Anzeige

Abrams will zurück zu den Wurzeln

Update: Ejiofor sagt mal gar nichts und freut sich sehr

Update

Flicks and the City, die vor einigen Wochen bereits Jett Lucas ausgefragt haben, haben sich nun den jüngsten Liebling der Gerüchteköche vorgenommen (ab 2:20):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nun, wir werden sehen, ob es dazu kommt. Ich werde Ihnen dazu aktuell natürlich nichts sagen.

Die Vorstellung, in Episode VII mitzuspielen, scheint Herrn Ejiofor allerdings äußerst gut zu gefallen. 🙂

Danke an Connor für den Hinweis.

Originalmeldung vom 3. November, 12:53 Uhr

Zum Sonntag gibt es mal wieder Neues rund um Episode VII. In einem Interview mit dem Magazin der Londoner Times sprach J. J. Abrams natürlich auch über den Grundton von Episode VII:

Mich hat damals begeistert, dass der erste Krieg der Sterne ein Gefühl für eine Welt weit jenseits der Grenzen dessen weckte, das man tatsächlich auf der Leinwand sehen konnte. Das ist etwas, was der Film einfach perfekt umgesetzt hat. Wenn man sich den ersten Film ansieht, weiß man nicht wirklich, was das Imperium überhaupt erreichen will. Sie wollen durch Angst herrschen, aber ihr endgültiges Ziel kennt man deshalb noch lange nicht. Das Wunderbare an diesem Film war, dass man sich in einer unbekannten Welt wiederfand und mehr von ihr sehen wollte. Man wollte wissen, wie es weitergeht.

Die Prequels vergisst er dabei jedoch nicht:

Es gibt viele Menschen, die als Kinder die Prequels miterlebt haben und die sich nun genauso stark mit diesen Filmen identifizieren, wie es meine Generation mit den Originalfilmen getan hat.

Und schließlich hat der Artikel auch noch ein Besetzungsgerücht für uns:

Ejiofor
Chiwetel Ejiofor in 12 Years a Slave

Der britische Schauspieler Chiwetel Ejiofor, der in diesem Jahr beste Chancen auf einen Oscar hat, sitzt in der Lobby vor J. J. Abrams‘ Büro. Für Science-Fiction-Fans könnten das sehr große Neuigkeiten sein.

Könnten natürlich nur, aber auffällig ist zumindest, dass Ejiofor ins gleiche Raster passt wie seine Kollegen Oyelowo und Jordan, und sollte es tatsächlich um die gleiche Rolle gehen, könnte Ejiofor sogar schon aus dem Rennen sein, sofern sich diese Meldung über Oyelowos Doppelbesetzung in Rebels und Episode VII bewahrheitet.

Mehr von Ejiofor werdet ihr so oder so in den nächsten Monaten sehen: Der Schauspieler wird aktuell für seine Hauptrolle in Steve McQueens 12 Years a Slave hoch gelobt. Der Film, der in den USA bereits gestartet ist, kommt am 16. Januar auch hierzulande in die Kinos.
Übrigens inklusive Gerüchteliebling Benedict Cumberbatch… 😉

Danke an Angela und Holger für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Mindphlux

    Zurück zu den Wurzeln? Gut gebrüllt Löwe. Aber, ob man das Flair von vor 40 Jahren wieder einfangen, bzw. erzeugen kann wage ich zu bezweifeln. Doch schürt er Hoffnungen und setzt die Erwartungshaltung durch solche Aussagen in unglaubliche Höhen. Ob dann die Enttäuschung am Ende nicht umso größer werden könnte, vor allem bei den alten Fans?

    Chiwetel Ejiofor fände ich in Ordnung. Er hat in Serenity mitgespielt, also einen Bonus bei mir. 😉

    -Mp

  2. 11 4D

    Für mich hört sich das nach einem offenen Ende für Episode VII an und dass er mehr ein Film für Fans, als für andere sein wird.

    Zu den Besetzungsgerüchten:
    Von mir aus können auch alle drei mitspielen. 😀

  3. TiiN

    Mir springt das "zurück zu den Wurzeln" nicht so recht ins Auge.
    Es ist aber jedem bekannt, dass J.J. ein großer Fan der OT ist und das ist für uns eine spannende Sache und auch eine Chance.
    Ein Meilenstein der Filmgeschichte erwarte ich nicht und das ist auch schwer möglich, weil es grundsätzlich nichts neues ist.
    Aber eine bessere filmische Umsetzung als die PT und eine spannende Handlung und ich wäre zufrieden.

    Chiwetel Ejiofor wirkt sympathisch und ist ein guter Schauspieler. Aber ohne einen Schimmer von irgendwelchen Rollen geschweige der einem groben Plot zu haben fällt es schwer zu sagen, ob er geeignet ist oder nicht.

  4. General

    mir gefällt es, wie Abrams auf solche Fragen antwortet. Ich wünsche Episode VII wird wie die
    Original Trilogie sein. Doch so wird es nicht sein. Die Sequel trilogie wird die Jugend von heute ansprechen, nicht die von damals:(

  5. Hamsterblach

    Im Gegensatz zu den Prequels weiß man absolut garnicht worum es in der Story geht, damals wusste man das die Jediritter verraten werden und skywalker zu Darth Vader werden wird. Es wird bestimmt sehr hart werden, wenn man das Kino, nach der Episode VII Vorstellung verlassen wird und man wieder 2 Jahre warten muss. Ich hoffe, dass bis zum Start, kaum Informationen zur Story durchsickern werden.

  6. Jedi knight Nova

    Weniger cgi clone soldaten und cgi Hintergründe etc. aber dafür mehr darsteller und echte drehorte.
    Gänzlich auf die effecte kann man wohl nicht mehr verzichten aber wenn abrams die atmo der alten filme einfangen möchte, dann muss er meiner meinung nach dort anfangen weniger ist mehr.

  7. DerAlteBen

    Ich denke, dass der zweite Absatz, wo er die PT anspricht, darauf hindeutet, dass man sich eben keine zweite OT erwarten sollte. Der Flair der 70er/80er würde heute nur noch die Kinder der damaligen Zeit ansprechen, nicht aber die breite Mehrheit.

    Ich glaube daher eher, dass er mit "Zurück mit den Wurzeln" eine Rückkehr zum handlungsorientierten, emotionsgeladenen Kinos anstelle von CGI-Effektgewittern meint. Dies würde zumindest zu seiner vorangegangenen, (selbst)kritischen Aussage zur gegenwärtigen Kinokultur passen.

  8. Comeback Kid

    Zum letzten Mal: Wir bekommen ein „Retro-/Vintage-SW“, welches von der
    OT-Generation geliebt und von der PT-Generation zumindest gemocht und
    respektiert werden wird. Und dann wirds die neue ST-Generation geben –
    die einzige Rasselbande, die diese neuen Filme selbst dann verehren wird,
    wenn es aus Sicht der OT- u. PT-Liebhaber zu einem Mega-Fail kommt…

    Und zwar einfach deswegen, weil es „IHR“ Gegenwarts-Star-Wars ist.

    So ist nunmal der Lauf der Dinge 😉 !

    @ General:

    Die Jugend von heute trägt Turnschuhe der frühen 80er, denk mal drüber
    nach 😉 ! Deshalb sieht „Rebels“ auch schon so retro aus, jetzt glaubt
    mir doch endlich mal! „Vintage & Retro“ wird in allen Teilbereichen des
    Lebens noch über Jahre hinweg marktbestimmend sein – wie werden
    dann wohl die Disney-SW-Filme aussehen? Den Schrei nach einem
    Flair der OT hat nun wirklich JEDER Verantwortliche wahrgenommen!

    Und J.J. kippt ja selbst noch reichlich Wasser auf die Mühle…

  9. Darth Pevra

    Ich würde es gut finden, wenn Lando nicht mehr der letzte Schwarze im Universum ist.

    Zum Schauspieler kann ich nicht besonders viel sagen. Er war in Serenity noch das beste an diesem enttäuschenden Film (zumindest für mich als Firefly-Fan), daher wäre ich mit seiner Besetzung durchaus zufrieden.

  10. TiiN

    @Darth Pevra

    "Ich würde es gut finden, wenn Lando nicht mehr der letzte Schwarze im Universum ist."

    Panaka, Typho, Windu 🙂
    Aber du hast dich vermutlich auf die OT bezogen?

    Mir haben von den drei vorgestellten schwarzen Schauspielern zwei recht gut von der Ausstrahlung her gefallen. Aber ich denke die Zeiten sind lange um wo man sich Gedanken machen muss ob und wieviele farbige Menschen in einem Film auftreten 🙂

  11. Yavin4

    @Darth Pevra: Solange man uns mit vorhersehbaren Dingen wie "Lando junior" verrschont, sehr gerne!

    @TiiN: Lando, Panaka, Typho, Windu – also Gauner, Soldaten und Putschisten? Was für eine Gleichberechtigung! :rolleyes: :p

  12. Darth Jorge

    Zitat:
    "Es gibt viele Menschen, die als Kinder die Prequels miterlebt haben und die sich nun genauso stark mit diesen Filmen identifizieren, wie es meine Generation mit den Originalfilmen getan hat."

    Auch wenn ich ein "Kind" der OT bin, freue ich mich über dieses Zitat ganz besonders. Steigt dadurch doch die Hoffnung, dass das große Ganze nicht aus den Augen verloren wird.

    @Comeback Kid

    Zitat:
    "Zum letzten Mal: Wir bekommen ein "Retro-/Vintage-SW", welches von der OT-Generation geliebt und von der PT-Generation zumindest gemocht und respektiert werden wird."

    Wohl kaum, und ich bin der Gegenbeweis: Wenn die neue Trilogie pures Retro-SW wird, werde ich enttäuscht sein, obwohl ich OT-ler bin.

    Aber daran glaube ich auch gar nicht. Denn Weltraumschlachten werden z.B. weiter aus dem Computer kommen. Und nur weil wieder mehr Leute in Kostüme gesteckt werden und weniger vor Greenscreen gefilmt wird, muss der Film ja nicht Retro genannt werden. Ein Guillermo del Toro z.B. bringt auch klassische Effekte mit CGI zusammen – ohne Retro zu sein. Er setzt die jeweiligen Mittel so ein, wie sie am besten funktionieren. Und das erhoffe ich mir auch bei Ep.7!

  13. Comeback Kid

    @ Darth Jorge:

    Im Look und Feel wird die ST „retro“ daherkommen – ganz, ganz sicher!

    Benenne mir bzgl. einer kleinen Wette schonmal Dein Lieblingsbier 🙂 !

    Hast Du „Rush“ gesehen? Die CGIs waren extremst sparsam verteilt,
    einer der atmosphärischsten Flics in dem Genre überhaupt, wenn auch
    kein „Le Mans“ 😉 . Damit hat Ron Howard nach langer Zeit bei mir mal
    doch wieder ein paar Pünktchen machen können, grossartiger Film…

    Wie man zu diesem Oldschool-Look bei der ST gelangen wird, lasse
    ich mal offen. CGIs werden klar das Fundament der FX bilden – aber rein
    aus „Spass an der Freude“ wirds auch Modelle und Stop-Motion geben.

    Wetten… 😀 ?

    In meinen Fieberfantasien erahne ich CGIs, die bewusst „nach Modell
    aussehen“. Selbst dieses „Paradoxum“ halte ich für möglich – z.B. die
    Pixar-Jungs würden vor so einem visuellen Gag nicht zurückschrecken.

  14. DerAlteBen

    @Comeback Kid:

    Ich frage mich auch, woher du die Gewissheit nimmst, dass wir bei der ST einen Retro/Vintage-Flair bekommen werden. Nur weil die Teens von heute mit Turnschuhen rumlaufen, die solchen der 80ies ähnlich sehen, oder die zwischendurch eine LP aus Papis Plattenschrank hervorkramen, heißt dies noch lange nicht, dass dies ihr Selbstverständnis ist. Ein Großteil der Kids von heute betrachtet die OT gar als "altmodisch" und – man will es nicht glauben – das ist sie aus heutiger Sicht auch: Wer ließe sich heutzutage noch durch Latex-Puppen, Go-Motion-Effekte oder Matte-Paintings beeindrucken? Wohl kaum noch jemand.

    Das Einzige, was ich mir in Hinblick auf die ST vorstellen kann, ist, dass man in puncto CGI wieder etwas vom Gas geht und etwas mehr Handlung und Tiefgründigkeit einkehren lässt, die man in den vergangenen Jahren in der Filmkultur sehr vermisst hat.

  15. Comeback Kid

    @ DerAlteBen:

    Aus beruflichen Gründen „scanne“ ich permanent die Demands der
    jüngeren Generation. Und wir sprechen jetzt von derart jungen Menschen
    (10 – 16jährige!), dass diese auch die PT nicht im Kino gesehen haben.

    Und obwohl dies ganz klar die Clone-Wars-Generation sein müsste…

    Hier ist tatsächlich die OT angesagter als die PT – sieh Dir mal die
    SW-Kollektionen von H&M oder Adidas an. Alle Motive / verarbeiteten
    Charaktere für die Shirt-Prints, Schuh-Designs etc. stammen aus der
    OT. Ich kenne keinen einzigen(!) PT- oder CW-bezogenen Artikel aus
    der Adidas-Star-Wars-Kollektion. Zufall?

    Ich will mich hier in keinem Falle wieder unbeliebt machen oder mit
    meinen Posts erneut ins Off-Topic-Land ausreiten – aber ich sehe
    das gerade mal hier alles aus Sicht eines Marktforschers…

    Und da könnte ich für 2015 nur ein „Oldschool-SW“ empfehlen!
    Nicht, weil ICH es unbedingt will, sondern weil der Markt – und
    zwar ALTERSÜBERGREIFEND – danach schreit. Die Stimmung
    gegen die cineastischen Reizüberflutungen ist erst im Aufbruch!

    Übigens habe ich vor einem Jahr(!) hier die Verwendung von einigen
    klassischen McQuarrie-Designs prophezeit… „Rebels“ 😀 ?

  16. Nummer 5

    Ich finde man sollte es mit anderen Ethnien nicht übertreiben bei der Kernbesetzung. Als Nebenfiguren gerne. Als Hauptpersonen aber bitte Weiße. Mace Windu war für mich nämlich immer eine Besonderheit, mit seiner schwarzen hautfarbe und lila Klinge, das gleiche gilt für Lando, keine Alltäglichkeit.

  17. DerAlteBen

    @Comeback Kid:

    Wir reden aber hier nicht von Retro-Trendsettings im Bereich der Modeausstattung, sondern vom Flair der damaligen Filmkunst, die durch die damaligen Charaktere, die analogen Effekte und den Erzählstil bestimmt wurden. Und genau hier liegt das Problem:

    * Die damaligen Charaktere, die seinerzeit vom Publikum liebgewonnen wurden, sind heute zwischen 60 und 70 Jahren alt. Sie eignen sich daher nicht mehr als Action-Protagonisten, sondern nur mehr als Cameo-Nebenrollen.

    * Analoge Effekte gelten heute längst als überholt. Wer möchte heutzutage noch einen von Hand gesteuerten Rancor sehen, ein Matte-Painting von Tatooine, geschweige denn das kuriose Puppentheater einer Max Rebo-Band aus ROTJ?

    * Der Erzählstil von damals hat sich in den vergangenen 30 Jahren grundlegend geändert. Wer interessiert sich heute noch für einen kleinen Farmerjungen, der in die Welt auszog, um eine Prinzessin zu retten und das Böse zu besiegen? Heutzutage kann man mit so einer Handlung niemand mehr hinter dem Ofen hervorlocken.

    All diese Faktoren machten den 70er/80er-Flair der OT aus. Und genau deshalb halte ich auch den Flair der OT für nicht-reproduzierbar.

  18. Darth Jorge

    @Comeback Kid

    "Im Look und Feel wird die ST "retro" daherkommen – ganz, ganz sicher!
    Benenne mir bzgl. einer kleinen Wette schonmal Dein Lieblingsbier 🙂 !"

    So unsicher bist du dir? 😉

    Es wäre ja erstmal zu klären, was wir unter Retro-Look und -Feel verstehen.
    Dass sich die ST mehr an der OT orientieren wird, hat ja nie jemand bestritten und ist auch aufgrund der Chronologie nur sinnig: Schließlich liegt die OT zwischen PT und ST – und da wäre es schon schlimm, wenn die ST wie eine Fortsetzung der PT aussehen würde.

    OK, bleiben wir mal bei dem technischen Aspekt.

    Ich glaube auch, dass die realen Sets wieder üppiger werden und dass auch mehr Außenaufnahmen einfließen werden. Während wir in der PT extrem viele CGI-Aliens zu sehen bekommen haben, erwarte ich in der ST auch wieder mehr "Männer im Kostüm" und animatronische Kreaturen. Physische Modelle erwarte ich natürlich auch, denn die gab es ja sogar in der PT nicht zu knapp – nur dass da viele denken, auch die wären CGI…

    Aber:
    – Weltraumschlachten mit physischen Raumschiffmodellen? Nein.
    – Klassische Matte-Paintings auf Glas? Bestimmt nicht!
    – Stop-Motion-Kreaturen? Never!
    – CGI das nach Modell aussieht? Bedingt. Wäre aber auch nicht neu. Schließlich hat man mit dem CGI-Yoda ab Ep.2 auch versucht, den Latex-Yoda nachzuempfinden (da empfehle ich das entsprechende Making Of). Natürlich gehe ich davon aus, dass man den Falken genau so aussehen lassen will, wie in der OT. Wenn wir aber eine Kreatur wie das Sarlacc zu sehen bekommen, wird man nun direkt auf CGI setzen. Tentakel, die an Angelschnüren durch die Luft wackeln, wird es bestimmt nicht geben.

    Zitat:
    "Übigens habe ich vor einem Jahr(!) hier die Verwendung von einigen
    klassischen McQuarrie-Designs prophezeit… "Rebels" 😀 ?"

    Bereits in der PT kann man die Umsetzung einiger alter McQuarrie-Designs entdecken. Und "The Clone Wars" hat das seit der ersten Staffel immer wieder gemacht. "Rebels" wird sich da wohl nur im Umfang und der Farbpalette unterscheiden. Die Serie wird aber auch nur 5 Jahre vor Ep.4 spielen – da macht es also auch inhaltlichen Sinn, sich ästhetisch anzunähern.

    Aber nochmal: Dass sich für die ST an der OT orientiert wird, ist nur sinnig. DAS wird bestimmt passieren. Ob das deshalb eine Retro-Nummer wird, bleibt abzuwarten. Und da haben wir vielleicht auch nur andere Maßstäbe. Vielleicht fühlst du dich 2015 bestätigt, während ich vielleicht nur die üblichen ästhetischen Reimstrukturen der Saga wiedererkenne…

  19. Comeback Kid

    @ Darth Jorge:

    Ich bin nicht „unsicher“! Ich will nur im Falle meiner gewonnenen Wette
    ´ne Runde schmeissen und diesbzgl. wissen, was ich einkaufen muss!

    🙂 🙂 🙂

    Im Grossen und Ganzen sind wir – denke ich – schon einer Meinung
    und sehen der Zukunft da ähnlich entgegen. Bin jetzt hier leider für den
    Rest des Abends „off“, wir können uns da gerne ein anderes Mal unter-
    halten… Über die Dinge, sie SICHER anders kommen werden 😉 !

    Cheers, bis die Tage…

  20. TiiN

    Ich muss nochmal nachhaken, mir ist es bisher nicht geläufig geworden:
    In der Headline steht "Abrams will zurück zu den Wurzeln".
    In den Aussagen selbst sagt er lediglich, dass seine Generation die OT liebt und die Kinder welche mit der PT groß wurden dieser viel abgewinnen kann.
    Von einem "Back to roots" habe ich nun nichts gelesen.

    Ich vermute eher, dass J.J. einen Bogen spannen möchte … eine neue Generation wird mit der ST erstmals mit Star Wars in Kontakt kommen. Denen mag er eine zeitgemäße Trilogie liefern, welche aber die Werte des Originals berücksichtigt und entsprechend von allen Fans (zumindest dem Großteil) gut aufgenommen wird.
    So würde ich das vermuten.

  21. Darth Keks

    Hoffentlich schaffen sie entlich mal den hollywood-rassismus ab und lassen auch mal asiaten oder latinos mitspielen

  22. Darth Pevra

    @ TiiN

    War nur eine spitze Anspielung meinerseits. Du hast natürlich recht, dass bei der PT mehr Dunkelhäutige mitspielen durften.

    Ich fürchte aber, dass solche Fragen leider schon noch relevant sind, zumindest im Kinobereich.

    @ Yavin4

    Stimmt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Lando der Typ ist, der eine Familie gründet. Und uneheliche Kinder bzw. Scheidungskinder gibt es in einem Weltraummärchen nicht.

  23. Nica81

    ich hoffe sehr das es auf jedenfall auch mal Asiaten oder Latinos gibt, wenn Schwarze auftauchen dann bitte auch mal mehrere bzw. mit einer noch wichtigeren Rolle. und nicht nur einer wie in der OT Lando- bei der PT kamen mir die leider nicht wirklich wichtig vor (Tyhpo, Panaka usw.), ausser Windu. Es kann aber auch an der wenigen Screentime gelegen haben.

    @ Darth Pevra: die Aussage das Scheidungskinder bzw. uneheliche KInder in einem Weltraummärchen nicht vorkommen sollten finde ich eigentlich schade – Zudem würde das denke ich mal auch ein gutes Konfliktpotenzial ergeben, Da ist es schlimmer wenn dafür Kinder eines Massenmörders (Darth Vader) auftauchen.
    Ausser ich habe da etwas missverstanden, dann entschuldige bitte. 🙂

  24. Darth Pevra

    Ich habe nichts gegen Scheidungskinder bzw. uneheliche Kinder in SW, nur glaube ich, die Chancen dafür sind einfach recht gering.

  25. Nica81

    @Darth Pevra. stimmt da hast du recht, aber es wäre mal was anderes.:)

  26. DerAlteBen

    @Darth Keks + Nica81

    Auf Schauspieler/innen aus Asien und Lateinamerika braucht ihr nicht mehr zu warten, die gab´s nämlich schon in der PT:

    Ayesha Dharker (Königin Jamilla): Indien
    Caroline de Souza Correa (Bail Organas Gehilfin): Brasilien

    Zudem waren noch zahlreiche andere Nationalitäten vertreten (z.B.: Neuseeland, Israel oder Australien) Man mag von der PT halten was man will, aber so kunterbunt wie dort ging´s in kaum einem anderen Film zu.

  27. Nica81

    @deralteBen: stimmt, da hast du recht. das waren aber meines Erachtens alles Nebenrollen, ich hätte gerne mal welche in der Hauptrolle z.B. als Freunde oder ähnliches der Helden – oder Bösen.:) Da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.

  28. Yavin4

    @Darth Pevra: Also wirklich heile Welt war das bei den Vaders bzw. Skywalkers auch nicht gerade. Das war ja schon fast eine Scheidung per Machtgriff.

    Was JJAs Aussagen angeht, hat er Recht – wir haben zwar durch das EU einige Möglichkeiten durchgespielt, aber was jetzt wirklich in der ST auf die Leinwand kommt und wohin es sich entwickelt, ist völlig unklar.

  29. Wookiehunter

    Back to the roots klingt doch immer gut, aber das sind leider meist Lippenbekenntnisse in der Hinsicht, dass man das Flair sicher nicht kopieren kann. Der soll sich lieber darauf konzentrieren, was Eigenständiges zu machen, eine Neuauflage der OT ist das letzte, was ich wünschen würde. Wie ich schon mehrmals schrieb, befürchte ich, dass die ST so evt. zur Star Wars Nummernrevue verkommen, wo einfach die OT nochmals abgefrühstückt wird. Mal sehen ob wir dann in Hinweisen auf die OT ersaufen. Ich hoffe nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige