Heute ist endlich der offizielle Verkauffstart für Das Erwachen der Macht auf DVD und Blu-ray, auch wenn viele von euch bereits in den letzten Tagen bei diversen Händlern Glück gehabt haben dürften.



Während die DVD-Variante tatsächlich nur mit dem Film selbst daherkommt, enthält die Blu-ray folgendes Bonusmaterial:
- Die Geheimnisse hinter DAS ERWACHEN DER MACHT – Der Dokumentarfilm zeigt zum ersten Mal die gesamte Geschichte hinter der Entstehung von DAS ERWACHEN DER MACHT. Umfangreiches Filmmaterial und exklusive Interviews mit den Schauspielern und Filmemachern enthüllen verblüffende Fakten.
- Drehbuchlesung der Schauspieler – Bereits vertraute und neue Mitglieder des Schauspieler-Ensembles berichten über den unvergesslichen Tag, an dem sie zum ersten Mal zusammen kamen, um das Drehbuch zu lesen.
- Die Entwicklung von BB-8 – Sehen Sie, wie die Filmemacher den neuesten Droiden zum Leben erweckten und mit ihm auf Anhieb einen echten Fan-Liebling im STAR WARS Universum schufen.
- Kreaturen erschaffen – Erleben Sie echte Filmmagie, wenn die Filmemacher neue Kreaturen zum Leben erwecken.
- Der Lichtschwert-Kampf im Schnee – Tauchen Sie tiefer ein in den epischen, sich zuspitzenden Lichtschwert-Kampf zwischen Rey und Kylo Ren.
- John Williams: Die siebte Sinfonie – Der legendäre Komponist gibt einen persönlichen Einblick in seine Arbeit am Soundtrack zu STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT.
- ILM: Die visuelle Magie der Macht – Ein Insider-Blick auf die bemerkenswerte, digitale Kunstfertigkeit der visuellen Effekte im Film.
- UNICEF-Initiative „Force For Change“ – Helden gibt es in allen Formen und Größen. Erleben Sie, wie die „Force For Change“ Initiative STAR WARS Fans auf der ganzen Welt darin vereint, die Macht zu nutzen, um anderen zu helfen.
- Zusätzliche Szenen
- Finn verschont eine Dorfbewohnerin (0:31 min)
- Unterschätzt nie einen Droiden (0:47 min)
- Auf Kommando auf Lichtgeschwindigkeit (0:22 min)
- Kylo durchsucht den Falken (0:50 min)
- Verfolgungsjagd mit dem Snowspeeder (0:48 min)
- Finn wird wieder gesund (0:23 min)
Die technische Ausstattung der Scheiben sieht so aus:
DVD
Bildformat: 2,40:1 / 16:9
Sprachversionen / Tonformat:
Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
Türkisch: Dolby Digital 5.1
Untertitel:
Deutsch, Türkisch, Englisch für Hörgeschädigte
Blu-ray
Bildformat: 2,40:1 / 16:9
Sprachversionen / Tonformat:
Deutsch: DTS-HD MA 5.1
Englisch: DTS-HD HR 7.1
Polnisch: Dolby Digital 5.1
Untertitel:
Deutsch, Polnisch, Englisch für Hörgeschädigte
Wer noch nicht zugegriffen hat, der kann alle drei Varianten bei Amazon.de vorbestellen:
Star Wars: Das Erwachen der Macht auf DVD
Star Wars: Das Erwachen der Macht auf Blu-ray
Star Wars: Das Erwachen der Macht auf Blu-ray im Steelbook
Weitere Informationen über die Heimkinoauswertung findet ihr übrigens in unserer ausführlichen Rezension der Blu-ray Disc
Ach wie die Zeit vergeht. Fand es komisch den in´s Regal zu stellen. Die Zeit vom ersten Teaser bist jetzt ist irgendwie voll schnell vergangen:D :O Guck den am Sonntag, vielleicht sogar in englischer Sprache :p
@Grausamer Ewok
Bin eigentlich sehr zufrieden mit Amazon. Und wollte nicht extra in die Innenstadt fahren. Aber in Zukunft mach ich das vielleicht doch. Aber vorerst habe ich mal alle meine Bestellungen auf die Firmen Adresse geändert.
Mich nervt nur, dass hier irgend einer sich als mich ausgibt.
Das Steelbook kam heute. Tolle Verpackung für einen richtig guten Film.
Jaaaaa, mein Preistipp ist immer noch Müller Drogeriemarkt München BluRay Limited Edition 24,99 und mit dem 2 Euro Coupon der im Marktheft ausliegt Seite 7 oder an der Theke fragen, ob die einen den Coupon aushändigen, der ist gültig bis 30.4.2016 und somit gibt es die Steelbook Version für 22,99 Euro.
Die Bild und Tonqualität entspreicht den zeitgeist aber für Fans müsste mehr Hintergrundinfos und Audiokommentare …und und dabei sein.
Viel Spass
Also bei der Blu Ray vermisse ich eigentlich nur einen Audiokommentar von Abrams …
Abrams dann so Spoiler rausgehauen, dass Snoke eigentlich Andy Serkins ist 😉
Kann dieses "Vorbestellen" nicht so ganz verstehen. Die fahren die Silberscheiben europalettenweise in die Läden da brauch ich nicht vorbestellen oder reservieren aus Angst keine mehr abzukriegen 😉
Hi Leute,
ich hab mir die normale Bluray gekauft und beim ersten Mal schauen der deutschen Fassung einen Fehler in der Tonspur bei der Szene wo Rey aus Maz Kanatas Burg läuft entdeckt. Der ist irgendwie ärgerlich auch wenn es nur eine Szene ist.
Ist das noch jemandem von euch aufgefallen bzw. widerfahren?
Ich will sicher gehen ob das nur ein Fehler auf meiner Disc ist (Montagsfabrikat) oder vielleicht ein weit verbreiteter Produktionsfehler?!
@Clone502
Ich werde das mal kurz nachprüfen. 😉
Mir ist nichts aufgefallen außer, dass Maz irgendein so ein komisches Geräusch von sich gibt als Rey davonrennt.
@General Hux Danke! Ich werd die hoffentlich noch umtauschen können falls es ein einzigartiger Produktionsfehler ist. Der Sound ist an der Stelle komisch verzerrt und leiser als die normale Tonspur.
Also die große Doku ist etwas enttäuschend. Klar, ich bin damit womöglich eh nicht die Zielgruppe und ich hab auch nicht das Anpacken von heißen Eisen erwartet aber insgesamt ist Ganze sehr oberflächlich. Wer den Entstehungsprozess des Films weitesgehend verfolgt hat, wird da nix Neues entdecken können. Abgesehen von der von Episode III, die wohl schwächste Heimkinodokumentation. Sehr schade. Da haben tatsächlich die kurzen Clips über John Williams und den finalen Lichtschwertkampf mehr Informations- bzw. Unterhaltungswert.
@Snakeshit
Das sehe ich an der Stelle etwas anders, mir hat die Doku gut gefallen. Ich habe allerdings die Produktion des Films bewusst nicht verfolgt. Ich finde schon, dass die Doku ganz gut vermittelt, was für Arbeit das Team da geleistet hat. Ich nehme den Leuten die positive Stimmung am Set auch ab. Sie hätte zwar ruhig etwas länger gehen können, aber für mich das beste Extra auf der Scheibe.
Ich fand den Rest recht übersichtlich, wobei die Kurzdokus auch ok waren, jedoch kannte ich sie bereits. Die Deleted Szenes sind nicht der Rede wert.
Die Doku ist halt leider sehr oberflächlich. Natürlich kann man nicht erwarten, dass da irgendwelche schmutzige Wäsche gewaschen wird, aber es wird ja nichtmal Fords Verletzung bei den Dreharbeiten erwähnt.
Ansonsten ist halt Abrams auch ein komischer Vogel. Warum gab es eine weitere Cantina-Scene in Episode VII? Sowas braucht ein Star Wars Film!
Hä? Was ist denn das für eine Begründung? Ich fand das jetzt weder gut noch schlecht. Aber entweder braucht die Story den Ort oder nicht. Also manche Aussagen von Abrams oder Kasdan sind schon komisch …
Anderes Beispiel: Abrams sagt, dass man Vader nicht kopieren wollte. Und ist Kylo Ren nicht trotzdem zu 80% eine Vader-Kopie? Sogar die Backstory ist grob die Gleiche wie bei Anakin. Jedi-Schüler, der den Jedi Orden fast ausrottet und zur dunklen Seite der Macht geht und von nun an einen Helm und eine schwarze Rüstung trägt.
Natürlich ist es ok, dass sich Episode VII in vielen Teilen stark an die OT anlehnt. Aber kann man das nicht einfach sagen? Also manchmal kapiere ich das echt nicht, wie man so widersprüchliche Aussagen machen kann.
Auf jeden Fall hat mir Episode VII im Heimkino besser gefallen. Die meisten Figuren wachsen einem ans Herz. Man kann sich inzwischen auch die Backstory besser erklären, aus den ganzen Sätzen, den die Legenden im Film so fallen lassen. Aber manche Aussagen der Macher sind schon irgendwie komisch …
Ich finde es plausibel, dass er sagt Vader seie als Filmbösewicht unerreichbar, denn so habe ich seine Aussagen interpretiert. Und ganz ehrlich, Kylo Ren ist ganz ander als Vader, er eifert ihm nach, aber wie Rey schon sagt wird er niemals an seinen Großvater heranreichen. Das interessante an ihm ist die Zerrissenheit und seine Zweifel. Kylo Ren ist keine 1:1 Kopie von Vader.
Vader trug den Anzug um zu überleben, Kylo Ren trägt ihn, weil er seinem Vorbild nacheifern will und zudem sein jugendliches Aussehen verbergen will. Er will dadurch bedrohlicher wirken. Das sind ganz verschiedene Ansätze.
Und bei der Cantina Szene sehe ich das ähnlich, die gehört für mich einfach dazu. Das war klar eine Hommage an die OT und das gibt Abrams doch offen zu.
@ ARC A-001.
Kannst Du nicht an eine Packstation liefern lassen? Dann kannst Du Deine Lieferungen dort selbst jederzeit abholen.
Bist Du sicher, dass jemand Dein(e) Paket(e) annimmt der sich für Dich ausgibt? Kann es nicht sein, dass das Paket bei einem Nachbar liegt und der Postbote nur Scheisse gebaut hat, weil er irgendwas falsch aufgeschrieben hat?
Ist das schon öfters vorgekommen? Wenn ja, ist das definitiv ein Fall für die Polizei.
@ Thorsten82:
Also wenn ich die Zerissenheit von Kylo als Schwäche der Figur für einen Bösewicht betracht, dann bleibt außer Vader nicht mehr viel übrig. Optisch ist er deutlich von Vader kopiert und nicht von Darth Maul oder dem Imperator. Die Backstory ist bis jetzt ziemlich identisch.
Jetzt die Frage: Hat man Kylo nicht einfach so gemacht, dass ein Vader 2.0 herauskommt? Das gleiche haben wir bei Rey ja auch, die ein moderner Luke in weiblicher Form ist.
Hat man Kylo nicht einfach die Backstory gegeben, dass da ein Vader 2.0 herauskommt? Und damit da das Ergebnis stimmt, macht man halt Kylo zum Vader-Fanboy …
Das gleiche bei der Cantina-Szene: Gibt es die Szene, weil die Story sie braucht oder weil man ein weiteres OT-Erlebnis einbauen wollte?
a) Erzählt jetzt Episode VII eine Geschichte und braucht dazu Figuren, oder
b) hat man irgendwie eine Geschichte zusammengeschustert, dass da bestimmte Figuren rauskommen.
Also ich finde schon, dass man an Episode VII das Schema b) deutlich erkennt. Lucas hat immer Schema a) gemacht. Der wollte da seine Story erzählen in den Prequels und hat da teilweise sogar die Aussage aus der OT umgedeutet bzw. in Kauf genommen, dass in Episode II und III sich zwei CGI-Armeen duelieren, was für den Zuschauer kritisch betrachtet auch mehr wie ein großer PC-Game gewirkt hat.
Ich will gar nicht mehr groß irgendwas an Episode VII kritisieren. Aber allgemein gefällt mir Schema a) grundsätzlich besser als das Abrams-Schema b) …
Wenn du dir das einreden willst, dann kann ich es nicht ändern. Ich sehe es nicht so, wir haben hier eine neue Geschichte und zugleich eine Verneigung vor der OT, daher auch viele Parallelen. Und dieser Film war nach den Prequels meiner Meinung nach auch so nötig.
Kylo Ren ist kein Vader 2.0 und das sogar ziemlich eindeutig nicht. Das ist eine völlig andere Idee. Vader ist Böse geworden, weil er seine schwangere Frau vor dem Tod bewahren wollte. Kylo Ren hat sich auf Grund von falschen Idealen der dunklen Seite angeschlossen. Er versteht Vader ja nicht mal richtig. Für mich ist das eine sehr interessante Figur, bei der viele einfach nicht die Möglichkeiten sehen wollen.
Ich muss gestehen, dass mir diese ewigen Vergleiche von alten und neuen Figuren etwas auf den Geist gehen. So wie ich das sehe, machst du dir den Film selber kaputt, daran werde ich dich nicht hindern können.
@ Thorsten82:
Naja, wenn die Figuren sich optisch sehr ähneln, kommen halt so Vergleiche auf … Also wenn Rey und Kylo nicht absichtlich abgewandelte Formen von Luke und Anakin sind, dann weiß ich auch nicht.
Und noch zum Motiv: Das Motiv von Kylo wissen wir ja noch garnicht. Da wird es schon auch hoffentlich mehr geben, als deine Vermutung 😉
Und ich finde man kann über alles diskutieren. Ich finde jetzt Kylo Ren nicht so toll als Figur. Andere wiederrum hatten beispielsweise mit dem kleinen Anakin aus Episode I ihre Probleme. Geschmäcker sind halt verschieden.
Nur glaube ich allgemein, das die Aussage stimmt: Lucas wollte mit den Prequels möglichst weit weg von der OT, Disney sucht dagegen deutlich die Nähe zur OT. Bei den Figuren, der Optik, usw. Hat alles Vor- und Nachteile.
@ Thorsten82:
Naja, wenn die Figuren sich optisch sehr ähneln, kommen halt so Vergleiche auf … Also wenn Rey und Kylo nicht absichtlich abgewandelte Formen von Luke und Anakin sind, dann weiß ich auch nicht.
Und noch zum Motiv: Das Motiv von Kylo wissen wir ja noch garnicht. Da wird es schon auch hoffentlich mehr geben, als deine Vermutung 😉
Und ich finde man kann über alles diskutieren. Ich finde jetzt Kylo Ren nicht so toll als Figur. Andere wiederrum hatten beispielsweise mit dem kleinen Anakin aus Episode I ihre Probleme. Geschmäcker sind halt verschieden.
Nur glaube ich allgemein, das die Aussage stimmt: Lucas wollte mit den Prequels möglichst weit weg von der OT, Disney sucht dagegen deutlich die Nähe zur OT. Bei den Figuren, der Optik, usw. Hat alles Vor- und Nachteile.
Ich finde die große Doku auch eher mau.
Immer wenn tatsächlich Filmarbeit gezeigt wurde, habe ich genossen, was ich sah. Aber das Geblubber der Beteiligten ist bis auf wenige Ausnahmen so oberflächlich, dass ich häufig mit den Augen gerollt habe.
Krass auch, dass für die Sequenzen mit Lucas auf die allerersten Videos zurückgegriffen wurde, in denen er Ende 2012 seinen Rücktritt erklärte. Die gleichen Videos, in denen er und Kennedy noch von den Treatments für Ep.7-9 sprachen, die nun in dieser Doku nicht mal mehr erwähnt werden.
Die anderen Featurettes sind ganz nett, aber auch keine Highlights, und insgesamt ist das Bonusmaterial eh mager. Nicht mal die Trailer sind dabei – und die hätten nicht mal extra produziert werden müssen.
Nein, da bin ich von "Star Wars"-Veröffentlichungen ein anderes Niveau gewohnt. Diese Bonus-Disc ist schon sehr enttäuschend.
In die Film-Disc habe ich nur reingezappt, um die Quali zu checken. Die sieht wahrlich gut aus. Den Film werde ich mir dann morgen erneut geben…
Ach ja, dass das Steelbook mit der Front und dem (katastrophalen) Spine so gar nicht zu den anderen passt, ärgert mich auch maßlos. Aber irgendwie bin ich über all das gar nicht mehr verwundert.
P.S.
Was mir bei der Doku erst wieder eingefallen ist:
Denkt mal daran zurück, was für ein werbewirksames Aufsehen man damit gemacht hat, dass man nun auch Fans – namentlich die R2-Builders – an der Produktion beteiligte.
Wie geil ist es da, dass ihr R2 die meiste Zeit auf Standby zu sehen ist. Ich weiß, sie haben auch noch ein paar R2-Kuppeln für die X-Wings entworfen. Aber hey, da hatte ich mir schon etwas anderes vorgestellt.
@ Darth Jorge:
Man merkt halt der Bonus-Disc ziemlich an, dass da irgendwann nochmal ne weitere Version kommen wird. Entweder erst als Trilogie-Box oder sonst irgendeine Special Edition.
Ich möchte das Bonusmaterial jetzt nicht missen, aber es war eben leider ziemlich kurz und auch sehr oberflächlich. Von Kenny Baker hat man garnichts gesehen, obwohl selbst R2D2 ja ein paar Szenen im Film hatte …
Fazit: Da kommt sicher noch was in den nächsten Jahren. Auch auf den Autiokommentar will ich komplett nicht verzichten.
@Pepe Nietnagel
Zitat:
"Von Kenny Baker hat man garnichts gesehen,"
War der überhaupt einmal am Set? Ich weiß zumindest nichts davon. Ich denke, der wird seinen Ehren-Credits-Eintrag bekommen haben und gut…
@Jorge:
Ja, der/die/das Spine des Steelbooks ist wahrlich eine Katastrophe und die fehlende Anpassung an die erst wenige Monate zurückliegenden Steelbooks der Episoden I – VI ebenfalls.
Und ja, ihr werdet es nicht glauben: das ist bei mir tatsächlich eher Regalschmuck als bloße Hülle für einen Film.
Die ST-Box wird es eines Tages richten und auch abseits dessen, wird es nicht das letzte Release des Films sein 😉
Weiterhin verstehe ich aber nicht, wie jedes ach-so-nictexistente Franchise eine irre Collectors Edition spendiert bekommt und bei Star Wars, der Mutter allen Merchandises, ist dieses halbherzige Steelbook der Gipfel der Gefühle. Als wollten sie mit uns Sammlern garnix extra verdienen für ein paar extra Gimmicks
@loener
Oh ja, obwohl ich meine TFA-Produkte bisher auch noch gar nicht so prominent in meiner Sammlung nach Außen stelle…
Bei der BD wäre mir aber vor allem mehr und fundierterer Inhalt wichtiger gewesen. Aber gut, es gibt ja noch diverse Inhalte bei YouTube. Vielleicht stellen nächste Woche Lucas und Rinzler ihren Audiokommentar zu TFA ein. Dann wäre ich schon zufrieden… 😀
Bzgl. des Steelbooks wäre es am besten gewesen, man hätte das Kinoplakat einfach auch fürs Cover verwendet. Damit wäre glaub ich jeder zufrieden gewesen. Die denen eben das normale Amaray Case reicht, sofern man dort zumindest noch ein Wendecover spendiert hätte. Und die anderen denen es nichts ausmacht ein paar Euro mehr zu investieren, hätten sich das Steelbook mit Kinoplakat besorgen können. So aber hat man ein Amaray Case mit hässlichem FSK Flatschen und ein Steelbook ohne Titel, wenn man die Pappe entfernt, welches dazu auch nicht zu den bisherigen Steelbooks der anderen Teile passt. Da Disney leider echt keine gute Arbeit geleistet :-/
Zur Bonusdisc: An sich ganz nett, aber von der Doku erfährt man wirklich nichts neues was man als Fan nicht eh schon wusste. Und die anderen Boni sind aufgrund der kurzen Länge sowieso nicht groß der Rede wert. Ich vermisse das wirklich ausführliche Berichte der Dreharbeiten, der Hintergründe der verschiedenen Drehbuchfassungen, sowie warum Lucas letztendlich nicht mehr an der Produktion beteiligt war(wobei klar war dass Disney sich dazu noch nicht weiter äußern will, wenn überhaupt jemals). Ich rechne allerdings auch damit, dass irgendwann noch eine Special Edition nachgereicht wird. Ähnlich wie beim Hobbit.
@Darth Jorge
Ein Audiokommentar von Lucas zu TFA wär allerdings wirklich mal sehr interessant:D
@ Skywalker1988:
Bei aller Fairniss, aber das Bonusmaterial wird jetzt auch nicht für uns Hardcore-Fans produziert, die täglich auf mehreren Insider-Seiten unterwegs sind und den kompletten Filmprozess begleitet haben.
Ich würde jetzt einfach mal sagen, dass das Bonusmaterial einfach "Standard" war. Nicht gut, nicht schlecht. Als Fan haben wir uns natürlich mehr erwartet. Irgendwann kommt schon noch ne Monster-große-Mega-Fan-Edition, die dann wohl auch teuerer werden dürfte …
@Pepe Nietnagel
Nein ist schon klar dass die das nicht für die Hardcore Fans produziert haben. Hab damit auch nicht wirklich gerechnet. Hätte es vielleicht anders formulieren sollen: Solches Bonusmaterial wie dass das ich genannt habe, ist dass Bonusmaterial das ich mir gewünscht hätte. Beim Hobbit war es ja auch so dass die Kinofassungen nur das übliche Standard Bonusmaterial boten, während die Extended Editions dann wesentlich tiefer gingen und mehr für die Fans waren. Sowas erhoffe ich mir bei Star Wars jetzt eben auch noch irgendwann.
Was die Dokus und Making ofs angeht muss ich leider gestehen, dass sich mein Konsumverhalten sehr stark verändert hat. Früher (noch vor 10 Jahren) habe ich mir die Dokus auf den meisten DVDs mit Begeisterung reingezogen und von vielen (z.B. Herr der Ringe) war ich auch absolut begeistert. Mittlerweile schaue ich mir das Geblubber (ja, ich finde diesen Begriff dafür hervorragend) gar nicht mehr an. Wenn ich nur an die ganzen Interviews/Making ofs rund um die Premiere von TFA denke, wird mir fast schlecht. Informationen gab es kaum ausser dass alle Beteiligten in einer fast schon Merkel’schen Gebetsmühle herunter beteten wie toll, great und amazing doch alles war und wie super-talentiert und kreativ die ganze Crew sei. Dazu kam noch die Info dass man weitestgehend auf SFX verzichtet habe. Gut diese Info war ja toll, aber ab dem 5. Interview langweilte sie mich dann doch.
Ich finde es wirklich schade dass Hollywood die früher so interessanten Making Ofs zu reinen Lobpreis-PR-Plattformen degradiert hat, anstatt man den interessierten Zuschauern wirkliche Einblicke und Infos bietet.
@Grausamer Ewok
Das Bonusmaterial der Hobbit Extended Editions bietet noch diese tieferen Einblicke. Die sprechen dort auch mal Missstände an, z.B. das Ian McKellen bei den Greenscreen Aufnahmen die er alleine ohne die Zwerge machen musste, weil die nachträglich erst hinzugefügt wurden, ziemlich überfordert war, weil er eben Schauspieler der alten Schule ist. Teilweise fühlt man sich wenn man dort alles an Bonusmaterial gesehen hat, als wäre man selber bei der Produktion dabei gewesen. Generell ist es heutzutage aber wirklich so dass vieles an Bonusmaterial nur noch daß übliche PR Gelaber ist, was man sich eigentlich auch ganz sparen könnte.
Das Bonusmaterial enttäuscht mich auch etwas. Wenn ich da an Empire of dreams oder an die HdR-Extended denke …
:-/
Die Doku bedient in erster Linie die emotionale Schiene. Das Star Wars eine tiefere Bedeutung für die Industrie hat, dass Söhne jetzt mit den Konzeptzeichnungen ihrer Väter arbeiten etc. Das ist auch ein schöner Ansatz aber Dokus die auch Probleme und deren Lösung aufzeigen finde ich reizvoller. Damit meine ich jetzt auch nicht die heißen Eisen von den man weiß, sondern auch die ganz alltäglichen Probleme die bei einem so komplexen Dreh zwangsläufig entstehen und wie die Beteiligten darauf reagieren. Da hätte die Ford-Verletzung allein aus chronistischen Gründen schon reingehört, auch wenn wir darüber schon viel wissen.
@Grausamer Ewok
Es gibt durchaus noch weiterhin positive Beispiele für interessante Filmdokus. Aktuell kann ich da die BR von "Interstellar" empfehlen.