Anzeige

Literatur // News

5. und letzter Miniauszug aus Revan

zum Finale ein Kracher

Was wäre ein Tag ohne einen Auszug aus Revan. Den fünften und letzten Miniauszug präsentiert Del Rey heute:

“Give these to Revan,” she said, placing the items in Meetra’s hands.

The first was a holorecording she had made of their son’s last birthday celebration. The second was a heavy object wrapped in a swath of black cloth.

Meetra unwound the cloth carefully, revealing a worn and scarred metal helmet with a red- and- gray faceplate.

“Revan’s mask!” Meetra gasped.

Sohn? She=Bastila? Meetra=die Verbannte? Nächsten Dienstag wissen wir mehr.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Ian Starrider

    Sehr interessanter Auszug.
    Zu Blöd dass die deutsche Veröffentlichung noch etwas dauern wird.
    Ich kaufe nämlich nur deutschsprachige Bücher. 😀

  2. Bastila

    Was interessieren mich Bücher, die non-canon sind? 😀

  3. Darth Pevra

    Noch mehr Fragen. Revan ohne Maske ist ungewöhnlich. Wie es wohl dazu kam?

  4. Thyjos

    Die Maske gehörte einer Mandalorianerin, die er (glaube) ich tötete….

  5. Fragger MT

    @Bastila:

    Wenn ich mal fragen darf – was verleitet dich zu der Annahme, dass dieses Buch in irgendeiner Form nicht kanonisch ist?

    /FMT

  6. Ian Starrider

    Ich denke "Bastila" will damit sagen dass dieses Buch nicht ihrem persönlichen Canon entspricht.

  7. Dark Lord Vader

    Naja sowas wie "persönlicher Canon" existiert für mich nicht da sowas im Grunde nur aus den dingen besteht die einem gefallen also mehr so eine art best of-canon ist. Storylines haben eben immer auch sachen die einem nicht gefallen aber die sollte man trotzdem als canon akzeptieren. Man sagt ja auch nicht das Filme oder episoden einer serie die einem nicht gefallen nicht zum canon zählen. Ich hasse zum beispiel die Dark Empire storyline und es ist schwer für mich sie als canon zu akzeptieren aber ich tue es trotzdem. es ist nunmal der von Lucasfilm in deren Holocron geführte offizielle canon. Und dazu gehören eben auch eventuell geschichten die einem nicht gefallen. was kommt als nächstes? Die PT-hasser erklären Episode I-III als non-canon?

  8. Aaron

    Stop, Schluss, Ende: Keine Kanondiskussion. Nicht hier, nicht jetzt, nicht irgendwo, es sei denn, in den Kommentaren zu einer kanonspezifischen Meldung ("Lucasfilm bestätigt: Kanon ist ein Witz" oder etwas in der Art).
    Und ganz nebenbei: Von den inzwischen wohl Millionen Kanondebatten, die seit Anbeginn des Internets geführt wurden, hat meines Wissens noch keine Einzige jemals zu irgendetwas geführt. Die Zeit könnt ihr also genauso gut dazu nutzen, mit eurem Hund Gassi zu gehen oder eine Herbstcollage aus Kastanienblättern zu basteln.

  9. DarthSeraph

    @Aaron Deswegen gehe ich jetzt erst mal Einkaufen und Backe einen Kuchen 😀

    Zum Thema Ich warte gespannt auf das Buch und hoffe es hält was es Verspricht.

  10. ManuJ Skywalker

    Sorry, wenn ich das Thema noch mal aufwärme (man möge mir verzeihen 😉 ) aber woran erkennt man ein "nicht kanonisches" Buch? Gibts da ne Liste oder so was in der Art?

    Und nein, damit will ich keine neue Diskussion um einzelne Bücher anfangen, das führt eh zu nix…

  11. Ivan Sinclair

    ManuJ Skywalker: Die dürfte man gar nicht erkennen, da es sie nicht gibt, meines Wissens nach zumindest.

    Bei Comics und Videospielen wiederum sieht das ganze anders aus. Bei den Comics gibt es einige unkanonische, die einen eher humoristischen Weg gehen, oder eben alternative Geschichten bieten, wie beispielsweise die Infinities-Versionen der OT. Jedenfalls werden solche Comics mit dem Infinities-Label gekennzeichnet, woran man eindeutig sieht, dass es sich um unkanonische Geschichten handelt. Allerdings gibt es da auch die Tales-Comics, bei denen ich als Leser hauptsächlich deutscher Comics nicht sagen kann, inwieweit diese gekennzeichnet werden. Soweit ich weiß ist es hier jedenfalls so, dass diese erstmal als unkanonisch gelten, jedoch durch externe Erwähnungen, sei es in anderen Comics, Regelwerken (momentan unwahrscheinlich), oder Enzyklopädien.

    Bei Videospielen ist es dann so, dass diese ohne jegliche Kennzeichnung erscheinen. Hier wird schlicht durch den Kontext ersichtlich, dass sie unmöglich mit dem Kanon zu vereinbaren sind. Wobei auch hier die Kanon-Verfechter wenig mitzureden haben. Nehmen wir Jedi Knight und The Force Unleashed, und die beiden Knights of the Old Republic-Spiele als Beispiele, hier ist jeweils das helle Ende das kanonische, und das alternative, dunkle Ende unkanonisch. Wird dann eben auch wieder vor allem durch externe Erwähnungen klar, Kyle Katarn war beispielsweise nie Imperator und Galen Marek ist für die Sache der Allianz auf dem Todesstern gestorben.

  12. Fragger MT

    Und damit ist diese Diskussion jetzt aber wirklich vorbei, ja? 😉

    /FMT

  13. ManuJ Skywalker

    @ Fragger MT: Versprochen! Mir gings ja nur um die Info, nicht darum, wer Recht hat oder nicht 😀

    @ Ivan Sinclair: Danke für die detaillierte Erklärung!

  14. Darth Aqastus

    Immer diese Kommentare mit "Non-Kanon" :rolleyes: Das Buch kommt raus, also zählt es offiziel zur Geschichte und ist damit KANON 😎 Bin schon gespannt wie ein "Bowcaster" 😀 auf das Buch, weil ich dann *ENDLICH* herausfinde, *was* aus Revan laut dem KANON geworden ist 😎 Ein "KotOR 3" wäre mir zwar 1.000 Mal lieber gewesen, aber wenn’s halt so kommt, dann kommt’s halt so 😎

  15. Darth Drexail

    Revan…. gibt es eigendlich noch jemanden, der cool ist aber trotzdem mysteriös? Wir kennen Bobas Lebensgeschichte, bald auch Darth Mauls:rolleyes: Bitte lasst doch wenigstens Darth Nihilus in Ruhe!

    Genug Bedenken. Wenn es erscheint, werde ich es mir vielleicht holen. Und wenn im entferntesten was über Mandalorianer drinsteht, garantiert.
    Der Verbannten einen Namen geben? like^^

    @Darth Aqastus
    Pfui, aus! Nix Kanon! Das sind wirre Gedanken;)

  16. Benjamin

    Jemand eine Ahnung, ob das Buch auch als Kindle-Version, sprich, als eBook erscheint? Bin gerade zu bequem, selbst nachzusehen. :rolleyes:

  17. Koerbsen

    Star Wars: The Old Republic – Revan Kindle Edition EUR 15,81

    bitte, erscheit auch im iBookstore von Apple, Preis weiß ich gerade aber nicth

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige