Anzeige

Abrams mit neuen Kurzstatements zu Episode VII

u.a. einer etwas anderen zeitlichen Einordnung

Die Vorschauberichte zu Episode VII reißen nicht ab. Den Neuesten hat ABC veröffentlicht und dabei eifrig mit J. J. Abrams geplaudert, der Folgendes zum Film zu sagen hatte:

J. J. Abrams

Über das Fansein am Set

Während der Dreharbeiten passierte es uns ständig, dass wir uns umsahen und uns klar wurde, was wir da gerade eigentlich taten. Da musste man dann jedesmal tief luftholen, bevor man sich wieder auf die Arbeit konzentrierte konnte. Aber wenn man im Rasenden Falken steht oder 3PO in die Augen sieht, wenn man Regieanweisungen gibt, passiert es ganz leicht, dass der Fan in einem hochkommt. Nur war es eben nicht unsere Aufgabe, Fan zu sein, sondern diese Geschichte zu erzählen.

Über die Entscheidung für Episode VII

[Kathleen Kennedy] und ich sprachen darüber, wie diese Welt, dieses Universum, fast 40 Jahre nach Episode VI aussehen würde und dass diese bekannten Figuren die Zeit dazwischen durchlebt haben würden. Zusätzlich würde es aber auch eine neue Generation geben, die diese Figuren vielleicht gar nicht kennt oder zwar von ihnen gehört hat, aber nicht wirklich glaubt, dass sie real sind, und das bietet enorme Möglichkeiten.

Über den Druck

Einerseits ist die Situation unglaublich nervenaufreibend, weil man mit diesen Erwartungen zu tun hat, die sich ganz natürlich einstellen, wenn es um die von George geschaffene Welt geht. Andererseits würde ich mich darüber nie beschweren oder das auch nur als etwas Negatives betrachten, denn die Erwartungshaltung und die Leidenschaft für diese Welt hat auch mich begeistert, und zwar nicht nur, diesen Film zu drehen, sondern überhaupt ins Filmgeschäft einzusteigen.

Kurioseste Aussage des Tages also: Inzwischen sind es seit Die Rückkehr der Jedi-Ritter keine 30 Jahre mehr, sondern fast 40. Mal schauen, wo der Film kanonisch tatsächlich landet.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. George Lucas

    "Zusätzlich würde es aber auch eine neue Generation geben, die diese Figuren vielleicht gar nicht kennt oder zwar von ihnen gehört hat, aber nicht wirklich glaubt, dass sie real sind, und das bietet enorme Möglichkeiten."

    Aha… Jar Jar Binks?

  2. McSpain

    @George Lucas:

    Ich glaub der war schon zu Zeiten von Luke nur ein Sagenfigur aus Kindergeschichten.

    "Und wenn du nicht brav dein Gemüse ist, kommt der Gungan-Senator der die Republik verraten hat und zertrampelt all dein Spielzeug."

    Ich glaube ja eher hier kommt die Idee das die Welt in TFA weder Vader noch Luke so sieht wie wir Zuschauer sondern sich aus der OT selbst eine Sage entwickelt hat und die neuen Helden evtl. alle völlig anders auslegen.

  3. DrJones

    Nochmal zum Zitat:

    „Zusätzlich würde es aber auch eine neue Generation geben, die diese Figuren vielleicht gar nicht kennt oder zwar von ihnen gehört hat, aber nicht wirklich glaubt, dass sie real sind, und das bietet enorme Möglichkeiten.“

    Seltsam… Ich beziehe das Zitat mal auf die Generationen INNERHALB des SW
    Universums. Dies klingt für mich, als ob es gar keine Verwandtschaftsverhältnisse
    zwischen der neuen und der alten Generation gäbe – mit Einschränkung von
    „vielleicht“. Trotzdem interessanter Gedanke, dass die alten Helden einen
    gewissen Ruf in der Galaxis haben; sie sind bekannt. Sind schon halbe Legende…
    Die Sicht gilt gleichfalls für die jüngere Generation von Zuschauern. Das ließe
    sich im Film dann durch die vier Reflexions-Figuren Rey, Poe, Finn und Kylo
    veranschaulichen – nach dem Motto: Ist das nicht dieser Luke Skywalker,
    der… ? Könnte aber auch eine etwas langweilige und sentimentale Rückschau
    werden. Han zumindest ist im Film eine stark handelnde Figur.
    Was ist wohl mit Luke und Leia?

  4. RC 27 02 Black

    Dass es nun fast 40 Jahre sein sollen, kann ich nur begrüßen. Luke war in Episode IV 19 Jahre alt, in Episode VI also 23. 30 Jahre später wäre er also erst 53, und so jung sieht Mark Hamill nun auch wieder nicht aus.

  5. Jacob Sunrider

    Für mich würde es durchaus Sinn machen, wenn KEINER der neuen Figuren sich als Abkömmling einer der alten erweist. Vater-Sohn bzw. Mutter-Sohn und oder -Tocher Beziehungen überzeugen mich in Filmen selten. Eine Dramatik wie bei Luke und Vader wird man kaum hinbekommen.
    Der Wunsch nach wenigstens einem Skywalker (-Solo) Nachkommen ist vom EU her geprägt, dass uns lange Zeit vormachte, eine Fortsetzung der OT müsse darauf hinauslaufen, dass Leia und Han bzw. Luke und ein neuer weibl. Char. Kinder bekommen. Dem ist aber nicht so, es war nur die einfachste aller Möglichkeiten eine neue Generation zu etablieren und hat dem EU nicht immer genutzt.

  6. Gast

    Ich würde der Aussage bezüglich der vierzig Jahre nicht soviel Gewicht schenken. Diese Unterredung wird wohl ganz am Anfang der Planung stattgefunden haben. Bevor man ein Großprojekt wie eine Triologie angeht gibt es erstmal zwischen den Hauptbeteiligten einen regen Austausch.

  7. Mad Blacklord

    Naja, Eine Neue Hoffnung wird in zwei Jahren 40, während Die Rückkehr der Jedi-Ritter vor 2 Jahren 30 wurde. Wir sind halt eben ziemlich genau zwischen 30 und 40 Jahren, wie man es halt betrachtet.
    Vielleicht sind es ja 37 Jahre nach Yavin / 32 Jahre nach Endor? Das wäre doch logisch?

  8. Darth PIMP

    Ich würde mich jetzt auch nicht auf die 40 Jahre versteifen.
    Erstens, es wurde doch offiziell bestätigt dass TFA ca. 30 Jahre nach Endor spielt, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
    Zweitens, sagt J.J. In diesem Interview, fast 40 Jahre.
    Und drittens, meint er mit dem Zeitraum wohl die ganze neue Trilogie, ich gehe nicht davon aus dass wir in der neuen Trilogie große Zeitsprünge sehen werden.

  9. Darth Pevra

    Vom Aussehen her passt das schon, können also gerne 40 Jahre sein.

    Die Info verrät einiges über Kylo. Dass er beispielsweise von Palpatine oder Vader erschaffen bzw entführt wurde, kann man jetzt ausschließen.

  10. Jarik Kiray

    „Zusätzlich würde es aber auch eine neue Generation geben, die diese Figuren vielleicht gar nicht kennt oder zwar von ihnen gehört hat, aber nicht wirklich glaubt, dass sie real sind[…]“ Das wäre eine interessante Blickweise, aber ich glaube kaum, dass das auch logisch wäre. Schließlich kennt hier sicher fast jeder Staufenberg, und dessen Attentat auf eine größenwahnsinnigen machtgeilen Sack war nicht mal erfolgreich…;) Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, wären Kleinigkeiten der Geschichte wie in der Thrawn-Trilogie („Vielleicht[…] haben sie ja Vader gefunden…“ „Vader ist tot!“ „Wenn Sie es sagen…“) oder im Roman „Die Schatten von Mindor“, als Lord Showspawn seine Luke-Skywalker-Holos im Universum verbreitete, denn diese Art von Filmen über reale Ereignisse sind ja auch in dieser Galaxis sehr beliebt, ich sag‘ nur „Die Sturmflut“…:rolleyes:

  11. Tedsolo

    Ich hab auch immer mehr das Gefühl das die neuen großen Drei nicht mit den alten großen Drei verwandt sind, auch wenn ich es weiterhin nicht hoff^^. Aber letzter Zeit war leider mehr eine Tendenz in die Richtung^^.

    Nja abwarten und Milch trinken :).

  12. jade skywalker

    Wenn die neuen großen drei nicht mit den alten verwandt sind macht der zweite trailer mit dem luke voice over kein sinn

  13. H0wlrunner

    Nach wie vor steht die Aussage: Die Macht ist stark in meiner Familie… Irgendeinen neuen Verwandten muss es demnach also geben. Es sei denn, diese Aussage war eine Finte, was ich aber irgendwie nicht so recht glaube.

  14. Darth PIMP

    @Verwandschaftsverhätnisse

    Zusätzlich zu dem Luke Voiceover kommt noch dass wir ja nur die Vornamen von Finn und Rey bekommen haben und wir wissen auch dass Kylos Nachname nicht immer Ren war bzw von den KoR stammt. Das kann doch nicht alles eine Finte sein. Oder doch?

  15. George Lucas

    @ Jacob Sunrider:

    Guter Einwand. Ich halte es auch für möglich, dass es in der ST (bzw. zumindest in Episode VII) keine Verwandtschaftsverhältnisse zur OT-Figuren gibt. Ich denke zwar, dass es mindestens eine geben wird; andererseits frage ich mich, warum es diese Unstimmigkeiten mit Michael Arndt und George Lucas´ Treatment gegeben hat, wenn man dann doch die „Next Generation“-Schiene fährt (im Sinne von Nachwuchs). Es wäre jedenfalls eine schöne Alternative zu dem, was ohnehin alle erwarten.

    Ich frage mich, welche Figuren Abrams wohl meint, wenn er von „Legenden“ spricht. 30 (40) Jahre sind ja nun nicht so viel, dass sie zur Legendenbildung reichen würden. Die meisten werden sich an Figuren wie Darth Vader nur zu gut erinnern. Luke Skywalker wäre durchaus möglich… wenn man mal seine Geschichte in der OT durchgeht, kann es sein, dass er von der Galaxis als Ganzes garnicht wahr genommen wurde: aufgewachsen auf nem Sandklumpen im outer rim; Obi-Wan kannte ihn aber musste seine Existenz geheim halten; im Imperium wussten nur der Imperator und Vader, dass er den Todesstern zerstört hatte; mit Yoda hatte er nur während dessen Exil zutun; bei der Tötung des Imperators und Vaders Bekehrung waren keine Zeugen zugegen; ok, Leia und Han kennen ihn natürlich persönlich, aber vielleicht haben sie ja ein Interesse daran, seine Existenz geheim zu halten… ausserdem denke ich gerade daran, welchen Eindruck Luke in der finalen Szene von Episode VI bei mir hinterlässt: das sieht nach Erleichterung aus, nach Friedensschluss mit seiner Vergangenheit; er wirkt eher müde, als entschlossen. Jedenfalls nicht wie jemand, der voller Elan den Jedi-Orden wieder beleben will.

  16. DreaSan

    Die Klonkriege und die Jedi-Ritter waren in Episode IV auch nur noch Legende.
    Das mag aber an der Informationsunterdrückung des Imperiums gelegen haben.

  17. McSpain

    Wer weiß den schon was in der Zeit nach Endor alles und von wem unterdrückt wurde? Evtl. eine Menge. 😉

    @Verwandtschaftsdebatte:

    Denkt daran, dass wir evtl. in TFA noch keine Familien-Beziehungen haben und die dann ganz spontan in 8 und 9 auftauchen. OT-Style. 😛

  18. DrJones

    Luke wirkt am Ende von Episode VI traurig.
    Schon damals sonderte er sich von der
    Gruppe ab und hing am Rande des Fests
    seinen trüben Gedanken nach. Er hat keine Frau gefunden,
    "nur" seine Schwester. Das archetypische Bild
    eines glorreichen Helden, der die Prinzessin
    gewinnt, das gibt es hier nicht. Luke ist ein trauriger, ja,
    ein einsamer Held. Genau dort wird EP VII ansetzen.

    SPOILERWARNUNG!!!!!!

    Luke wird ein Eremit sein. Vielleicht sogar dem Wahnsinn
    nahe: Einsiedler sehen in Formationen der Natur oft Wesen
    oder auch bestimmte Formen, wie etwa weibliche, was auch die
    großen Felsformationen auf Skellig Island andeuten.
    Ich nehme an, dass Luke wirklich halb wahnsinnig geworden
    ist vor Einsamkeit und dass in ihm ein Funken des
    Bösen glimmt. Er wird zwielichtig wirken, weder
    gut noch böse. Luke wird meinen, an etwas Furchtbaren
    die Schuld zu tragen. Er ist freiwillig ins Exil gegangen,
    um andere vor seiner dunklen Macht zu schützen.

  19. Darth Duster

    Die 40 Jahre sind Quatsch 😉 Laut EA findet die Schlacht von Jakku 29 Jahre vor TFA statt. Sie findet angeblich zudem 1 Jahr nach Endor statt (siehe Roman "Lost Stars"). Macht nach Adam Riese 30, nicht 40 Jahre.

  20. McSpain

    @Darth Duster:

    Ja. Das ist ja sehr oft bestätigter Fakt. Ich glaube eher er bezieht sich auf Episode 4. Also 40 Jahre seit wir das erste mal die Welt von Star Wars gesehen haben. Und damit ist er in der Realität (1977) 2 Jahre daneben und InUniverse (34 Jahre) 6 Jahre daneben.

    Oder… Könnte es eigentlich sein, dass die Zeitrechnung der OT im neuen Kanon geändert wird? Das aus der Zeit zwischen ANH und ROTJ statt 4 Jahre 10 gemacht werden? Dann kann man auch im neuen EU mehr Geschichten füllen und so richtige Zeitangaben gibts im Kanon-Material nicht, oder?

  21. Darth Pevra

    @ DrJones
    Natürlich ist er traurig, er hat gerade seinen Vater verloren. Aber wenig später sieht man ihn schon wieder lachen. Also was rauslesen kann ich daraus wirklich nicht.

    @ McSpain
    Oder… Könnte es eigentlich sein, dass die Zeitrechnung der OT im neuen Kanon geändert wird? Das aus der Zeit zwischen ANH und ROTJ statt 4 Jahre 10 gemacht werden? Dann kann man auch im neuen EU mehr Geschichten füllen und so richtige Zeitangaben gibts im Kanon-Material nicht, oder?

    Das wäre gar nicht dumm, denk mal an all die Spinoffs. Man hätte dann wirklich reichlich Platz, um jede Menge Geschichten zu erzählen.

    Und Luke hätte mehr Zeit für das Lichtschwerttraining.

  22. George Lucas

    @ neue Zeitrechnung in der OT:

    Oh ja, die Option hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Ich weiß aber nicht, wie klug es ist, noch mehr Eingriffe in die OT vorzunehmen, auch wenn derartige Änderungen kaum Sichtbares produzieren. Abrams scheint mir zu sehr Verehrer der OT zu sein, als das er sich da was trauen würde.

  23. Deerool

    @Howlrunner

    Zitat:“Nach wie vor steht die Aussage: Die Macht ist stark in meiner Familie… Irgendeinen neuen Verwandten muss es demnach also geben. Es sei denn, diese Aussage war eine Finte, was ich aber irgendwie nicht so recht glaube.“

    Was das Voice Over angeht, irgendwas störte mich an der Betonung der englischen Version schon seit ich ich den Trailer das erste mal gesehen habe. Für mich klingt der Satz eher wie eine Frage denn wie eine Feststellung.

    Dann würde der Satz also eher lauten:“ The Force is strong in my family. …My Father has it,…I have it,…my Sister has it …you have that power, too?“

    Und diese Frage könnte Luke auch einem Wildfremden gestellt haben, ohne irgendwelche Verwandschaftsverhältnisse.

  24. Darth PIMP

    @Deerool

    Aber warum sollte er die Macht dann mit Bezug zu seiner Famile erwähnen? Wenn dann würde er die Macht doch erst mal von Grund auf erklären und mit keinem Bezug zu seiner Familie. Aber wer weis ob der Satz überhaupt so in dem Film vorkommt.

  25. Deerool

    @Darth PIMP
    Einmal das, und zweitens selbst wenn der Satz so vorkommt, man weiß ja nicht was vorher im Gespräch bereits besprochen wurde. Vielleicht ist der Satz nur ein winziger Teil eines längeren Dialogs, bei dem Luke bereits wem auch immer etwas über die Macht erzählt hat und dann halt auf seine Familie zu sprechen kommt, ohne zu erwähnen, wer sein Vater war und seine Schwester ist. Ich denke nicht, dass Luke überall rumposaunt hat, das Darth vader sein Vater war. Das dürften nur seine engsten Mitstreiter gewusst haben.

    Vielleicht läuft es darauf hinaus:“
    Die Macht ist stark in meiner Familie usw. …(bla blah). Und du hast diese Macht auch? Wer waren deine Eltern? „

  26. Darth PIMP

    @Deerool

    Klar ok, es gibt viele Möglichkeiten wie dieser Satz von Luke eingebaut werden könnte.

    Was die Erwähnung von Vader betrifft. Ich glaube wenn Luke ihn namentlich ( bezogen auf seinen Vater ) erwähnt, dann wird er von Anakin Skywalker sprechen und nicht von Darth Vader, da er ja erlöst wurde und es in der OT auch so gehandhabt wurde. Da wurden Anakin und Vader auch immer als zwei völlig verschiedene Personen dargestellt und erwähnt.

  27. McSpain

    Vergesst bitte nicht dass der Satz für den Trailer aufgenommen wurde und so vermutlich nicht im Film vorkommen wird. (Oder zumindest nicht Teil der Hauptdreharbeiten war)

    Ansonsten ist JJ dafür bekannt in Promo und Vorfeld eines Films gerne falsche Fährten zu legen. Wenn man also 1+1 rechnet würde ich dazu neigen, dass die ganzen Familien-Debatten gewollte Ablenkung sind. 😉

  28. L0rd Helmchen

    Als Luke diese Worte im Teaser sagte,von wegen Macht…könnte es nicht sein,dass es eine Rückblende war und er zu seinem Kind sprach zu lebzeiten von Vader? z.B. als er seinem Säugling den er in seinen Armen hält dies erzählt.
    Das er damals schon insgeheim jemanden kennenlernte aber es nie erzählt wurde und nun sich der Kreis schliesst?
    Warum sollte er sonst sagen…“ mein Vater hat sie auch“ ( die Macht) !

    Da selbst seine Stimme jung klingt verwirrt mich das etwas.
    Der Einzige der dafür altersmässig in Frage käme,wäre Kylo.
    Alle anderen wären da zu jung.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige