Anzeige

Andor // News

Ab morgen zum Streamen: Andor-Soundtrack Nr. 1

Update: Das Album ist da

Update

Seid ihr bereit für einen musikalischen Nachmittag? Dann freut euch, denn inzwischen ist die Andor-Musik eingetroffen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und natürlich erwartet euch der Soundtrack auch bei Spotify, Amazon Music und an so ziemlich allen Orten, wo ihr Musik streamt.

Lasst es krachen! 🙂

Originalmeldung vom 20. Oktober 2022, 18:40 Uhr

Wir kennen es bereits von den übrigen Star-Wars-Serien, und natürlich gibt es auch für Andor ein Soundtrack-Album. Bzw. sogar mehrere. Das erste, das die Folgen 1 bis 4 abdeckt, erscheint morgen an den üblichen Orten, inklusive Spotify, Apple Music und Deezer.

Zur Erinnerung: Eine kurze Playlist seiner Titelthemavariationen hat Komponist Nicholas Britell bereits auf YouTube veröffentlicht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Daneben sprach er diese Woche auf Twitter über seine Arbeit an der Auge-Sequenz der 6. Folge:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Tauron

    Da bin ja Mal gespannt. Bus her gab es nur zwei Musikstücke, welche mir in Erinnerung geblieben sind. Was schade ist. Musik ist für Filme und Serien etwas unglaublich wichtiges. Durch sie bekommen Momente mehr Tiefe und lösen Emotionen aus.

  2. Pao

    …was bei mir ganz wunderbar funktioniert. Ich bin wahnsinnig begeistert von der musikalischen Untermalung, die mir wirklich hilft, in die Geschichte tief eintauchen zu können. Etwas untypisch für Star Wars ist natürlich, dass keine Leitmotive in den Fokus gestellt werden, aber gerade die Titelmusik entpuppt sich als richtiger Slowburner, der sich mittlerweile ganz tief bei mir eingebrannt hat, gerade auch durch die langsame Weiterentwicklung der Musik von Folge zu Folge. Freu mich sehr auf die Veröffentlichung, zumal ich die Musik ohnehin schon beim Arbeiten und in der Freizeit nonstop laufen lasse 😀

  3. Kyle07

    Ich glaube ihr solltet euch damit abfinden, dass es keine Leitmotive geben wird. Was Williams damals geschaffen hat, wurde immer zum Ohrwurm und konnte gesummt werden. Diese hohe Qualität würde ich von anderen nicht erwarten.

    Mir hat die Musik in Obi-Wan Kenobi gefallen. Sie hat gut das Geschehen untermahlt.

    Oft kommentieren hier ja Leute, dass es schade ist, dass es bei Musik keinen physischen Release mehr gibt. Aber ich überlege gerade, ist das nicht sogar umwelttechnisch besser, auf CDs etc. zu verzichten? Streamen verursacht auch Traffic aber ist das nicht sogar theoretisch besser?

  4. Marshall 3PO

    Ich muss sagen die musikalische Untermalung der Serie ust meiner Meinung nach fantastisch 🙂

    Stimmungsvoll, eingängig und eigenständig. Das hebt Andor deutlich ab von anderen Star Wars Projekten. Sowie Ludwig Göranssons Score das Mandiverse von anderen Projekten abheben lässt.
    Das ist zugleich erfeischend und gibt den Serien ihre eigene Identität.

    Wenn es aber einigen nicht gefällt kann ich dies auch nachvollziehen. Über Musikgeschmack lässt sich meiner Meinung nach schwierig streiten.

  5. Rieekan78

    Also mir gefällt die Musik auch extrem gut. Ich fühle mich oft an Vangelis Blade Runner erinnert.
    Star Wars kann mehr und muss langsam auch mehr können, als immer wieder die Referenz auf Bewährtes.

  6. Lord Galagus

    Als großer Soundtrack-Fan fühle ich mich ja beinahe verpflichtet, eine kleine Review zu diesem ersten Album zu schreiben, nachdem ich es nun endlich mehrfach durchgehört habe.

    Vorab sei gesagt, dass ich mit den letzten SW-Soundtracks mal mehr mal weniger zufrieden war. Während ich beispielsweise viele Elemente von THE MANDALORIAN mag, würde ich es abgesehen vom Main Theme und einigen anderen Parts nicht als Meisterwerk bezeichnen. THE BOOK OF BOBA FETT hat mir insgesamt etwas besser gefallen, während ich dem Soundtrack zu OBI-WAN KENOBI kaum was abgewinnen konnte. Was sie gemein haben, ist der sparsame Umgang mit Williams‘ Themen. Zwar schlagen sie teilweise andere Richtungen ein, aber nie so ganz konsequent.

    Nicholas Britells Musik zu ANDOR ist der erste Nicht-Williams-SW-Score, der wirklich eine ganz eigene Handschrift hat und (bisher) eigentlich keine Williams‘ Elemente verwendet. Es klingt anders und doch merkt man bei genauerer Betrachtung, dass auch Nicholas Britell zumindest einem Williams‘ Werkzeug treu bleibt: Jede wichtige Figur und nahezu jede Location hat einen eigenen Klang, ein eigenes Thema. Man muss allerdings dazu sagen, dass es sich hierbei nicht wie bei Williams um Ohrwürmer handelt, sondern die Themen teilweise sehr subtil eingesetzt werden. Doch sie sind da. Und das besondere auch: Sie entwickeln sich mit ihren Figuren weiter. Bestes Beispiel dafür ist das Main/Cassian Theme, welches zu Beginn jeder Folge etwas anders klingt und so ganz langsam die Entwicklung des Protagonisten widerspiegelt. Auch Luthens Theme bleibt im Kern gleich, klingt aber anders je nach dem welche Persona von ihm gerade aktiv ist.

    Folgende Leitmotive konnte ich bisher finden:

    Cassian Andor (zB. „Main Title Theme“ )
    B2 (zB. „B2“ )
    Maarva/Andor Family („Rix Road“ )
    Kenari Tribe (zB. „Kenari Council“ )
    Luthen Rael (zB. „Luthen Rael“)
    Bix Caleen (zB. „Bix Caleen“ )
    Mon Mothma (zB. „Mon Mothma“ )
    ISB/Dedra Meero (zB. „ISB“ )
    Pre-Mor Security (zB. „Corpos“ )
    Syril Karn (zB. „Syril Suite“ )

    Manche ähneln sich besonders dann, wenn sich die Figuren auf derselben Welt befinden. Zum Beispiel klingen Mon Mothmas und jene Version von Luthens Thema, die seine Galerie-Persona („Luthen of Coruscant“ ) untermalt, sehr ähnlich. Gleiches gilt für das Maarvas und Cassians Themen. Man könnte beide theoretisch zu einem Andor Themas vereinen, aber auch nur solange sich Cassian bei ihr befindet. Beide Themen vermischen sich in der wirklich emotionalen „Past/Present Suite“ vom Ende der dritten Episode. Sobald Cassian anderswo ist, gibt es keine Verbindung zu Maarvas Thema.

    Kleiner Funfact: Im Morlana Club in Episode 1 lief ein Song-Remix mit dem Titel „Niamos!“. Quasi als Teaser für dessen Auftritt in Episode 7.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Die Welten von Andor – Staffel 2

Die Welten von Andor – Staffel 2

Update: Ein letztes Mal blickt die offizielle Seite auf die Schauplätze von Andor.

Andor // Artikel

16/05/2025 um 09:54 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige