Anzeige

Solo // News

5 neue internationale Poster zu Solo – A Star Wars Story

Eine Antwort auf die Plagiatsvorwürfe?

In der vergangenen Woche berichteten wir über Plagiatsvorwürfe eines französischen Werbegrafikers gegenüber Disney und Lucasfilm, da einige von ihm entworfene Albumcover eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Postern für Solo – A Star Wars Story aufwiesen.

Nun veröffentlichte die brasilianische Star Wars-Facebook-Seite 5 neue internationale Poster, die offensichtlich komplett neu gestaltet wurden. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

Team

Han

Chewie

Lando

Qi'Ra

Wie gefallen euch die neuen Motive?


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. DarthOranje

    Cooler Style! Daumen hoch!
    Warum man Ehrenreich allerdings mit einem solchen Gesichtsausdruck gewählt hat … man weiß es nicht. Macht die Attitüde der meiner Meinung nach falschen Besetzung nicht besser. Vielleicht erleben wir in einer der ersten Filmsequenzen aber auch einen George Lazenby-Moment: „Das wäre dem anderen nie passiert.“. 😀

  2. DreaSan

    Gefallen mir besser als die angeblichen Plagiate.
    Einfach, weil man hier mehr vom eigentlichen Motiv sieht.

  3. Rogue73

    Mir gefallen sie auch besser. Das mit der unterschiedlichen Farbgebung ist schon eine coole Sache, und Emilia ist einfach mal wieder hinreißend 😀

  4. Hans Olo

    Der Vollständigkeit halber müsste es doch eigentlich heißen: „Joonas Suotamo é CHEWIE“, oder?
    Ist aber wahrscheinlich nicht werbewirksam genug, den kennt ja (noch) kein Mensch.

  5. StarWarsMan

    Die Plakate haben Stil! Die Attitüden aller Figuren darauf gefallen mir. Solo sticht etwas heraus mit seinem Blick. Was mir aber missfällt, ist nicht sein Blick, sondern sein perfekter Mittelscheitel. Den hat er auch in ANH usw. aber hier wirkt er übertrieben gezeichnet. Hätte man auch durch ein, zwei Strähnen, die lose herumhängen, etwas auflockern können. So wirkt es wunderlich, affig, toupet-artig! Ist schließlich nicht ‚Playmobil – The Movie‘. 😀
    Auch bei Chewie: Die blonden Strähnen in fast exakt gleichen Abständen angeordnet, wie eine Krone oder wie ein Weihnachtsengel mit Strahlenkranz auf dem Kopf! Muss man das so verbissen penibel zeichnen? Okay, vielleicht sieht er tatsächlich so im FIlm aus, aber auch da stellt sich mir die Frage, warum? Warum nicht einfach mal etwas zotteliger und ungepflegter?

  6. Rieekan78

    Also Ehrenreichs Gesichtsausdruck und Körperhaltung ist wirklich selten dämlich, als ob er sich auf einen Besenstiel gesetzt hätte…

  7. SiMo

    Ich finde die Plakate gut, auch Aldens Ausdruck. Lando ist Hammer.
    Es wird schon auf ziemlich hohem Niveau gejammert.

  8. OvO

    @SiMo

    „Es wird schon auf ziemlich hohem Niveau gejammert.“

    Joah… warum auch nicht? Ich war grad aufgestanden, hatte noch nicht gefrühstückt. Da ist man manchmal etwas mürrisch. 😀

    @Rieekan

    „als ob er sich auf einen Besenstiel gesetzt hätte…“

    Der erste Lacher des Tages. 😆

  9. STARKILLER 1138

    Bin ich der Einzige hier, der die Hintergründe fast noch interessanter findet als die Figuren auf den Plakaten?
    Vor allem der bei Chewie ist mir ins Auge gestochen, das schreit für mich förmlich nach Kessel, weist auch eine gewisse Ähnlichkeit auf mit dem, was wir in SWR gesehen haben. Könnte ein Minen-Aufsichts/Kommunikationsturm sein oder etwas in der Art.

  10. OvO

    Naja, man wird wohl alles im Film verwursten, was in der OT bereits eingebaut ist. Das Spielen um den Falcon, den Kesselrun.. vielleicht auch noch wie sich Han und Chewie kennenlernen. Von daher wundern mich die Hintergründe nun weniger.

  11. Ardus Kaine

    Aldens Blick ist einfach herrlich. So nach dem Motto:

    "Mist, sie haben mich beim Schmuggeln der Plakiate erwischt. Schnell das Design ändern." 😀

    Und egal auf welchem Bild Glover oder Clarke bisher auftauchen: Die machen eine sehr gute Figur. Gerade auf Glovers Lando bin ich mehr und mehr gespannt. Der scheint echt eine Traumbesetzung für die Figur zu sein. Und Clarke: Ist halt Clarke. Einfach ein echtes Sahnestück, jetzt muß sie charaktertechnisch nur noch liefern und ich bin glücklich. 🙂 Bei Chewie kann man natürlich nix falsch machen, denke mal der ist ein Selbstläufer in dem Film.

  12. Kyle07

    Für mich ist Ehrenreich keine Fehlbesetzung, sondern ich sehe da Han Solo. Ich freue mich auf den Film!

    @ Hans Olo: Ist denn Peter Mayhew in diesem Film mit involviert?
    Ich dachte nähmlich nach TFA, dass Mayhew die Rolle als Chewbacca das letzte Mal gespielt hat und somit die Rolle weitergibt. Es gab mal ne News auf SWU die das angedeutet hat. Aber ich war dann überrascht, als ich las dass Mayhew wieder in TLJ mitgewirkt haben soll.

    Edit: Oh. Mir fällt jetzt erst auf, dass in Spanien der Film wohl „Han Solo: Una historia de Star Wars“ heißt. Bei uns hingegen „Solo – A Star Wars Story“. Bei uns fehlt das „Han“

    Finds btw auch schade dass bei uns nicht eingedeutscht wird. :/

  13. STARKILLER 1138

    @Kyle07

    Du möchtest also, dass es bei uns heißt: "Solo – Eine Star Wars Geschichte"?
    Ah, nein, vergib mir. Ich meinte natürlich "Solo – Eine Geschichte aus dem Krieg der Sterne" :p

  14. Das Darth

    …und wo haben sie die neuen Motive geklaut? :rolleyes:

    Ich finde die Clarke nach wie vor unpassend für SW. Ein absoluter Fremdkörper, der sich null ins Gesamtbild einpasst. Fast noch schlimmer als der Ehrenreich-Solo selbst :-/

  15. StarWarsMan

    ‚Han Solo – Ein weiteres spannendes Abenteuer aus der Krieg der Sterne Galaxis!‘

  16. Kyle07

    @ STARKILLER 1138: Mir würde es gefallen, ja. 😀

    @ Das Darth: Wieso Fremdkörper? Sieht sie für die 60er / 70er Jahre unpassend aus oder was meinst du?

    Was unterscheidet sie jetzt denn von Leia, Padme, Rey und Jyn?
    (Muss anmerken, ich kenne Clarke bisher nicht. Habe keinen Film mit ihr gesehen)

  17. tN0

    Die Poster gefallen mir gut. Finde die Farbcodierung super, passt sehr gut zu einem Star Wars "Western".

    Ich finde im Deutschen sollte der Untertitel auch übersetzt werden:

    "SOLO – Ein Star Wars Abenteuer"

  18. McSpain

    Heutzutage sind "Deutsche" Titel aber nur andere "leichtere" englische Wörter.

    Solo – A Star Wars Story geht nicht simpler, daher bleibt es dabei.

    Aus sowas wie "Solo – Anthology" hätte man für den deutschen Markt dann "Solo – A Star Wars Story" gemacht.

  19. Das Darth

    @ Kyle07:
    Da hast Du nicht viel verpasst, die Frau ist untalentiert und der Sympathiefaktor geht gegen null. Es gibt halt immer ein paar Chauvies da draußen, denen Eyecandy wichtiger ist als alles andere, die sabbern dann wegen ihr auf dem Plakat.
    Kommentare wie „lecker Schnitte“, „Sahnestück“ u. ä. zeigen ja dass manche Leute etwas einfacher gestrickt sind, das ist auch das Zielpublikum für die Dame.
    Sie passt leider rein optisch schon nicht ins Bild! Die wäre in einem Heist-Movie in den 50ern eventuell gut aufgehoben, aber in Star Wars ist das ganze Auftreten einfach nur immens unpassend. Auch dieses glatt geschminkte, auf cool getrimmte, dabei pampig-egoistisch wirkende selbstverliebte Kunstgesicht ist einfach nur schrecklich!
    Aber das ist wohl der Geist der Zeit, denn immerhin hat man auch keinen „Han“ gecastet sondern einen schön frisierten Sonnyboy, der keine Ähnlichkeit mit Harrisson Ford hat, und selbst Chewie sieht aus als käme er gerade vom Wellness-Urlaub zurück.
    Das ist nicht mein „gebrauchtes Universum“, und schon gar nicht passt es in Hans „natürliches Umfeld“ – der Typ treibt sich verschwitzt und zerknautscht in schäbigen Gangsterspelunken herum, und nun ist er ein gestylter Weiberheld, der Femme Fatales auf Opernbällen anquatscht… was für ein Mist!

  20. Kyle07

    @ Das Darth: Hmm, also ich habe garkein Problem mit dem Film bisher und wir kennen fast nix.
    Verstehe das mit dem Zeitgeist nicht so ganz. Krieg der Sterne von 1977 hat auch den damaligen Zeitgeist in sich. Da ist es doch auch okay wenn ein Film von 2018 was von heute in sich trägt?

    Was an der Schminke auszusetzen ist, verstehe ich auch nicht. Ich erinnere mal: Krieg der Sterne von 1977 hatte auch schon hübsche Frauen dabei. Neben Leia gab es ja noch unter Lukes Freunden diese eine Dame (Name fällt mir grad nicht ein). Ebenso nicht zu vergessen Han Solos kleine Romanze in der Cantina. Beides fiel zur den Deleted Scenes zum Opfer, ist aber für mich persönlich nicht außer acht zu lassen.

    Ich verstehe deine Kritik einfach nicht.
    Was ich aber glaube ist, dass der Film (oder einzelne Elemente davon) deinen Geschmack nicht trifft. Das ist vollkommen normal.

  21. Braatbecker

    @DasDarth:
    ".., die Frau ist untalentiert und der Sympathiefaktor geht gegen null."
    Solche Verallgemeinerungen gehen mir sowas von auf den Senkel.
    Ich verbessere dich mal: "Ich finde ihre Schauspielerei nicht gut und kann sie nicht leiden". Das ist dein Eindruck und dein Geschmack, also drücke es bitte auch so aus. Vielleicht magst du auch einfach nur ihre Filme/Rollen nicht gut und überträgst das auf sie.

    Ich für meinen Teil freue mich auf sie am allermeisten. Ich finde sie sowohl in GoT als auch in "Ein ganzes halbes Jahr" großartig und extrem charmant.

  22. Kyle07

    Ich kann jetzt mit Clarke auch nicht viel anfangen. Ihr Auftritt im Teaser/Trailer war mir zu wenig und zu 08/15 mit "ich weiß wer du bist". Aber ich verteufel sie deswegen noch nicht. Ich warte den Film ab und werde dann urteilen. Trailer vermitteln eh selten das Feeling des fertigen Produktes, also wieso soll ich mich jetzt mit Clarke’s Rolle außeinandersetzen?

  23. Chris2010

    @Kyle07: Das Mädchen auf Tatooine hieß Camie.

    Ich lese gerade den Roman zu Die Letzten Jedi und da wird sie auch erwähnt. Obwohl sie damals aus Episode IV rausgeschnitten wurde, hat sie es auch in den neuen Kanon geschafft.

  24. Rebellion

    @DasDarth

    Han entwickelt sich, aber halt in die Cantina Spelunken Richtung. Solo-A StarWars Story setzt an einem Punkt in Han’s Leben an, als er noch ein wenig grün hinter den Ohren war. Der Falke war noch blitzsauber und Chewie hatte noch kein einziges graues Haar!

    Halte fest, auch wenn es dich schockieren sollte, Han wurde nicht in einer Weltraumkneipe geboren!
    Ich würde es eher langweilig finden, wenn Hanilein in der langen Zeit vor A New Hope nichts anderes gemacht hätte, als das was wir in Episode lV kennen und lieben gelernt haben.

    Manche müssen sich halt erstmal vergegenwärtigen, dass der Film in Solo’s Zeit als sehr junger Mann spielt. Ich finde es sehr interessant zu sehen, welche typischen Han Eigenschaften schon in früheren Jahren „durchschienen“.

    Vom Küken zum etwas herunter gekommenen Ha(h)n!

  25. StarWarsMan

    @Rebellion

    Und bald ist das alles Kanon. Mal schauen, ob das unseren Blick auf Solo verändert. Wenn ich mir in einem halben Jahr wieder mal Epi IV ansehe und dann Solo in der Cantina eingeführt wird, dann ist es nicht mehr dasselbe. Wir kennen dann schon die Story davor. Könnte interessant werden.

  26. Rebellion

    @SWM

    Ja, den Blick auf einzelne Figuren verändert jeder neue Film, auch die auf die OT folgenden Episoden verändern rückwirkend die Betrachtungsweise.
    PT, OT und ST beeinflussen sich gegenseitig und R1 genau wie SOLO hat bzw. wird alles beeinflussen, aber nichts grundlegend verändern.
    Ich muss sagen, dass ich beim OT gucken die meiste Zeit vergesse was zB davor passierte und verliere mich vollkommen in den Ereignissen der klassischen Trilogie.

  27. StarWarsMan

    @Rebellion

    „Ich muss sagen, dass ich beim OT gucken die meiste Zeit vergesse was zB davor passierte und verliere mich vollkommen in den Ereignissen der klassischen Trilogie.“

    Das ergeht mir ganz ähnlich. Ich spüre, dass PT, OT und ST zusammenhängen, und doch empfinde ich sie jeweils auch als eigene Filmreihen. Bestimmte Momente erfahren vielleicht einen kleinen Impuls in eine neue Richtung. Ging mir z. B. bei Episode VI so, als ich sie noch einmal kurz nach Epi III gesehen hatte. Plötzlich wurde der Imperator zum bösen Palpatine, dem Verführer Anakins. Der Kreis schloss sich. Dadurch hat die Thronsaalszene nochmal an Gewicht gewonnen, wurde aufgewertet.
    GL hat wirklich etwas Besonderes erschaffen mit seiner PT und OT. Und auch TCW reiht sich mittlerweile sehr gut in meinen SW Kanon ein. Mit Rebels werde ich gerade warm, aber auch hier merke ich jetzt schon, dass es 100% SW ist, wenn auch die etwas leichtere Variante. Wobei die Themen durchaus ernst sind. Gerade das Ende von Staffel 2 und nun der Bendu Arc. Es fügt sich alles zu einem guten Gesamtbild. Die ST hingegen ist etwas stärker abgehoben und fühlt sich noch mehr als eigene Filmreihe an – ohne die alten Helden wahrscheinlich komplett.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige