein mögliches Titelbild und Datum für Lost Tribe of the Sith 6

Zum baldigen Verkaufsstart von Red Harvest hat Autor Joe Schreiber fünf Funfacts ausgeplaudert:

  1. Das Buch sollte ursprünglich Black Orchid heißen, aber der Titel wurde geändert, als allen klar wurde, dass er sich zu sehr nach einem schlechten Liebesroman anhörte.
  2. In der ersten Fassung des Romans sollte eine Figur namens Middish Sunblade auftauchen, die an Holden Caulfield aus Der Fänger im Roggen angelehnt war. Dummerweise war Sunblade ein richtig weinerlicher Typ und niemand mochte ihn, also flog er wieder raus.
  3. Der Schneeplanet Odacer-Faustin, auf dem sich die Sith-Akademie befindet, ist eine Mischung aus Hoth und dem verschneiten Gelände in Stephen Kings Shining.
  4. Zu den Songs, die ich mir bei der Arbeit am Roman anhörte, gehören auch 1000 Feet von Wolfmother und Mind Eraser, No Chaser von Them Crooked Vultures (die gesamten Playlist gibt’s im Blog des Autors, Anm. d. Red.).
  5. Die Figur Rojo Trace basiert auf Liam Neesons Rolle in 96 Hours. Das geht so weit, dass ich vermutlich sogar einige der besten Sprüche aus dem Film geklaut habe.

Und schließlich noch ein Literatur-Fakt, der bislang keiner ist: Einem Webkatalog zufolge, könnte das 6. Lost Tribe of the Sith-Ebook mit dem Titel Sentinel am 21. Februar mit folgendem Titelbild erscheinen:

[bildmitte[20101221_sentinel.jpg|]bildmitte]

Sicher ist das aber natürlich erst, wenn die offizielle Seite oder eine ähnliche Quelle das bestätigen. Wir bleiben dran.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Marvin1995

    Interessante Fakten, jedoch habe ich mir auch ein wenig auf Inhaltsfacts eingestellt:)

  2. Darth Spiriah

    Für Inhaltsfakten würde ich dir vorschlagen, die sieben bereits online veröffentlichten Kapitel zu lesen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige