Anzeige

Spiele // News

Ab jetzt im Handel: Disney Infinity 3.0

zusammen mit vielen Star Wars-Sets und Figuren

Disney Infinity 3

Mit Disney Infinity 3.0 erschien am vergangenen Donnerstag der bereits dritte Ableger der Disney Infinity-Reihe. Da die Rechte an Star Wars nun auch bei Disney liegen, ziehen Anakin, Yoda und Co. nun eben auch in die Welt von Disney Infinity ein.

Das Spiel erscheint für Nintendo Wii U, Playstation 3, Playstation 4, Xbox 360 und Xbox One. Für diejenigen, die bereits eine Base besitzen, ist das Spiel auch ab sofort in den jeweiligen Online-Stores erhältlich.

Disney Infinity 3 - Starter Pack

Das Disney Infinity 3.0 Play Without Limits Starter-Set enthält die Disney Infinity 3.0-Videospiel-Software und Base, das Star Wars Twilight of the Republic-Playset, die Ahsoka Tano- und Anakin Skywalker-Charakterfiguren sowie eine Webcode-Karte zum Freischalten vom Inhalten für PCs und Mobilgeräte. Zusätzlich ist auch eine Special Edition des Starter-Sets erhältlich. Darin ist sowohl das reguläre Starter-Set als auch die Rise against the Empire Spielwelt mit Luke und Leia (reguläre Veröffentlichung 01.10.2015) und die Boba Fett Figur (reguläre Veröffentlichung unbekannt) enthalten. Das heißt, echte Star Wars Fans kommen schon knapp einen Monat vor Release in den Genuss des zweiten Star Wars Playsets.

Für alle die Disney Infinity nicht kennen: Bei Disney Infinity handelt es sich um ein sogenanntes Toys-to-Life-Game. Reale Figuren gelangen durch eine Base, die an die Konsole angeschlossen ist, in das Spiel. Außerdem ist es möglich mit sogenannten Bonusmünzen weitere Spielinhalte freizuschalten, wie neue Kostüme, Fahrzeuge, Reittiere, neue Spielhintergründe und -landschaften und vieles Mehr.

Disney Infinity 3 - Luke

Das Spiel teilt sich in zwei Bereiche.
In den Spielwelten erleben die Spieler Story basierte Abenteuer mit den dazugehörigen Figuren (d.h. Luke ist in allen Star Wars-Playsets spielbar, aber nicht im „Alles steht Kopf-Playset“).
Der zweite große Bereich des Spiels ist die Toybox. Hier ist es möglich eigene Welten zu erschaffen. Dazu steht einem ein riesiger Baukasten mit unzähligen Objekten von Disney, Pixar, Marvel und Star Wars zur Verfügung. Es ist hier sogar möglich, komplett eigene Level zu bauen und sie dann über das Internet mit der Community und Freunden zu teilen. In der Toy Box sind alle bisher erschienenen Figuren spielbar, sowohl von 1.0, 2.0 als auch 3.0. Besonders mit zwei Spielern wird das Bauen zu einem riesigen Spaß.

Die Figuren

Disney Infinity 3 - Yoda-FigurDie Figuren sind toll verarbeitet und lassen das Sammlerherz höher schlagen. Sie überzeugen durch viele Details und gelungene Posen. Selbst für „Nicht-Gamer“ sind diese Figuren ein echter Hingucker.

Zum Start von Disney Infinity 3.0 sind folgende Figuren erhältlich:

    Star Wars

  • Anakin Skywalker (Starter-Set)
  • Ahsoka Tano (Starter-Set)
  • Luke Skywalker (Spezial Edition Starter-Set)
  • Leia Organa (Spezial Edition Starter-Set)
  • Boba Fett (Spezial Edition Starter-Set)
  • Yoda (Einzelfigur)
  • Obi-Wan Kenobi (Einzelfigur)
  • Ezra Bridger (Einzelfigur)
  • Kanan Jarrus (Einzelfigur)
  • Sabine Wren (Einzelfigur)
  • Zeb Orrelios (Einzelfigur)
  • Disney/Pixar

  • Freude (Playset)
  • Wut (Playset)
  • Ekel (Einzelfigur)
  • Angst (Einzelfigur)
  • Kummer (Einzelfigur)
  • Micky Maus (Einzelfigur)
  • Minnie Maus (Einzelfigur)
  • Olaf (Einzelfigur)
  • Mulan (Einzelfigur)
  • Sam Flynn (Einzelfigur)
  • Quorra (Einzelfigur)

Am 01.Oktober erfolgt dann Phase 2 der Figuren:

    Star Wars (bisher bestätigt)

  • Han Solo
  • Chewbacca
  • Darth Vader

Darüber hinaus sind auch noch viele weitere Figuren geplant. Hier eine Übersicht über die bisher angekündigten Figuren:

  • Ultron (Marvel/Age of Ultron)
  • Hulkbuster Iron Man (Marvel/Age of Ultron)
  • Spot (Pixar/Arlo und Spot)
  • Judy Hopps (Disney/Zoomania)
  • Nick Wild (Disney/Zoomania)
  • Fynn (Star Wars/The Force Awakens)
  • Rey (Star Wars/The Force Awakens)
  • Darth Maul (Star Wars/Episode 1: Eine dunkle Bedrohung)
  • Peter Pan (Disney/Peter Pan)

Weitere Figuren befinden sich in Planung. Alle Figuren von 1.0 und 2.0 bleiben auch in der Toybox von 3.0 spielbar. Somit steht einem epischen Duell zwischen Darth Vader und Buzz Lightyear nichts mehr im Wege.

Die Spielwelten (Playsets)

Die Playsets der vorherigen Spiele sind in 3.0 nicht spielbar. Dafür kommen aber viele weitere Spielwelten hinzu.

Bisher bekannt sind folgende Playsets:

  • Star Wars: Twilight of the Republic (Starter-Set)
  • Star Wars: Rise against the Empire (Special Edition Starter-Set/sonst Release 01.Oktober)
  • Alles steht Kopf (Ab sofort erhältlich)
  • Star Wars: The Force Awakens (Winter 2015)
  • Marvel Battlegrounds (Frühjahr 2016)

Die Bonusmünzen

Anders als bei den Vorgängern gibt es nun keine sogenannten Blind-Packs (undurchsichtige Tüten mit zwei Münzen) mehr. Während man bei den Blind-Packs stets auf sein Glück vertrauen musste, sind nun durchsichtige, themenbasierte 4er Packs erhältlich. Bisher sind folgende Bonusmünzen-Sets mit je 4 Münzen erhältlich oder in Planung:

  • Star Wars: Twilight of the Republic (bereits erhältlich)
  • Star Wars: Rise against the Empire (ab 01.Oktober erhältlich)
  • A World Beyond (ab 01.Oktober erhältlich)
  • Arlo und Spot (Release unbekannt)
  • Zoomania (Release unbekannt)
Disney Infinity 3

Toybox-Erweiterungs-Spiele

Disney Infinity 3.0 erweitert das Spielerlebnis durch zusätzlich erhältliche Toybox-Erweiterungs-Spiele. Darin lassen sich alle bisher erschienenen Disney Infinity Figuren in einem Abenteuer spielen. In „Toybox Takeover“ wurde die Toybox von den Schurken übernommen. Der Spieler schlüpft in die Rolle seiner Lieblingsfigur und befreit die Toybox von den fiesen Handlangern der größten Schurken von Disney Infinity. In „Toybox Speedway“ startet ein großes Rennen. In alter „Mario-Kart-Tradition“ treffen sich die größten Helden von Disney, Pixar, Marvel und Star Wars zu epischen und witzigen Kampf-Rennen. Es stehen 9 Rennstrecken zur Verfügung:

  • Aladdin: Agrabah Raceways
  • Die Eiskönigin: Arendelle Racing Rink
  • Gravity Falls: Mystery Tour
  • Guardians of the Galaxy: Road to Knowhere
  • Monster AG: Monsters Mayhem
  • Nightmare before Christmas: Halloween Town Highway
  • Star Wars: Dunes of Tatooine
  • Ralph reichts: Sugar Rush Raceways

Disney Infinity 3.0 bietet besonders Star Wars-Fans ein wirklich breites Spektrum an Möglichkeiten im Spiel und wirklich tolle Figuren für die eigene Sammlung.

Falls ihr jetzt schon Lust bekommen habt, könnt ihr bei Amazon.de nach Lust und Laune eure Sammlung beginnen.


Chris

2014 gewann Chris einen Sprecherwettbewerb und sicherte sich eine kleine Rolle in Star Wars Rebels. Durch ein Interview stieß er zufällig zu unserem Team. Seitdem unterstützt er uns hin und wieder mit kurzen Artikeln, organisiert interne Feierlichkeiten und dreht epochale Meisterwerke bei unseren Con-Auftritten.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Moff Baltasarr

    Heute im Laden mit dem M gesehen und dann sah ich den Preis für die Specialedition. Annähernd 100€ hat mich dann doch abgeschreckt.
    Warum überhaupt das Interesse? Naja ich habe kleine Brüder, die dienen als Ausrede. 😆
    Ich werde mir im Oktober die OT Version holen.

  2. Baerschke

    Infinity 2.0 hat auch eine Zeit lang Spass gemacht, aber die Preise stehen in keinem Verhältnis zum Inhalt. In meinen Augen die reinste Abzocke.

  3. DarthBoba

    @Baerschke: Kommt immer drauf an was man von dem Spiel erwartet 🙂 Als reines Spiel magst du recht haben (wobei selbst dann nicht. Weil man ja selbst bestimmen kann ob man noch Figuren kauft oder man mit Zweien auskommt; was ja auch möglich ist :-)).

    Aber es ist eben auch diese Mischung aus Sammeln von Figuren und dem Spiel selbst.
    Die Figuren sind so toll gemacht. Figuren in der Qualität kosten allein schon knapp 8 Euro im Laden. Ohne jegliche „Digital“-Funktion.

    Wenn man aber nur Interesse am Gameplay hat, geb ich Dir Recht 🙂 Dann wird es sehr schnell teuer, weil man durch die Spielwelten flott durch ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige