Anzeige

Literatur // News

5. Miniauszug aus X-Wing: Mercy Kill

sowie Infos zu Agent of the Empire und einem Megasammelband

Auch in dieser Woche gibt es wieder einen neuen Miniauszug aus X-Wing – Mercy Kill:

“Myri, I thought you were making your living gambling. Nice and safe on the Errant Venture. Making a fortune, from what I heard.”

She nodded, her attention on her rifle.

“So? Why this?”

She smiled. “You must be so proud.”

“What? Of whom?”

“That’s what they tell me. Mostly about Daddy. ‘Wedge Antilles’s daughter? You must be so proud.’ And I am. Some people know about Mom’s career. ‘You must be so proud.’ And I am. Some people know about my sister’s record in the last war. ‘You must be so proud.’ Yes, yes, I am. But maybe it’s time for someone to be proud of what I do. Maybe even me.”

X-Wing – Mercy Kill wird voraussichtlich am 7. August erscheinen.

Daneben gibt es Informationen zu zwei anstehenden Comicveröffentlichungen:

Agent of the Empire Gastauftritte von Prinzessin Leia und Boba Fett, mit Liebesgrüßen von Alderaan!

Jahan Cross kehrt auf seine Heimatwelt Alderaan zurück, um einer Feier von Bail Organa zu Ehren des aktuellen Grafen Dooku beizuwohnen. Mit der Feierstimmung ist es jedoch bald vorbei, als ein Attentäter den Grafen tötet und sich Cross auf beiden Seiten der Intrige wiederfindet.

So beginnt eine neue, tödliche Mission für Cross, mit der seine Treue und seine Freundschaften auf die Probe gestellt werden und in deren Verlauf er seinen Vater wiedersehen wird, zu dem er ein mehr als nur angespanntes Verhältnis hat. Ein ganz normaler Arbeitstag also für Jahan Cross, den Agenten des Imperiums!

Star Wars: Agent of the Empire – Hard Targets 1/5 von John Ostrander präsentiert Illustrationen von Davidé Fabbri und Christian Dalla Vecchia sowie ein Titelbild von Stéphane Roux. Das Heft wird voraussichtlich am 17. Oktober erscheinen.

Fall of the Republic Das große Spiel des Darth Sidious neigt sich seinem Ende entgegen, und er hat es gut gespielt: Die Klonkriege erreichen ihren Höhepunkt und der Untergang der Jedi und ihrer Republik steht kurz bevor.

Für die Jagd nach der dunklen Jedi Asajj Ventress, an deren Ende ein Zusammentreffen mit General Grievous und Graf Dooku stehen wird, sichert sich Obi-Wan Kenobi die Unterstützung von Anakin Skywalker. Andernorts dringen Jedi-Generäle in eine Basis der Separatisten ein, um eine schier endlose Belagerung endlich erfolgreich abzuschließen, und auf Kashyyyk erhalten die Klonsoldaten Order 66, wodurch Meister Quinlan Vos plötzlich gezwungen ist, die Armee zu bekämpfen, die er gerade noch zum Sieg geführt hat.

Star Wars Omnibus: Clone Wars III – The Republic Falls von Haden Balckman, Miles Lane und John Ostrander enthält Bilder von Brian Ching, Jan Duursema, Nicola Scott und Dan Parsons. Der Megasammelband wird voraussichtlich am 19. Dezember erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Aaron

    Sah Herr Cross auf den bisherigen Titelbildern eigentlich auch schon so nach Mr. Spock aus? Beunruhigende Ähnlichkeit. Oder anders gesagt: Faszinierend. 😉

  2. MeisterTescondu

    Vielleicht frag ich etwas blöd,aber..:

    Was hat es eigentlich mit diesem "OMNIBUS" auf sich???

    P.S: (seltsam,dass kaum kommentare zu "mercy kill" verfasst werden.)

  3. Aaron

    Eine „Omnibus Edition“ ist eine im Englischen seit langer Zeit gebräuchliche Bezeichnung für meist umfangreiche Sammelausgaben, abgeleitet vom Ablativ Plural des schönen lateinischen Wortes „omnis“, zu Deutsch „jeder/alles“. Wortwörtlich wäre besagte Omnibus Edition entsprechend eine Ausgabe für Alles, etwas näher am Sinn nennen wir das Ganze seit Jahr und Tag Megasammelband, weil es in größerem Maße als üblich Einzelausgaben sammelt.
    Alle Klarheiten beseitigt?

  4. Ivan Sinclair

    Also was das zeitliche bei Mercy Kill angeht, sagt es mir schonmal nicht sonderlich zu, und dann noch die Gespensterstaffel ohne Ton Phanan.

    Auf die neue Agent-des-Imperiums-Geschichte hingegen freue ich mich schon, der erste Teil hat mir bisher recht gut gefallen, nur diesen Teil hier finde ich sehr befremdlich: "Jahan Cross kehrt auf seine Heimatwelt Alderaan zurück, um einer Feier von Bail Organa zu Ehren des aktuellen GRAFEN DOOKU beizuwohnen." Ich habe extra nochmal die Original-Meldung angesehen, aber da stand es ja tatsächlich genau so. :-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige