Anzeige

Ablegerfilme werden Anfänge bekannter Charaktere zeigen

Casting für jungen Solo angeblich bereits im Gang

Wie bereits bekannt ist, werden im Wechsel mit den regulären Filmen der so genannten Sequel-Trilogie Einzelfime in die Kinos kommen, die sich um bekannte Charaktere der Star Wars Saga drehen werden. Die Drehbücher hierzu werden momentan gerade von Simon Kinberg („Sherlock Holmes“, „X-Men: Days of Future Past“) und Lawrence Kasdan („Das Imperium schlägt zurück“, „Bodyguard“) geschrieben.

Laut Variety hat Jay Rasulo, Finanzchef bei Disney, bei einer Investorenkonferenz in Beverly Hills nun bestätigt, was schon seit einer Weile spekuliert wird: die Ablegerfilme werden so gennante Origin-Story-Filme sein, also Filme, die sich mit den Ursprüngen der Charaktere beschäftigen.

Um wen sich diese Filme allerdings drehen werden, ist weiterhin Gegenstand vieler Spekulationen. Die Website Bleeding Cool will allerdings wissen, dass der Castingprozess für einen jungen Han Solo schon seit Wochen neben den Castings für den ersten Sequelfilm laufen würden.

Bleeding Cool behauptet, dass es ein Castingprofil gebe, in dem eine Figur gesucht werde, die praktisch auf „Han Solo, nur jung“ hinauslaufe. Ob schon jemand für die Rolle vorgesprochen habe, wisse man nicht, aber Brendon Connelly von Bleeding Cool schätzt, dass man erst dabei sei, die aussichtsreichsten Kandidaten zusammen zu stellen.

Während ein Film über den jungen Han Solo also weiterhin nur ein Gerücht ist, da nicht offiziell bestätigt, wissen wir nun zumindest, dass die Einzelfilme sich mit den Ursprüngen bekannter Charaktere beschäftigen werden. Allerdings werden Han Solo, Boba Fett und Yoda seit Ankündigung der Einzelflilme als heißeste Kandidaten gehandelt. Man darf gespannt bleiben.

Vielen Dank an Angelika und Florian für die Hinweise!


Jorad Khor

Jorad Khor war 2013/14 Teil von SWU und hat über alles geschrieben, das es im Bereich Star Wars so gibt.

Schlagwörter

97 Kommentare

  1. Wookiehunter

    Star Wars ist leider sehr Männerdominiert, wie auch Comics wahrscheinlich im Allgemeinen. Dafür findest du auf Manga und Anime Conventions mehr Mädchen und Frauen. Quasi die Gegenbewegung 🙂 🙂 🙂

  2. Darth Pevra

    Wie gesagt, selbst die Marvel-Comics sind weniger männerdominiert als die Marvel-Filme.

    Ich hoffe trotzdem auf ein Leia-Spinoff. Für mich wäre das interessanter als der obligatorische Boba-Film.

  3. Wookiehunter

    @Pevra Tja ich rede nicht mal von den Charas, sondern der Zielgruppe. Comics sind halt mehrheitlich auf Jungs gemünzt und darum auch der Fokus auf männliche Identifikationsfiguren.

    Bei Mangas und Animes hast du da natürlich eine weit breiter abgestützte Basis und auch eine thematische Vielfalt, mit der der Comicmainstream nicht annähernd konkurrieren kann.

    Meine Schwester ist ja in einem OK, dass jedes Jahr eine Con veranstaltet. Und auch in ihrem Forum, fast alles Frauen oder Mädchen.

    Die Charaktere in Comics sind auch nicht derart filigran in der Mehrheit wie eben bei den Mangas und Animes.

    Dass es da natürlich geschlechterspezifische Vorlieben und Unterschiede gibt, ist nicht von der Hand zu weisen und der Markt will ja immer möglichst für die erwartete Zielgruppe produzieren.

    Dies führt teilweise zu total abstrusem Blödsinn. Ich weiss nicht, kennst du die Youtube-Clips von Frau Sarkeesian, ich finde die sehr interessant und mit einigem davon stimme ich absolut überein. Lohnt sich wirklich:)

  4. Darth Pevra

    @ Wokieehunter

    Wie gesagt, die mehrheitlich männlichen Comicleser kommen bei Marvel (und auch DC, so viel ich weiß) durchaus mit weiblichen Hauptfiguren klar. Ich denke, die Filmemacher halten die Bevölkerung teilweise für engstirniger und verbohrter, als sie es ist.

    Aber danke für den Tipp! Werde mir die Videos bei Gelegenheit mal ansehen. 🙂

  5. LordCaedus

    Ich wünsche mir ja die ganze zeit einen film wo es um die solo kinder geht.Halt um Anakin,Jacen und Jaina.Wie sie ihre Jediritter ausbildung meistern,Und wie sich da auch Anakin und Tahiri Veila kennenlehrnen.Es muss ja nich gerade zu zeiten der Yuuzhan Vong spielen.Aber ich finde das sind das sind Charaktere die ich schon gerne in einen film sehen würde.Oder vieleicht auch Mara Jade würde mich auch mal intressieren

  6. Wookiehunter

    @Pevra Das glaube ich eben auch, mich hat das Püppchengehabe von Kirsten Dunst in Spiderman beispielsweis sowas von abgenervt.
    Darum lohnt es sich wirklich mal die Videos anzuschauen, weil man da auch Sachen thematisiert, deren man sich so gar nicht bewusst ist.

    Ich bin heilfroh wenn uns diese peinlichen EU Namen grösstenteils erspart bleiben. Thrawn finde ich absolut in Ordnung, aber Anakin Solo (macht null Sinn, da weder Leia noch Han ihn kannten) oder Jacen und Jaina, das klingt nach 80er Sitcom und Mara Jade nach schwülstigem Cora-Liebesroman. :p

  7. Cantina Fun

    Zitat Wookiehunter: " Mara Jade nach schwülstigem Cora-Liebesroman."

    ===> 😀 Also, ich kann mit den Namen (inkl. Mara Jade) gut leben.

    Durch deinen Beitrag sehe ich jetzt schon die Entwürfe zu einem Drehbuch für eine schwülstige Star Wars Liebesstory. 😆 😀 Simon Kinberg & Rosamunde Pilcher schreiben dann daran 😉

  8. Lord Galagus

    Solange sie nicht Shia Labeouf als jungen Han Solo casten 😉

  9. Darth Jorge

    Darth Pevra hat hier elementare und fundierte Aussagen getätigt: Nicht nur, dass es in Superhelden-Comics auch weibliche Heldinnen gibt, die herausragende Positionen einnehmen, auch auf der Bösewichtseite wird das feminine Potential effektiv genutzt.

    Film und Comic sind aber zwei Paar Schuhe, die auch nur wenig Synergie erzeugen: Klar, Hardcore-Comicfans schauen sich auch die Verfilmungen an, aber nur wenige, die Spiderman im Kino gesehen haben, werden dadurch Comicsammler. In Deutschland mag sich die Titelauswahl an Superheldencomics in den letzten Jahren vergrößert haben – aber da waren wir bzgl. des US-Marktes eh immer hinterher, und auch heute erscheinen lang nicht alle US-Storys bei uns. In den Staaten haben die Verfilmungen immer nur punktuell Auswirkungen auf die Heftverkäufe. Und machen wir uns nichts vor: Die Serien stehen doch schon lange mit dem Rücken zur Wand. Die begrenzten Themen in einem Superhelden-Universum sind längst durchgespielt. Entsprechend hat man sich schon mehrfach in Alternativen wie Paralleluniversen, Was-wäre-wenn-Geschichten und Franchise-Neustarts geflüchtet. Und den Comic-Machern kann ich das auch nicht vorwerfen – die haben in all den vielen Jahren schließlich schon wirklich einiges durch!

    Dass es bei den Filmen dagegen so schmalspurig zugeht und dass die daher auch noch schneller die Wand im Rücken spüren, ist natürlich bedauerlich. Daher würde ich auch nicht von schwachen Comicvorlagen sprechen, sondern eher davon, dass die Filmadaptionen zu wenig Tiefe besitzen. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich nicht einige davon sehr schätze, aber das bereits von Aaron beschriebene Prinzip "Superhelden kloppen sich mit Superschurken", ist auf Dauer auch strunz-öde. Die Folge ist das, was wir schon seit Jahren miterleben – ein Relaunch jagt den nächsten: Superman, Batman, Spiderman, Hulk, Fantastic Four… Zudem hält sich so mancher Origins-Film dann auch gar nicht an die Filme, zu denen er einen Vorläufer darstellen soll. Was gäbe es dagegen nicht für grandiose Comicvorlagen, die eine Verfilmung wirklich verdient hätten!! Aber da sehe ich nichts dergleichen am Horizont, weshalb ich den aktuellen Hype auch nur bedingt abfeiern kann.

    Zu "Star Wars": Seit gestern habe ich mir die Möglichkeit eines Young-Leia-Films mit Moretz richtig schön "geredet" – jetzt will ich den auch wirklich sehen!! 😀
    Aber grundsätzlich ist es vielleicht gut, dass man im SW-Universum gar nicht sooo viele Origins-Geschichten erzählen kann. Es bleibt eh abzuwarten, wohin man das Franchise ab 2020 lenken wird.

  10. halcyon

    Über einen Boba-Fett-Film würde ich mich definitiv freuen. Yoda finde ich persönlich etwas langweilig, sorry.
    Bei Han Solo sehe ich das ganze eher kritisch. Hier kommt es meiner Meinung nach nicht nur auf die passende Geschichte an, sondern vor allem auch auf die Wahl des perfekten Darstellers. Kann mir vorstellen, dass dies ein ziemlich schwieriges Unterfangen ist.

  11. Darth Jorge

    @halcyon

    Nagel auf den Kopf getroffen, würde ich sagen!

    DAS wird das größte Problem des Films. Han Solo war schon immer meine Lieblingsfigur auf der Seite der Helden. Aber machen wir uns doch nichts vor: Sein Charakter ist so extrem mit der Darstellung von Harrison Ford verknüpft, dass ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass diese Rolle von jemand anderes übernommen wird. OK, wenn sie seine Kindheit und Jugend (zwischen dem 7. und 17. Lebensjahr) zeigen wollen, würde das gehen. Aber das wollen wir wohl weniger sehen. Sobald er ins Erwachsenenalter eintritt wird es dann wirklich schwer…

  12. Spiderman180875

    Lustig, jeder spricht von bekannten Charaktären, und alle nur von OT Charaktären, den meisten heute sind Anakin und Co. bekannt, die Kids heute wissen selten wer Luke ist oder haben so ein Gefühl um diese Generation von Helden!

    Und selten wird hier einer erwähnt der auch SEHR interessant wäre, VADER

  13. Sylend

    @Zip Schlitzer
    "ich habe einfach "Angst", dass SW nun etwas von seinem "besonderen" Flair verliert."

    Definitiv. Disney wird das Franchise das so viele Jahre überdauert hat in weniger als 10 jahren kaputt bekommen… da würde ich drum wetten

  14. Cantina Fun

    @Sylend: Und was verleitet dich zu deiner Hypothese? Welche bisherigen Fakten?

  15. Anakin 68

    @ Sylend

    Ich wette dagegen!

    @ Cantina Fun

    Danke für deine positive Reaktion auf meinen Kommentar. 🙂

  16. Y Wing Gold1

    @ Spiderman180875:
    Über Vaders Anfänge gibt es soweit ich weiß schon eine ganze Trilogie 😉

  17. Darth Pevra

    Der Typ in der PT war doch nicht Vader. Vader auf der großen Leinwand haben wir tatsächlich schon mehr als 30 Jahre nicht mehr gesehen.

  18. Darth Pevra

    Mal abgesehen von dem lächerlichen No, war er in der Szene danach deutlich zu klein. Zumindest sieht das für mich so aus.

  19. Aaron

    >>Ob ein David Prowse für ein Spin-off zurückkommen könnte?!?

    Dave Prowse hat schon keiner für ROTJ gebraucht, was soll man 30 Jahre später mit ihm?
    Und ansonsten habe ich offen gesagt die Nase voll von Vader. Da ist die Luft genauso raus wie bei Flummy-Yoda.
    Dann doch lieber eine Origin-Story über Dex, der in den Äußeren Randgebieten einen Giftpfeil von Kamino findet.

  20. Lord Galagus

    @Darth Pevra:

    Ja. Er wirkt viel zu klein. Was eben auch daran liegt, das ihn auch dort Christensen gespielt hat. Man hat ihn zwar schon etwas größer gemacht, aber er hat nicht Vader-Statur.

    Auch für mich ist er erst in der allerletzten Szene in dem Sternenzerstörer Darth Vader, wie er die Brücke bis zum Imperator und Tarkin schreitet, letzterem dann deutlich macht: Verpiss dich! Dieser dann geht und die beiden Sith-Lords zufrieden auf den Todesstern blicken und dazu eben der Imperial March in einer sehr dramatischen Version.

    In allen Szenen davor war es für mich noch Anakin, der eine Rüstung getragen hat bzw. der dunklen Seite verfallen ist. Leider.

  21. Cantina Fun

    Jetzt weiss ich nicht, wie stark der Größenunterschied zwischen Christensen und Prowse ist. E

    EDIT: Prowse: 1,96 m, Christensen: 1,87 m.

    Evtl. hat die Figur Darth Vader ja Bertullistiefel in der OT getragen. 😀

    Ich denke, man kann auch einen anderen Hünen in das Vaderkostüm stecken, Den Gang ein wenig anpassen und es passt aus meiner Sicht.

    Flummy – Yoda? Dir gefielen die Fights von Yoda nicht? Wie hättest du es denn gerne gehabt?

    Ein Origin zu Dex? Auf die Idee kam ich noch gar nicht. 😀 😉 😆

  22. MasterOfForce

    Ich hoffe sehr, das es keine großen Hauptfiguren sein werden, vor allem da man die Figuren ja in späteren gemeinsamen Filmen a la Avengers zusammenführen will, was dann im Endeffekt fast schon wieder ein weiterer Saga-Teil sein könnte :rolleyes: Außerdem wäre es ziemlich doof, wenn zum Beispiel Young Han und Young Leia schon vor ANH aufeinander träfen :rolleyes:

    Wenn schon Spin-Offs, dann doch bitte mit irgendwelchen Randfiguren. Meiner Meinung nach eignen sich die Kopfgeldjäger aus ESB perfekt dafür.

    Und WENN man uns wirklich Han Solo aufdrücken will, dann soll er doch bitte von Anthony Ingruber gespielt werden. Zeigt mir nur einen einzigen jungen Mann, der Han Solo besser imitieren kann und genau so viel Ähnlichkeit hat!

  23. Darth Jorge

    @MasterOfForce

    Zitat:
    "Ich hoffe sehr, das es keine großen Hauptfiguren sein werden, vor allem da man die Figuren ja in späteren gemeinsamen Filmen a la Avengers zusammenführen will, (…)"

    Wo hast du den Unsinn denn her?!

  24. Cantina Fun

    Die gemeinsamen Filme nennen wir der Einfachheit halber dann "Episoden" 😉 🙂

  25. MasterOfForce

    @Darth Jorge
    Den "Unsinn" habe ich mir aus der Info, dass Disney die Marke Star Wars ähnlich wie Marvel behandeln will (bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich es mal hier bei SWU gelesen habe, kann mich aber auch täuschen) und meinen persönlichen Marvel-Beobachtungen zusammengereimt.

    Wenn "Han Solo Begins" kommt, dann wird es auch mit Sicherheit einen zweiten und dritten Teil geben. Ich gehe nicht davon aus, dass Disney uns nun 30 Jahre lang mit völlig individuellen Filmen zu 30 verschiedenen Figuren versorgen wird, sodass am Ende jede Figur in der Cantina ihren eigenen Film hat.

    Meine Prognose:
    – Han Solo 1-2 (man wird leider ziemlich schnell merken, dass die Figur ohne Ford nicht funktioniert… auch nicht beim Publikum)
    – Boba Fett 1-5 (Da Teil 1 und 2 unheimlich erfolgreich sein werden, versucht man die Marke bis zuletzt auszumelken)
    – Lando 1-4 (Teil 1 wird dank hübschen Frauen und Will Smith ähnlichen Onelinern jede Menge Leute ins Kino locken, deshalb auch mehr Fortsetzungen)
    – Yoda 1 (wird leider ziemlich floppen, aber die krumme Grammatik macht ihn zu einem akzeptablen Familienfilm, welcher aber nur im Free-TV Beachtung bekommt)

    Und natürlich eine Art "Avengers-Trilogie"… :rolleyes:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Fehler wir alle machen: Wenn im Schnitt eine Lücke gefüllt werden muss, wird gerne mal eine nicht ganz passende Einstellung verwendet. Wir blicken auf die Film- und Anschlussfehler, die uns in Star Wars: Das Imperium schlägt zurück aufgefallen sind.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

01/05/2000 um 17:21 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige