Anzeige

Abrams spricht erneut über geschnittene Szenen

Insbesondere über Maz Kanata, Leia und das Lichtschwert

Noch vor dem Kinostart hat J.J. Abrams bereits über die Anzahl und Länge der geschnittenen Szenen gesprochen, die wir zumindest teilweise wohl auf der Blu-ray von Das Erwachen der Macht bestaunen dürfen. Nun wird er in einem Artikel von Entertainment Weekly noch etwas konkreter.

Der furchteinflößende Rechtsvollstrecker Constable Zuvio…? Jetzt weiß er, wie sich Adrien Brody bei der Premiere von Der schmale Grat gefühlt hat, als er vom Hauptdarsteller zum Statisten degradiert wurde.

„Es gibt auch eine Einstellung, in der Kylo Ren sein Lichtschwert aktiviert, die nicht im Film ist“, gesteht J.J. Abrams ein. „Es gab da ein paar Dinge, die wir letztlich nicht verwendet haben.“

Außerdem wurden in den Trailern einige Einstellungen zusammengefügt, obwohl sie gar nichts miteinander zu tun hatten, wie z.B. Bilder des Millennium Falken, der mit Rey am Steuer durch die Bäume fliegt.[…]

Eine der auffälligsten unverwendeten Szenen war eine Aufnahme von Lupita Nyongos kleiner Außerirdischen Maz Kanata, die das Skywalker-Lichtschwert in die Hände von Carrie Fishers General Leia übergibt. (Man kann Leia an ihrem auffälligen Ring erkennen.)

Die Frage ist also, war es – bei einem Film, bei dem so viele versuchen frühzeitig seine Geheimnisse zu lüften – war das absichtlich eine falsche Fährte? Oder liegt es am normalen Schneide-Prozess, den jeder Film durchläuft?

Die Antwort, so Abrams, ist das letztere. Die Szenen sind einfach aus dem Film gefallen, um ihn zu straffen.

Das hier erzählte er EW bevor der Film anlief: „Manchmal entdeckt man einfach Dinge, bei denen man sich bei den Dreharbeiten ein Bein ausgerissen hat, die aber absolut inkonsequent und auch weniger bedeutsam sind, als wenn man sie entfernen würde“, sagte er wöhrend eines Interviews in den Büroräumen von Bad Robot, gerade mal einen Tag, nachdem der Film fertiggestellt war.[…]

„Egal wie sehr man sich bemüht nur das zu schreiben und zu drehen, das auch wirklich nötig ist – man will ja niemandes Zeit vergeuden – merkt man im Schneideraum z.B., dass die Einführung einer Figur an dieser Stelle ihre eigentliche Kraft schwächt“, sagt Abrams. „Oder dass diese oder jene Information jetzt von dem ablenkt, auf das man sich eigentlich konzentrieren soll. Oder wenn man etwas parallel zu etwas anderem passieren lässt, dass dadurch beides geschwächt wird – solche Sachen.“

Abrams meint, das sei ein „Beleg für die Fähigkeiten und Geduld unserer Schnitt-Techniker“, Mary Jo Markey und Maryann Brandon, die mit ihm seit Felicity bzw. Alias zusammenarbeiten.

„Beide unterstützen mich total und sind bereit, alle möglichen Dinge auszuprobieren, auch wenn ich weiß, dass sie vermutlich der Meinung sind, sie hätten es die ganze Zeit besser gewusst“, sagt Abrams. „Aber sie sind bereits Sachen auszuprobieren, mit denen wir mit Was-wäre-wenn-Szenarien herumexperimentieren können. Auf diese Weise stellt man erstaunliche Dinge fest.“

Maz gibt Leia das Lichtschwert

Nachdem der Film anlief, wurde Abrams bezogen auf eine bestimmte Szene deutlicher: Maz, die das Lichtschwert Leia überreicht.

„Diese Szene wurde tatsächlich gefilmt, wir nahmen sie aber heraus. An einem gewissen Punkt kehrte Maz mit unseren Figuren zurück zur Widerstandsbasis, doch stellten wir dann fest, dass sie da nichts nützliches zu tun hatte, außer herumzusitzen,“ erzählte Abrams bei einer Frage-Antwort-Runde der Writers Guild of America.

„Lupita hat diese Szenen am Set gedreht, aber sie fühlten sich hinterher unnötig an. Also haben wir sie fallengelassen“, sagte er.

Wie sie es trotzdem in den Trailer schaffte? „Der Moment war nett und die Leute, die den TRailer zusammengeschnitten haben, hat es einen Sch**ß interessiert“, sagt er, bevor er schnell hinzufügt: „Ich mache nur Spaß.“ Als die Aufnahme im Trailer verwendet wurde, war der Plan noch immer, sie auch zu verwenden.

Rückblickend betrachtet erscheint es allerdings sinnvoller, Maz „nutzlos“ in der Widerstandsbasis rumsitzen zu haben, als sie plötzlich einfach verschwinden zu lassen. Wir können gespannt sein, welche Szenen wir noch auf der Blu-ray zu sehne kriegen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

65 Kommentare

  1. Gast

    Sehe ich auch so der Kinozuschauer fragt sich ja was mit Maz passiert ist. Eine kurze Szene hätte dies aufklären können. Auf eine Minute mehr kommt es auch nicht drauf an.

    Straff hat TFA gewirkt aber viel zu straff und teilweise gehetzt. Einige Szenen fehlen einfach um den Film runder wirken zulassen.

    Ich hab immer noch das persönliche Gefühl das der Film zu kurz ist. Selbst Nicht-Spoiler Leser haben dies auch hier bemerkt.

  2. Darth Tom

    kam doch kurz vor Start das Gerücht JJ hätte Lupita kurzerhand komplett raus genommen weil sie angebl. mit dem Motion Capture nicht zurecht kam (oder so ähnlich??). Vermutl. ist dieses fallen lassen der Maz Szenen in der Widerstands Basis dann wohl der Ursprung dieses Gerüchts. Lustig wie sich das hinterher aufklärt und was tatsächlich dahinter steckte 😀

  3. Baerschke

    Ein paar Szenen mehr hätten dem Film sicher nicht geschadet, vielleicht sogar einige der Schwächen in der Geschichte verhindert. Wenn ich das Buch mit dem Film vergleiche, wäre sicher die ein oder andere erklärende Szene mehr drin gewesen.

  4. Darth Duster

    Ich sehe nicht, wo sich dieses Gerücht dadurch bestätigt hat. Lupita kam ja nicht "urplötzlich kurz vor Schluss" mit dem Mo-Cap nicht zurecht – sofern das Gerücht überhaupt stimmt – sondern schon am Set bei den Hauptdreharbeiten.
    Und ehrlich gesagt sehen wir genug von Maz Kanata, so groß können die angeblichen Probleme also nicht gewesen sein.

  5. Greul Jawes

    Ich bin kein Freund vom straffen des Films. Nur wenn es Sinn macht, und ganze Szenen gestrichen werden.

    Bei diesem hätte es mich sehr gefreut, wenn man 10-15min mehr Sreentime darauf verwendet hätte, die neuen Figuren vorzustellen. Es wurden eben nur gerade ausreichende Informationen gebracht.
    Vielleicht hatte Abrams gedacht, damit das Tempo zu sehr zu drosseln. Hätte mich aber nicht gestört.
    Vielleicht gibt es ja auf der kommenden Disc eine längere Version des Films?

    Ansonsten fand ich den Schnitt recht gut gelungen, bis auf eine Kleinigkeit. Bei einem Lichtschwert Zweikampf. Über das ich aber nicht schreibe, aus Rücksicht auf die, die den Film noch nicht kennen.

  6. Jacob Sunrider

    Ich kann mich der Meinung nicht anschließen, dem Film täten zusätzliche Szenen gut und er wäre zu straff bzw. sogar hektisch. So wir er jetzt ist, gibt es nicht einen Moment der Langeweile, eine interessante Begebenheit folgt auf die andere ohne Leerlauf.

  7. Darth Keldor

    Hm …

    Eine wirklich unnütze und irgendwie unpassende Sequenz stellt für mich immer noch die Frachterszene mit den Banden und den Saugviehchern dar. Ich verstehe ihren Sinn nicht.

    Hätte man die weggelassen und den Film insgesamt 10 mini länger gemacht hätte man sich das ein oder andere Fitzelchen mehr Zeit lassen können.

  8. DerAlteBen

    Bei der Übergabe-Szene des Lichtschwerts zwischen Maz und Leia hatte ich eigentlich allen Anfangs schon den Eindruck, dass sie nur für den Teaser gedacht war, zumal man sich fragt, was eine solche Szene im Film bringen soll, wo man die Oberkörper nicht sehen kann.

  9. Tedsolo

    Ha ich wusste es dich das Maz bei der Wiederatandsbasis sein wird.

  10. Snakeshit

    "Rückblickend betrachtet erscheint es allerdings sinnvoller, Maz "nutzlos" in der Widerstandsbasis rumsitzen zu haben, als sie plötzlich einfach verschwinden zu lassen. Wir können gespannt sein, welche Szenen wir noch auf der Blu-ray zu sehne kriegen."

    Ich muss doch harsch widersprechen.;) Wenn du mit einem Charakter nichts mehr anzufangen weißt, streich ihn aus den Szenen raus.

  11. Cmdr Perkins

    Wozu soll Maz Kanata auf der Widerstands-Basis rumhocken?

    Sie hat wohl besseres damit zu tun, sich um ihre zerstörte Taverne und ihre eigenen Leute zu kümmern.

    Sie war die ganze Zeit nicht beim Widerstand, wozu jetzt?
    Maz kann wohl gut auf sich alleine aufpassen.

    Ausserdem werden wir sie wieder sehen und dann nicht, weil sie immer noch beim Widerstannd rumlungert, sondern weil sie sich im Hintergrund um Dinge gekümmert hat von denen wir jetzt noch nichts wissen.

    Von daher ist es gut, das sie sich wieder verkrümelt hat.

  12. DerAlteBen

    @Darth Keldor:

    Ich schätze mal, dass die Frachterszene mit den Banden und den Viechern lediglich dazu diente, um zu zeigen, dass sich Han immer noch in dubiosen Kreisen bewegt und dabei etwas TESB- Flair reingebracht werden sollte.

  13. Snakeshit

    @Darth Keldor

    Ergänzend zu dem was DerAlteBen schrieb.
    Es dient auch dem Abenteueraspekt der Filme. Wozu haben wir die Szene mit der Müllpresse in ANH? Wozu der Exkurs mit dem Wampa in TESB? Wozu die ausgedehnte Han Solo Rettungsaktion in ROTJ?

    Es vergrößert das Universum, macht Spaß (also mir hats Spaß gemacht) und man sollte das nicht alles so verbissen sehen.

  14. McSpain

    @DerAlteBen:

    Richtig. Und wenn wir mal ne Vergleichbare Szene aus Empire nehmen: Den Wurm im Asteroidenfeld hätte man auch komplett rausschneiden können und hätte mehr Zeit für Yoda und Erklärungen gehabt. 😉

    Edit:

    @Snakeshit:

    Stimmt. Die Müllpresse ist auch noch so ein Beispiel für eine für den Plot unbedeutendes Setpiece.

  15. Darth Logan

    Die Szene mit den Ratharen war auch nötig, damit sich die Wege von Han & Chewie und Rey, Finn und BB-8 nicht trennen. Han wollte ja eigentlich mit dem Falken Weg und den Dreien das Frachtschiff überlassen.

    Wobei ich finde, von allen Star Wars Monstern finde ich die Rathare mit am schwächsten. Die Wirken eher wie aus einem MIB-Film.

  16. ARC A-001

    Ich persönliche sehe das ein wenig anders.

    Die Asteroiden Szenen war für die Handlung relevant (Flucht von Hoth, Verfolgen durchs Imperium, defekter Hyperantrieb) und hat auch die Beziehung zwischen Leia und Han weiter behandelt. Sogar der Wurm diente dem voran bringen der Story. Schließlich sollten die ja irgendwann auch mal wieder das Asteroiden Feld verlassen und ich denke Seismische Bomben konnte man damals eher schlecht umsetzen.

    Die Müllpresse hätte man durch beliebige andere Orte ersetzen können. War aber am Ende auch nicht völlig unwichtig. Man hat die Charaktere weiter kennen gelernt und die Szene vermittelt den Eindruck: Vom Regen die Traufe.

    Aber das wichtigste an beiden, sie haben sich nahtlos in den Film eingefügt.

    Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck. Ihr habt sicher nicht unrecht, die von euch genannten Szenen könnte man am ehesten aus dem Film streichen und es wäre kein großer Verlust, aber für mich fügen sie sich deutlich besser ins gesamt Bild ein, als die Frachterszenen aus Episode VII.

    Die Frachter Szenen reißen mich persönlich total aus dem Film. Rey und Finn werden nicht weiter vertieft und wofür Han Solo und Chewbacca eine neue Einführung brauchen, entzieht sich meinem Verständnis. Vor allem, jetzt wird er an Stelle von einer Verbrecher Organisation, von Zweien gesucht, wegen Geld. Oh man, wie Kreativ und einfallsreich. das ist wieder dieser Zwang nach: Alles muss größer und mehr sein.

    Hinzu kommt noch, die Frachterszene sieht für mich eher nach billig Sci Fi aus, als nach Star Wars. Da rutschte für mich der Film kurzzeitig tatsächlich auf Andromeda Niveau ab.

  17. Snakeshit

    @ARC
    "…und wofür Han Solo und Chewbacca eine neue Einführung brauchen, entzieht sich meinem Verständnis. Vor allem, jetzt wird er an Stelle von einer Verbrecher Organisation, von Zweien gesucht, wegen Geld."

    Naja, weil 30 Jahre vergangen sind, macht eine Einführung insofern Sinn, als das wir schnell und unkompliziert ein Gefühl dafür kriegen was die beiden zuletzt so getrieben haben. Und nur weil wir zwei Verbrecherorganisation ist das doch keine Steigerung zu irgendetwas Vergangenes. Dann dürfte dir jede Filmfortsetzung auf dem Planeten Bauchschmerzen bereiten, wenn du in allem eine Übertreffung erkennen willst.

    Auch das mit Billig Sci-Fi oder auch den "Guardians" Vergleichen versteh ich wirklich nicht. Hab mir gestern Abend den Film nochmal angeguckt und extra drauf geachtet, ob hier jetzt irgendetwas nicht mit Star Wars kongruiert. Okay, dass Design des Frachters erscheint etwas beliebig, aber Frachter sind nunmal Frachter und das wars auch. Die Kreaturen fand ich cool, vor allem weil sie sich rollend in den Gängen fortbewegen.
    Ist wohl Geschmackssache die Sequenz an sich, aber seinen Platz in der Handlung hat die Sequenz objektiv betrachtet verdient.

  18. H0wlrunner

    @ARC A-001

    Ich fand die Frachterszene okay, immerhin war die Umgebung eine echte Kulisse und nicht, wie so vieles in der PT, ein in grüner Farbe getränkter Raum, der erst am Rechner mit Inhalt gefüllt wird.

    Auch war es wichtig zu zeigen, was Han denn so in letzter Zeit getrieben hat und er hat, wie zuvor auch, einfach Waren geschmuggelt und andere dubiose Geschäfte abgewickelt und ist scheinbar auch weiterhin in das eine oder andere Fettnäpfchen getreten.

    Wären Han und Chewy einfach aufgetaucht und wären sie mit Finn und Rey einfach zu Maz geflogen, hätte irgendwie etwas gefehlt. So wurden Finn und Rey gleich Zeuge von Hans beruflichen Alltag.

    Einzig fragwürdig fand ich, dass die Rathare alle anderen Menschen gefressen haben, Finn aber nur verschleppen. Andererseits sind Ratten die gefräßigsten Tiere, die ich kenne (habe selber welche als Haustiere 🙂 ). Die hauen auch erst ordentlich rein und verschleppen dann Fressi, um es zu bunkern. Insofern kann ich damit leben, dass sie Finn nicht gleich verdrückt haben.

  19. Darth Pevra

    Cheesy SF-action in Star Wars? Nö, das geht natürlich gar nicht. 😉

    Also mir haben die Szenen auf dem Frachter Spaß gemacht und ich fand sie auch wichtig, um zu zeigen, was Han und Chewie in dieser Zeit so treiben. Mich erinnerte das an Jabbas Palast oder die Müllpresse oder den Weltraumwurm in Empire. Außerdem hatte SW schon immer coole Monster und die Rathars haben mir vom Design her gefallen, über das CGI lässt sich natürlich streiten. Ich glaube, der Film wäre ohne diese Sequenz ein bisschen zu düster geraten, also passt das schon.

  20. Lyotard

    Mein großes und fast einziges Hautproblem mit dem Film, war ja in der Tat, das sehr sehr hohe Tempo, und die zu reduzierte Informationsdichte (Auch da war EPIV wesentlich mitteilungsbedürftiger! Und nerdiger!), aber dass eine hat mit dem anderen aber nicht unbedingt zu tun. Ich fand ihn aber trotdem nachwievor okay!

    Das der Film von J.J. dann allerdings so dermaßen bewusst gestrafft wurde, finde ich etwas bedauerlich, ich wünschte das Retro-Feeling des Designs hätte man auch ein wenig auf das Pacing übertragen.

    (Achtung polemisches Vorurteil, nicht so ernst nehmen)
    Aber wenn ich dann wieder an das jugendlich-hibbelig-hyperaktive-handyrumfuchtelnde, Stille und Langsamkeit nicht aushaltendene Publikum denke, mit dem ich den Film leider zusammen gesehen habe, ist dass auch wieder nachvollziehbar. 😀 (Meiner Vater, fast 70 fand‘ den Film aber prima! 😉 )

    Man muss wohl – obwohl eigentlich ja noch gar nicht so alt, langsam eingestehen, dass wir Ruhe und Kontemplation im Mainstream Kino nicht mehr finden werden. 🙁

    Und ja Star Wars oder Indy z.B. waren ihrerzeit sehr rasant, dass war auch einer ihrer besonderen Merkmale, deswegen haben sie das Kino der 80er ja so geprägt.

    Aber ich brauche während einer turbulenten Reise, auch Pausen, Rastplätze um das Geschehene einordnen zu können und um Nachhaltigkeit und Tiefe zu erzeugen. Bei diesem Film passiert aber fast alles im vorbeirennen.

    Ist man dadurch jetzt altmodisch, „versnobbt“ oder ist das einfach Typsache?

    *edit*

    Der Film ist so ein bisschen wie ein Musiksstück, dass die ganze Zeit fast den gleichen Lautstärkepegel hat (sehr laut!) und dadurch keine Dynamik besitzt.

  21. ARC A-001

    @Snakeshit
    „Dann dürfte dir jede Filmfortsetzung auf dem Planeten Bauchschmerzen bereiten, wenn du in allem eine Übertreffung erkennen willst.“

    Nein, eigentlich nicht. Ich sage auch nicht, dass ich in allem eine Übertreffung erkenne oder erkennen möchte. Es kommt für mich persönlich auch immer darauf an, wie sich das alles ins gesamt Konzept einfügt.

    @H0wlrunner
    Da stimme ich dir zu, auch wenn die Frachter Szenen für mich nicht zum Film passten. Aber der Frachter fühlte sich immerhin echt an, bzw. man sah es ihm an.

  22. dmhvader

    Ich fand auch die Szene mit den Ratharen klasse – ich liebe einfach gefährliche Monster, und in fast jedem SW-Film kommen welche vor! Das ist halt Tradition!
    Ich habe die Szene so verstanden, dass vor allem Han & Chewie dadurch wieder in den Falken gelangen und natürlich freundschaftlich enger mit den neuen Charakteren verbunden werden.
    Die Szene musste einfach sein, oder zumindesteine ähnlich dramatische, um die Story weiter voran zu treiben.

  23. Tedsolo

    Ich finde die Frachterszene nicht gerade toll, sie macht den Film aber auch nicht kaputt beim zweitenmal sehen, störte sie mich kaum noch.

  24. Olli Wan

    Jeder Star Wars Film (außer ROTS) hat eine Monster-Szene, die die Handlung nicht wirklich vorantreibt (Wampa, Rancor, Arena-Tiere), aber das gehört irgendwie dazu. Star Wars ist ja auch ein Stück weit Hommage an die 30er Jahre Sci Fi-Pulp Filme.

  25. Bastila

    Ich persönlich fand es falsch, dass Maz nach dem Angriff auf ihr Schloss im Film nicht mehr auftaucht, auch wenn sie später nichts mehr zu tun gehabt hätte. Es blieb für mich im Kino einfach unklar, was mit ihr passiert sein soll, ob sie beim Angriff ums leben gekommen ist, oder überlebt hat, weil sie von jetzt auf gleich verschwunden war. Für mich war das einfach eine kleine Logiklücke im Film.

    Wie […] schon gesagt hat, hätte hier eine kurze Szene die Maz später noch mal erwähnt oder zeigt gleich viel Abhilfe geschaffen.

  26. General Hux

    @Bastila

    Dasselbe könnte man dann aber auch über Phasma, Hux und Kylo sagen…
    Ich könne damit leben wenn Maz nicht mehr auftaucht. Irgendwie wäre ich froh sie nicht wieder zu sehen. Hat mich leider etwas aus dem Film gerissen. :-/

  27. LinQ

    zumindest hätte man Maz am Schluss zu den vielen Leuten mit reinnehmen können, als der Falke zu Luke startet. Ich habe mich auch gefragt wo sie ist. Die Rathtare fand ich jetzt garnicht schlecht, haben mich an Sarlaccs erinnert. Witzige Stelle.

  28. General Hux

    @Tedsolo

    Ja Maz als Charakter mag ich grundsätzlich auch. Nur irgendwie finde ich die Umsetzung zwar für heutige Zeit als CGI sehr gut – jedoch reißt mich das trotzdem ein klein wenig raus…

  29. Tedsolo

    @Hux

    Fand ich nicht so sehr. Ich fand sie sah besser aus als Snoke. Zumindest auf das GCI bezogen.

    Es kam gut plastisch rüber. In der 3D Version wirkt sie aber schon ein bisschen komisch.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige