Anzeige

Ablegerfilme werden Anfänge bekannter Charaktere zeigen

Casting für jungen Solo angeblich bereits im Gang

Wie bereits bekannt ist, werden im Wechsel mit den regulären Filmen der so genannten Sequel-Trilogie Einzelfime in die Kinos kommen, die sich um bekannte Charaktere der Star Wars Saga drehen werden. Die Drehbücher hierzu werden momentan gerade von Simon Kinberg („Sherlock Holmes“, „X-Men: Days of Future Past“) und Lawrence Kasdan („Das Imperium schlägt zurück“, „Bodyguard“) geschrieben.

Laut Variety hat Jay Rasulo, Finanzchef bei Disney, bei einer Investorenkonferenz in Beverly Hills nun bestätigt, was schon seit einer Weile spekuliert wird: die Ablegerfilme werden so gennante Origin-Story-Filme sein, also Filme, die sich mit den Ursprüngen der Charaktere beschäftigen.

Um wen sich diese Filme allerdings drehen werden, ist weiterhin Gegenstand vieler Spekulationen. Die Website Bleeding Cool will allerdings wissen, dass der Castingprozess für einen jungen Han Solo schon seit Wochen neben den Castings für den ersten Sequelfilm laufen würden.

Bleeding Cool behauptet, dass es ein Castingprofil gebe, in dem eine Figur gesucht werde, die praktisch auf „Han Solo, nur jung“ hinauslaufe. Ob schon jemand für die Rolle vorgesprochen habe, wisse man nicht, aber Brendon Connelly von Bleeding Cool schätzt, dass man erst dabei sei, die aussichtsreichsten Kandidaten zusammen zu stellen.

Während ein Film über den jungen Han Solo also weiterhin nur ein Gerücht ist, da nicht offiziell bestätigt, wissen wir nun zumindest, dass die Einzelfilme sich mit den Ursprüngen bekannter Charaktere beschäftigen werden. Allerdings werden Han Solo, Boba Fett und Yoda seit Ankündigung der Einzelflilme als heißeste Kandidaten gehandelt. Man darf gespannt bleiben.

Vielen Dank an Angelika und Florian für die Hinweise!


Jorad Khor

Jorad Khor war 2013/14 Teil von SWU und hat über alles geschrieben, das es im Bereich Star Wars so gibt.

Schlagwörter

97 Kommentare

  1. Darth Jorge

    @MasterOfForce

    Eine Verzahnung könnte ich mir durchaus vorstellen: Z.B. ein "Han Solo"-Film, ein "Boba Fett"-Film, dann vielleicht einen mit beiden, bei dem dann auch noch Lando ins Spiel kommt…
    Aber deine Prognose ist schon ein Knaller: 4 Lando-Filme und Yoda schafft nur einen! 😀

    Ich speichere mir deine Liste mal ab, und wenn es so kommen sollte, werde ich öffentlich Asche auf mein Haupt streuen. 🙂

    Aber du glaubst doch nicht wirklich auch nur im Ansatz, dass man es wagen würde, eine jugendliche Leia und einen entsprechenden Han ein gemeinsames Abenteuer vor Ep.4 erleben zu lassen, oder?! Hier wird Disney von einigen ja schon vieles zugetraut, aber damit würdest du dich an die Spitze setzen. Was ich allerdings aufgrund der Kühnheit schon fast bewundern würde.

    Und spaßeshalber gefällt mir sogar die "Avengers"-Theorie:
    Han, Chewie, Lando, Boba, Jabba und der doch noch lebende Mace Windu, der unter dem Pseudonym Mace Fury im Untergrund arbeitet, als Einsatztruppe.

    Wie war das noch?
    LOKI: Ich habe eine Armee…
    TONY STARK: Wir haben einen Hulk!

    GROSS-MOFF: Ich habe eine Armee.
    HAN SOLO: Wir haben einen Hutten!

    Nur Spaß! 😀
    Ich weiß, dass du das mit den "Avengers" nicht in dieser Art gemeint hast.

    http://deathstarpr.com/wp-content/uploads/2012/11/Mace-Fury-1024×758.jpg

    Und wenn es dir insgesamt nur um die Wahrscheinlichkeit einer irgendwie gearteten Verzahnung geht, könnte ich dir auch gar nicht widersprechen…

  2. Darth Pevra

    Ich denke, Master trifft hier ins Schwarze. Ihr glaubt doch nicht, dass wenn der erste Boba-Film erfolgreich ist, nichts nachgeschoben würde? Damit würde sich Disney doch jede Menge Profit entgehen lassen.
    Ob es dann einen SW-Avengers gibt, kann man aber meiner Meinung nach noch nicht sagen. Inwiefern sich das Konzept tatsächlich bewährt, sieht man erst bei Avengers 2 bzw. den Justice League Film. Darauf kommt es an.
    Übrigens denke ich schon, dass ein Han-Recast funktionieren könnte. Bei den 2 neuen Trek-Filmen hat es ebenfalls funktioniert.

  3. Cantina Fun

    Ich denke, wir sollten hier nicht in eine Verallgemeinerung verfallen und annehmen, dass Disney Star Wars genau so behandelt wie Marvel, was die Verfilmungen angeht.

    Bei den Avengers war es ein Stückweit nur logisch, zuerst die Helden in Einzelfilmen zu zeigen und sie später in einem bzw. zwei Filmen zusamenzuführen da auch die Comics diese Vorlage geben.

    Somit gemäß der Vorlage als auch der Gewinnorientiertheit zuträglich.

    Natürlich kann ich mir vorstellen, dass ein Boba Fett – Film auch einen zweiten Teil nach sich ziehen kann. Ebenso ein Han Solo – Film etc.

    Ein "Young Han Solo" – Recast kann durchaus funktionieren (siehe "Young Kirk" und "Young Spock" sowie "Young McCoy" in den letzten beiden Star Trek – Filmen. Und ich behaupte – ohne der Person zu nahezu treten – es gibt noch Alternativen außer Anthony Ingruber *g*).

    Lassen wir uns mal überraschen.

  4. Y Wing Gold1

    Ich würde sagen, dass es bei Star Wars einfach umgekehrt funktioniert. Bei den Avengers hat man mit den Einzelfilmen angefangen und zwischendrin erscheinen die Avengers-Filme, während man bei Star Wars 2 (bzw. 3) Trilogien hat und danach erst die Einzelfilme erscheinen. Dementsprechend wäre die Saga quasi die Avengers-Trilogie von Lucasfilm.

  5. Darth Jorge

    Kann Y Wing Gold1 nur recht geben: Die Struktur ist bei "Star Wars" sicher etwas anders. Bei Marvel sind Figuren wie Iron Man und Hulk absolute Hauptakteure mit ihrer eigenen Filmreihe, die dann auch mal zu einem Team-Up zusammengeworfen werden.

    "Boba Fett" ist eine Nebenfigur, der man aufgrund ihrer Popularität einen Film gönnen würde. Aber natürlich: Wenn der richtig durchschlägt, wird seine Geschichte zu einer Reihe ausgebaut – keine Frage. Das ist praktisch das Gesetz von Hollywood. Und – wie ich schon schrieb: Diverse Verzahnungen (Cameos etc.) sind natürlich denkbar.

    Aber ich persönlich glaube nicht, dass man jetzt schon mehrere Reihen zu Figuren im Auge hat, die man dann auch in Team-Filmen zusammen zeigen will. Allein schon, weil ich glaube, dass die jetzt erstmal die 5 angekündigten Filme im Fokus haben und sich über solche Meta-Reihen keinen Kopf machen können.

    Aber auch ich kann ja nur spekulieren, und wenn die Jahre erstmal weiter ins Land ziehen, kann ich mir so ziemlich alles vorstellen… 😀

  6. Vuehrjer

    also dass es bekannte Charaktere sein werden ist ja auch ganz schön, aber ich würde mich viel mehr über Geschichten mit noch nie dagewesenen Protagonisten gefreut, denn immerhin haben wir meiner Meinung nach genügend passende Literatur. z.b etwas Old-Republic-mäßiges, wobei das natürlich nicht denkbar ist wegen dem bioware Spiel, oder Darth Bane wäre im Kino doch auch traumhaft.

    Aber wenn schon jemand bekannter, dann am liebsten Sidious oder Yoda, einfach weil mit Yoda auch viel Information zum Jedi-Orden mitgegeben werden müsste (warum Yoda der Großmeister ist usw.) und weil Sidious schon in dem Buch Darth Plagueis eine tolle Figur gemacht hat, und man dadurch auch etwas über die Geschichte der Sith und den Hintergründen von Episode I erfahren würde.

    Han Solo spricht mich überhaupt nicht an, in einen Western würde gut hineinpassen als Revolverheld aber im Star Wars Universum finde ich ihn irgendwie fehl am Platz, tut mir leid. Schon in der Literatur (lese gerade die Wächter der Macht Reihe) ist er mir zu anstrengend, weil er einfach keine Hauptperson ist, die ich in Star Wars Büchern begleiten will, er ist weder Held noch Schurke, seine Doppelmoral (dem Heimatplaneten Corellia loyal zu sein und deswegen die selbst miterschaffene Neue Republik anzugreifen) widert mich teils an..

  7. Darth Jorge

    @Vuehrjer

    Du wirst wohl nicht viele "Star Wars"-Fans finden, die deine allgemeine Ablehnung bzgl. dieser Figur teilen.
    Aber zumindest würde auch ich sagen, dass dieser Charakter drei Phasen durchläuft:
    – Die Zeit bis zum Anschluss an die Rebellion
    – Die Zeit bei der Rebellion
    – Und das Post-Endor-Zeitalter

    Die letzte Ära ist insbesondere für Han sicher die problematischste und auch ich würde sagen, dass er da zum Teil in Rollen gedrängt wird, die ihm imho nicht so gut zu Gesicht stehen. Aber in den beiden anderen Perioden finde ich ihn absolut großartig!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Jörg Steegmüller und Michael Peter sind meisterhafte Puppenbauer. Hier erzählen sie, wie sie eine filmreife Yoda-Puppe hergestellt haben.

Fanwerke // Artikel

12/05/2005 um 09:56 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige