Anzeige

Visionen // News

Ab jetzt auf Disney+: Visions Staffel 3

9 neue Kurzfilme aus Japan
© Lucasfilm

Die dritte Staffel der Anthologieserie Star Wars: Visions ist ab sofort bei Disney+ zum Streamen verfügbar.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Während die zweite Staffel von Animationsstudios aus der ganzen Welt produziert wurde, kehrt die dritte Staffel wieder zu ihren Wurzeln zurück und bringt uns neun neue Kurzfilme von japanischen Animestudios. Konkret bekommt ihr:

Das Duell: Vergeltung

Kamzikaze Douga / ANIMA – 23 Min.

Mit der Hilfe unerwarteter Verbündeter tritt der Ronin gegen einen rachsüchtigen Jedi an.

Das Lied von den vier Flügeln

Project Studio Q – 17 Min.

Eine Prinzessin, die zur Rebellin geworden ist, beschützt ein Kind vor der Macht des Imperiums.

Die neunte Jedi: Kind der Hoffnung

Production IG – 24 Min.

Im All treibend und verfolgt, trifft Kara auf ein Schiff, dessen Besatzung nur ein Droide ist.

Die Kopfgeldjäger

WIT Studio – 22 Min.

Ein Auftrag für einen Unternehmer hat unerwartete Folgen für eine Kopfgeldjägerin und ihren Droiden.

Yukos Schatz

Kinema Citrus Co. – 24 Min.

Ein Waisenjunge und ein gewiefter Bursche retten einen Droiden und finden einen verlorenen Schatz.

Die Verlorenen

Kinema Citrus Co. – 23 Min.

Während sie Flüchtlingen hilft, muss sich die unbekannte F den Geistern ihrer Vergangenheit stellen.

Die Schmugglerin

Trigger – 19 Min.

Für schnelles Geld nimmt eine Schmugglerin den Job an, einen Flüchtigen vor dem Imperium zu retten.

Paradiesvogelblume

Polygon Pictures – 21 Min.

Eine erblindete Padawan muss in einer Reihe von Prüfungen der dunklen Seite widerstehen.

Schwarz

David Production – 14 Min.

Eine psychedelische Schlacht tobt im gequälten Geist eines imperialen Sturmtrupplers.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Darth Mornabin

    Vorher gerade fertig geworden … Fazit:

    Man merkt in Volume 3 gerade im Vergleich zu Volume 1, dass man dieses Mal darauf geachtet hat, mehr Abwechslung in den Stories und den behandelten Elementen drin zu haben. Nicht nur Jedi … sondern auch Schmuggler, Rebellen und Stumtruppen stehen im Rampenlicht.

    Denke, die herausstechendsten Folgen sind die beiden letzten.

    Wer Gefallen an den Macht-Mythologie Folgen der Animationsserien findet (Yoda‘s Prüfungen und Kanans Blindheitsrehabilitation sind meine ersten Assoziationen) … Der wird Folge 8 lieben.

    Und Folge 9 ist einfach eine tolle Idee für rein visuelles Kino. Die Folge lief völlig zurecht auf einem Annecy Filmfestival.

    Mit the Duel, the village bride und the ninth jedi wurden drei Stories aus Volume 1 fortgesetzt:

    – The duel: Deutlich mehr mit Story unterfüttert. Dazu wird schön TLJ-Mythologie reingemixt, was mir besonders gut gefällt.
    – The Village bride: Geiler Anfang, schöne Gruppendynamik und einen abgeänderten Jedi Fallen Order-Twist.
    – The ninth jedi: Immer noch stark, aber leicht weniger gut als die Folge in Volume 1. Trotzdem freue ich mich auf die Spin Off-Serie dazu nächstes Jahr.

    Die Folgen wurden auch clever geordnet. So fängt mit einer starken Duel Fortsetzung an, hat in der Mitte ganz unterschiedliche Stories von Kopfgeldjäger, erweiterter Familie und einer weiteren Fortsetzung (Village Bride) … Und am Ende kommen zwei ganz neue Geschichten, die Volume 3 nochmal einen ganz eigenen Stempel aufdrücken.

    Ich bin sehr zufrieden mit der Staffel und werde sicher nochmal ein paar Folgen in nächster Zeit rewatchen.

  2. Patrios

    Das Duell: An den Stil muss ich mich immer noch gewöhnen. Die Idee mit dem At-At Casino inkl. den japanischen Gebäuden drauf ist allein schon ziemlich cool und im Kampf noch mal eine Nummer mehr. Die Insel find ich auch gut gemacht. Ja mehr Story als beim ersten Teil, die Nebencharaktere sind nicht schlecht und Achtung! „Schneewoks“…und später sogar ein paar Seewoks😅. Das verrückte Lichtschwertpotpourri der Dame erinnert leicht an Grievious, sieht aber in diesem Stil gar nicht mal so albern aus. Wie der exJedi dann zum roten Schwert greift – nett und nebenbei geschickter Einsatz von Farben im sonstigen Schwarzweiß. Für die kurze Zeit wird da ganz schön was geboten.

    Das Lied von den vier Flügeln: Diese Folge alles ein bisschen farbenfroher. Nen Droide mit Kassettendeck😄 Der Electrosoundtrack dazu geht richtig ab. Ein Snowcrawler (und gleichzeitig Coaxiumbohrplattform) ist auch Mal ne interessante Variante. In 17min. kann man ja eigentlich nicht viel erzählen, aber die Motive (geplündertes Dorf usw.) kommen doch klar rüber und die (animetypisch „leicht“ übertriebene) Darstellung macht es doch spannend.

    Die neunte Jedi: Optisch auf jeden Fall ein Highlight. Von der kreativen Seite, das gestrandete Schiff mit seinen künstlichen Seen und Wäldern wow. Aber ebenso technisch überzeugend, sehr detailreich, starke Animationen, gute Lichteffekte usw.. Die Story packt einen doch schon emotional, armer Teto😢. Gesamtpaket würd ich sagen sehr Space Opera mäßig. Bin gespannt auf die Serie. Ich hoffe dann werden die Folgen ein wenig länger, damit man Momente auch mehr auskosten kann und es weniger gepresst wirkt. Ahja und ich denke sie wird ihre Ziele erreichen…komme was wolle!

    Ich könnte jetzt noch alle weiteren Folgen kommentieren, aber so viel Zeit hab ich grad leider nicht. Auf jeden Fall war dieses „Experiment“ auch in der 3. Staffel aus meiner Sicht wieder ein voller Erfolg.

    Ist die Syncronstimme von Karas Vater (die neunte Jedi) zufällig Tommy Morgenstern (Son Goku, Thor etc.)? Und der Droide aus „die Kopfgeldjäger“ Gerrit Schmidt-Foß (Seto Kaiba/Yu-Gi-Oh, Tiwik/Rogue One, Leonardo DiCaprio, Sheldon/Tim Parsons etc.)

    Ist bei euch im Vorspann auch das Lucas Logo völlig falsch skaliert? Oder muss das so?

  3. McQueen

    Merke gerade ich habe viel Star Wars nachzuholen.

    Zeitliche Frage halt, immer auf Tour, nach Bremen mal, Neuland kenne da niemanden.

    Die allererste Season hab mal kurz ein paar Folgen gesehen, war ganz gut 👍

    • Patrios

      Ja Zeit hat man leider irgendwie immer zu wenig🤔. Wobei die meisten Star Wars Serien/Folgen sind ja immer relativ knapp gehalten, das wäre in dem Fall ja mal als positiv zu sehen😅.

      Wenn du seit Visions Staffel 1 (also 2021) gar kein SW mehr geschaut hast, hättest du tatsächlich einiges nachzuholen. Manches mehr, manches weniger sehenswert, aber da scheiden sich ja die Geister – also am besten sich ein eigenes Bild machen.

      • McQueen

        Erstmal besten Dank für deine Antwort;-)

        Habe schon Ashoka und Andor gesehen, vorallem Andor Season 2 war schlichtweg genial. Auch auf Starfighter freue ich mich total…

        Ja Zeit, trotz Studien habe ich oft Langeweile. Tja werde mir Zeit nehmen und Visions nachholen.

        Viele Grüße an Dich.
        😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Eine Sammlung animierter Kurzfilme aus aller Welt, die den Mythos von Star Wars zelebriert.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Visionen // News

Hinter den Kulissen von Visions Staffel 3

Visions Volume 3 - Studios

Visionen // News

Star Wars: Visions Volume 3 – Neuer Trailer online

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige