Anzeige

Disney // News

Ab heute neu auf Disney+: Star Wars Vintage

(fast) alle Prä-Disney-TV-Produktionen bequem zum Streamen

Heute wird uns ein Stück Star-Wars-Geschichte leichter zugänglich gemacht, denn die Star Wars Vintage Reihe erscheinen heute im deutschen Disney+. Hinter diesem Titel verstecken sich (fast) alle TV-Produktionen aus der Ära vor Disney, die bisher sehr schwer bis gar nicht erhältlich waren.

Star Wars Vintage

Aktuell liegen noch nicht alle Titel in deutscher Sprache sondern teilweise nur mit deutschen Untertiteln vor. Eine neue Synchronisation für diese Titel ist aber in Arbeit und soll bald folgen. Welche Filme und Serien seit heute neu sind und welche davon auf deutsch verfügbar sind, seht ihr in folgender Liste:

  • Die Geschichte vom treuen Wookiee (nur englisch, auch keine deutschen Untertitel)
  • Ewoks – Die Karawane der Tapferen
  • Ewoks – Kampf um Endor
  • Star Wars: Clone Wars 2D Mini-Serie (nur deutsche Untertitel)
  • Star Wars: Ewoks – Staffel 1 und 2 (nur deutsche Untertitel)
  • Star Wars: Freunde im All – Staffel 1 und 2 (nur deutsche Untertitel)

Freunde im All ist manchen vielleicht eher unter dem Originaltitel Droids bekannt und hinter Die Geschichte vom treuen Wookiee verbirgt sich der Zeichentrickkurzfilm aus dem Holiday Special (ja, das habt ihr richtig gelesen).

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ansehen der neuen alten Inhalte.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

47 Kommentare

  1. Shtev-An Veyss

    Ich hatte damals Hyperspace abbonniert und entsprechend
    Zugang auf Starwars.com auf die Folgen nach Veröffentlichung.

    Glaub ich hab die relativ niedrig aufgelösten Originale von
    damals im Quicktime Format noch auf nem alten Rechner…

    War jedenfalls damals ein cooles Erlebnis. Im Nachhinein
    hatte das ja schon irgendwie etwas von einem entfernten
    Vorläufer von Disney+. 😎

    War aber auch eine direkte Fortführung von der Art, wie
    ich damals die ersten Trailer zu den Prequels am Rechner
    gesehen habe. 😉

    Edit:

    Vieles ist irgendwie dem 3 Minuten Episodenformat der ersten
    Staffeln geschuldet. Häppchen und so. Natürlich ist das dadurch
    zusätzlich stilisiert. Viel Comichaftigkeit und Überzeichnung.

    Die spätere dritte Staffel, die dann zu Episode III überleitet,
    ist mit 12-Minuten-Folgen dann ja handlungsmäßig kohärenter…

    Aber es bleibt eben Genndy Tartakovsky.

  2. IONENFEUER

    @GS

    Ok,ok, ok! Verspreche hiermit hoch und heilig 😀 werd’s mir ansehen. So in den nächsten 2-3 Monaten! 😉 Geht ja nicht an, dass ich nicht weiß, wer gegen wen, wann und wo, in den Klonkriegen gekämpft hat.

    Edit:

    @SAV

    Komisch, ich erinnere mich daran, als ich dann endlich meinen Netzanschluss hatte, bin ich alsbald auf diese Seite hier gestoßen (Danke google! 😆 )

    Gab es da (hier) nicht regelmäßig Verlinkungen zu dieser frühen CW-Serie? So wie bei „Resistence“ heutzutage?
    Weiß nicht mehr genau, aber vielleicht gab es das auch direkt über SWcom. Ich meine aber, ich hätte die kleinen Episödchen, wenn auch unregelmäßig, auf deutsch gesehen.

    Zitat:
    „Zumal man da eben die unmittelbaren Ereignisse
    vor der Eröffnungsschlacht in Episode III zu sehen
    bekommt… “

    Selbst wenn ich mehr wissen könnte als im Scrolltext zu lesen ist, es würde die Befreiung des Kanzlers nicht inspirierender wirken lassen. Wenn man meint, dass man den Zuschauer (mich) mit so einer Comic-Serie abspeisen kann, damit man sich für den Kinofilm nicht mehr sooo ins Zeug legen muss. Dann sollen sie sich ihren „CW-Kram“ sonstwo hinstecken.

  3. Shtev-An Veyss

    Ist alles recht lange her… hab gerade mal Clone Wars hier auf der Seite ins Suchfeld eingegeben und wenn man dann zu den News von 2003/2004 runterscrollt, kriegt man eigentlich ne gute Übersicht, wie das damals hier so lief.

    Von den ersten Bildern, Werbespots, Episodenbeschreibungen etc. bis zur Veröffentlichung bei Pro Sieben später.

    Da findet man eine Menge… 😉

    Edit: Beispiel:

    https://www.starwars-union.de/nachrichten/5232/HS-Clone-Wars-Kapitel-10-Ende-Staffel-1/

  4. IONENFEUER

    @SAV

    Ah ja, cool. Die Spoiler klicke ich aber besser nicht an, da ich mir die Spannung erhalten möchte. 😉

  5. Shtev-An Veyss

    Was mir gerade auffällt, ist, dass die Dark Horse
    Klonkriege Comic-Reihe von damals irgendwie als
    eine ernsthaftere, düsterere Version dieser
    Zeichentrickserie anzusehen ist.

    Viele Überschneidungen, inklusive Fortführung und
    Abschluss von manchnen hier begonnenen Handlungsbögen.

    Wirkt im Nachhinein alles recht homogen und stimmig.

    Die Comics konnten das ganze etwas dreckiger
    zeigen, die Serie etwas stilisierter.

    Wenn man beides zusammenwerfen würde,
    gäbe das eine geniale Realserie für Disney+. 😎

    PS: Glaube das mit der Serie hat sich mit der Zeit entwickelt,
    was den Übergang zu Episode III angeht. Die Entwickung lief parallel.

    Erst wollte man nur die Klonkriege beleuchten, dann war George
    begeistert und fand es gut, einen Episode III Charakter seine
    Premiere in dieser Serie feiern zu lassen.

    Und je näher Episode III rückte, desto eher bot sich das ganze
    dann als Tie-In an, was dann die 12 Minuten Länge in Staffel 3
    erklärt, man wollte längere Stories.

    Und dann war halt die Entführung des Kanzlers das perfekte
    Konzept für den Übergang zu Episode III, den direkten.

    Wo Clone Wars aufhört, fängt EIII an.

    War doch mal was neues, selbst einen Kniff für ein Element in
    Episode III wurde da noch eingebaut, der dann für The Clone Wars
    später wieder verworfen wurde.

    Wenn man aber bei der Flucht von Coruscant drauf achtet, wird man
    merken, was ich meine… hat was mit Mace Windu und der Macht
    zu tun, ist nichts großes.

    Aber es verbindet Auswirkungen der Serie mit dem Film.

    Und in gewisser Weise war das auch ein Test, ob Stories in so kurzer
    Zeit erzählt werden können. Das setzt sich bis heute fort. Angefangen
    bei The Clone Wars bis hin zu den anfangs kurzen Folgen von
    The Mandalorian. Den Anfang nahm das Ganze hier.

  6. GeneralSheperd

    @Shtev-An Veyss

    "Wenn man aber bei der Flucht von Coruscant drauf achtet, wird man
    merken, was ich meine… hat was mit Mace Windu und der Macht
    zu tun, ist nichts großes."

    …..und DANN kam mal wieder TCW um die ecke und sagte "nö, das war jetzt schon immer so" :rolleyes: …nope, ich werde niemals müde meinen unmut über die ignoranz dieser serie kundzutun. 😀 ich meine wenn man Grievous reveal in CW2003 auf Hypori mal mit seinem erstauftritt auf der Malevolence vergleicht…da kann man doch eigentlich nur noch heulen…. :rolleyes:

  7. TiiN

    @GeneralSheperd
    "das ding hättest du 2003 aber sowieso nicht im internet gefunden ^^…. jedenfalls nicht legal oder primär."

    Clone Wars gabs 2003 im damaligen Hyperspace. Also in den Einzelteilen, diese wurden erst später zu zwei Filmen zusammengeschnitten.

  8. Shtev-An Veyss

    @GeneralShepard: Kann ich gut nachvollziehen. :-/

    Wobei ich eben heute noch irgendwo gelesen hab, dass Georgie
    eben seine Meinung im Laufe der Entwickung von Episode III änderte.

    Anfangs beschrieb er ihn noch als gnadenlosen
    und fähigen Jedi-Killer, so wurde er umgesetzt.

    Und dann entwickelte er sich bis zum Release von Episode III zum
    schnurrbartzwirbelnden Schurken wie in alten Zeiten, der sich recht
    schnell aus dem Staub macht, wenn es brenzlig wird.

    Fand die erste Version auch cooler, aber zum Glück bewahrt
    Episode III ja noch einen kleinen Funken davon, wenn er auch
    dort schon stark mitgenommen wurde durch die Änderungen.

    😉

  9. GeneralSheperd

    @Shtev-An Veyss

    ja eben das ist ja das problem… vor allem machts keinen sinn. :-/ wenn er jetzt doch nur n inkompetenter feigling ist, warum hat er dann so viele lichtschwerter getöteter Jedi? sogar in TCW hat er noch ne menge mehr. "Show, dont tell!"… erzählt uns nicht dass er ein Jedi-Jäger ist, ZEIGT es uns. So wie auf Hypori! Man muss ihn ja nicht unbedingt wieder zum Laser-Bayblade machen, aber zumindest mit Kit Fisto und seinem Schüler hätte er es doch spielend aufnehmen können sollen :-/ also dieser charakter ist immer noch der am schlimmsten verhunzte von allen. Da lob ich mir den 2003er Grievous doch vielmals mehr. Oder die Labyrinth des Bösen version…..

    ich erinnere da mal an den Moment wo der Kanzler gerade in den Bunker gebracht wurde, und man hört nur gedämpft von draußen schüsse, schreie, wirbelnde lichtschwerter, hilferufe, knapp ne minute lang! danach stille…und Grievous bricht durch die Panzertür! einfach im alleingang mehrere Jedi, Klone und rote Wachen niedergemetzelt….allein akustisch vermittelt, wahnsinn! 😀

  10. Shtev-An Veyss

    Wenn Grievous so geblieben wäre, wäre er wirklich die
    klassische Bedrohung gewesen, mehr Monster als Charakter.

    Die Rolle hat in meinem Kopf dann aber Durge bekommen/gehabt,
    wenn man da auf de Comics zusätzlich zurückgreift, dann kommt
    Durge einer Bedrohung nahe, wie sie das Alien in Alien war oder
    ähnliche Gegner, Predators z.B. Selbst Anakin musste da auf
    rigorosere Massnahmen zurückgreifen, um ihn zu besiegen.

    Das hätte Grievous auch sein können.

    Was ich nicht verstehe, ist, dass man im Nachhinein dann aber
    nicht Durge entsprechend eingesetzt hat, wenn Grievous diesen
    Platz schon verlieren sollte.

    Aus Durge wurde dann ja Cad Bane und… naja, cool isser, aber
    eben eher Lee Van Cleef cool, nicht als ultimative Bedrohung.

  11. GeneralSheperd

    @Shtev-An Veyss

    naja man kann auch sagen dass Savage Opress Durge abgelöst hat…was für mich ja mal das downgrade des jahrhunderts ist. Savage ist ja für mich der absolut unnötigste und langweiligste zusatz der ganzen Serie… :-/ absolut kein Mehrwert für IRGENDWAS! weder storytechnisch noch charakterlich.

  12. Lord Galagus

    Habe gestern zum ersten Mal die Serie DROIDS gesehen und war… positiv überrascht. Sehr kurzweilig 😀

    Klar, ist es irgendwie komisch und man merkt, dass es aus 1985 stammt und es ist auch merkwürdig, dass R2 und C-3PO irgendwelchen komischen Leuten hinterherlaufen, aber es gab tatsächlich ein paar spannende TRIVIA-Punkte:

    # Anthony Daniels spricht wieder C-3PO, R2-D2 spielt sich selbst
    # Joe Johnston und Ben Burtt sind zwei der vielen Autoren der Serie
    # Der Zeichenstil entspricht im Prinzip jenem des Holiday-Special-Cartoons
    # Die Serie spielt in den Dark Times zwischen ROTS und ANH. Genauer gesagt 15 Jahre vor ANH und bloß 4 Jahre nach ROTS. Die Serie ist in 1985 somit quasi das allererste SW-Prequel
    # Das Imperium breitet sich noch aus und ist noch nicht allgegenwärtig
    # Der Imperator, Jabba the Hutt und die Rebellen-Allianz werden mehrmals erwähnt, tauchen aber nicht auf
    # In Folge 4 „A Race to the Finish“ taucht erstmals der imperiale Cyborg-Admiral Terrinald Screed auf, welcher über die Romane „Tarkin“ oder „Aftermath“ auch wieder Teil des Canon ist. Screed ist ein wiederkehrender Antagonist der Serie
    # Das Design der imperiale Sturmtruppen erinnern stark an die Patrol Trooper aus SOLO und sind mit Lanzen (ähnlich wie die Trooper auf den Dewbacks in ANH) bewaffnet
    # In Folge 4 taucht Boba Fett auf, dessen Rüstung eine ähnliche Färbung hat wie jene im Holiday Special Cartoon, aber etwas anders aussieht
    # Wir sind auch auf dem Planeten Boonta, wo das „Boonta Speeder Race“ stattfindet. Jahre später werden wir in TPM das „Boonta Eve Classic“ Podrennen sehen
    # In „The Lost Prince“ taucht ein Wheel Bike auf, das an Grievous‘ Rad aus ROTS erinnert
    # In Folge 6 taucht IG-88 auf wie auch ein wiederkehrender Antagonist, der Pirat namens Gir Kybo Ren-Cha auf, dessen Kurzform „Kybo Ren“ ist… Mooooment mal 😉
    # Der Planet Tarnoonga erinnert zum Teil an Utapau und Ahch-to
    # Das Imperium nutzt Gladiator-Klasse Sternzerstörer, die kleiner sind als die späteren Imperial-Klasse Sternzerstörer der OT.
    # Die Piraten von Tarnoonga nutzen einen gestohlenen Gladiator und mehrere TIEs
    # Die 8. Episode heißt „The Revenge of Kybo Ren“ und in ihr taucht der Planet Bogden und seine Monde auf. Auf einem Mond von Bogden rekrutiert Dooku Jango Fett für die Klonarmee, wie in AOTC erwähnt und im Legends-Game BOUNTY HUNTER zu sehen
    # In Folge 10 taucht eine schwer zu navigierende Region namens „The Cloak of the Sith“ auf, die nur mit mobilen Leuchtstationen durchkreuzt werden können. Dies erinnert nicht nur an die HR, sondern auch die Unbekannten Regionen und den Nebel in TROS. Das Imperium will in diese Region expandieren und die wertvollen Roonstones erbeuten. Dürfte auch die erste Erwähnung der Sith in einem visuellen SW-Medium sein

  13. Kyle07

    Endlich sind diese alten Sachen in HD auf Disney+ vorhanden. Habe ich mir schon lange gewünscht und nun ist es Realität. 🙂

    Hab kurz reingeschaut und die Qualität ist richtig super. Selbst der Cartoon vom Holiday Special sieht besser au, als es noch 2011 auf den Blu Ray Bonus Discs beigelegt wurde. Auch toll.

    Da wird nun endlich ein altes Interesse von mir whr. Ich wollte Droids und Ewoks schon zu meinen Anfangszeiten hier auf SWU sehen. Natürlich hieß es schon circa 2007 – 2008, dass die Tonspuren verloren gegangen sind und erneute Ausstrahlungen der Serien gab es nicht. Nun habe ich nach so vielen Jahren doch die Option. Das ist toll. 🙂

    Schade, dass selbst bei CW die deutsche Synchro fehlt und wohl auch neu gemacht wird. Die deutsche Synchro war ja damals so herausragend, da eben alle Sprecher, welche auch in Episode II sprachen, auch dort vertreten waren. Sind da jetzt die Tonspuren auch verloren gegangen oder ist Disney die Qualität nicht hoch genug?

    Wenn es wirklich letzteres ist, dann wäre die Option toll, dass man die alte Synchro sich trotzdem geben könnte. Ich meint, bei Indiana Jones wurde auh beim ersten Film die Stereo Original Tonspur und die neuere 5.1 Tonspur beigelegt. Da kann dann jeder selbst entscheiden.

    Meine Sorge wäre, dass die Neusynchro bei CW schlechter werden könnte als das Original. Erst recht, wenn Neubestzungen hinzukommen.

    Ansonsten schade, dass die alten Synchros zu Droids und Ewoks verloren gegangen sind, aber da ist es verständlich sie neu zu synchronisieren.

    Ich bleibe gespannt.

  14. Lord Driemo

    @Lord Galagus:

    Sehr interessant! Vor allem der Punkt mit "Kybo Ren" – das ist ja wirklich kaum zu fassen.

    Übrigens, es gibt eine geschnittene Szene aus ANH wo die Sith das erste Mal erwähnt werden.
    Hier sagt Tagge sowas wie "This Sith lord will be our undoing" kurz bevor Vader zur Runde dazu stößt. Gibts bei Youtube.

  15. Sid

    Also was die dt. Synchro-Fassungen von den Zeichentrick-Serien „Droids – Freunde im All“ und „Die Ewoks“ betrifft:

    @Disney, meldet Euch mal bitte bei mir – ich habe die Serien noch auf VHS (Originale) und bis auf eine Kassette von „Die Ewoks“ komplett da – somit sollten sich doch der dt. Ton digitalisieren und remastern lassen, oder?
    Und wenn es etwas hilft, kann ich auch noch die original Hörspiel-Kassetten von „Die Ewoks“ zur Verfügung stellen…
    Also DISNEY, bitte melde Dich!

  16. Kyle07

    @ Sid: Ich wüsste nicht, ob jemals eine Firma so ein Medium remastered hat, indem es auf ältere Veröffentlichungen zurückgegriffen hat. Aber ich kann sagen, dass dies bei Dragon Ball Z von den Fans ganz super geklappt hat. Mit Hörspielkassetten haben sie es geschafft, den japanischen O-Ton besser wiederherzustellen, als es von offizieller Seite aus getan wurde. Von offizieller Seite aus wurde der Ton immer stumpfer und schlechter, da die Originalkopien nicht mehr aufgehoben wurden. Da war der Ton aus den Hörspielen plötzlich kristallklar und richtig gut. Ich dachte früher, in Japan wurde eben in den 80ern und 90ern in solch schlechter Qualität produziert. Aber stimmt nicht.

    Aber wenn Disney selbst CW neu synchroniseren will, dann muss der Grund woanders liegen. Ich mein, da gäbe es sogar eine DVD, dessen Tonspur man nehmen könnte.

    Ich frage mich wieso sie nicht zumindest die CW DVD nehmen.

    Vielleicht kannst du ja Disney selbst anfragen? Auf GOG.com habe ich bereits mibekommen, dass durch Faneinsendungen bereits die ein oder andere Sprachversion eines Spiels beigesteuert wurde und dann tatsächlich in den Verkauf mitaufgenommen wurde.

  17. GeneralSheperd

    Leute…. leute!

    hört doch mal mit diesem "was? die haben die tonspur nicht mehr? hab ne DVD ich geb die euch" gehabe auf… als ob es daran liegt dass sie die Tonspur verschusselt haben! :-/ sie wollen es einfach demnächst nur mit der neuen tonspur releasen. die neue synchro, die offenbar erforderlich ist weil viele stimmen nicht mehr korrekt sind! (grievous, droiden, klone).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewok Adventures: Kampf um Endor

Ewok Adventures: Kampf um Endor

Wissenswertes, Hintergründe und natürlich die Handlung von des Star-Wars-Fernsehfilms Kampf um Endor, dem zweiten Teil der Ewok Adventures.

TV-Filme // Artikel

20/11/2005 um 16:07 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Vielen ist er zu düster, unheimlich und widerlich, aber auch im 2. Indy-Abenteuer gibt es legendäre Momente, die das Abenteuerkino geprägt haben. Wir blicken hinter die Kulissen.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2009 um 15:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige