Anzeige

Literatur // News

Aaron Allston verlost eine Ausgabe von Backlash

Update: And the Daala goes to...

Autor Aaron Allston verlost auf seiner Webseite eine Ausgabe seines jüngsten Krieg der Sterne-Romans Backlash, der am 9. März in die Buchläden kommen soll:

Der Gewinner bekommt das Buch Backlash, direkt von mir an ihn, mit Autogramm und (sofern gewünscht) persönlicher Widmung. Das Preisausschreiben steht internationalen Teilnehmern offen, aber sollte einer von ihnen gewinnen, werde ich das Buch wohl auf dem regulären Postweg versenden und nicht als Expresssendung. Sollte es aus irgendeinem Grund illegal sein, Krieg der Sterne-Bücher an die Adresse des Gewinners zu schicken, wäre derjenige vom Preisausschreiben ausgeschlossen.

Backlash Was muss man also tun, um zu gewinnen? Ich stelle mir manchmal einen Schauspieler oder eine Schauspielerin vor, wenn ich eine Romanfigur schreibe. Bei Ausdrücken, die für einen Darsteller typisch sind, kann es hilfreich sein, den Dialog in der Stimme eines echten Menschen zu hören. Dies war auch der Fall, als ich Admiral Daala in Outcast und Backlash geschrieben habe, inbesondere in ersterem Werk. Wer errät, welche Schauspielerin ich mir vorgestellt habe, als ich Daala schrieb, bekommt das Buch.

Einige Richlinien
1. Der Preis ist eine einzige Ausgabe des Romans. Der Erste, der die richtige Antwort einschickt, bekommt den Preis.
2. Nur eine Antwort pro E-Mail-Adresse pro Tag, bitte.
3. Nur ein einziger Name per E-Mail, bitte. Einsendungen mit zwei oder mehr Vorschlägen sind ungültig.
4. Schickt die Antwort an allston@aaronallston.com (E-Mails sollten logischerweise auf englisch gesendet werden).
5. Das Preisausschreiben läuft bis zum 15. März oder bis jemand gewonnen hat, was immer zuerst passiert.
6. Der Name – oder zumindest der Nutzername und der Herkunftsort – des Gewinners werden auf meiner Webseite veröffentlicht.

Hinweise

1. Die Schauspielerin spielt/spielte in einer ständigen oder periodisch wiederkehrenden Rolle in einer US-Fernsehserie mit, von der innerhalb der letzten 5 Jahre neue Folgen ausgestrahlt wurden.
2. Die Schauspielerin wurde nicht als Vorlage für einen Buchumschlag verwendet. Es kann also sein, dass sie überhaupt nicht so aussieht wie die Daala auf dem Buchrücken. Vielleicht aber doch.

Wer sich das Ratespiel sparen und einfach nur den Roman haben will, kann ihn bei sich Amazon.de vorbestellen.

Update

Kaum hat er angefangen, ist der Wettbewerb auch schon wieder vorüber. Auf seiner Webseite, hat Aaron Allston den Gewinner und die Auflösung bekanntgegeben:

Die Erste, die die richtige Antwort eingesandt hat, war Lisa Schapira aus Colorado, die zurecht vermutet hat, dass Lisa Edelstein, die Darstellerin der Dr. Lisa Cuddy in Dr. House meine Inspirationsquelle für Daala war.

Wieder was gelernt.. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige