Anzeige

Disney // News

Ab heute neu auf Disney+: Star Wars Vintage

(fast) alle Prä-Disney-TV-Produktionen bequem zum Streamen

Heute wird uns ein Stück Star-Wars-Geschichte leichter zugänglich gemacht, denn die Star Wars Vintage Reihe erscheinen heute im deutschen Disney+. Hinter diesem Titel verstecken sich (fast) alle TV-Produktionen aus der Ära vor Disney, die bisher sehr schwer bis gar nicht erhältlich waren.

Star Wars Vintage

Aktuell liegen noch nicht alle Titel in deutscher Sprache sondern teilweise nur mit deutschen Untertiteln vor. Eine neue Synchronisation für diese Titel ist aber in Arbeit und soll bald folgen. Welche Filme und Serien seit heute neu sind und welche davon auf deutsch verfügbar sind, seht ihr in folgender Liste:

  • Die Geschichte vom treuen Wookiee (nur englisch, auch keine deutschen Untertitel)
  • Ewoks – Die Karawane der Tapferen
  • Ewoks – Kampf um Endor
  • Star Wars: Clone Wars 2D Mini-Serie (nur deutsche Untertitel)
  • Star Wars: Ewoks – Staffel 1 und 2 (nur deutsche Untertitel)
  • Star Wars: Freunde im All – Staffel 1 und 2 (nur deutsche Untertitel)

Freunde im All ist manchen vielleicht eher unter dem Originaltitel Droids bekannt und hinter Die Geschichte vom treuen Wookiee verbirgt sich der Zeichentrickkurzfilm aus dem Holiday Special (ja, das habt ihr richtig gelesen).

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ansehen der neuen alten Inhalte.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

47 Kommentare

  1. CC 09002

    Warum braucht es denn für Clone Wars ’ne neue Synchro? Nach meiner Erinnerung waren das doch damals schon die bekannten Stimmen aus den Filmen.

  2. Darth Synap

    @CC 09002

    Also in Volume 1 wurden die Klone nicht von Martin Keßler gesprochen. Kann mir auch vorstellen, dass man die neuen Stimmen von Grievous und Ventress aus TCW angleichen möchte.

  3. PogoPorg

    Jetzt kann ich ja doch endlich nochmal die Ewok Filme gucken. Als ich das das letzte Mal vorhatte, hatte Disney+ den Film einfach wieder rausgeworfen. 👿

  4. Kexikus

    Unseren Informationen nach gibt es die neuen Synchros dort wo die alten Synchronisationen nur noch in schlechter Qualität vorliegen oder wo es eben nie eine deutsche Synchro gab.
    Vermutlich dürfte das auch bei Clone Wars der Fall sein.

  5. Xmode

    Der Charme der 80er Jahre Animation. Was die Bewegungen angeht nicht schlechter als Bad Batch.

  6. CC 09002

    @Darth Synap:

    Stimmt, das kann sein – ich hatte jetzt grad nur die Jedi im Kopf. Allerdings hat man da ja auch bei Jedi: Fallen Order keinen Wert gelegt und statt Keßler jemand anderen die Klone sprechen lassen.

  7. Shtev-An Veyss

    Komisch, wenn es für Pro Sieben und die Veröffentlichung auf
    DVD reichte, sollte es eigentlich auch gut genug für Disney+ sein…

    🤷‍♂️

  8. Sashman

    …nur deutsche Untertital ist aber schade bei Serien, die es damals doch auf deutsch gegeben hat. Vermutlich gibt es da keine deutsche Tonspuren mehr.

  9. loener

    @Sashman:

    "Aktuell liegen noch nicht alle Titel in deutscher Sprache sondern teilweise nur mit deutschen Untertiteln vor. Eine neue Synchronisation für diese Titel ist aber in Arbeit und soll bald folgen."

  10. Olli Wan

    Schade, Freunde im All hatte sogar Joachim Tennstedt als C3PO.
    Mal sehen wie die neuen Synchros werden.

    Der Schreibfehler bei "Kamph um Endor" ist aber sehr peinlich.

  11. Shtev-An Veyss

    Schon enttäuschend wieder irgendwie.

    Da freut man sich mal auf was und das hat dann
    überraschend doch irgendwo einen Haken.

    Sicher schön, mal die originalen Fassungen zu sehen
    (Kannte ich von Clone Wars aber eh dank Hyperspace).

    Aber mit jeder Neusynchronisation geht irgendwie eine
    Kindheitserinneung flöten, gerade jetzt bei den beiden
    Serien aus den 80ern.

    Da wäre mir eine Archivversion, egal in welcher Quali,
    parallel zu etwaigen Neusynchros sehr lieb.

    Freue mich über jede Veröffentlichung, die so etwas
    zusätzlich anbietet. Hab mich auch immer noch nicht
    an die Langfassung von Robin Hood gewöhnt…

    Übrigens hat man Disney bei Arielle ja auch dazu
    bringen können, die alte Synchro mit den alten
    Liedern und allem zu veröffentlichen… das
    war wirklich mal eine nette Entwicklung.

  12. spaceman1138

    @Ioener

    Weiß man ab wann die deutsche Synchronisation zur Verfügung stehen wird?
    Habe mir den Tag extra vorgemerkt, um mit der Tochter Ewoks zu schauen, jetzt wird das leider vorerst nichts. Auf simultan übersetzen hab ich keine Lust.

  13. TiiN

    Wenn Disney+ die gute deutsche Synchronisation zu Star Wars Clone Wars nicht mehr hat, dann sollen sie mich fragen, ich habe die beiden DVDs im Regal zu stehen. Würde behaupten, dass ich da nicht der einzige bin.

    Star Wars: Clone Wars ist für mich eine großartige Zeichentrickserie bzw. Filme welche Anakins Aufstieg zum Jedi-Ritter sehr schön zeigen. Zudem ist es das einzige Material, was die Zeugung von Luke & Leia thematisiert.

  14. Anakin 68

    Schlecht war Clone Wars sicherlich nicht, aber mit dem Zeichenstil hatte ich durchaus ordentliche Probleme. Schön und ästhetisch geht jedenfalls anders.

  15. JediArchiv

    @Anakin Ich finde sie visuell hervorragend. Ich schätze da scheiden sich die Geister 😀

  16. loener

    @spaceman1138:

    Ein genaues Datum hat uns das Vögelchen leider nicht gezwitschert, aber erstmal ist es doch schön, dass die Titel hierzulande überhaupt verfügbar gemacht werden. "Bald" kann natürlich Vieles bedeuten, im Laufe des Jahres sollte es noch passieren.
    Bis dahin dürfte genug anderer Content bei Laune halten bzw kann man ja auch mal der Originalversion eine Chance geben. Klar, mit Kindern ist das schwer, das gebe ich zu.

    Ansonsten:
    Clone Wars > The Clone Wars
    Freue mich auf den Droids und Ewoks Rewatch

  17. Lord Driemo

    Freue mich auf vor allem auf CW und Droids! Letzteres habe ich zuletzt Anfang/Mitte der 90er auf Sat1 (?) gesehen und habe es geliebt.

  18. GeneralSheperd

    Neue Synchro für CW2003? Das klingt interessant… die klone, die droiden und besonders grievous. das klingt vielversprechend.

    @Anakin 68

    naja stilisiert eben. bei cartoons kann ich sowas problemlos hinnehmen. der Spitzköpfige Count Dooku aus TCW hingegen…. yikes. :-/

    https://pbs.twimg.com/media/COtlIWcVEAIUCjs.jpg

    ich meine komm. das war denn so schwer richtig zu machen? zwei, drei handgriffe. :rolleyes:

    zum punkt „visuell beeindruckend“ bei CW2003… ich muss immer wieder anmerken wie dort die energie eines moments mit nur wenigen linien und beleuchtungen wiedergegeben wird! die ARC Trooper die aus dem LAAT springen (für mich bis in alle ewigkeit die WAHREN ARCs, nicht dieser billo ersatz aus TCW), die wehenden Capes überall, und natürlich:

    https://64.media.tumblr.com/53c5df9c8291f1697b025d0e2de27983/tumblr_nb9qwxViPZ1tl3v3qo1_640.gifv

    war einfach hammer anzusehen 😉

  19. PogoPorg

    Ich finde, The Clone Wars und Clone Wars nehmen sich ästhetisch nicht wirklich viel. Und das Vergleichsbild mit den super deformierten Gesichtszügen kann man daher auch eins zu eins auf The Clone Wars anwenden.

  20. IONENFEUER

    Ich wusste nicht, dass Clone Wars und The Clone Wars zwei Serien sind. 🙂

  21. Lord Driemo

    @IF:

    Waaaaaas? Hast du die alte CW-Serie nie gesehen?

  22. GeneralSheperd

    Oo das schockiert mich jetzt. CW2003 MUSS man gesehen haben!

    im grunde waren das die originalen Klonkriege. Und ich bin ganz ehrlich: sie sind auch erzählerisch besser gedacht. Es beginnt mit Padawan-Anakin aus EP2 der sich im Krieg immer noch zu unbedacht anstellt und nur durch talent überlebt und entwickelt sich hin zum kriegserfahrenen Ritter-Anakin aus Episode 3. Es gibt sogar eine richtig coole Ritterschlag-Szene mit ihm! Wo ich NIE begreife warum man die in TCW einfach ausgelassen hat und stattdessen direkt mit dem ritter aus EP3 begonnen hat…. :-/

  23. Haydenanakin

    @GeneralSheperd: Ich vermute, man hat bewußt auf die Ritterschlag-Szene verzichtet, weil es sie schon in der CW-Microserie gab. Möglicherweise gab es davon noch unverkaufte DVDs oder wurde die Serie noch im Fernsehen gesendet und man wollte sie deshalb in den ersten TCW-Jahren noch nicht überschreiben. Man hat auch die Einführung von Ventress und deren Kennenlernen mit Dooku nicht neu erzählt. Auch die goldene Außenhülle von C-3PO wurde nicht erneut thematisiert. Das finde ich alles gut: So bleibt die Microserie bis heute relevant. Sogar mit dem neuen Kanon sind diese Szenen noch kompatibel, denn sie wurden darin nicht neu erzählt.

  24. GeneralSheperd

    @Haydenanakin

    ja, man hat ja irgendwie gesagt dass sie damit weiterhin Kanon bliebe. Aber das passt mit dem ende des zweiten teils nicht so wirklich zusammen. :-/ dann hätte man damals einfach TCW besser daran anpassen müssen, denn zu sagen dass das ALLES in den zwei monaten zwischen AotC und TCW spielt ist etwas arg viel auf einmal.

    In den 2 Monaten ist dann also Ventress aufgetaucht, Durge, Grievous, 3PO ist golden geworden, die Klone haben ihre Ranglackierungen abgelegt, anakin ist zum ritter geworden, muunilinst ist gefallen….also das ist einfach alles etwas zu viel. Man hätte aus dem TCW-Film wunderbar ein eigenständiges ding machen können, und dann in der serie die wichtigen ereignisse neu erzählen können: Grievous erstes erscheinen auf Hypori. Dooku rekrutiert Ventress. Anakin wird zum Ritter geschlagen. All das… :-/

  25. Haydenanakin

    @GeneralSheperd: Es ging mir nur um diese paar Szenen. Die waren in CW gut genug erzählt, die mußte man nicht unbedingt wieder zeigen. Ansonsten: ja, es gibt auch Widersprüche zwischen den Serien.

  26. IONENFEUER

    @LD

    "Waaaaaas? Hast du die alte CW-Serie nie gesehen?"

    Äh, ja! Jedenfalls nur partiell und weil das auch für T. C. W. gilt, war mir eben nicht bewusst, wo die Eine aufhört und die Andere anfängt.
    Habe ja schon mal durchblicken lassen, dass alles was in Sachen SW nicht real gefilmt ist, von mir hochrespektiert und bewundert wird, aber schlussendlich ein wenig unterm Radar abläuft.

    Aber vielleicht breche ich mir mal ein Beinchen und habe 24/7 Zeit mir den ganzen Krempel anzusehen.

    @GS

    "Oo das schockiert mich jetzt. CW2003 MUSS man gesehen haben!"

    Ja, 2003! Das war doch das Jahr wo ich monatelang auf den 1. Internetanschluss meines Lebens warten musste. 🙂 Bis jemand von der Telekom mal Zeit für mich hatte.
    Hätte also schon aus technischen Gründen knapp werden können, mit CW2003. 😀

  27. Shtev-An Veyss

    Lief aber auch 2005 auf Pro Sieben und
    geht insgesamt gerade mal 2 Stunden.

    😉

    War ja damals neben Republic Commando und
    Battlefront II das Tie-In zu Episode III schlechthin.

    Zumal man da eben die unmittelbaren Ereignisse
    vor der Eröffnungsschlacht in Episode III zu sehen
    bekommt…

    🤷‍♂️

  28. GeneralSheperd

    @IONENFEUER

    das ding hättest du 2003 aber sowieso nicht im internet gefunden ^^…. jedenfalls nicht legal oder primär. das ding hat man im vorbeigehen im DVD-Regal des örtlichen Müller oder Media Markt gefunden. 😆 so wars jedenfalls bei mir. Hab ich damals mit 10 jahren oder so im Regal gesehen und gesagt „Mama, Klonkriege! Will haben!“ 😆 (bin Jahrgang 95)

    und dann hab ichs rauf und runter geguckt. da wusste ich erstmals grob wie die Klonkriege aussahen. Dort begann auch meine liebe für die klassischen Alpha-ARCs! Später kamen erste Comicbände von Dark Horse dazu, dann Labyrinth des Bösen als Hörspiel, Republic Commando, Battlefront 2…. ein wunderbares kleines lorebundle das ich damals lieben gelernt habe!

    tjoa… und dann kam TCW um die ecke :rolleyes: (vielleicht versteht der ein oder andere meine legendäre abneigung gegen diese serie ja jetzt ein wenig besser)

    soll heißen: CW2003, ein MUST watch für jeden Klonkriegsfan, ach was, Star Wars Fan!

  29. IONENFEUER

    @SAV

    Ja klar, ich kann es mir ja bei Gelegenheit mal ansehen. Scheint ja ein Fan-Pflichtprogramm zu sein.

    Grundsätzlich habe ich bei SW sehr viel Mut zur Lücke. Einiges kann ich auch meiner Phantasie überlassen oder wenn man hier und da mal was mitbekommt. So wie damals, als Luke fragte: "Haben Sie die Klonkriege mitgemacht?"
    Nehme auch sehr gerne in Kauf, dass ich bei vielen Cameos (in TM, TBB oder folgende…) nur mit der Schulter zucke. Kein Problem!

    Hab ja ein bisschen was gesehen. Einige Folgen fand ich überragend! Wie z.B. die, wo Anakin sein Lichtschwert baut.

    Vielleicht hatte ich ja Pech, aber die meisten Folgen, die ich mir ansehen wollte, fingen mit endlosem "Lasergeballer" und "witzigen" Droiden-SlapStick-Soldaten-Gequatschte an.
    Meine Reaktion: Die Stop-Taste!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige