Der Tag ist endlich gekommen: Heute erscheint mit John Jackson Millers A New Dawn offiziell der erste Roman der neuen Einheitskontinuität!
A New Dawn
(Star Wars Rebels)
![]() ![]() |
| ||||||||||||||
Inhalt
|
Viel Freude allen an der Lektüre!
Anzeige
Der Tag ist endlich gekommen: Heute erscheint mit John Jackson Millers A New Dawn offiziell der erste Roman der neuen Einheitskontinuität!
![]() ![]() |
| ||||||||||||||
Inhalt
|
Viel Freude allen an der Lektüre!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
Anzeige
Laut Amazon.de soll mein Exemplar erst am 11. September bei mir ankommen. Geht das noch jemandem so? 😉
Würde mich ja schon sehr ärgern, wenn das jetzt noch eine Woche dauern würde.
@Byzantiner: Same here.
Jup, bei mir auch. Aber ich hab es ja eh schon 😀
Ja ist gut, ich Ar*** halte ja schon die Klappe…
Hab es auch schon in doppelter Ausführung (SDCC und Hardcover).
Allerdings ist es oft so, dass Amazon in den ersten Stunden der Verfügbarkeit amerikanischer Romane etwas längere Lieferzeiten angibt. Macht euch da keinen Kopf… ich schätze, wenn der europäische Tag etwas weiter foranschreitet und auch die Amerikaner ihre Betten verlassen wird sich die Lieferzeit radikal verkürzen. 😉
Ich konnte diese Nacht nicht gut schlafen, da nahm ich mir um 1 Uhr meinen Kindle zur Hand und was sah ich? A NEW DAWN. Diese Freude! Auch wenn es nur ein E-Buch ist. Aber alle neuen SW-Kanon-Bücher in gebundener Form zu kaufen, wäre ein Taschengeldfresser.
Ich habe jedenfalls sofort angefangen zu lesen 🙂 ein vielversprechendes Buch.
An die Bücher Experten unter euch, wie lange dauert es im durchschnitt bis es eine Deutsche Fassung von einem SW Buch gibt.:rolleyes:
Eine deutsche Fassung wird noch eine gute Weile dauern.
Durchschnittlich so zwischen 1 bis 1,5 Jahren, es gab allerdings schon Fälle wie Darth Maul: In Eisen (7 Monate) oder, das andere Extrem, Aus den Trümmern Dantooines (11 Jahre).
@Darth Frigus:
Verstehe ich gut. Bei mir allerdings geht es auch ums Büchersammeln und ich habe mich jetzt dazu entschieden, die ganze neue Einheitskontinuität von Anfang an als Hardcover zu kaufen. 😉
@BeTa:
Da gebe ich Darth Spiriah vollkommen recht – wobei ich dazu bemerken will, dass manche Werke wie "The Ruins of Dantooine" wohl aufgrund mangelnder Brisanz sehr spät und aufgrund des Romanmangels nach dem Erscheinen von "Honor Among Thieves" überhaupt erst erschienen ist. 😉
Bei "A New Dawn" nehme ich stark an, dass Blanvalet den so bald übersetzen wird, wie es die Programmplanungen zulassen: Erstens aufgrund der neuen Einheitskontinuität und zweitens wegen der Ausstrahlung von Rebels im TV. 😉
Jup, hat bei jedem Roman seine Gründe, warum er früher oder später kam. Bei Darth Maul: In Eisen war es wahrscheinlich das "Darth Sells"-Prinzip. Wenn Darth auf dem Cover steht, verkauft sich das Buch besser (daher wurde Red Harvest im Deutschen auch zu Darth Scabrous), und dann noch ein Fanliebling wie Darth Maul…
A New Dawn wird sicher irgendwann auf Deutsch kommen. Wann genau, da erhalte ich derzeit widersprüchliche Signale, aber der gemeinsame Nenner ist: es wird dauern.
Sehr schön. Ich habe mir über Audible im flex-abo das Hörbuch geladen (guter Sprecher, Musik und Soundeffekte) und warte auf die deutsche Printversion.
Hm… das ist jetzt schon wieder so eine Sache…
Nach nur 30 Seiten hat der Bösewicht Count Vidian mehr Präsenz, Charisma und Persönlichkeit als Count Dooku, Darth Maul und Grivious in drei Filmen zusammen. Als Cyborg auf den ersten Blick nicht viel mehr als ein Abklatsch, wird schnell klar, daß man es mit einem wesentlich facettenreicheren Charakter zu tun hat als man es von den letzten drei Filmen gewöhnt ist.
Das liegt natürlich zum einen am Medium – in einem Buch kann ein geschickter Autor in wenigen, gut gewählten Sätzen einen Charakter lebendig werden lassen, auf der anderen Seite gelingt dies vielen Regisseuren und Drehbuchautoren ebenfalls spielend… J.J. gehört bis dato nichts dazu. Trotzdem läßt der Beginn des Romans hoffen, offenbar ist da noch Platz für `echte` Star Wars Bösewichter….
__________
Ich wiederhole mich einfach Mal, die News rasen ja der Zeit
Ich spiele seit vielen Jahren leidenschaftlich und würde nun ganz gerne einmal eine Geschichte im Star Wars Universum leiten – und zwar in Berlin.
Wer also in Berlin lebt und Lust auf ein Star Wars Rollenspiel hat, bitte einfach melden.
Meine Idee wäre J.J. vorweg zu greifen
und STAR WARS VII selbst zu erleben und zu gestallten….
Canon wären wir damit nicht, aber immerhin mitten drin statt nur dabei!
Ich freue mich auf eure Antworten.
Ich denke so etwas wie lange Wartezeiten oder Nicht-erscheinen wird es unter Disney nicht mehr geben. Das EU war ja immer mehr son Underground Star Wars. Aber unter Disney hat der Stuff eine ganz andere Priorität. Zum Einen natürlich wegen des Canons, zum Anderen weil es an wirtschaftlicher Wichtigkeit enorm zu nehmen wird.
Wenn es um Kurzgeschichten geht die für die Mainstory kaum eine Rolle spielen kann ich mir vorstellen das es international am Ende nur eine Collection gibt. Aber ansonsten eher nicht.
1-2 Jahre finde ich übrigens nicht lang sondern normal. Mit lang meine ich eher einen Zeitraum der über 5 Jahre hinaus geht… je nach Medium versteht sich.
Auch wenn es für mein subjektives Empfinden natürlich trotzdem ZU lange ist. 😉
Welcher Roman übersetzt wird entscheidet erst mal der Verlag selbst… dann fragt er bei Lucas Licensing, ob er darf, und dann sagt Lucas Licensing „okay“. Aber ein Übersetzungszwang seitens Disney etc. existiert nicht. Die Verlage entscheiden nach Faktoren wie US-Verkaufszahlen oder Relevanz (z.B. sind Filmromane dann am stärksten, wenn sie parallel zum Film erscheinen).