Anzeige

Abrams spricht erneut über geschnittene Szenen

Insbesondere über Maz Kanata, Leia und das Lichtschwert

Noch vor dem Kinostart hat J.J. Abrams bereits über die Anzahl und Länge der geschnittenen Szenen gesprochen, die wir zumindest teilweise wohl auf der Blu-ray von Das Erwachen der Macht bestaunen dürfen. Nun wird er in einem Artikel von Entertainment Weekly noch etwas konkreter.

Der furchteinflößende Rechtsvollstrecker Constable Zuvio…? Jetzt weiß er, wie sich Adrien Brody bei der Premiere von Der schmale Grat gefühlt hat, als er vom Hauptdarsteller zum Statisten degradiert wurde.

„Es gibt auch eine Einstellung, in der Kylo Ren sein Lichtschwert aktiviert, die nicht im Film ist“, gesteht J.J. Abrams ein. „Es gab da ein paar Dinge, die wir letztlich nicht verwendet haben.“

Außerdem wurden in den Trailern einige Einstellungen zusammengefügt, obwohl sie gar nichts miteinander zu tun hatten, wie z.B. Bilder des Millennium Falken, der mit Rey am Steuer durch die Bäume fliegt.[…]

Eine der auffälligsten unverwendeten Szenen war eine Aufnahme von Lupita Nyongos kleiner Außerirdischen Maz Kanata, die das Skywalker-Lichtschwert in die Hände von Carrie Fishers General Leia übergibt. (Man kann Leia an ihrem auffälligen Ring erkennen.)

Die Frage ist also, war es – bei einem Film, bei dem so viele versuchen frühzeitig seine Geheimnisse zu lüften – war das absichtlich eine falsche Fährte? Oder liegt es am normalen Schneide-Prozess, den jeder Film durchläuft?

Die Antwort, so Abrams, ist das letztere. Die Szenen sind einfach aus dem Film gefallen, um ihn zu straffen.

Das hier erzählte er EW bevor der Film anlief: „Manchmal entdeckt man einfach Dinge, bei denen man sich bei den Dreharbeiten ein Bein ausgerissen hat, die aber absolut inkonsequent und auch weniger bedeutsam sind, als wenn man sie entfernen würde“, sagte er wöhrend eines Interviews in den Büroräumen von Bad Robot, gerade mal einen Tag, nachdem der Film fertiggestellt war.[…]

„Egal wie sehr man sich bemüht nur das zu schreiben und zu drehen, das auch wirklich nötig ist – man will ja niemandes Zeit vergeuden – merkt man im Schneideraum z.B., dass die Einführung einer Figur an dieser Stelle ihre eigentliche Kraft schwächt“, sagt Abrams. „Oder dass diese oder jene Information jetzt von dem ablenkt, auf das man sich eigentlich konzentrieren soll. Oder wenn man etwas parallel zu etwas anderem passieren lässt, dass dadurch beides geschwächt wird – solche Sachen.“

Abrams meint, das sei ein „Beleg für die Fähigkeiten und Geduld unserer Schnitt-Techniker“, Mary Jo Markey und Maryann Brandon, die mit ihm seit Felicity bzw. Alias zusammenarbeiten.

„Beide unterstützen mich total und sind bereit, alle möglichen Dinge auszuprobieren, auch wenn ich weiß, dass sie vermutlich der Meinung sind, sie hätten es die ganze Zeit besser gewusst“, sagt Abrams. „Aber sie sind bereits Sachen auszuprobieren, mit denen wir mit Was-wäre-wenn-Szenarien herumexperimentieren können. Auf diese Weise stellt man erstaunliche Dinge fest.“

Maz gibt Leia das Lichtschwert

Nachdem der Film anlief, wurde Abrams bezogen auf eine bestimmte Szene deutlicher: Maz, die das Lichtschwert Leia überreicht.

„Diese Szene wurde tatsächlich gefilmt, wir nahmen sie aber heraus. An einem gewissen Punkt kehrte Maz mit unseren Figuren zurück zur Widerstandsbasis, doch stellten wir dann fest, dass sie da nichts nützliches zu tun hatte, außer herumzusitzen,“ erzählte Abrams bei einer Frage-Antwort-Runde der Writers Guild of America.

„Lupita hat diese Szenen am Set gedreht, aber sie fühlten sich hinterher unnötig an. Also haben wir sie fallengelassen“, sagte er.

Wie sie es trotzdem in den Trailer schaffte? „Der Moment war nett und die Leute, die den TRailer zusammengeschnitten haben, hat es einen Sch**ß interessiert“, sagt er, bevor er schnell hinzufügt: „Ich mache nur Spaß.“ Als die Aufnahme im Trailer verwendet wurde, war der Plan noch immer, sie auch zu verwenden.

Rückblickend betrachtet erscheint es allerdings sinnvoller, Maz „nutzlos“ in der Widerstandsbasis rumsitzen zu haben, als sie plötzlich einfach verschwinden zu lassen. Wir können gespannt sein, welche Szenen wir noch auf der Blu-ray zu sehne kriegen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

65 Kommentare

  1. Gast

    @ ReavanRen

    Ich gehe davon aus das die Ewokszene geschnitten worden ist. Ein Bilck in der TFA Enzyklopädie gibt über Vaders Maske Aufschluss: Sie stammt aus der Asche des Scheiterhaufens von Endor. Und da es auf der Kylo Seite steht zähl mal eins und eins zusammen.

    Beim Flasback sieht es nicht so aus als ob es Ewoks wären. Morgen gehe ich nochmal in TFA rein und achte nochmal genauer drauf. Durch die schnellen Schnitte war das für mich schwierig zusehrn desweiteren war ich absolut ko und 3D hat mich abgelenkt.

    Der Flashback wird in der Folgeepisode erweitert zusehen sein nach meiner Einschätzung. Maz im übrigen hat das Lichtschwert den Rens abgenommen ( she steal it from the campfire ).

    Auch die Flucht von Kylo und Hux wird in Episode VIII wohl der Anfang des Films sein. Sie fliegen zum “ Snokes big stardestroyer “ und da tritt Snoke dann real in Erscheinung. Sein Hauptquartier ist nämlich mobil. Ich gehe davon aus das eine riesige Armada von FO Schiffen, eine Invasionsflotte, mit dabei ist.

    Leia trommelt während dessen alle NR freundlichen Systeme zusammen, ich rechne mit Naboo, Mandelore, Piraten und Ackbar wird auch noch seine Kontakte spielen lassen.

    Persönliche Einschätzung zum Anfang von ROTF meinerseits.

  2. Darth PIMP

    [@…]

    Was ich wirklich gerne in E VIII sehen würde, wäre eine parallele Ausbildung von Rey und Kylo.

    Und was dein Titel für E VIII betrifft, der wird nicht so kommen. Der würde im Grunde genau das Gleiche aussagen wie TFA.
    Wie wäre es mit: The Return Of The Darkness, oder mit: The Dark Side Strikes Back. :p

    Edit: Frohes Fest 🙂

  3. Palpatine

    Ist bezüglich Maz Charakter irgendwo mittlerweile was aufgetaucht was ausschließt das sie machtsensitiv ist?
    Schau mir den Film morgen auch nochmal an und hab besonders die Flashback Szene im Auge um auch Details zu achten.

    Wünsch euch auch allen schöne Feiertage. 🙂

  4. Parka Kahn

    @Palpatine
    Ausschließen tut das nichts im Film, sehen tut man allerdings auch nichts. Doch offiziell ist sie machtsensitiv.

  5. Gast

    @ Darth PIMP

    Hi, hi aber ich kann schon jetzt wenigstens behaupten einen Titel für den Film kreiert zuhaben;-)

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker ich denke eher an ein Szenario wie Rey erstmal Luke wieder in Fahrt bringen muss und er ihr seine Geschichte erzählt.

    Im Prinzip aber auch schnuppe wie es kommt Hauptsache der Film wird genial und das gezeigte komt plausibel rüber;-)

    Frohes Fest auch für dich;-)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Bericht von den Nachdrehs

Ein Bericht von den Nachdrehs

Bei den Nachdrehs für Star Wars: Episode I - Die Dunkle Bedrohung in Leavesden sind die Schauspieler von Bluescreens umgeben. Der Phantasie sind damit keine Grenzen gesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

14/08/1998 um 12:45 Uhr // 0 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige