Anzeige

Solo, SWU // News

Ab heute verfügbar: Der Soundtrack zu Solo: A Star Wars Story

Nicht nur auf CD, auch kostenlos auf YouTube

Es ist mal wieder so weit. Ein neuer Star-Wars-Film bringt auch einen neuen Soundtrack mit – und genau der ist heute erschienen.
Der Soundtrack zu Solo: A Star Wars Story enthält insgesamt 20 Tracks, davon 19 von John Powell und einen – „The Adventures of Han“ – von Altmeister John Williams.

Soundtrack'Solo: A Star Wars Story'

Trackliste:

  1. The Adventures Of Han
  2. Meet Han
  3. Corellia Chase
  4. Spaceport
  5. Flying With Chewie
  6. Train Heist
  7. Marauders Arrive
  8. Chicken In The Pot
  9. Is This Seat Taken?
  10. L3 & Millennium Falcon
  11. Lando’s Closet
  12. Mine Mission
  13. Break Out
  14. The Good Guy
  15. Reminiscence Therapy
  16. Into The Maw
  17. Savareen Stand-Off
  18. Good Thing You Were Listening
  19. Testing Allegiance
  20. Dice & Roll

Natürlich gibt es den Soundtrack ab sofort zu kaufen, z.B. bei Amazon.de.

Doch auch ohne den Einsatz von Credits, die ihr viel besser in eine ehrliche Partie Sabacc investieren könntet, könnt ihr in den Genuss der neuen Klänge kommen. Disney Records stellt nämlich den kompletten Soundtrack kostenlos auf YouTube zur Verfügung.
Wir haben die Tracks auf dem SWU-YouTube-Channel zu einer Playlist für euch zusammengesammelt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Herzlichen Dank auch an Nicolas für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

52 Kommentare

  1. Pepe Nietnagel

    Gute Sache.

    Welche Tracks stammen denn alle von John Williams?

  2. dantini

    In der Rekrutierungs-Szene war doch glaube ich kurz der Imperiale Marsch zu hören, und am Ende ein Duel of the Fates-Fragment. Die Abspannmusik wäre auch gut. Sind diese Stücke irgendwo dabei, oder ist das Soundtrack-Album (wie üblich) unvollständig?

  3. Lord Galagus

    Wahrscheinlich mein Favorit unter den neuen Star Wars Soundtracks seit der Disney-Übernahme und dass, obwohl ich sowohl Williams‘ ST wie auch Giacchinos ROGUE ONE Scores sehr genossen habe. Hab das Album jetzt zweimal gehört. Nach dem dritten Mal gibt’s die übliche kleine Analyse von mir, wo ich Track für Track nach bekannten und neuen Melodien durchgehe.

    Aber sowiel vorweg: Da Williams bekanntlich nach Episode IX in "SW Rente" geht, wäre ich sehr dafür, wenn Powell sein Nachfolger wird. Ihm gelingt es hervorragend (viel besser als Giacchino) seinen eigenen Stil mit jenem von Williams zu mischen. Dies ist eindeutig ein Powell-Score, aber gleichzeitig passt es auch perfekt zu STAR WARS.

    Leider ist das Album wieder einmal bei weitem nicht vollständig. Besonders auffällig sind für mich die Abwesenheit der coolen Variation des Imperial March zu Beginn der Schlacht um Mimban, wo wir es erst in einem Propaganda-Video auf Corellia (vergleichbar mit "Glory to the Empire" aus Rebels) und dann ganz bombastisch und mächtig während der Schlacht selbst hören. Außerdem fehlt die neue Version von SPOILER Duel of the Fates SPOILER ENDE.

  4. TauntaunRider

    Ich finde das Han-Thema wirklich toll, aber irgendwie klingt es für mich zu heroisch für diesen Lebensabschnitt und mehr nach „Gruppe“

  5. JokinLightus

    @ Darth Duster

    Klingt für mich nicht nach Star Wars. Wenn man sich fragt, was man zukünftig beibehalten sollte, damit es Star Wars bleibt, ist es für mich die Musik. Giacchino hat bewiesen, dass es auch nach dem Lebenswerk von JW weitergehen kann. Vielleicht liegt es an den Reshoots und dem damit verbundenen kurzen Zeitfenster, das Powell hatte. Mich hat die Musik nur gestört.

  6. Darth Duster

    Wobei Powell eigentlich recht viel Zeit hatte. Giacchino war derjenige, der das ganze Ding in – wie viel? – zwei Wochen(?) runterschreiben musste.

    Mir gefallen beide Soundtracks, wobei ich den zu Solo noch ein paar mal hören muss, um da mehr drüber zu sagen. Ich gebe dir aber recht, der Rogue-One-Soundtrack hört sich noch etwas starwarsiger an. Gestört hat mich das bei Solo bislang allerdings nicht.

  7. Snaggletooth

    Hm. Ich mag das Stück von Williams sehr. Hat wirklich vom reinen heroischen Geist etwas von „Adventures of Mutt“ meets „Poe Dameron’s Theme“.

    Jetzt hat Powell in alter Gewohnheit da so aus meiner Sicht sehr unstarwars-mäßige aber typisch Powell-action-mäßige Tribal-Drums drunter gelegt. Dadurch kommt jetzt dieser hämmernde Hans Zimmersche 08/15 Action-Sound dazu, den ich eigentlich nicht mag. Da hätte ich mir was anderes gewünscht.

    Der Soundtrack hat aber dennoch starke Momente. Powells Stärken sind ja eh meist mehr an den ruhigen und den lustigeren Passagen. Eine adäquate Williams Nachfolge sehe ich aber weder bei Giacchino noch bei Powell.

    Ich schrieb es ja schon mal. Ich würde gerne mal einen Star Wars Soundtrack von Alan Menken haben. Danach vielleicht noch James Newton-Howard oder Joel McNeely. Aber eigentlich sehe ich da keinen, der heute noch so eine Musik wie Williams macht.

  8. Ezra76

    Dieser Soundtrack ist eindeutig mein Lieblingssoundtrack in der Disney-Ära von Star Wars.
    Fast alle Tracks überzeugen mich, und stellen bei mir die Filmatmosphäre her, so dass es nun ans fröhliche Bauen des Lego “Kessel Run Millenium Falcon” und von Solos “Landspeeder” gehen kann. 😀

  9. Darth Duster

    @Ezra76: Das klingt nach ’nem Plan! Aber ganz wichtig, halte dich auch daran – kein Improvisieren! 😉

    Ach so, was ja echt noch auffällt: Bei Chicken in the Pot ist die zweite Stimme viel höher als im Film. Klingt eher nach zwei weiblichen Sängerinnen als nach einer weiblichen und einem männlichen (wobei es natürlich fraglich ist, ob dieser komische Frosch männlich war 😉 ).

  10. MarcelloF

    Für mich gehört "Lando’s Closet" zusammen mit "Your Father Would Be Proud" und "Guardians of the Whills Suite" zu den besten Stücken der Disney-Ära Filme.

  11. Ezra76

    @Darth Duster: Ich improvisiere höchstens bei der Sensorschüssel 😀

  12. Darth Ranck

    War ja wieder klar das die Musik des großen Cameo Auftritts am Ende des Films nicht im Album enthalten ist … zum Ko…..:mad:

  13. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Danke für den Hinweis, ich habe die News entsprechend editiert. 🙂

  14. Darth Nash

    Ich will die Qualität des Scores gar nicht in Frage stellen, allerdings stört mich eines persönlich dann doch- irgendwie bleibt bei mir nichts davon hängen.
    Von OT über PT bis hin zur ST und Rogue One gab es in jedem Film immer mind. 1-2 Stücke die mir bereits nach dem ersten Kucken im Ohr geblieben sind- das fehlt mir bei Solo selbst nach 2x kucken komplett 🙁

  15. DerAlteBen

    Habe mir gerade den Solo-Score durchgehört und muss sagen, dass er deutlich mehr Rumms hat als der von TLJ. Sehr dynamisch, sehr druckvoll, sehr abwechslungsreich. Vor allem die Chöre auf "Marauders Arrive" gefallen mir ausgesprochen gut. Sehr cool ist auch die chillige Nummer "Chicken in the Pot" und das sehr schöne "Lando’s Closet".

  16. DarthMandla

    Ich hab den Soundtrack erst einmal durch, aber ich muss sagen, dass das ein sehr guter Avatar/Na’vi 2-Soundtrack ist. Oh. Verdammt. Das sollte doch für STAR WARS sein. Da war ja was 😆
    Nein; im Ernst. John Powell hatte schon gute Soundtracks. Der Mann versteht sein Werk. Allerdings passt dieses Werk mMn NICHT zu STAR WARS. Klar, Solo ist ein neuer Ansatz im SW-Universum, aber die Musik fügt sich einfach nicht harmonisch in den Gesamtklang des Universums ein.
    Stücke wie Chicken in the Pot könnte auch irgendwo in SWTOR im Hintergrund laufen, aber der Rest klingt halt nicht nach einer Musik aus „far far away“. Und das ist einfach sehr schade.
    Für den Film hat es funktioniert respektive da fiel es mir nicht so krass auf, aber wirklich so ausserhalb der Reihe – respektive losgelöst vom Film – muss ich ihn (leider) nicht hören.
    Da gefiel mir RO oder TFA viel besser (Reys Theme summe ich gerne mal so vor mich hin).

  17. General Hux

    "Mauraders Arrives" ist wohl das was am meisten herausstricht beim Schauen des Films. Das kann ich mir immer wieder anhören. Hans Theme finde ich auch gut. Den Rest muss ich noch öfter hören. 🙂

  18. Snaggletooth

    Ich hab jetzt den Soundtrack während des Films gehört und da fiel auf, was ich schon befürchtete. Das Ganze ist etwas over the top. Ähnlich wie bei Rogue One, wobei ich zugeben muss, bei Rogue One funktioniert das noch etwas besser. Solo ist ein Film über so einen legendären Charakter, so dass jede seiner Handlungen, Gesten und Bewegungen vom preisenden und huldigenden Fanfaren begleitet werden. Problem ist nur, das hier ist ein Prequel und kein Sequel. Dass heißt, hier ist er noch keine Legende. Da muss nicht alles so aufgepuscht werden. Da muss auch nicht jede Referenz auf kommende Dinge mit der entsprechenden Begleitmusik der kommenden Geschehnisse referenziert werden. Das nimmt dem Film die Eigentständigkeit und ist zusehr ein Abfeiern der alten Filme in Form einer Prequel-Homage.

    Man möchte den Komponisten wie Giacchino oder Powell sagen: "Ja, ihr liebt Star Wars und das hier ist ein Star Wars Film, aber bitte entspannt euch und stellt euch vor, das wäre irgendetwas anderes neues und die Leute würden die Figuren nicht kennen und ihr müsst dem Zuschauer helfen, diese ganz neue Geschichte zu erfahren und nicht den Zuschauer ständig in die Ohren dröhnen: DAS IST STAR WAAAARRS!

    In den Action-Sequenzen wie bei dem Zug funktioniert das Pompöse gut. Da passt das, weil da wirklich etwas Spektakuläres passiert. Aber ansonsten haut Powell einem seine Variationen von Hans Thema wit einer Wucht um die Ohren, die ich nicht angemessen finde. Da fand ich diese dezentere Trailer-Musik mit den E-Gitarren besser.

    Mittlerweile gefallen mir neben John Williams Han-Thema-Arrangement die bulgarischen Chöre bei den Maurauders am bestern.

  19. Thunderfish

    Bei mir steht fest: Der Soundtrack wird gekauft. 😀

    Natürlich gibt es immer wieder anleihen an klassische Themes aus der OT, was ich aber auch für völlig angebracht halte. Dennoch bringt der Soundtrack eine eigene Note mit und schafft es, wie es sich für ein Spin-Off gehört, sich von der berühmten Vorlage zu emanzipieren.

    Bei der ersten Filmsichtung war die Musik an keinem Punkt aufdringlich oder unpassend; im Nachhinein hat man aber natürlich vor allem die Momente im Gedächtnis, in denen der klassische Score durchkam.

    Fazit: Genug Anspielungen, um Star Wars zu sein, aber genug Eigenes, um sein Spin-Off zu sein.

  20. StarWarsMan

    Der OST ist ein Muss. Ich habe von der Musik im Film selbst nicht viel gehört, da die Soundeffekte so dermaßen laut waren. Nur beim Kesselrun, ich nehme an ‚Into the maw‘, war die Musik klar herauszuhören. Den Track fand ich super.

  21. Jaxxon

    irgendwie höre ich bei The Adventures Of Han etwas von Superman und Indiana Jones…lustig 😀
    und bei Flying with Chewie klingt genau so toll wie das Thema von E.T. also wenn jemand meint Powell klingt hier nicht nach Star Wars bzw John Williams hat echt was mit den Ohren

  22. Lord Galagus

    So, habe den Score nun das vierte Mal durchgehört und wäre bereit für eine erste kleine Analyse. John Powell ist ein Meister darin, seine Themen stark zu variieren, zu vermischen und so sehr in seine restliche Musik einzuweben, dass ich bestimmt noch nicht alle Stellen seiner Themen herausgehört habe. Hier aber mein Eindruck (SPOILER enthalten).

    Bekannte Themen und Motive von John Williams aus vorherigen Filmen:
    – Star Wars Main Theme/Luke’s Theme (A NEW HOPE)
    – Imperial Motif A/Stormtrooper (A NEW HOPE)
    – Imperial Motif B/Death Star (A NEW HOPE)
    – Rebel Fanfare/Falcon (A NEW HOPE)
    – TIE-Fighter Attack (A NEW HOPE)
    – Imperial Cruiser Pursuit (A NEW HOPE)
    – The Imperial March (THE EMPIRE STRIKES BACK, leider nicht auf Album)
    – The Asteroid Field (THE EMPIRE STRIKES BACK)
    – Duel of the Fates (THE PHANTOM MENACE, leider nicht auf Album)

    Darüber hinaus gibt es eine Menge neuer Themen von John Williams und John Powell. Die Bezeichnungen stammen von Powell selbst. In Klammern die besten Stellen zum Nachhören:
    – Han Solo A-Theme (The Adventures of Han, 0:15)
    – Han Solo B-Theme (The Adventures of Han, 0:35)
    – Love Theme/Han And Qui’Ra (Lando’s Closet, 0:19)
    – Chewbacca’s Theme (Reminiscence Therapy, 2:54)
    – L3’s Theme (Mining Mission, 0:15)
    – Gang Theme (Train Heist, 1:47)
    – Enfys Nest’s Theme (Marauders Arrive, 0:00)

    Und hier die Tracks mit den jeweils in ihnen auftauchenden Themen, die mir aufgefallen sind:

    01) THE ADVENTURES OF HAN (by John Williams)
    Han Solo A, Han Solo B

    02) MEET HAN
    Han Solo B, Love Theme

    03) CORELLA CHASE
    Han Solo A, Han Solo B, Love Theme

    04) SPACEPORT
    Han Solo B, Love Theme

    05) FLYING WITH CHEWIE
    Imperial Motif A, Gang, Han Solo A, Chewbacca

    06) TRAIN HEIST
    Gang, Imperial Motif A, Han Solo A, Han Solo B

    07) MARAUDERS ARRIVE
    Enfys Nest, Han Solo A, Gang, Chewbacca

    08) CHICKEN IN THE POT

    09) IS THIS SEAT TAKEN?
    Han Solo A, Gang, Rebel Fanfare/Falcon

    10) L3 & MILLENNIUM FALCON
    L3, Main Theme, Rebel Fanfare/Falcon, Gang

    11) LANDO’S CLOSET
    Han Solo A, Love Theme

    12) MINE MISSION
    L3, Han Solo A

    13) BREAK OUT
    L3, Han Solo A, Han Solo B, Chewbacca, Gang, Rebel Fanfare/Falcon

    14) THE GOOD GUY
    Love Theme, L3, Han Solo A, Enfys Nest

    15) REMINISCENCE THERAPY
    Imperial Motif B, Main Theme, Rebel Fanfare/Falcon, Gang, Han Solo A, L3, Chewbacca. Außerdem hören wir Varianten von „TIE-Fighter Attack“ und „Imperial Cruiser Pursuit“ (beide ANH), „The Asteroid Field“ (TESB) und eine kurze Passage, die minimal an „The Battle of Crait“ (TLJ) erinnert

    16) INTO THE MAW
    Main Theme, Han Solo A, Rebel Fanfare/Falcon

    17) SAVAREEN STAND-OFF
    Enfys Nest, Rebel Fanfare/Falcon, Han Solo A

    18) GOOD THING YOU WERE LISTENING
    Love Theme

    19) TESTING ALLEGIANCE
    Gang, Han Solo A, Love Theme, Rebel Fanfare/Falcon

    20) DICE & ROLL
    Rebel Fanfare/Falcon, Han Solo A, Han Solo B

    Wenn ich was übersehen oder etwas falsch gedeutet habe, freue ich mich natürlich über Feedback von euch 🙂

  23. Shtev-An Veyss

    @Lord Galagus:

    Bravo!

    Mehr fällt mir da wirklich nicht ein.
    Beeindruckend!

  24. STARKILLER 1138

    John Powells beste Arbeit generell bleiben für mich seine beiden HTTYD-Scores. Entsprechend fühlte ich mich mehr als einmal im Stil des Solo-Soundtracks daran erinnert. Allgemein musste ich mich auch hier erstmal reinhören. Wird aber schon. Hans Thema und die Musik von Enfys Nest dürften zu den besten ganz neuartigen, eigenständigen Tracks zählen. Was die wiederaufbereiteten angeht: Da stechen vor allem das Falken-Theme und "REMINISCENCE THERAPY" für mich hervor. Bei letzterem dreht der innere SW-Motor auch wieder vol auf. Klar, das berühmte "TIE-Fighter-Attack"-Stück eben. Aber diesmal sehr erfrischend anders arrangiert. (Dennoch – nach dem vierten Mal sollte es damit jetzt auch mal genug sein.)

    @Lord Galagus

    Einfach alles … was du in diesem Soundtrack gehört hast … ist wahr. Danke Liebes.

  25. Anakin 68

    @ STARKILLER 1138 & Lord Galagus

    An welche Adresse darf ich euer Hochzeitsgeschenk schicken? 😉 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die dunkle Bedrohung auf Schallplatte

SWU-Interview: Die dunkle Bedrohung auf Schallplatte

Craig Boliver, Chef des Platten-Labels I Am Shark, spricht über seine Liebe zur Schallplatte und die Veröffentlichung des Soundtracks von Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2013 um 14:36 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige