Anzeige

Literatur // News

66 Seiten starke Leseprobe von Catalyst: A Rogue One Novel

Ihr seid noch unentschieden? Werft einen Blick in das Buch...

Gestern ist der Prequel-Roman zu Rogue One mit dem klangvollen Namen Catalyst: A Rogue One Novel veröffentlicht worden. Er widmet sich der Geschichte der Familie Erso, die Beziehung zu Orsen Krennic und natürlich dem Todessternprogramm:

Der Krieg zerreißt die Galaxis. Jahrelang haben sich Republik und Separatisten zwischen den Sternen bekriegt, sie erbauten immer tödlichere Technologien beim Versuch, den Krieg für sich zu entscheiden. Als Mitglied von Kanzler Palpatines hochgeheimem Todessternprojekt ist Orson Krennic fest dazu entschlossen, eine Superwaffe zu entwickeln, ehe die Feinde diesen Schritt tun. Und der brillante Wissenschaftler Galen Erso, ein alter Freund Krennics, könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.

Galens auf Energie konzentrierte Forschung hat die Aufmerksamkeit von Krennic und seinen Feinden erlangt, dadurch wird der Wissenschaftler zu einer zentralen Figur dieses galaktischen Konflikts. Doch nachdem Krennic Galen, dessen Frau Lyra und deren junge Tochter Jyn vor separatistischen Entführern gerettet hat, steht die Familie Erso nun tief in Krennics Schuld. Krennic bietet Galen daraufhin eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die Fortsetzung seiner Forschungsarbeit mit allen Resourcen, die ihm zur Verfügung stehen. Während Galen und Lyra glauben, dass seine Energieforschung ausschließlich auf uneigennützige Weise verwendet werden wird, hat Krennic andere Pläne, die den Todesstern letztlich real werden lassen. Gefangen im immer enger werdenden Griff ihres Wohltäters müssen die Ersos Krennics Netz der Täuschung entwirren, um sich selbst und die Galaxis zu retten.

Penguin Random House hat nun eine 66 Seiten starke Leseprobe veröffentlicht, mit der ihr ausführlich in das Buch reinschnuppern könnt.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Wie sieht es denn aus bei euch? Gehört Catalyst bei euch zur Pflichtlektüre vor dem Kinobesuch?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. McSpain

    Gestern angekommen und Kapitel 1 konnte ich vor dem frühzeitigen Einschlafen noch lesen. Freue mich schon auf Feierabend und die weiteren Kapitel.

    Nebenbei, OvO. Das Buch hat eine sehr schöne Oberfläche. 😉 😀

    Und ich habe direkt die Todessternpläne im Buch mit dem alten Risszeichnungsbuch verglichen und bin froh, dass hier wohl auch der neuen Kanon sich am alten Referenzwerk orientiert und ich keine neuen Details lernen muss. 😀

  2. Snakeshit

    @McSpain

    Bin schon bei Kapitel 6, bzw. ein bisschen weiter. Aber neben der gelungenen Dynamik zwischen Galen und Lyra Erso, ist es Krennic der großartig ist. Anstelle ihn als nächsten imperialen Bad Guy zu charakterisieren, ist er richtig charismatisch und irgendwie sogar der heimliche Hauptdarsteller bisher.

    Und auf Englisch ist dieser Luceno bisher gut zu Lesen, nach dem ich bei „Tarkin“ doch Schwierigkeiten hatte.

  3. Graphic

    Habe das Buch heute zu Ende gelesen.
    Ich bin beeindruckt mit welcher Leichtigkeit es Luceno gelingt die Prequel-Ära mit der der klassischen Trilogie zu verweben. Elegant, dezent und sehr spannend geschrieben.

    Die Ersos haben schon jetzt einen dicken Stein bei mir im Brett und ich würde mich freuen, nach und neben Rogue One noch mehr über diese Familie zu erfahren.

    Mini Fun-Fact-Spoiler:

    An einer Stelle möchte jemand ein Museum auf Corruscant bauen, was aber vom Imperium abgelehnt wird. Ein Seitenhieb auf Lucas‘ eigenes Museumsprojekt? 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige