Anzeige

Literatur // News

50seitige Vorschau auf Coruscant Nights – The Last Jedi

eine Geschichte aus der Zeit, als es dunkel wurde in der Welt

Del Rey hat eine 50seitige Vorschau auf den nächsten Band der Coruscant Nights-Anthologie, The Last Jedi online gestellt:

Die gnadenlose Order 66 des Imperators hat die Jedi so gut wie ausgerottet. Die wenigen Überlebenden, die die Macht noch immer für das Gute einsetzen, sind ins Exil gegangen oder haben sich versteckt. Nicht jedoch Jax Pavan, der dem
Last Jedi
Imperium als einsamer Guerrillakämpfer noch immer schmerzhafte Schläge versetzt.

Jetzt übernimmt er seine bislang entscheidenste Mission für die Untergrundbewegung Whiplash: Er soll einen Anführer der Organisation, der dem Tode geweiht ist, von Coruscant wegschaffen und zu einem sicheren, abgelegenen Planeten bringen. Ein riskanter Zug, doch Jax und seine Freunde an Bord der Far Ranger, unter ihnen der unverwüstliche Droide I-Fünf, stehen bereit, um ihre Fähigkeiten und die Feuerkraft ihres Schiffs gegen alle imperialen Angreifer einzusetzen – mit Ausnahme der Bedrohung, die Jax am meisten fürchtet.

Denn Gerüchte machen die Runde, dass der Dunkle Lord der Sith im Kampf gegen einen Freiheitskämpfer gefallen sein soll. Als Jax jedoch die Macht einsetzt, spürt er die dunkle, unverkennbare und entschieden lebendige Präsenz von Darth Vader. Und Jax weiß, dass Vader alles aufbieten wird, bis auch der Letzte der Jedi aufgespürt und vernichtet worden ist.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

The Last Jedi wird voraussichtlich am 26. Februar erscheinen und kann selbstverständlich bereits vorbestellt werden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. ArcCaptain Rex

    Wow. Coole Bilder. Sehr Interessant. Werde es mir bestimmt kaufen. Freu mich schon drauf. 🙂

  2. Obi Wan 2012

    Dass sieht wirklich intressant aus! 🙂
    Das landet bestimmt in meinem Bücheregal!

  3. mino

    Hört sich mega interessant an….

    Das sind dann die Momente, an denen ich es hasse nicht über das damalige Schul-Englisch hinaus gekommen zu sein 👿

  4. Grievous1138

    Das klingt ziemlich spannend, aber ein englischer Roman ist, wie ich finde, weitaus schwieriger zu verstehen, als z.B. eine englische TCW-Folge oder eine Essential Guide.
    Da die vorherigen drei Bände der Coruscant Nights-Serie auch nicht ins deutsche übersetzt wurden, wird „The Last Jedi“ dann wahrscheinlich auch nicht übersetzt werden 🙁 .
    Was es wohl mit dem Sith-Holocron auf dem Cover auf sich hat?

  5. Aaron

    Wenn der vierte Band so ist wie die ersten drei, verpasst ihr absolut gar nichts. Von den ersten Seiten des ersten Teils mal abgesehen, die wirklich stimmungsvoll waren. Der Rest hingegen: Papierverschwendung mit Schlafgarantie.
    Leider. :O

  6. Byzantiner

    @ArcCaptain Rex:
    Hast du die ersten drei Teile eigentlich schon gelesen? Ich würde mir auf jeden Fall erstmal die ersten drei Teile zu Gemüte führen, ehe ich mich ans Finale mache. 😉

    @Obi Wan 2012:
    Sieht interessant aus, klingt auch in Bezug auf das eigentlich Thema auch tatsächlich sehr vielversprechend, ich weiß. Hast du allerdings die ersten drei Teile der Anthologie schon gelesen? 😉

    Gerade der erste Teil ist großenteils meiner Meinung nach echt spannend, aber in den weiteren Büchern gibt es echt große und gravierende Durststrecken, wo Jax Pavan Missionen übernimmt, die mit dem Imperium und der galaktischen Situation allgemein kaum etwas zu tun haben. Sei also nicht enttäuscht, wenn es stellenweise echt öde werden wird. 😉

    Natürlich hat die Reihe auch echt gute Aspekte, so sind meiner Meinung nach neben dem Protagonisten Jax Pavan insbesonders die Charaktere Laranth Tarak und I-5 echt gelungen und bieten der Reihe neue Spannung an, die in den Missionen leider nicht aufkommt.

    @mino:
    Es hängt davon ab, was du als "Schul-Englisch" bezeichnest. Ich habe meine ersten StarWars-Bücher auf Englisch gelesen, als ich gerade mal in der neunten Klasse Gymnasium war – natürlich habe ich nicht alles verstanden, aber echt viel.

    Das Englisch der StarWars-Bücher ist meiner Meinung nach nicht allzu schwer oder gar kompliziert. Das müsste mit gewöhnlichem Schulenglisch zu schaffen sein – wenn du Englisch in der Schule nicht gerade gehasst hast.

    Ich würde dir generell empfehlen, dich einer Sprache, die du lernen willst, möglichst viel auszusetzen. Sei es, dass du im Netz kurze Artikel auf Englisch liest, sei es, dass du Filme und DVDs in Englisch ansiehst oder eben, dass du ein Taschenbuch auf Englisch liest.

    Nebenbei bemerkt wirst du auch recht rasch bemerken, dass die Übersetzungen quasi nie an das eigentlich Ausgangsenglisch rankommen und immer irgendwie farblos wirken. Von zahllosen Übersetzungsfehlern mal ganz abgesehen.

    Ich würde dir daher raten, dir das Buch einfach mal zu kaufen – bei sechs Euro kann man ja nicht allzu viel kaputt machen, oder? Du wirst sehen, wie rasch du dann, wenn du dich der Sprache interessiert aussetzt, Fortschritte machst. 😀

    @Grievous1138:
    Natürlich, das Vokabular eines Taschenbuches ist wesentlich schwerer zu verstehen, als das Vokabular einer Serie oder eines Filmes. Dort stützen dich schließlich auch Bilder und Intonation in deinem Verständnis.

    Dennoch plädiere ich immer dafür, die Romane im englischen Original zu lesen: 1.) muss man sich dann nicht mit den Übersetzungen auseinandersetzen, 2.) kommt man schneller dran, als wenn man auf die deutsche Ausgabe wartet und man bezahlt auch nur die Hälfte. :rolleyes:

    Wenn ich überlege, wie lange es gedauert hat, bis man "Cloak of Deception" schließlich übersetzt hat. Über 10 Jahre hat das gedauert, bei MedStar war es auch nicht anders. Und wenn ich mir dann mal den Preis für ein deutsches Taschenbuch ansehe…

    Die Version habe ich mir gestern jedenfalls vorbestellt!

  7. General

    Ich kenne dieses Buch nicht und möchte es auch nicht lesen. Es fing mit den Star Wars Filmen an und ich glaube, dass Romane von Star Wars, das Original (die Triologien) in Vergessenheit geraten lassen. Ich mag nur die Star Wars Episoden 1-6, die Sachbücher und mehr nicht. 👿

  8. Yoda sein Nachbar

    @General:

    Ich würde dir empfehlen dir vielleicht einmal Bücher wie "Labyrinth des Bösen" oder "Dark Lord" anzuschauen, denn diese lassen die Filme keineswegs "in Vergessenheit geraten", sondern erweitern die Handlung der Filme (in diesem Fall von Episode 3) in Form der Vorgeschichte bzw. des weiteren Werdegangs von Vader (der mMn in Episode 3 deutlich zu kurz kam, bzw. gar nicht erzählt worden ist).
    Die Handlung von Büchern wie "Die Macht des Todessterns" (Episode 4) oder "Darth Plaguis"(Episode 1) finden sogar zum Teil parallel zur Handlung der Filme statt, nur werden die Filmgeschehnisse hier aus einer anderen Perpektive erzählt.

    Vielleicht solltest du es mal mit einem dieser Bücher versuchen, wenn dir SW-Romane ansonsten eher suspekt sind.

  9. ArcCaptain Rex

    @Byzantiner

    Danke für die Information. Ich habe sie mir bestellt. 🙂

  10. Obi Wan 2012

    @Byzantiner
    Oh,okay.Dann werde ich mir die anderen Teile auch noch bestellen! 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige