Anzeige

Skeleton Crew // News

5 Vorschaubilder zu Skeleton Crew

die Serie startet im Dezember auf Disney Plus

Unverhofft kommt oft: Lucasfilm hat 5 Vorschaubilder zur nächsten Star-Wars-Serie Skeleton Crew veröffentlicht:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Bzw. alternativ bei Twitter:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Los geht’s – bei einer tendenziell stärker für Kinder gemachten Serie kalendarisch sinnig – in den USA am 3. Dezember, hierzulande am 4. Dezember auf Disney Plus.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. OvO

    Schaut für mich ganz gut aus. Mit Licht arbeiten können sie offensichtlich. Die Kostüme scheinen eher schlicht zu sein. Aber ein gewisses SW flair haben sie imo schon. Die Jacke des jungen Mädels ist interessant.

    Dezember… leider noch etwas hin. Aber naja, ist wahrscheinlich eh die beste SW Zeit. Hoffentlich kommt dann demnächst ein Trailer.

  2. CmdrAntilles

    Schön, dass wir endlich wissen wann es mit der Serie losgeht. Die Bilder machen auf mich auch einen guten Eindruck. Freue mich darauf. Ich hoffe das wird endlich wieder eine Star Wars-Serie, der viele wieder unvoreigenommen gegenüber stehen. Das war ja zuletzt leider gar nicht so.

  3. Lord Galagus

    Mich spricht es auch erstmal an. Jude Law ist immer ein Plus für mich und Max Rebo Jr. gefällt mir auch. Bin wirklich gespannt auf diese Serie, da ich bislang wirklich keinerlei Erwartungen an sie habe. Vielleicht gelingt es ihr ja, eine positive Überraschung zu sein und etwas mehr von der dringend notwendigen Leichtigkeit in die SW-Galaxis zurück zu bringen. Wünschenswert wäre es 🙂

    Dezember ist jedenfalls super für SW und auch eine Serie mit Kids in den Hauptrollen. Vielleicht gibt’s ja zur D23 einen kleinen Trailer. An der Zeit wäre es ja mal langsam, nachdem man uns seit über 2 Jahren von dieser Serie erzählt, aber nie was gezeigt hat (außer man war auf dem Panel der Celebration von vor über einem Jahr).

  4. botrooper

    Bild 2 mit den Kugel erinnert mich irgendwie stark an Guardians of the Galaxy und Bild 3 sieht für mich original nach Stranger Things in Space aus 😀 Kinder mit fliegenden Fahrrädern.

    Mal sehen wie sich die Kinder Speeder Bikes in der Serie anfühlen.
    Ansonsten sehen die Bilder wie bei bisher allen Projekten sehr gut und stimmig aus.

    Ich freue mich auch auf die Serie weil ich neugierig bin, welche Story mit den Kids erzählt wird – und eine weitere StarWars serie 🙂
    Aber ehrlich gesagt, glaube ich, dass es eher Richtung Acolyte gehen wird, weil beide im circa gleichen Produktionszeitraum entwickelt wurden, mit vermutlich der gleichen Vorgaben und Wünschen seitens LF. Zudem würde mich verwunderen, wenn ausgerechnet die Serie mit den Kids in den Hauptrollen den härtesten Ton einschlägt und die „erwachsene“ und komplexe Story erzählen würde. Ich halte zwar nichts von dem Argument, dass Acolyte so eine dünne und gradlinige Story hat, weil Teens dann nicht mehr folgen können, aber möglichst ist da was dran.

    Ich würde mich selbstverständlich aber riesig freuen wenn es wie Mando wird.

    Weiss man in welcher Epoche die Serie spielen soll? Sieht mir optisch nach Post-Endor aus.

    @ CmdrAntilles

    Ich wünschte ich könnte ebenfalls noch so unvoreingenommen sein. Auch wenn ich natürlich kein auf die Serie bezogen Grund habe, habe ich mittlerweile ein echt mieses Gefühl.

    Muss mich vielleicht mal von SWU zeitweise abkoppeln und „vergessen“
    😆

  5. OvO

    @botroopers:

    Ich wäre ja schon zufrieden, wenn wir mal wieder eine Serie bekämen, der man ihr Budget und theoretischen Kompetenz der Macher auch anmerkt.

    Boba Fett, Kenobi, Ashoka und Acolyte zähl ich leider nicht dazu.

    Mando und Andor werden bald endgültig vorbei sein. Und wenn Skeleton Crew ähnlich mies wird, wie der Rest, sind das für mich echt düstere Zukunftsaussichten. Und da gehts mir noch garnicht um die Story sondern das fängt schon an beim Look & feel, Kameraarbeit, Lichtarbeit, Inszenierung und diversen Peinlichkeiten auf Amateur-Niveau.

    Diese „Kugeln“ schauen für mich nach TT-8L Gatekeeper Droiden aus. Die kennen wir von Jabbas Palast Tür.

  6. Lord Galagus

    @botrooper:
    "Weiss man in welcher Epoche die Serie spielen soll? Sieht mir optisch nach Post-Endor aus."

    Es ist Teil des "Mandoverse" und spielt irgendwann nach MANDO S3, wie der Teaser Trailer auf der Celebration in London vom letzten Jahr bestätigt hat. Wenn ich es richtig erinnere, gab es davor allerdings auch mal Gerüchte, die Serie würde wie THE ACOLYTE ebenfalls an Ende der Ära der Hohen Republik spielen. War ja vielleicht mal die Idee.

  7. botrooper

    @OvO

    "Diese "Kugeln" schauen für mich nach TT-8L Gatekeeper Droiden aus. Die kennen wir von Jabbas Palast Tür."

    Jetzt am großen Bildschirm und mit deinem Hinweis habe ich die rote Linse des Droiden auch erkannt. Scheinen wie im Jedi Tempel aus Acolyte auch zwei dieser Droiden zu sein. Ich dachte zuerst, dass sind fliegende Kugeln die um ihm herum schwirren, wie der Pfeil von Yondu in Guardians of the Galaxy.

    @LordGalagus
    Dann ist ja über diese Serie bis jetzt sehr wenig nach außen gedrungen. Ist ja fast das erste mal dass wir so kurz vor der Start so gut wie nichts wissen.

  8. Lord Galagus

    @botrooper:
    "Dann ist ja über diese Serie bis jetzt sehr wenig nach außen gedrungen. Ist ja fast das erste mal dass wir so kurz vor der Start so gut wie nichts wissen."

    Naja, es sind immer noch vier Monate bis zum Start der Serie, insofern befinden wir uns eigentlich noch gar nicht "so kurz" vor dem Release. Auch zu AHSOKA oder ACOLYTE gab es vergleichsweise spät erst Trailer oder auch genauere Infos. Erstaunlich ist es bei SKELETON CREW höchstens deshalb, weil die Serie schon seit Ewigkeiten in Arbeit ist. Der Dreh wurde ja bereits vor eineinhalb Jahren im Januar 2023 abgeschlossen, womit die Serie länger in der Postproduktion steckt (oder gar fertig ist) als jede andere Realserie von SW. Entsprechend hoch sollte man daher eigentlich die Erwartungen ansetzen, was unter anderem das CGI angeht. Dass man hier zu wenig Zeit gehabt hätte wie bei manchen Marvel-Serien, wird man wohl schwer behaupten können.

  9. CmdrAntilles

    @botrooper

    Kritisch oder unsicher in Bezug auf inhaltliche und produktionstechnische Qualität darf man natürlich sein. Bin ich ja selbst auch. Ich war ja auch nicht mit allen Serien in der Vergangenheit zufrieden und hoffe natürlich auch, dass man die, aus meiner Sicht, bisher selten eingehaltene Qualität von Andor erreicht. Ich bezog mich eher darauf, dass manche Fans TA ja nach aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen der Macher und viel Diskussion um den diversen Cast ja gar keine Chance mehr gegeben haben. Auch hier gab es ja Kommentare, dass man die Serie gar nicht geschaut hatte, weil sie schon vor Veröffentlichung so zerrissen wurde.

    Ich habe kein Problem damit, wenn einem eine Serie nicht zusagt und man sie deswegen dann nicht schaut oder inhaltlich kritisiert. Und auch nicht, wenn man aufgrund der Qualität anderer Serien eher skeptisch auf eine neue Veröffentlichung schaut. Aber sich gar kein eigenes Urteil bilden, weil man lieber die Meinung aus dem Internet übernimmt, die einem von YouTubern etc. mit einer bestimmten Agenda vorgekaut wurde, ärgert mich, zumindest wenn man sich selbst Star Wars-Fan nennt, doch sehr. Aber wie sagte Yoda schon: "If once you start down the dark path, forever will it dominate your destiny."

  10. andrenalin

    Ich freue mich auch auf die Serie… erstmal. Denn ein bisschen skeptisch bin ich schon. Ich weiß nämlich nicht, wer die Zielgruppe sein soll. Und wenn das Niveau so sein sollte wie bei "Resistance", dann würde ich mich schon schwer damit tun. Es wird behauptet das "Skeleton Crew" doch eher was für Kinder sein soll. Mein Bauchgefühl sagt mir also, das da der alberne Sidekick auftauchen wird. Oder irgendwelche Slapstick-Einlagen. Irgendwas an der Serie muss ja Kindgerecht sein, sonst wäre es eher eine Jugendserie (was Star Wars im Ganzen ja eigentlich auch ist) und das wäre wünschenswert.

    Ich weiß einfach nicht was mich erwartet und das macht mich halt skeptisch. Ich freue mich auf Jude Law und bin gespannt, wie die Kids es schauspielern werden. Schön wäre wenn der kleine Ortolaner ein richtiges vorlautes Vieh wäre (ähnlich wie Rocket bei Marvel). Der ist mir auf den Bildern nämlich zu niedlich.

  11. OvO

    @andrenalin

    Skeleton Crew ist eine Coming out of Age Serie. Die Hauptzielgruppe sind also Jugendliche. Ab 12/13 aufwärts.

    Der geleakte Teaser war da aber eigentlich schon recht aussagekräftig.,Der Schwerpunkt liegt auf Entdeckung der Galaxis. Das erste Mal Planeten bereisen. MIt ein bisschen Mystery, Indiana Jones, Steven Spielberg Würze.

    Wenn sie handwerklich solide ist, wird die größte Kritik wahrscheinlich sein, dass sie sich von den Designs her nur eingeschränkt nach SW anfühlt und eher wie eine 80iger Jahre Retro Scifi Show.

    Ich find das aber eher spannend.

    Den Eindruck, dass es in der Serie viele Albernheiten gibt, habe ich bisher absolut nicht.

  12. Lord Galagus

    @OvO:
    „Skeleton Crew ist eine Coming out of Age Serie. Die Hauptzielgruppe sind also Jugendliche. Ab 12/13 aufwärts.“

    Also eigentlich ganz klassisches SW oder? Denn was ist ANH im besonderen und die OT insgesamt wenn nicht die 1A Coming-of-Age Story von Luke Skywalker, der sein vertrautes Heim als verträumter Bauernjunge verlässt, um am Ende seiner Reise ein weiser Jedi-Ritter zu werden?

    Ich würde die Zielgruppe aber durchaus jünger beginnen lassen. Die Kids in der Serie waren zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zwischen 11 und 13 Jahren alt. Ich kann mir hier also durchaus etwas für Kinder ab 9 Jahren oder sogar jünger vorstellen. Ich hab TPM damals mit 8 im Kino gesehen und die OT sogar mit 7 auf VHS. Nach allem, was ich bisher (und viel ist es ja nicht) zur Serie gesehen oder gehört habe, wirkt es wirklich so wie Die Drei Fragezeichen, TKKG, Fünf Freunde, Goonies oder die ersten Harry Potter Teile. Also eher ein Fokus auf Leichtigkeit, Unschuld, Mystery, Freundschaft, Entdeckung und Abenteuer und weniger auf den Wandel von Kind zum Erwachsenen. Das wäre aber vielleicht was für künftige Staffeln, sollte man hier tatsächlich mehr vor haben. Ähnlich wie bei Stranger Things oder eben Harry Potter, wo Publikum und Figuren miteinander aufwachsen. So die Theorie, wobei dafür seit den Dreharbeiten zur ersten Staffel natürlich schon fast zu viel Zeit vergangen ist und die Kinderschauspieler inzwischen vermutlich fast doppelt so groß sind wie zu Beginn der Dreharbeiten zu S1.

  13. OvO

    @Galagus:

    Wie man etwas als Kind wahrnimmt und was die Industrie denkt, was für welches Alter geeignet ist, sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.

    Natürlich kann man sich als jüngeres Kind auch für sowas begeistern.

    Aber wenn man gezielt etwas für Hauptzielgruppe 6 bis 10 Jahren macht, dann baut man meinem Empfinden nach schon gezielter auch Slapstick Humor ein und eine im Durchschnitt eher sehr heitere Athmosphäre. Da sehe ich dann sowas Ice Age oder Findet Nemo (von den guten Beispielen).

    Ich sehe die Serie bisher deutlich näher an ANH als an TPM.

    TPM war einfach ein komischer Mix aus – für mich damals – unverständlichem Politik-Bla-bla und Jar Jar Binks Slapstick. Und zwischendurch hier und da etwas Darth Maul. Im Nachhinein habe ich den Eindruck, man wollte hier wirklich zwei komplett verschiedene Zielgruppen ansprechen und hat es in der Umsetzung so gemacht, dass sich die entsprechenden Elemente eher gegenseitig konterkarieren.

    ANH ist ne gute Mischung aus herzerwärmenden Momenten, ein paar sehr böse Momente, neues kennenlernen / entdecken in einer relativ tristen und gefährlichen Welt. Und vor allem halt auch sich von den realen Sets und der Kameraarbeit begeistern lassen. Und diese Richtung sehe ich bei SC auch. Wobei ich mir besonders gegen Ende hin etwas mehr Mystery Athmosphäre erhoffe. Ein bisschen mehr in Richtung TESB mit Dagobah und dem „lebendigen Asteroiden“.

    Aber man wird sehen.

    Die drei Fragezeichen habe ich ja nie gehört oder gesehen. Ich kenne aber ein paar TKKG Folgen. Und die haben mich als Kind schon ziemlich gegruselt. Kennst du „Benjamin Blümchen träumt“ ? War der reinste Horror für mich. 😆

    Also ich denke SC wird schon immersiv ohne große Störfaktoren sein und seine Momente mit ernster Athmosphäre haben. Aber jetzt natürlich auch kein Andor.

    Ich hoffe, wir bekommen im August oder September endlich nen Trailer.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

In dieser Disney-Plus-Star-Wars-Serie machen vier Kinder auf ihrem Heimatplaneten eine rätselvolle Entdeckung, die sie in die Galaxis verschlägt. Nun müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, um nach Hause zurückzufinden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Podcasts // News

RT und Antenne Alderaan zum Skeleton-Crew-Finale

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige